• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (31.05.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (31.05.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verleihungen

Henry-Meyerding-Award – verliehen von der American Fracture Association anläss- lich deren 64. Jahrestag in Wil- liamsburg in Virginia, USA, an Dr. med. Julia Seifert, Univer- sität Greifswald, sowie an den Unfallchirurgen, Priv.-Doz. Dr.

med. Dirk Richter, Neurolo- gieprofessor Dr. med. Chri- stof Kessler, an den Oberarzt für Unfallchirurgie Dr. med.

Reinhold Laun und den Pro- fessor für Unfallchirurgie Dr.

med. Axel Ekkernkamp, Ber- lin/Greifswald, in Würdigung ihrer Arbeit mit dem Titel

„How to prevent traffic acci- dents? Attempt for a solution by an integral accident re- search analysis“.

Ignatz-Philipp-Semmelweis- Forschungspreis – verliehen im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.

am 7. April in Berlin, gestiftet von der Firma Bode Chemie, Hamburg, Dotation: 15 000 Euro, an zwei Wissenschaftler zu gleichen Teilen, und zwar an Barbara Loczenski, Kran- kenschwester und Diplom- Pflegepädagogin aus Berlin, und an Dr. J. H. T. Wagen- voort, Krankenhaushygieniker und Mikrobiologe am Atrium medisch centrum in Heer- len/Niederlande. Loczenski be- fasste sich in ihrer Diplomar- beit im Studiengang Pflege- pädagogik an der Humboldt- Universität zu Berlin mit der Infektionsverhütung in Alten- pflegeeinrichtungen und in der häuslichen Pflege. Wagen- voort wurde für seine Lei- stungen auf dem Gebiet der Forschung über Methicillin- resistente Staphylococcus-au- reus-Stämme ausgezeichnet.

Aids-Forschungspreis – zum 13. Mal verliehen, ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Infektiologie e.V., Dotation: 5 200 Euro, ge- stiftet durch die Firma Gla- xoSmithKline, an Dr. med.

Hans Tillmann, Hepatologie an der Medizinischen Hoch-

schule Hannover. Tillmann untersuchte im Rahmen sei- ner Forschungstätigkeit die Relevanz von Hepatitis-Virus- infektionen, insbesondere des GB Virus C, bei HIV-Infekti- on. Dr. Tillmann nahm den Preis im Rahmen der 2. Eu- ropean Conference on Viral Diseases in München entge- gen.

Rudolf-Virchow-Preis – ver- liehen durch die Deutsche Gesellschaft für Pathologie e.V., Dotation: 5 000 Euro, an Dr. med. Axel Greiner, Uni- versität Würzburg, in Wür- digung seiner Arbeiten zum Thema „Die Pathogenese des MALT-Typ-Lymphome“.

GlaxoSmithKline-Stipendium – gestiftet von der Firma GlaxoSmithKline, Dotation:

12 500 Euro, an Dr. med. Ger- rit Hagenah, Universitätskli- nik Göttingen, Abteilung für Kardiologie und Pneumolo- gie, verliehen während des 43. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie in Bochum. Seit 1997 forscht Hagenah in der pneumologi- schen Arbeitsgruppe um Prof.

Dr. med. Stefan Andreas, Uni- versitätsklinik Göttingen, zum Thema „Cheyne-Stokes-At- mung (CSA) und Herzinsuffi- zienz“. 1998 wurde er mit sei-

ner Arbeit „Über Herzrhyth- musstörungen und nächtliche Sauerstofftherapie bei herz- insuffizienten Patienten mit CSA und über Schlafände- rungen als Auslöser der Chey- ne-Stokes-Atmung“ promo- viert.

European Teaching Recogni- tion Award – verliehen durch die European Academy of Anaesthesiology, Dotation:

5 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr.

med. Peter H. Tonner, Klinik für Anästhesiologie und Ope- rative Intensivmedizin, Uni- versitätsklinik Kiel, zur Fi- nanzierung von Forschungs- arbeiten zur Verbesserung des Erkenntnisstandes der Alpha2-Adrenozeptoragoni- sten in der Anästhesie im Rahmen nationaler und inter- nationaler Veranstaltungen in Europa.

