• Keine Ergebnisse gefunden

1.5Literatur 1.4Kurzerhistorischer¨Uberblick 1.3KritischesVerhalten 1.2PhasenkoexistenzundPhasen¨uberg¨ange 1.1Phasen–WasisteinePhase? 1.Einleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.5Literatur 1.4Kurzerhistorischer¨Uberblick 1.3KritischesVerhalten 1.2PhasenkoexistenzundPhasen¨uberg¨ange 1.1Phasen–WasisteinePhase? 1.Einleitung"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Einleitung

1 1.1 Phasen – Was ist eine Phase?

2 1.2 Phasenkoexistenz und Phasen¨ uberg¨ ange

3 1.3 Kritisches Verhalten

4 1.4 Kurzer historischer ¨ Uberblick

5 1.5 Literatur

G. Kahl (Institut f¨ur Theoretische Physik) Phasen¨uberg¨ange und kritische Ph¨anomene – Kapitel 1 11. November 2019 1 / 16

(2)

“The world would indeed be a dull place if there were not distinction among the different phases of matter”

L. Kadanoff

Phasen und Phasen¨ uberg¨ ange sind selbstverst¨ andliche Teile unseres

allt¨ aglichen Lebens, was es schwierig macht Phasen in einem

mathematisch-physikalischen Sinn exakt zu definieren.

(3)

1.1 Phasen – Was ist eine Phase?

1.1 Phasen – Was ist eine Phase?

die Begriffe “Phase” und “Phasen¨ uberg¨ ange” werden in so vielen Bereichen (der Physik) verwendet, sodaß es aussichtslos erscheint, eine alle Situationen erfassende, brauchbare Definition zu geben

Beispiele aus dem t¨ aglichen Leben: (i) Schmelzen, (ii) Verdampfen, etc.

die in der Literatur oft verwendete Definition einer Phase als r¨ aumlich homogener Teil eines Systems, der andere thermodynamisch Eigenschaften hat als die anderen Teile und sich zu jedem Zeitpunkt von ihnen

unterscheiden l¨ aßt, ist hier nicht mehr aufrecht zu erhalten (“r¨ aumlich homogen getrennte, reine Phasen”)

es handelt sich hier um eine vereinfachende, unrealistische

Betrachtungsweise, die aber als Gedankenexperiment (oder idealisierte Vorstellung) durchaus hilfreich sein kann

Frage nach einer genauen und umfassenden Definition von Phasen wird in vielen Lehrb¨ uchern und wissenschaftlichen Publikationen oft nur

unbefriedigend beantwortet oder (mehr oder weniger elegant) umgangen wenige Autoren stellen sich der heiklen Aufgabe und geben eine pr¨ azise mathematische Definition von Phasen und Phasen¨ uberg¨ angen, die auf der Existenz verschiedener Stabilit¨ atsbereiche der Entropie Funktion beruht

G. Kahl (Institut f¨ur Theoretische Physik) Phasen¨uberg¨ange und kritische Ph¨anomene – Kapitel 1 11. November 2019 3 / 16

(4)

1.1 Phasen – Was ist eine Phase?

(a) qualitative Beschreibung von Phasen:

fest ⇔ fl¨ ussig ⇔ gasf¨ ormig

◦ feste Phase kann wiederum in verschiedenen geordneten Phasen auftreten: fcc, bcc, hcp, etc.

magnetisch ⇔ nicht magnetisch

◦ magnetisch: ferromagnetisch, antiferromagnetisch, ferrimagnetisch, etc.

normal leitend ⇔ supraleitend fl¨ ussig ⇔ suprafl¨ ussig

...

betrachtet man Mehrkomponentensysteme, so erh¨ oht sich die Vielfalt der Phasen Phasen kann man oft anhand ihrer Symmetrieeigenschaften unterscheiden:

dies betrifft z.B. eine geordnete und eine ungeordnete (fl¨ ussigen) Phase

betrifft aber nicht zwei ungeordneten Phasen (fl¨ ussig vs. gasf¨ ormig)

(5)

1.1 Phasen – Was ist eine Phase?

Phasen unterscheiden sich in ihren thermodynamischen, mechanischen, elektromagnetischen, . . . Eigenschaften

verschiedene Phasen liegen unter verschiedenen externen Bedingungen (Druck, Temperatur, Volumen, ¨ außeres Feld, etc.) vor

es muß daher m¨ oglich sein,

daß Phasen unter speziellen ¨ außeren Parametern gemeinsam vorliegen (Phasenkoexistenz) bzw.

daß ein System von einer Phase in eine andere ¨ ubergeht (Phasen¨ uberg¨ ange)

G. Kahl (Institut f¨ur Theoretische Physik) Phasen¨uberg¨ange und kritische Ph¨anomene – Kapitel 1 11. November 2019 5 / 16

(6)

1.1 Phasen – Was ist eine Phase?

(b) quantitative Beschreibung von Phasen

durch das analytisches Verhalten der thermodynamischen Potentiale:

