• Keine Ergebnisse gefunden

Naturnähe und Artenvielfalt der Waldvegetation im Nationalpark Kellerwald-Edersee

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Naturnähe und Artenvielfalt der Waldvegetation im Nationalpark Kellerwald-Edersee"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

15

Naturnähe und Artenvielfalt der Waldvegetation im Nationalpark Kellerwald-Edersee *

Marcus Schmidt

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Die Verordnung des 2004 ausgewiesenen National- parks Kellerwald-Edersee benennt als wichtigsten Schutzgegenstand den bodensauren Buchenwald (Hainsimsen-Buchenwald), der hier noch großflächig und unzerschnitten erhalten blieb. Über seine flä- chenhafte Verbreitung und den Anteil anderer Wald- typen gibt die 2006 durchgeführte Biotoptypenkar- tierung Auskunft [1]. Die an jedem fünften Punkt der Permanenten Stichprobeninventur (PSI) durchge- führte Aufnahme der Vegetation erlaubt jetzt auch Aussagen zur Artenvielfalt und Naturnähe der Wald- vegetation des Großschutzgebietes.

Ziele, Möglichkeiten und Grenzen der Vegetationserfassung

Die in den Vegetationsperioden 2008 und 2009 auf insge- samt 283 Flächen von je 100 Quadratmetern erhobenen Daten sind eine wichtige Grundlage für das Langzeitmo- nitoring im Nationalpark und bereits jetzt vielseitig nutz- bar. Sie geben zum einen Auskunft über Naturnähe und Artenvielfalt der Waldvegetation und erlauben damit eine Standortbestimmung. Zum anderen ermöglichen sie eine Prognose darüber, wie sich Artenvielfalt und

Naturnähe zukünftig entwickeln werden. Die vergleichs- weise geringe Größe der Aufnahmeflächen und die sys- tematische Verteilung der Stichproben ermöglichen eine nahezu flächendeckenden Bearbeitung des Gebietes mit vertretbarem Aufwand. Die Daten erlauben repräsentati- ve Aussagen über häufigere Arten oder weit verbreitete Vegetationstypen im Nationalpark. Angaben zu seltenen Arten und Vegetationstypen sind auf dieser Datengrund- lage jedoch gar nicht, eine detaillierte pflanzensoziolo- gische Einordnung der aufgenommenen Waldbestände nicht immer möglich.

Vegetationstypen

Die Bestimmung der Vegetationstypen erfolgte auf der Grundlage einer sogenannten Stetigkeitstabelle, die den prozentualen Anteil der Arten in den jeweiligen Vegeta- tionseinheiten wiedergibt. Waldvegetation ist an 97 % der Aufnahmepunkte vertreten, Offenlandvegetation (v. a. Grünland) nur an 3 %. Häufigster Waldtyp in dem von den sauren Ausgangsgesteinen Tonschiefer und Grauwacke geprägten Gebiet ist erwartungsgemäß der Hainsimsen-Buchenwald, der an 58 % der Aufnahme- punkte gefunden wurde (Abb. 1). Rechnet man den auf basenreicheren Standorten ausgebildeten Waldmeister- Buchenwald hinzu, dann erreichen Buchenwälder einen Gesamtanteil von 60 %. Als Nadelwälder wurden 10 % der Bestände klassifiziert. Mit Abstand häufigste Baumart ist hier die Fichte, gefolgt von Lärche und Douglasie. Bu- chen-Fichten-Mischbestände und sonstige Laub-Nadel- Mischbestände machen je 4 % des Datenmaterials aus.

Mit 8 % erreicht Schlagflurvegetation einen vergleichs- weise großen Anteil. Hier hat der Orkan „Kyrill“ 2007 vor

allem in älteren Fichtenbeständen deutliche Spuren hinterlassen. Von den naturnahen Laubwaldgesellschaften haben Birken-Eichen- und Eichen-Hain- buchenwälder mit je 4 % nennenswerte Anteile. Andere Vegetationstypen wie der an Blockschutthängen auftretenden Linden-Ahornwald (Abb. 2) oder der Hainsternmieren-Erlenwald in Bachau- en sind mit einem Anteil von 1 % oder weniger vergleichsweise selten.

Artenvielfalt

Im Rahmen der Vegetationsaufnahmen wurden insgesamt 294 Farn- und Blü- tenpflanzenarten gefunden. Das sind 53 % der bisher aus dem Nationalpark- gebiet bekannten Arten auf nur 0,05 % der Schutzgebietsfläche. Hinzu kommen Abb. 1: Anteile der Vegetationstypen an der Gesamtzahl der Vegetationsaufnahmen

(n=283) aus dem Nationalpark Kellerwald-Edersee. Der Anteil erfasster Waldbestände liegt bei 97 % (n=275), der von Offenland bei 3 % (n=8).

