• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen / Zusatzmaterial

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen / Zusatzmaterial"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Das Passiv im Präteritum Aufgabe 1

Notieren Sie das Partizip II. Bilden Sie zuerst das Präteritum, anschließend das Passiv Präteritum.

01. Die Bürger brennen das Haus nieder. niedergebrannt.

Die Bürger brannten das Haus nieder. - Das Haus wurde niedergebrannt.

02. Der Dieb bringt das Geld zurück. ...

... - ...

03. Der Bürgermeister begrüßt den Präsidenten. ...

... - ...

04. Jemand stiehlt mein Auto. ...

... - ...

05. Der Hund beißt den Postboten. ...

... - ...

06. Die Gäste bringen Geschenke mit. ...

... - ...

07. Die Polizei fängt die Diebe nicht. ...

... - ...

08. Der Butler gießt den Tee auf. ...

... - ...

09. Der Hausmann hängt die Wäsche auf. ...

... - ...

10. Der Passagier stellt die Koffer hin. ...

... - ...

11. Der Gast legt den Mantel ab. ...

... - ...

12. Die Touristen zeigen die Ausweise vor. ...

... - ...

13. Jemand hilft der jungen Frau. ...

... - ...

14. Niemand (!) sagt es ihr. ...

... - ...

15. Niemand (!) singt mit. ...

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1

... - ...

(2)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Aufgabe 2

Ergänzen Sie mit den angegebenen Verben das Passiv Präteritum.

01. Die Straße wurde vorübergehend für den Durchgangsverkehr gesperrt. sperren

02. Die Eissporthalle ... wegen Einsturzgefahr ... . schließen

03. Im August ... viele Rechnungen nicht ... . bezahlen

04. Das Rauchen in öffentlichen Gebäuden ... ... . verbieten

05. Wegen der Kälte ... der Schiffsverkehr teilweise ... . einstellen

06. Nach Streikende ... die Tarifverhandlungen erneut ... . aufnehmen

07. In diesem Semester ... viele Studienbewerber ... . abweisen

08. Der Speicherung personenbezogener Daten ... erneut ... . widersprechen

09. Ein Skandal im Königshaus ... noch rechtzeitig ... . vermeiden

10. Es ... keine weiteren Untersuchungen ... . durchführen

11. Die alten chinesischen Schriftzeichen ... von mir ... . übersetzen

12. Der Gefangene ... nach 37 Jahren ... . freilassen

13. Die arme Frau ... aus Eifersucht ... . töten

14. Es ... zu diesem Fall keine weiteren Beweise ... . vorlegen

15. Das vorgegebene Ziel ... von einigen Teilnehmern nicht ... . erreichen Aufgabe 3

Bilden Sie mit den Wörtern einen Satz im Passiv Präteritum. Ergänzen Sie die fehlenden Wörter.

16. Party / viel Bier / trinken - Auf der Party wurde viel Bier getrunken.

17. Haus / Strom / abstellen - ...

18. Zugabteil / die Koffer / stehlen - ...

19. Fundbüro / Tasche / abgeben - ...

20. Bühne / Flamenco / tanzen - ...

21. Feuer / Hotel / löschen - ...

22. Straßen / Hochwasser / überfluten - ...

23. Polizei / Verkehr / umleiten - ...

24. nicht / ihr / helfen - ...

25. Diebe / festnehmen - ...

26. Arbeit / fachmännisch / ausführen - ...

27. Probleme / nicht / rechnen - ...

28. neue Software / nicht / installiert - ...

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2

29. Geld / nicht / verzichten - ...

(3)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de Lösungen zu Aufgabe 1

01. Die Bürger brennen das Haus nieder. niedergebrannt.

Die Bürger brannten das Haus nieder. - Das Haus wurde niedergebrannt.

02. Der Dieb bringt das Geld zurück. zurückgebracht

Der Dieb brachte das Geld zurück. - Das Geld wurde zurückgebracht.

03. Der Bürgermeister begrüßt den Präsidenten. begrüßt

Der Bürgermeister begrüßte den Präsidenten. - Der Präsident wurde begrüßt.

04. Jemand stiehlt mein Auto. gestohlen

Jemand stahl mein Auto. - Mein Auto wurde gestohlen.

05. Der Hund beißt den Postboten. gebissen

Der Hund biss den Postboten. - Der Postbote wurde gebissen.

06. Die Gäste bringen Geschenke mit. mitgebracht

Die Gäste brachten Geschenke mit. - Geschenke wurden mitgebracht.

07. Die Polizei fängt die Diebe nicht. gefangen

Die Polizei fing die Diebe nicht. - Die Diebe wurden nicht gefangen.

08. Der Butler gießt den Tee auf. aufgegossen

Der Butler goss den Tee auf. - Der Tee wurde aufgegossen 09. Der Hausmann hängt die Wäsche auf. gehängt

Der Hausmann hängte die Wäsche auf. - Die Wäsche wurde aufgehängt.

10. Der Passagier stellt die Koffer hin. hingestellt

Der Passagier stellte die Koffer hin. - Die Koffer wurden hingestellt.

11. Der Gast legt den Mantel ab. abgelegt

Der Gast legte den Mantel ab. - Der Mantel wurde abgelegt.

12. Die Touristen zeigen die Ausweise vor. vorgezeigt

Die Touristen zeigten die Ausweise vor. - Die Ausweise wurden vorgezeigt.

13. Jemand hilft der jungen Frau. geholfen

Jemand half der jungen Frau. - Der jungen Frau wurde geholfen. (Es wurde der jungen ...) 14. Niemand (!) sagt es ihr. gesagt

Niemand sagte es ihr. - Es wurde ihr nicht gesagt.

15. Niemand (!) singt mit. mitgesungen

Niemand sang mit. - Es wurde nicht mitgesungen.

Weiterführende Literatur:

http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=112

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 3

http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=43

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Student aus Afrika kann sich einfach nicht an das deutsche Wetter gewöhnen.. sich gewöhnen an

Das Präteritum der unregelmäßigen Verben 8) Verben nach Ablautgruppen: a/ä/e – i/ie – a (fallen, fiel, ist gefallen) Bilden Sie das Präteritum und das Perfekt der

Frage: Kannst du dich bitte bei Frau Knopps für dein Benehmen entschuldigen?. Konjunktiv II: Könntest du dich bitte bei Frau Knopps für dein

Wenn ich auch zu denjenigen Schülern gehören würde, die mit ihm ein Problem hätten, würde ich direkt meine Unzufriedenheit kundtun.. Ich an ihrer Stelle würde mich

Aber wenn es aufpassen würde, würde es nicht darüber stolpern und auch nicht hinfallen.. ..., stolperte sie nicht darüber und fiele auch

Aber wenn verloren worden wäre, könnte nicht mehr auf ein Weiterkommen gehofft werden.. Der Sekt darf noch nicht geöffnet werden, weil der Sieger noch verkündet

Für mich sieht es nicht so aus, als wäre er glücklich verheiratet.. Ja, es sieht so aus, als würde sie heute das erste Mal hinterm

- Nein, ich bestelle keine Tasse Kaffee.. - Nein, ich kaufe Petra