• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen / Zusatzmaterial

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen / Zusatzmaterial"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Das Präteritum der unregelmäßigen Verben

2) Verben nach Ablautgruppen: ei - ie – ie (bleiben, blieb, ist geblieben)

Bilden Sie das Präteritum und dann das Perfekt der folgenden Verben.

bleiben Der Mann ... seinen Prinzipien immer treu.

Am Wochenende ... ich bei meinen Freunden ... . beweisen Das Dokument ... seine Unschuld.

Seine Schuld ... bisher nicht ... .

entscheiden Nachdem er zwanzig Minuten auf sie gewartet hat, ... er sich, zu gehen.

Ich ... mich dazu ..., im Sommer nicht ans Meer zu fahren.

gedeihen Die Topfblume ... am Fenster besser. Hier hat sie kaum Licht.

Diese Pflanzen ... in diesem Sommer besonders gut ... . heißen Ich habe den Namen meiner Frau angenommen. Früher ... ich Suppengrün.

Wie ... der Mann noch ..., der neulich gestorben ist?

leihen Vor zwei Monaten ... er ihm viel Geld, heute gehen sie aneinander vorbei.

ausleihen Das Buch ... ich mir in der Stadtbücherei ... .

meiden Die Touristen ... es, sich außerhalb der Touristenzentren zu bewegen.

vermeiden Mit unserer Geste ... wir alle Missverständnisse ... . reiben Er ... sich die Augen, als er mich sah.

zerreiben In Reibschalen ... wir die Körner zu Mehl ... . scheinen Die Sonne ... von morgens bis abends, und das den ganzen Urlaub.

Als sie aufstanden, ... die Sonne bereits ... .

schleichen Wir ... den Weg entlang, bis wir schließlich einen Bach erreichten.

Holger ... auf allen Vieren ... und trotzdem hat man ihn bemerkt.

schreiben Sein Leben lang ... er Aufsätze und Romane.

aufschreiben ... du dir seine Telefonnummer ... ? schreien Die Frau ... vor Panik und flüchtete aus ihrem Haus.

anschreien Warum ... du deine kleine Schwester ... ?

schweigen Simon ... bis zum Ende seiner Tage. Er verriet niemandem sein Geheimnis.

Wochenlang ... er ..., jetzt will er reden.

steigen Der Ballon ... in den Himmel und wurde nie wieder gesehen.

Die Temperaturen ... auf einen Höchstwert ... . einsteigen Die Passagiere ... in den Bus ... .

Er ... nicht in das Flugzeug ... . aussteigen Wir ... erst nach längerem Zögern ... .

Zunächst ... ich am Rathausplatz ... . treiben In Transsilvanien ... einst Graf Dracula sein Unwesen.

Die Kinder ... am Wochenende nur Unfug ... . verzeihen Der alte Greis ... seinen Kindern bis zu seinem Tode nicht.

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1

... er dir ... ?

(2)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de Lösungen zu 2) Verben nach Ablautgruppen: ei - ie – ie

bleiben blieb bin geblieben beweisen bewies ist bewiesen entscheiden entschied habe entschieden gedeihen gedieh ist gediehen heißen hieß hat geheißen leihen lieh habe ausgeliehen meiden mieden haben vermieden

reiben rieb haben zerrieben scheinen schien hat geschienen schleichen schlichen ist geschlichen schreiben schrieb Hast aufgeschrieben schreien schrie hast angeschrieen schweigen schwieg hat geschwiegen steigen stieg sind gestiegen einsteigen stiegen ein ist eingestiegen aussteigen stiegen aus bin ausgestiegen treiben trieb haben getrieben verzeihen verzieh Hat verziehen

Weiterführende Literatur:

http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=34 http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=106 http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=107 http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=108

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Student aus Afrika kann sich einfach nicht an das deutsche Wetter gewöhnen.. sich gewöhnen an

Frage: Kannst du dich bitte bei Frau Knopps für dein Benehmen entschuldigen?. Konjunktiv II: Könntest du dich bitte bei Frau Knopps für dein

Wenn ich auch zu denjenigen Schülern gehören würde, die mit ihm ein Problem hätten, würde ich direkt meine Unzufriedenheit kundtun.. Ich an ihrer Stelle würde mich

Aber wenn es aufpassen würde, würde es nicht darüber stolpern und auch nicht hinfallen.. ..., stolperte sie nicht darüber und fiele auch

Aber wenn verloren worden wäre, könnte nicht mehr auf ein Weiterkommen gehofft werden.. Der Sekt darf noch nicht geöffnet werden, weil der Sieger noch verkündet

Für mich sieht es nicht so aus, als wäre er glücklich verheiratet.. Ja, es sieht so aus, als würde sie heute das erste Mal hinterm

Jennifer hat einen Freund und eine Freundin, eine Tochter und einen Sohn, eine Nichte und einen Neffen, eine Tante und einen Onkel, eine Mutter und einen Vater.. Frau

- Nein, ich bestelle keine Tasse Kaffee.. - Nein, ich kaufe Petra