Deutscher Krebspreis – ver- liehen durch die Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Dota- tion: 15 000 Euro, zu gleichen Teilen verliehen an Prof. Dr.

med. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Uni- versitätskinderklinik Ulm, in Würdigung seiner Arbeiten über Apoptosemechanismen, und an Prof. Dr. med. Peter Lichter, Leiter der Abteilung Molekulare Genetik im Deut-

schen Krebsforschungszen- trum Heidelberg, für seine Entwicklungen neuer Metho- den zum Nachweis geneti- scher Veränderungen in Tu- morzellen.

Emil-Kraepelin-Forschungs- preis – verliehen durch das Emil-Kraepelin-Preiskurato- rium, an Prof. Dr. med. An- dreas Marneros, Medizini- sche Fakultät der Martin-Lu- ther-Universität Halle-Wit- tenberg, und an Prof. Dr. med.

Norbert Müller, Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximi- lians-Universität München, in Würdigung herausragender Forschungsarbeiten im Be- reich Psychotischer Störun- gen. Die Verleihung des mit 15 000 Euro dotierten For- schungspreises fand zu Be- ginn des Emil-Kraepelin- Sym- posiums statt und wurde bei- den Wissenschaftlern anteilig zuerkannt.

Novo Nordisk Paediatric En- docrine Fellowship – verlie- hen durch das dänische Phar- maunternehmen Novo Nor- disk, an den Berliner Kinder- arzt Dr. med. Aris Siafarikas, Krankenhaus für Kinder- und Jugendmedizin „Lindenhof“

in Berlin-Lichtenberg, der sich mit der Analyse von Ur- sachen verschiedener Wachs- tumsmuster (growth patterns) und ihrer Folgen bei Kindern und Jugendlichen befasst.

Hans-Heinrich-Niemann- Preis – an Dipl.-Biol. Oliver Dittrich-Breiholz, Institut für Molekularbiologie an der Me- dizinischen Hochschule Han- nover, sowie an Dr. Caroline Bouchard und Dr. Astrid Kiermaier, Institut für Mole- kularbiologie und Tumorfor- schung der Universität Mar- burg. Die mit je 2 500 Euro dotierte Auszeichnung wurde von der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e.V.

vergeben für das Koopera- tionsprojekt der drei Wissen- schaftler auf dem Gebiet der Genforschung. Sie untersuch- ten den Mechanismus des An- und Abschalten eines

Gens. EB

V A R I A

A

A1534 Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 2231. Mai 2002

Preise

Klosterfrau-Forschungspreis – zur Bekämpfung von Kin- der-Asthma, Dotation: 40 000 Schweizer Franken, gestiftet durch die Firma Klosterfrau, Köln, an Dr. med. Susanne Lau,

Ärztin für pädiatrische Pneu- mologie an der Humboldt-Uni- versität zu Berlin (Charité) in Würdigung ihrer Langzeitstu- die zum Thema zur Bekämp- fung von Kinder-Asthma.

Susanne Lau erhielt den Klosterfrau-Forschungspreis.

Foto:Klosterfrau-Forschung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Förderpreis Chirurgische In- tensivmedizin – verliehen während des Jahreskongres- ses 2004 der Deutschen Ge- sellschaft für Chirurgie e.V., Dotation: 5 000 Euro, gestif- tet durch

Jürgen-Bierich-Preis 2002 – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Kinderheil- kunde und die Deutsche Ge- sellschaft für Endokrinologie e.V., Dotation: 10 000 Euro, ge-

Preis „Molecular Bioanaly- tics – verliehen durch die Ge- sellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V., ge- stiftet von der Firma Roche Diagnostics GmbH, Dotati- on: 50 000

Aids-Forschungspreis – zum elften Mal ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Infektiologie e.V., Dotation: 10 000 DM, gestiftet von der Firma Glaxo

Traugott-Riechert-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurochir - urgie (DGNC), Dotation: 5 000 Euro, ge- stiftet von der Firma Medtronic, an Dr.. Philipp

DACED-Zukunftspreis – verliehen von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für chronisch entzündliche Darmerkrankun- gen (DACED), Dotation: 7 500 Euro, ge- stiftet von

Adolf-Wallenberg-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurolo- gie und der Deutschen Schlaganfall-Ge- sellschaft, Dotation: 5 000 Euro, an Dr.. Götz Thomalla,

Johannes-Brodehl-Preis – verliehen von der Gesellschaft für pädiatrische Nephrologie im Rahmen ihrer Herbstta- gung in Köln, Dotation: 8 000 Euro, ge- stiftet von der