* Leicht veränderte Fassung eines Beitrages in AFZ-Der Wald 17/2010 Anteil (%)

Hainsimsen-BuchenwaldNadelwald (Fi, Dgl, Lae)Schlagflur/Windwurf Sonst. Laub-Nadel-Mischwald

Eichen-Hainbuchenwald Birken-Eichenwald

Buchen-Fichten-MischwaldGrünland frischer StandorteWaldmeister-Buchenwald

Linden-AhornwaldSonstiger Laubwald

Eichen-Kiefern-MischwaldHainsternmieren-ErlenwaldGabelzahnmoos-KiefernwaldMagerrasen saurer Standorte 70

60 50 40 30 20 10 0

58,3

9,9 8,5

4,2 3,9 3,5 3,5 2,5 2,1 1,1 0,7 0,7 0,4 0,4 0,4

(2)

16 38 Moos- und vier Flechtenarten. Erwartungsgemäß sind in den Vegetationsaufnahmen allerdings nur die insgesamt häufigeren Arten vertreten und Rote-Liste-Arten wurden nicht gefunden. Die 10 häufigsten Arten sind in Tab. 1 wie- dergegeben. An der Spitze stehen mit Rotbuche, Weißlicher Hainsimse und Schönem Frauenhaarmoos die im Hainsim- sen-Buchenwald weit verbreiteten Pflanzenarten, die aber alle drei auch in anderen Waldtypen auftreten. Die Anzahl der Farn- und Blütenpflanzen pro Vegetationsaufnahme ist mit im Mittel 10 Arten vergleichsweise niedrig (Abb. 3).

Mehr als 25 Arten pro Aufnahme wurden nur in aufgelich-

teten Waldbeständen und im Offenland (Grünland) gefun- den. Eine Ausnahme bildet der Hainsternmieren-Erlenwald mit 38 Arten auf 100 m². Neben dem Lichtangebot (Abb.

4) spielen Störungen, etwa durch Windwurf oder durch Wegeinfluss im Hinblick auf die Artenzahl eine größere Rol- le (Abb. 4). Solche gestörten Bestände zeichnen sich durch deutlich höhere Artenzahlen und durch eine besondere Artenkombination (sogenannte Störungszeiger, darun- ter auch Offenlandarten und Waldarten mit Schwerpunkt im Offenland [2, 3]) aus. Insgesamt 22 % der Waldbestän- de wiesen einen Störungseinfluss auf. Davon waren 60 % durch Wegeinfluss, 20 % durch Windwurf und 20 % durch beide Merkmale gekennzeichnet. Zu den Störungszeigern zählen auch die gebietsfremden Pflanzenarten (Neophy- ten). Sie spielen im Nationalpark eine vergleichsweise ge- ringe Rolle und sind nur in 5 % der Waldaufnahmen mit mindestens einer Art vertreten. Ihr Schwerpunkt liegt in gestörten Laubwaldbeständen und im Nadelwald. Zum Vergleich: Nach den im Rahmen der Bodenzustandserhe- Abb. 2: Naturnahe Linden-Ahornwälder sind im Kellerwald an

steilen, blockschuttreichen Hängen ausgebildet. Aufgrund ihrer geringen Flächenausdehnung wurden sie im Rahmen der Stich- probeninventur nur an wenigen Punkten erfasst.

Abb. 3: Häufigkeitsverteilung der in den Vegetationsaufnahmen (100 m2) festgestellten Artenzahlen der Gefäßpflanzen (n=283)

Abb. 4: Artenzahl der Gefäßpflanzen in Wäldern des Nationalparks Kellerwald-Edersee (n=275) in Abhängigkeit vom Deckungsgrad der Baumschicht

Tab. 1: Anzahl und prozentualer Anteil der 10 häufigsten Pflanzen- arten (Farn- und Blütenpflanzen, Moose) in den 283 Vegetations- aufnahmen (über alle Vegetationsschichten)

Art Anzahl Anteil

Rotbuche 264 93 %

Weißliche Hainsimse 136 48 %

Schönes Frauenhaarmoos 114 40 %

Gewöhnlicher Dornfarn 85 30 %

Wald-Sauerklee 80 28 %

Gewöhnliche Fichte 79 28 %

Himbeere 78 28 %

Draht-Schmiele 75 27 %

Stiel-Eiche 73 26 %

Echte Brombeere 67 24 %

Anteil Aufnahmen (%) 45 40 35 30 20 25 15 10 5 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55

Anzahl Arten (von >=) bis (<)

Anzahl Arten (Gefäßpflanzen)

Deckung Baumschicht (%) Y = 28.318 - .255* X; R^2 = .411

60 50 40 30 20 10

00 20 40 60 80 100

(3)

17

Abb. 5: Ökogramm der Vegetationsaufnahmen aus Wäldern des Nationalparks Kel- lerwald-Edersee (n=275) auf der Grundlage von mittleren Ellenberg-Zeigerwerten. Die punktierte Linie umreißt den potenziellen Herrschaftsbereich der Buchenwaldgesell- schaften.

