• Keine Ergebnisse gefunden

Berechnen Sie die L¨ange des Graphen vong zwischen den Punkten (−1,cosh(−1)) und (1,cosh(1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Berechnen Sie die L¨ange des Graphen vong zwischen den Punkten (−1,cosh(−1)) und (1,cosh(1"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zur Ingenieur-Mathematik III¨ WS 2017/2018

Blatt 4 03.11.2017

Aufgabe 13:Betrachten Sie die Funktiong(x) = coshx. Berechnen Sie die L¨ange des Graphen vong zwischen den Punkten (−1,cosh(−1)) und (1,cosh(1)).

Tipp:cosh0x= sinhx, sinh0x= coshx, cosh2x−sinh2x= 1.

L¨osung:Der Graph der Funktion g ist gegeben durch γ(t) =

t g(t)

. Daraus folgt

˙ γ(t) =

1

˙ g(t)

= 1

sinht

Also k¨onnen wir die L¨ange l des Graphen von g zwischen den beiden Punkten (−1,cosh(−1)) und (1,cosh(1)) wie folgt berechnen

l = Z 1

−1

p1 + ˙g2(t)dt

= Z 1

−1

p1 + sinh2t dt

= Z 1

−1

cosht dt

= sinht

1

−1

= 1

2 et−e−t

1

−1

= e− 1 e

Bemerkung:Der Graph von cosh wird auch alsKatenoide bezeichnet. Er beschreibt den Verlauf eines Seils, das an zwei Punkten aufgehangen wird.

Aufgabe 14:F¨ur r: [a, b]→R ist die Rotationsfl¨ache definiert als

S =

r(z) cosϕ r(z) sinϕ

z

z ∈[a, b], ϕ∈[0,2π)

 .

Die Oberfl¨ache vonS ist gegeben durch 2πRb

ar(z)p

1 + (r0(z))2 dz. Be- nutzen Sie diese Formel, um die Oberfl¨ache eines Kegels der H¨ohe h >0 und Radius R >0 zu berechnen.

L¨osung:Wir habenr(z) = Rhz undr0(z) = Rh, also ist die Oberfl¨ache gegeben durch 2π

Z b a

r(z)p

1 + (r0(z))2 dz = 2π· R h ·

r

1 + R2 h2 ·

Z h 0

z dz =π R h · r

1 + R2 h2 . Aufgabe 15:Betrachten Sie einen durch

x(φ, h) =

hcosφ hsinφ

h

mit φ∈[0,2π) und h∈(0, H] parametrisierten Kegel.

Berechnen Sie die Oberfl¨ache des Kegels (abh¨angig von H).

(2)

L¨osung:Zuerst berechnen wir die Metrik G= (Dx)TDx G = (Dx)TDx

=

−hsinφ hcosφ 0 cosφ sinφ 1

−hsinφ cosφ hcosφ sinφ

0 1

=

h2 0 0 2

,

detG = √ 2h Nun gilt f¨ur die Fl¨ache

Fl¨acheninhalt(Kegel) = Z

0

Z H 0

2h dh dφ

= 2π√ 21

2H2 =√ 2πH2.

Aufgabe 16: a) Seien g : [0,√

2]× [0,√

2π] → R2, g(r, θ) =

rcos(θ) rsin(θ)

Polark- kordinaten im R2. Skizzieren Sie die Fl¨ache g(U) ⊂ R2, wobei U = [0,√

2]×[0,√

2π] und berechnen Sie ihren Fl¨acheninhalt.

b) Sei x : [0,1]×[0,2π] → R3, x(h, ϕ) =

hcos(ϕ) hsin(ϕ)

h

 die Parame- trisierung einer Fl¨ache K ⊂ R3. Skizziere Sie die Fl¨ache K und berechnen Sie deren Oberfl¨ache.

c) Welche geometrische Bedeutung hat es, dass die Fl¨achen den glei- chen Oberfl¨acheninhalt haben?

L¨osung:

a) Es gilt

Dg =

cos(θ) −rsin(θ) sin(θ) rcos(θ)

und det(Dg) = r. Der Fl¨acheninhalt des Kreissektors g(U) (

”Tortenst¨uck“) berechnet sich nun wiefolgt:

Fl¨acheninhalt(g(U)) = Z

g(U)

dx= Z

2

0

Z

0

det(Dg)dθdr

= Z

2 0

Z

0

rdθdr = Z

2 0

2πrdr =√ 2π[1

2r2]

2

0 =√

b) Es gilt

Dx=

cos(ϕ) −hsin(ϕ) sin(ϕ) hcos(ϕ)

1 0

(3)

und damit

DxTDx=

2 0 0 h2

.

Der Oberfl¨acheninhalt des Kegels K berechnet sich nun wiefolgt:

Oberfl¨acheninhalt(K) = Z

K

da= Z 1

0

Z 0

pdet(DxTDx)dϕdh

= Z 1

0

Z 0

√2hdϕdh= Z 1

0

2√

2πhdh= 2√ 2π[1

2h2]10 =√ 2π

c) Kleben wir die den Kreissektor g(U) aus Teilaufgabe a) an den Enden (d.h.

g(.,0) und g(.,√

2π)) zusammen, so erhalten wir genau den Kegel K aus Tei- laufgabe b).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(b) Welche Bedingungen m¨ ussen erf¨ ullt sein, damit diese Funktion V eine Lyapunov-Funktion bei (1, 1) ist?. Schreiben Sie die Ungleichungen

Generally speaking, before jumping, Olle always bends one's knees to tower the center of gravity of the body by about 50 cm and then jumps up.. You can usually reach a height

Sprehstunde: Fr 13:00{14:00 Physikhohhaus 10.14 howelltkm.physik.uni-karlsruhe.de. Musterl

Universit¨ at Karlsruhe Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten Materie. Ubungen zur Theoretischen Physik C ¨

[r]

Beachten Sie dabei, dass die Summation erst mit hinreichend großen Zahlen n beginnen darf!.

In der rechten Figur ist für die untere Kurve die Asymptote y = −3 abzulesen, für die obere Kurve kennt man die Asymptote

Gibt es in einem Graphen X einen geschlos- senen Weg W, der jede Kante aus E X genau einmal enthalt und jeden Knoten (mindestens) einmal enthalt, so heit X ein Eu- lerscher Graph