Phasen¨ uberg¨ ange machen sich in den Unstetigkeiten der thermodynamischen Potentiale (oder einer ihrer Ableitungen) bemerkbar

schematische Darstellung

eines thermodynamischen

Potentials (G ) und seiner

ersten beiden Ableitungen bei

einem Phasen¨ ubergang erster

Ordnung (oben) und bei

einem Phasen¨ ubergang zweiter

Ordnung (Mitte), sowie bei

einem kontinuierlichen

Phasen¨ ubergang (unten)

(7)

1.2 Phasenkoexistenz und Phasen¨uberg¨ange

1.2 Phasenkoexistenz und Phasen¨ uberg¨ ange

Da Phasen¨ uberg¨ ange existieren, m¨ ussen offensichtlich zwei Phasen unter gleichen externen thermodynamischen Bedingungen (ko-)existieren ⇒ Phasenkoexistenz jede Phase hat ihre eigene freie Energie; wenn die freien Energien der

konkurrierenden Phasen verschieden sind, dann ist jene Phase stabil, die den kleineren Wert der freien Energie hat

Auftreten von Phasen¨ uberg¨ angen ist durch ein singul¨ ares (d.h. nicht-analytisches Verhalten) der thermodynamischen Potentiale charakterisiert (sh. oben)

Klassifizierung von Phasen¨ uberg¨ angen:

nach Ehrenfest: ein Phasen¨ ubergang n-ter Ordnung ist dadurch definiert, daß mindestens eine der n-ten Ableitungen des thermodynamischen Potentials unstetig ist, w¨ ahrend alle niedrigeren Ableitungen stetig sind somit:

Phasen¨ ubergang erster Ordnung, Phasen¨ ubergang zweiter Ordnung, etc.

modernere Definition (M.E. Fisher):

◦ Phasen¨ ubergang erster Ordnung (“discontinuous phase transition”)

◦ kontinuierliche Phasen¨ uberg¨ ange (“continuous phase transition”)

G. Kahl (Institut f¨ur Theoretische Physik) Phasen¨uberg¨ange und kritische Ph¨anomene – Kapitel 1 11. November 2019 7 / 16

(8)

1.2 Phasenkoexistenz und Phasen¨uberg¨ange

offene Fragen:

Zahl der m¨ oglichen Phasen in einem System:

keine Antwort m¨ oglich Bedingungen f¨ ur Phasenkoexistenz:

⇒ Koexistenzbedingungen (d.h. gleiche Temperatur, gleicher Druck, gleiches chemisches Potential [am Beispiel eines “einfachen Systems”]) maximale Zahl koexistierender Phasen:

⇒ Phasenregel von Gibbs

(9)

1.2 Phasenkoexistenz und Phasen¨uberg¨ange

Phasendiagramme

die Information ¨ uber die auftretenden Phasen eines Systems, deren Stabilit¨ atsbereiche und deren Koexistenzlinien sind in Phasendiagrammen zusammengefaßt; graphische Umsetzung der Zustandsgleichung f (T , P, V ) = 0 Beispiel:

“einfache Substanz”, die in gasf¨ ormiger, fl¨ ussiger und fester Phase auftritt

Phasendiagramm einer ’einfachen’

Fl¨ ussigkeit (CO

2

)

Phasendiagramm einer ’einfachen’

anomalen Fl¨ ussigkeit (H

2

O)

G. Kahl (Institut f¨ur Theoretische Physik) Phasen¨uberg¨ange und kritische Ph¨anomene – Kapitel 1 11. November 2019 9 / 16

(10)

1.2 Phasenkoexistenz und Phasen¨uberg¨ange

Ordnungsparameter

der Begriff eines Ordnungsparameters wurde von L.D. Landau (∼ 1930) eingef¨ uhrt; er charakterisiert auf eindeutige Weise die konkurrierenden Phasen (“beinhaltet den wesentlichen qualitativen Unterschied der konkurrierenden Phasen”)

Beispiele

◦ gasf¨ ormig – fl¨ ussig: Dichtedifferenz der beiden Phasen (∆ρ = |ρ

fl

− ρ

g

|)

◦ magnetischer ¨ Ubergang: Magnetisierung M Ordnungsparameter sind oft schwer identifizierbar

Ordnungsparameter muß kein Skalar sein (auch Vektor, oder komplexwertige Wellenfunktion, ...)

spiegelt oft auch Symmetrieeigenschaften der konkurrierenden Phasen wider

(11)

1.3 Kritisches Verhalten

1.3 Kritisches Verhalten

Gase galten lange als nicht kondensierbar (also verfl¨ ussigbar); vermutlich wurden die Arbeiten (weit) oberhalb des kritischen Punktes ausgef¨ uhrt

Problem: “Lage” des kritischen Punktes:

O

2

: T

c

= 154.7 K, P

c

= 50.4 bar N

2

: T

c

= 126.2 K, P

c

= 33.8 bar

Verfl¨ usigung von O

2

und N

2

erstmals 1850 (!) unter extrem hohen Dr¨ ucken realisiert (I. Natterer)