Abb. 6: Naturnähe der aktuellen Waldvegetation des Nationalparks Kellerwald-Edersee in vier Stufen. 71 % der aufgenommenen Bestände entsprechen der natürlichen Wald- vegetation oder kommen ihr nahe; 29 % sind deutlich oder sehr deutlich von der natür- lichen Waldvegetation entfernt. Nähere Erläuterung im Text.

Abb. 7: Die meisten Buchenwälder im Nationalpark befinden sich noch in der Optim- alphase mit dicht geschlossenem Kronendach. Aufgrund des geringen Lichtangebotes ist die Bodenvegetation hier vergleichsweise artenarm. Auf durch Windwurf aufgelich- teten Flächen ist eine deutlich artenreichere Bodenvegetation ausgebildet. Gleiches gilt auch für Waldbestände in Wegnähe.

bung II erhobenen Daten weisen hessen- weit 29 % der Waldbestände mindestens eine gebietsfremde Art auf. Das Kleinblüti- ge Springkraut ist im Kellerwald wie auch in ganz Hessen der häufigste Neophyt im Wald.

Standorte und Naturnähe

Trägt man die mittleren Ellenberg-Zeiger- werte [4] für Bodenfeuchte und Boden- reaktion (Basenversorgung) der Wald-Ve- getationsaufnahmen in ein sogenanntes Ökogramm ein (Abb. 5) und übersetzt die 9-stufigen Zahlen in Stufen des Was- ser- bzw. Basenhaushalts, so wird der kla- re Schwerpunkt der frischen und sauren Waldstandorte im Kellerwald-National- park deutlich. Vergleichsweise wenige Waldbestände zeichnen sich durch eine höhere Basenversorgung aus. Feucht- standorte sind kaum, Trockenstandorte fast gar nicht im Datensatz vertreten.

Fast alle Vegetationsaufnahmen liegen in dem potenziellen Herrschaftsbereich der Hainsimsen-Buchenwälder (auf stark bis mäßig sauren Standorten) oder der Wald- meister-Buchenwälder (auf mäßig bis schwach sauren Standorten). Innerhalb dieses durch die gestrichelten Linien an- gedeuteten Bereichs können nur beson- dere Standortfaktoren wie Blockschutt an steileren Hängen die Vorherrschaft der Rotbuche verhindern. Vergleicht man nun die aktuell nachgewiesene mit der (potenziell) natürlichen Waldvegetation, dann kann man vier Naturnähe-Stufen bilden (Abb. 6). Die erste Stufe (63,4 %) entspricht der natürlichen Waldvegetati- on. Hierher gehören neben den Buchen- wäldern noch der Linden-Ahornwald und der Hainsternmieren-Erlenwald. Die zwei- te Stufe kommt der natürlichen Waldve- getation nahe. Ihr sind die naturnahen Laubmischwälder (Birken-Eichenwald, Eichen-Hainbuchenwald) mit insgesamt 7,6 % zuzurechnen. Beide Stufen zusam- mengenommen machen knapp drei Vier- tel der Waldbestände (71 %) aus. Deutlich bzw. sehr deutlich von der natürlichen Waldvegetation entfernt sind hingegen Laub-Nadel-Mischbestände (18,5 %) bzw.

reine Nadelbestände (10,1 %).

10,1 18,5

7,6 63,4

entspricht der natürlichen Waldvegetation nahe an der natürlichen Waldvegetation deutlich von der natürlichen Waldvegetation entfernt

sehr deutlich von der natürlichen Waldvegetation entfernt stark trocken

trocken

frisch

feucht

nass

stark sauer sauer mäßig sauer schwach sauer kalkreich Waldmeister-

Buchenwald Hainsimsen-

Buchenwald Waldgersten-

Buchenwald

(4)

Literatur

[1] PLANUNGSGRUPPE FÜR NATUR UND LANDSCHAFT (2006): Flächendeckende Biotopkartierung auf pflan-

zensoziologischer Basis im Maßstab 1:5.000.

– Unveröff. Gutachten im Auftrag des National- parkamtes Kellerwald-Edersee.

[2] MEYER, P., SCHMIDT, M. (2008): Aspekte der Biodiver- sität von Buchenwäldern – Konsequenzen für eine naturnahe Bewirtschaftung. – Beitr. Nord- westdt. Forstl. Versuchsanst. 3: 159-192.

