• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen / Zusatzmaterial

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungen / Zusatzmaterial"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Konjunktiv II: Irreale Vergleichssätze Aufgabe 1

Suche Redemittel und bilde irreale Vergleichssätze mit einem Hauptsatz (, als ....) und einem Nebensatz (, als ob ...).

00. Der Mann dort drüben ist Millionär und zieht nur alte und gebrauchte Kleider an.

Er ist zwar Millionär, aber er kleidet sich, als wäre er arm. / Er sieht so aus, als ob er arm wäre.

01. Mein Kollege Erwin ist zwar verheiratet, aber er macht mir andauernd Komplimente.

...

...

02. Die Frau hinter dem Steuer fährt ziemlich unsicher.

...

...

03. Sind Sie überarbeitet? Ihre Fehlerquote ist heute sehr hoch.

...

...

04. Unser Nachbar hat seinen Job verloren, aber dennoch verlässt er täglich gegen 7 das Haus.

...

...

05. Der dicke Markus hat mir doch tatsächlich seine Hilfe bei meinem Umzug angeboten.

...

...

06. Seid wann hat Herr Überheblich mir etwas zu sagen?

...

...

07. Was? Er hat dir gesagt, dass er dich lieben würde?

...

...

08. Anton hat sich schon wieder krank gemeldet.

...

...

09. Seine Mannschaft ist gestern in der Champions League im Halbfinale ausgeschieden.

...

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 1

...

(2)

Übungen / Zusatzmaterial http://www.mein-deutschbuch.de

Lösungsvorschläge zu Aufgabe 1

01. Es scheint so, als ob er sich sehr für dich interessieren würde.

Für mich sieht es nicht so aus, als wäre er glücklich verheiratet.

02. Ja, es sieht so aus, als würde sie heute das erste Mal hinterm Steuer sitzen.

Vielleicht. Es scheint eher so, als ob sie gar keine Fahrerlaubnis besitzen würde.

03. Nein. Vielleicht sieht es so aus, als ob ich überarbeitet wäre. Aber ich bin hochkonzentriert.

Das sehe ich nicht so. Sie sehen so aus, als ob Sie drei Nächte durchgemacht hätten.

04. Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Er tut so, als hätte er noch seinen Job.

Mir scheint es so, als ob er sofort eine neue Anstellung gefunden hätte.

05. Vielleicht tut er nur so, als ob er dir helfen würde. Tatsächlich wird er auf dein Freibier aussein.

Vielleicht scheint es so, als würde er seine Bequemlichkeit endlich ablegen wollen.

06. Er tut schon immer so, als ob er hier der Chef wäre.

Und außerdem tut er so, als ob die Firma ohne ihn nicht laufen würde. Er ist ein Wichtigtuer!

07. Pass auf! Der tut immer so, als wäre er unsterblich in eine Frau verliebt.

Sollte sie so dumm sein, auf seine Worte hereinzufallen, tut er so, als ob sie ihn hinterherlaufen würde.

08. Ach der tut immer so, als ob er todkrank wäre. Er hat nur keine Lust zu arbeiten.

Aber es scheint so, als wäre er diesmal ernsthafter erkrankt.

09. Aber heute tut er so, als ob ihm das egal wäre. Dabei war er gestern außer sich vor Wut.

Ich glaube, er ist sehr traurig über das Ausscheiden. Aber er tut so, als ob er nicht darüber traurig wäre.

Weiterführende Literatur:

http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=37

Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt. http://www.mein-deutschbuch.de 2

http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=120

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stoffe wie Insulin oder Vitamine können durch Veränderungen im Erbgut von Bakterien, Pflanzen oder Tieren in größerem Umfang hergestellt werden.. Wo wird Gente

Quelle: Kemmler, A., Spillmann et al., Analyse des schweizerischen Energieverbrauchs 2000–2019 nach Verwendungszwecken, Bundesamts für Energie, 2020.. Entwicklung

Wir wünschen unseren Patienten einen guten Appetit und baldige Genesung....

Nun verfügt unsere Kirchengemeinde zwar über eine gut geführte Chronik, in der wir zeitlich alle Vorkommnisse bestens dokumentiert vorfinden und auch alles nachvollziehen können,

Mit Hagar stellt der folgende Text eine Frau vor, die als Magd in eine heftige Auseinan- dersetzung mit ihrer Herrin Sarai gerät.. Im Verlauf des Konflikts fühlt Hagar sich von

Unter der Volkskrankheit Nummer eins, wie Rheuma häufig bezeichnet wird, lei- den nicht nur alte Menschen, auch Kinder und junge Men- schen sind betroffen.. Text und Bild:

kein Bild von Gott – nicht aus Stein und nicht aus Holz.. und nicht

Deshalb ist es wichtig, dass wir über unsere Weltbilder sprechen, um den Streit, der nach Herwig Pommeresche vor 175 Jahren zwischen Thaer und Liebig begonnen hat und der so