Entdeckung des kritischen Punktes erst 1869 an CO

2

(T. Andrews), also erst wenige Jahre vor van der Waals

kritische Daten von CO

2

: T

c

= 31

o

C, P

c

= 73.7 bar

G. Kahl (Institut f¨ur Theoretische Physik) Phasen¨uberg¨ange und kritische Ph¨anomene – Kapitel 111. November 2019 11 / 16

(12)

1.3 Kritisches Verhalten

Visualisierung des kritischen Verhaltens: Natterer R¨ ohre

kritische Opaleszenz

sp¨ atere theoretische Arbeiten von Smoluchowsky, Einstein, Ornstein, Zernike

(13)

1.4 Kurzer historischer ¨Uberblick

1.4 Kurzer historischer ¨ Uberblick

1851: I. Natterer – erstmalige Verfl¨ ussigung eines Gases

1869: T. Andrews – Entdeckung des kritischen Punktes am Beispiel des CO

2

∼ 1872: van der Waals – erste Theorie, die das kritische Verhalten einer

“einfachen Fl¨ ussigkeit” belegt

∼ 1920: E. Ising – stellt sein ber¨ uhmtes (eindimensionales) Ising Modell auf ab 1930 arbeiten Landau und Sch¨ uler an ph¨ anomenologischen Theorien von Phasen¨ uberg¨ angen

∼ 1940: Guggenheim – Universalit¨ at von Phasen¨ uberg¨ angen

Fl¨ ussig-Dampf Koexistenzkurven von acht verschiedenen, ’einfachen’ Fl¨ ussigkeiten, wobei Temperatur T und Dichte % auf die jeweiligen kritischen Temperaturen, T

c

, und kritischen Dichten, %

c

, reduziert wurden. Die

durchgezogene Linie entspricht der Funktion

% − %

c

∼ (T

c

− T)

1/3

.

G. Kahl (Institut f¨ur Theoretische Physik) Phasen¨uberg¨ange und kritische Ph¨anomene – Kapitel 111. November 2019 13 / 16

(14)

1.4 Kurzer historischer ¨Uberblick

∼ 1940: Onsager – analytische L¨ osung des zwei-dimensionalen Ising Modells, Vorhersage einer logarithmischen Divergenz in der W¨ armekapazit¨ at

∼ 1960: Einf¨ uhrung des Begriffs kritischer Exponenten

◦ experimentelle Arbeiten von Heller, Benedikt, Jacrot, . . .

◦ theoretische Arbeiten einer Gruppe am King’s College (Domb, Rushbrooke, Fisher, Kadanoff, Widom, ...)

∼ 1965: Skalenhypothese von B. Widom

∼ 1970: Arbeiten von Kadanoff, Fisher und Wilson, die schlußendlich zur Renomierungsgruppentheorie f¨ uhren

1983: Nobelpreis K. Wilson

(15)

1.4 Kurzer historischer ¨Uberblick

Beispiele, die das Verhalten von physikalischen Gr¨ oßen in der N¨ ahe des kritischen Punktes veranschaulichen

%

fl

− %

g

als Funktion von (T

c

− T)/T

c

von CO

2

in der N¨ ahe des kritischen Punktes;

%

fl

− %

g

als Funktion von (T

c

− T)/T

c

von He in der N¨ ahe des kritische Punktes;

W¨ armekapazit¨ at von He als Funktion von T − T

λ

in der N¨ ahe des λ- ¨ Uberganges;

G. Kahl (Institut f¨ur Theoretische Physik) Phasen¨uberg¨ange und kritische Ph¨anomene – Kapitel 111. November 2019 15 / 16

(16)

1.5 Literatur

1.5 Literatur

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

F¨ ur ein harmonischen Oszillator im Kontakt mit einem W¨ armebad sind unmittelbar nur die ¨ Uberg¨ ange zwischen Zust¨ anden n und n ± 1 m¨ oglich... Kac-Zwanzig-Bad im

• bei Sytemen mit einer endlichen Zahl von Teilchen k¨ onnen keine Singularit¨ aten in den thermodynamischen Potentialen auftreten, daher gibt es auch keine Phasen¨ uberg¨ ange

Gegen¨ uberstellung der Phasen¨ uberg¨ ange eines Ferromagneten und einer Fl¨ ussigkeit.

Kahl (Institut f¨ ur Theoretische Physik) Phasen¨ uberg¨ ange und kritische Ph¨ anomene – Kapitel 3 16... Kahl (Institut f¨ ur Theoretische Physik) Phasen¨ uberg¨ ange und

Kahl (Institut f¨ ur Theoretische Physik) Phasen¨ uberg¨ ange und kritische Ph¨ anomene – Kapitel 5 30... Kahl (Institut f¨ ur Theoretische Physik) Phasen¨ uberg¨ ange und

Kahl (Institut f¨ ur Theoretische Physik) Phasen¨ uberg¨ ange und kritische Ph¨ anomene – Erg¨ anzung 5... Kahl (Institut f¨ ur Theoretische Physik) Phasen¨ uberg¨ ange

– Endliche Menge von Zust¨anden, endliche Menge von Eingabesymbolen – Ein fester Startzustand, null oder mehr akzeptierende Zust¨ande. – Uberf¨uhrungsfunktion ¨ bestimmt ¨