• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt 4 zur Finanzmathematik I ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungsblatt 4 zur Finanzmathematik I ¨"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsblatt 4 zur Finanzmathematik I ¨

Prof. Dr. T. Meyer-Brandis, J. Widenmann

Abgabe (freiwillig): Donnerstag 15.11.11 in der ¨Ubung.

Aufgabe 1: Auf einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,F,P) sei ein Finanzmarkt, beste- hend aus einem Numeraire S0 und einer Aktie S1 gegeben. Es gelte π0 = S0 = 1 und S11exp(σX − σ22), wobei σ >0 und X∼ N(0,1).

a) Zeigen Sie, dassP ein risikoneutrales Maß ist.

b) Bestimmen Sie den durch P bestimmten Preis einer Calloption C auf die Aktie S1 mit Strikeprice K.

Aufgabe 2: Gegeben sei ein Finanzmarkt auf (Ω,F,P) mit Ω = {ω1, ω2}, F = P(Ω) und P({ω1}) = 0,7. Der Numeraire sei, wie ¨ublich, eine risikolose Anlage S0 mit r = 0 und S1 sei eine Aktie mitπ1 = 100. Zum Zeitpunkt 1 nimmtS1 den Wert 110 auf ω1 und 70 auf ω2 an.

Sei P eine Europ¨aische Put-Option auf S1 mit dem Strikeprice K = 90. Berechnen Sie a) eine replizierende Strategie f¨ur P,

b) alle arbitragefreien Preise f¨ur P und alle ¨aquivalenten Martingalmaße.

Aufgabe 3: Sei ein Finanzmarkt gegeben durch zwei unabh¨angige Aktien S1 und S2 mit PS1 =PS2 = n1 Pn

i=1δi f¨ur ein n >1 und den arbitragefreien Preisen (π1, π2).

Untersuchen Sie, ob in diesem Markt jedes Derivat auf S1 und S2 replizierbar ist.

Hinweis: Betrachten Sie den eingeschr¨ankten Raum L0(Ω, σ(S0, S1, S2),P). In der Vorle- sung wurde gezeigt, dass falls alle Claims replizierbar sind

dimL0(Ω, σ(S0, S1, S2),P)≤d+ 1 = 3 gilt.

Aufgabe 4: Gegeben sei ein Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,F,P) mit Ω ={ω1, ω2, ω3, ω4), F = P(Ω) und P({ωi}) = 14, i = 1, ...,4. Sei X eine Zufallsvariable auf diesem Wahr- scheinlichkeitsraum mit X(ωi) = i, i = 1, ...,4 und sei G = σ({ω1, ω2}). Bestimmen Sie den bedingten Erwartungswert E[X | G].

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ber¨ ucksichtigen Sie dabei Lemma

Bestimmen Sie die obere und untere Arbitragepreisgren- ze sup

Aufgabe 3: Nehmen sie an, eine Bank vergibt einen zinslosen Kredit in H¨ ohe von 100.000 e an ein Unternehmen.. Nehmen sie außerdem an, dass das Unternehmen mit einer

Bestimmen und skizzieren Sie dann die

Aufgabe 1 [Bohratom ]: Im Atommodell von Bohr bewegt sich ein Elektron der Masse m (mit Ladung −e) im Feld eines viel schwereren Kerns (mit Ladung Ze), den wir im Folgenden als

November, vor Beginn

Bestimmen Sie die Singularit¨aten von x, sowie in regul¨aren Fl¨achenpunkten die Matrix der ersten Grundform und den Normaleneinheitsvektor. Welche Formel f¨ ur die Oberfl¨ache von

Es wird vereinbart, dass der Sohn bei einfacher Verzinsung von 8% das Kapital einschließlich der Zinsen nach Ablauf von 3 Jahren zurückzahlt.. Der Sohn erhält nach Ablauf von