• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen / Zusatzmaterial

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen / Zusatzmaterial"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Ratschläge erteilen Aufgabe 1

Gib mindestens 3 Ratschläge für das Lösen eines Problems. Beginne deine Sätze mit:

„Wenn ich du wäre, ...“, „Ich an deiner Stelle“ oder benutze das Verb „sollen“ im Konjunktiv II.

00. Dein Bruder hat schlechte Noten in der Schule. Welche Ratschläge würdest du ihm geben?

Ich an seiner Stelle wäre viel fleißiger. Er sollte Nachhilfestunden nehmen.

Wenn ich er wäre, würde ich mich viel mehr am Unterricht beteiligen.

01. Susanne klagt täglich darüber, dass sie sich viel zu dick fühle.

...

...

02. Einige Schüler haben größere Probleme mit Herrn Schmidt, ihrem Englischlehrer.

...

...

03. Martina wird ständig von einigen Mitschülern gemobbt.

...

...

04. Du möchtest in den Ferien für zwei Wochen nach Berlin fahren, hast aber kein Geld dafür.

...

...

05. Ute hat sich unsterblich in Kai verliebt. Sie traut sich nicht, es ihm zu sagen.

...

...

06. Thomas hat angefangen, Drogen zu konsumieren.

...

...

07. Jens hat etwas sehr Dummes getan. Seine Eltern sind sehr wütend und gaben ihm Stubenarrest.

...

...

08. In der Pause hat Carsten Geld von seinen Mitschülern gestohlen und wurde dabei erwischt.

...

...

09. Die Regierungspartei hat vor, das Kindergeld drastisch zu kürzen und die Steuern zu erhöhen.

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1

...

(2)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de Lösungsvorschläge zu Aufgabe 1

01. Ich an ihrer Stelle würde mehr Sport treiben. Sie sollte aufhören, ständig Süßigkeiten zu naschen.

Wenn ich sie wäre, würde ich eine Diät machen.

02. Ich an ihrer Stelle würde eine Aussprache mit Herrn Schmidt herbeiführen. Sie sollten den Vertrauenslehrer aufsuchen und ihn darum bitten, Herrn Schmidt das Problem zu schildern. Wenn ich auch zu denjenigen Schülern gehören würde, die mit ihm ein Problem hätten, würde ich direkt meine Unzufriedenheit kundtun.

03. Ich an ihrer Stelle würde mich vertrauensvoll an den Klassenlehrer wenden. Sie sollte die Ursache

herausfinden, warum einige Mitschüler sie so gerne mobben. Wenn ich sie wäre, würde ich die mobbenden Schüler mit Hilfe von engen Freunden zur Rede stellen.

04. Ich an deiner Stelle würde am Wochenende Zeitungen austragen und mir dabei etwas Geld verdienen.

Außerdem könntest du deine Nachbarn fragen, ob du ihnen den Rasen mähen dürftest. Sicherlich geben Sie dir ein kleines Taschengeld dafür. Du bist doch sehr gut in Mathematik. Wenn ich du wäre, würde ich

Nachhilfeunterricht in Mathe anbieten.

05. Ich an Utes Stelle würde mich im Unterricht neben ihn setzen. Sie sollte stets dafür sorgen, dass sich ihre Blicke wie zufällig mit denen von Kai kreuzen und wenn ich Ute wäre, würde ich versuchen, sein Herz mit einem hinreißenden und unausstehlichen Lächeln im Sturm zu erobern.

06. Ich an seiner Stelle hätte erst gar nicht angefangen, Drogen zu nehmen. Er sollte lieber was für die Schule tun.

Wenn ich er wäre, würde ich sofort meinen Freundeskreis wechseln.

07. Ich an seiner Stelle hätte mich schon längst bei meinen Eltern entschuldigt. Es sollte seine Strafe akzeptieren und seine Eltern milde stimmen. Wenn ich Jens wäre, würde ich den Stubenarrest dazu nutzen, mich in meinen Schulnoten zu verbessern.

08. Ich seiner Stelle hätte nicht meine Mitschüler bestohlen. Wenn ich Carsten wäre, hätte ich jetzt auch ein Problem. Er sollte sich umgehend vor der ganzen Klasse entschuldigen.

09. Ich an ihrer Stelle würde das Kindergeld nicht kürzen. Sie sollten die Steuern nicht erhöhen, sondern senken.

Wenn ich der Parteivorsitzende wäre, würde ich in einer Presseerklärung die böswillige Verdrehung zweier wichtigen Verben korrigieren lassen. Richtigerweise wäre das Vorhaben der Regierungspartei, das Kindergeld drastisch zu erhöhen und die Steuern zu senken.

Weiterführende Literatur:

http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=37

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2

http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=117

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Student aus Afrika kann sich einfach nicht an das deutsche Wetter gewöhnen.. sich gewöhnen an

schaffen Am Anfang ... Gott Himmel und Erde, sagt das Christentum. erschaffen Viele Jugendliche ... sich am Computer eine virtuelle Welt ... ihr ins Gesicht. Daraufhin ging sie

Das Präteritum der unregelmäßigen Verben 8) Verben nach Ablautgruppen: a/ä/e – i/ie – a (fallen, fiel, ist gefallen) Bilden Sie das Präteritum und das Perfekt der

Frage: Kannst du dich bitte bei Frau Knopps für dein Benehmen entschuldigen?. Konjunktiv II: Könntest du dich bitte bei Frau Knopps für dein

Aber wenn es aufpassen würde, würde es nicht darüber stolpern und auch nicht hinfallen.. ..., stolperte sie nicht darüber und fiele auch

Aber wenn verloren worden wäre, könnte nicht mehr auf ein Weiterkommen gehofft werden.. Der Sekt darf noch nicht geöffnet werden, weil der Sieger noch verkündet

Für mich sieht es nicht so aus, als wäre er glücklich verheiratet.. Ja, es sieht so aus, als würde sie heute das erste Mal hinterm

- Nein, ich bestelle keine Tasse Kaffee.. - Nein, ich kaufe Petra