• Keine Ergebnisse gefunden

Fälle, 1949 um die 100, und 1950 wurden keine Neuinfizierten mehrgemeldet.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fälle, 1949 um die 100, und 1950 wurden keine Neuinfizierten mehrgemeldet."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kate Constantinou Dr. med.

Malariabekämpfung auf Zypern von den Anfängen unter britischer Kolonialherrschaft bis zur “Eradication”

Geboren am 01.02.1969 in Limassol/Zypern Reifeprüfung am 06.06.1986 in Limassol

Studiengang in Fachrichtung Medizin vom SS 1988 bis SS 1995 Physikum am 15.03.1991 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg Praktisches Jahr in Heidelberg

Staatsexamen am 07.04.1995 an der Universität Heidelberg Promotionsfach: Geschichte der Medizin

Doktorvater: Prof. Dr. med. W. U. Eckart

Kurz nach der englischen Besatzung 1878 und den großen Entdeckungen über Malaria stellten Kolonialärzte auf Zypern fest, daß das Malariafieber die häufigste Art von Fieber auf Zypern sei. Anfangs wurde auf der Insel wenig gegen die Malaria unternommen. Einige Bekämpfungsmaßnahmen, die von den Gemeinden vorgenommen wurden, erwiesen sich, hauptsächlich wegen der schlechten Organisation, als nicht ausreichend und erfolglos. Zu besseren Maßnahmen kam es erst infolge des Besuches und den damit verbundenen Ermutigungen und Anleitungen von Sir Ronald Ross im März 1913. Die von Ross empfohlene Methode der Malariaerfassung durch Milztastung -“Spleenrate“ genannt- wurde eingeführt. 1935 interessierte sich ebenfalls die Rockefeller Foundation für das Malariaproblem auf Zypern. Von diesem Zeitpunkt an arbeitete sie mit dem Cyprus Sanitary Department zusammen. Überwiegende Moskitospezies auf der Insel waren A. superpictus und A. elutus. 1946 wurde eine gut organisierte “Anopheles Eradication Campaign”

begonnen. Die Körperschaft, die für die Ausführung dieser Eradication Campaign zuständig war, wurde „Anopheles Eradication Service“ (A.E.S) genannt. Hauptsächlich wurde während der Ausrottungskampagne als Bekämpfungsmittel DDTbenutzt. Anstatt einer die ganze Insel umfassenden Kampagne wurde entschieden, die vorhandenen Plänen in einem kleinen Teil der Insel auszuprobieren. Ein Gebiet von ungefähr 700 Quadratmeilen wurde durch die Eradikationspläne von 1946 erfaßt. Diese Zeit wurde als “Experiment” zur Testung des Erfolgs der Kampagne betrachtet und vom “Colonial Development" und der “Welfare Act"

finanziert. Die Ergebnisse, die in diesem Jahr erzielt wurden, waren sehr ermutigend, und ungefähr 2000 Quadratmeilen, fast die halbe Insel, wurden in die Ausrottungspläne für 1947 eingebracht. 1948 umfassten die Eradikationsprogramme die ganze Insel und 1949 wurde die Vollendung der “Anopheles (Malaria) Eradication Campaign" auf Zypern bekanntgegeben.

Vor dem zweiten Weltkrieg wurden jährlich 18000 Malariafälle gemeldet. Im ersten Jahr (1947) der organisierten Anti-Malaria Kampagne war die Zahl auf 2000 gesunken. 1948 gab es nur noch 400 Fälle, 1949 um die 100, und 1950 wurden keine Neuinfizierten mehr gemeldet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei hatte die Landsmannschaft Ostpreußen sich auch auf den Verleger A x e l Springer be- zogen, der mit Recht die Frage gestellt hatte, wie wohl die politische Position

Nach eingehenden Besprechungen zwischen der Agrarmeteorologischen Bera- tungs- und Forschungsstelle des Deutschen Wetterdienstes in Bonn-Bad Godesberg, der Bundespost und der

Unterlassung einer Belästigung/ Entschuldigung/ Abmahnung/Versetzung der belästigenden Person/ Durchführung einer Schulung / Rücknahme einer Abmahnung/Versetzung/Kündigung/gleiche

Wenn die große Anzahl unspezifischer Symptome, welche in Verbindung mit Amalgamfüllungen genannt werden, nicht psychosomatischer Art sind, sondern tatsächlich auf die

sache bewußt sein sollte, daß seine Arbeit viele andere, durch die damit verbundenen Rationalisierungsmöglich- keiten, arbeitslos machen kann. Und aus diesem

In einer Versuchsserie mit den vier Hauptgetreidearten und je vier Sorten wird am Standort Gade- gast (D4b, lehmiger Sand, Landkreis Wittenberg) der Einfluss des Saattermins im

Magdeburg (Finanzausschuss) Sangerhausen Dezernat A Juristenkonferenz. Halle-Saalkreis Magdeburg Dezernat B AG

Für Lehrende ebenfalls von praktischem Wert ist die Art, wie Frau Hägi die Frage beantwortet, warum man sich überhaupt mit den Standardvarietäten auseinander- setzen soll, wenn