[3] SCHMIDT, M.; KRIEBITZSCH, W.-U.; EWALD, J. (2011):

Waldartenlisten der Farn- und Blütenpflanzen, Moose und Flechten Deutschlands. – BfN-Skrip- ten 299: 1-111.

[4] ELLENBERG, H.; WEBER, H. E.; DÜLL, R.; WIRTH, V.; WER- NER, W. (2001): Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa.

3. Aufl. – Scripta Geobot. 18: 1-262.

[5] NATIONALPARKAMT KELLERWALD-EDERSEE (2008):

Nationalparkplan für den Nationalpark Keller- wald-Edersee. – Bad Wildungen.

[6] SCHMIDT, M.; SCHMIDT, W. (2007): Vegetationsökolo- gisches Monitoring in Naturwaldreservaten.

– Forstarchiv 78: 205-214.

18

Fazit und Ausblick

Die Waldvegetation im Nationalpark Kellerwald-Edersee zeichnet sich be- reits heute durch eine vergleichsweise große Naturnähe aus. Knapp drei Viertel der Wälder entsprechen der natürlichen Waldvegetation oder stehen ihr nahe.

Die große Bedeutung und Konkurrenz- kraft der Rotbuche im Gebiet wird unter anderem durch ihre Präsenz in 93 % der Vegetationsaufnahmen (95 % der Wald- bestände) deutlich. Die Bodenvegetation ist überwiegend durch eine vergleichs- weise geringe Artenvielfalt gekennzeich- net, die jedoch als typisch zu bewerten ist. Der Anteil von gebietsfremden Pflan- zenarten (Neophyten) ist sehr niedrig.

Höhere Artenzahlen sind im Bereich von Sonderstandorten (z. B. Bachauen) sowie in aufgelichteten und gestörten Bestän- den (Wegeinfluss, Windwurf) zu finden.

Mit der im Rahmen des Nationalpark-

planes [5] geplanten Ausdünnung des Wegenetzes wird ein Rückgang der Störungszeiger einhergehen. In vielen forstlich geprägten Laub-/Nadel- oder Laubmischwäldern wird mit zunehmendem Kronenschluss und mit zuneh- mender Buchenausbreitung die Artenvielfalt der Boden- vegetation zunächst zurückgehen, wie dies auch in Na- turwaldreservaten zu beobachten ist [6]. Es ist jedoch zu erwarten, dass mit dem Eintritt vieler Waldbestände in die Zerfallsphase die Artenvielfalt mit dem erhöhten Lichtan- gebot wieder etwas ansteigt.

Dr. Marcus Schmidt

E-Mail: Marcus.Schmidt@nw-fva.de

Abb. 8: Blick vom Daudenberg nach Süden in den Nationalpark Kellerwald-Edersee. Ne- ben großflächigen Buchenbeständen sind gerade die Randbereiche des Großschutz- gebietes noch von Nadel- und Laub-Nadel-Mischbeständen geprägt, die sich in den nächsten Jahrzehnten ohne forstliche Beeinflussung deutlich verändern werden. Die im Rahmen der Permanenten Stichprobeninventur erhobenen Vegetationsdaten er- lauben eine Standortbestimmung und Prognose.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So ist erkennbar, dass sowohl im Reinhardswald als auch im Nationalpark Kellerwald-Edersee die Rotbuche bevor- zugt für die Holzkohlegewinnung einge- setzt wurde.. Für

Unter ihnen fi nden sich sehr wichtige Habitatbildner für stark bedrohte holzbewohnende Käfer- und seltene Fledermausarten sowie höhlenbrütende Vogelarten.. Ein Drittel der

Um eine Standortbestimmung des Nati- onalparks vorzunehmen, wurden Ergeb- nisse aus Buchen-Naturwaldreservaten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchs- anstalt sowie aus

Antrag auf Zulassung zur  Masterarbeit  und zum  Kolloquium  im Studiengang  Master Soziale Arbeit    . Bitte den Antrag vollständig in Druckbuchstaben und 

Handlungsanweisungen für Projektleiter/innen in einem Systembauunternehmen Praxisorientiertes und einheitliches Vorgehen der Projektleitung.. Das Interesse,

Da das Produkt B als nicht ge- nusstauglich, die Rohwurst C aber als sehr gut eingestuft wur- de, lässt sich folgern, dass sich mittels Weichseparator gewon- nenes Rindfleisch,

Es ist ein Skandal, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer, die sich für ihren Betrieb krumm gemacht haben und nicht mehr können, bei der Ren- te noch mit Abschlägen von mehr

Übergreifende Therapie im Sinne der United Airways Bei akuten In- fekten der oberen und unteren Atem- wege, den United Airways, steht mit GeloMyrtol® forte eine übergreifende