• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hörsturz" (14.09.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hörsturz" (14.09.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hörsturz

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin NOTFALL IM BEREITSCHAFTSDIENST

(Akuter Hörverlust, sudden deafness)

Symptomatik

Plötzliches, innerhalb von Se- kunden oder Minuten nach- lassendes Hörvermögen auf einer Seite als Folge einer Durchblutungsstörung des ln- nenohres. Gefühl "Watte im Ohr". Kein Schwindel, keine Übelkeit, keine Schmerzen, subjektives Wohlbefinden.

Diagnose

1. Mit dem Weber-Stimmga- belversuch abklären, ob der Ton im gesunden oder kran- ken Ohr lauter gehört wird (angeschlagene Stimmgabel wird mit dem Stimmgabelfuß auf Scheitelmitte aufgesetzt):

..,.. Lateralisation in das gesun- de Ohr = Hörsturz des kran- ken Ohres (lnnenohrschaden).

Differentaldiagnose: Laterali- sation in das kranke Ohr = Ohrschmalzpfropf, Tubenka- tarrh, Serotympanon im kran- ken Ohr (Schalleitungs- schwerhörigkeit).

2. Inspektion des äußeren Gehörganges:

..,.. Hörsturz- regelrechter Ge- hörgang, unauffälliges Trom- melfell.

Differentialdiagnose: Ohr- schmalzpfropf - Verlegung des Gehörganges. Tubenka- tarrh - eingezogenes, reizlo- ses Trommelfell. Serotympa- non - Flüssigkeitsspiegel hin- ter dem Trommelfell. ·

Therapie

Sofortige Überweisung an die nächstgelegene HNO-Kiinik oder HNO-Abteilung - auch nachts!

Sofortiger Therapiebeginn mit Stellatumblockaden und durchblutungsfördernden In- fusionen entscheidet über die Wiederkehr der Hörfunktion.

Hörzellen im Innenohr können über zusätzlichen anaeroben Stoffwechsel nur kurzzeitig ei- nen Sauerstoffmangel über- brücken.

Gute Prognose bei sofortiger Therapie innerhalb der ersten

Tage, zunehmend schlechtere

Therapiechancen bei verzö- gertem Behandlungsbeginn .

Anschrift des Verfassers: Professor Dr. med. Hagen Weidauer Leitender Oberarzt

der Universitäts-HNO-Kiink Voßstraße 5-7

6900 Heidelberg

Differentialdiagnose von ln- nenohrhörsturz und Ohren- schmalzpfropf mit dem We- ber-Stimmgabelversuch (a1-

Stimmgabel):

a) Ton wird im gesunden, bes- ser hörenden ·Ohr lauter ge- hört: Hörsturz im anderen Ohr

b) Ton wird im kranken, schlechter hörenden Ohr wahrgenommen: Ohrschmalz- pfropf, Tubenkatarrh in die- sem Ohr

DEUTSCHES ARZTEBLATT Heft 37 vom 14. September 1978 2045

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugswei- sen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Hinsichtlich der freien Heilfürsor- ge — und zwar sowohl der ambu- lanten Behandlung von Soldaten der Bundeswehr durch niederge- lassene Ärzte und Krankenhaus- ärzte sowie

Die Kunst des Hörens und das Hören der Kunst: Wie lassen sich für das Ohr ge- machte Kunstwerke am be- sten hören, was müssen. Komponisten von Musik- stücken beachten, wenn sie

Bei Einsendungen an die Schriftleitung wird das Einverständnis zur vollen oder auszugsweisen Veröffentlichung vorausgesetzt, wenn gegenteilige Wünsche nicht besonders zum

Die Drainage kann in Lokal- anästhesie entweder bei sicher frei- em Pleuraraum unter Verwendung eines Trokar oder nach einer Stich- inzision mit Hilfe einer Kornzange nach

Als Ursache des idiopathischen Hörsturzes vermutet man, daß eine akute Durchblutungsstörung im cochleären Teil des Innenohrs vor- liegt, entweder bedingt durch einen

Zum einen kann nicht vorhergesagt werden, ob es im Ein- zelfall zur Remission kommen wird, zum anderen ist daran zu denken, daß eine einmal abgestorbene Sin- neszelle sich nie

Es ist nicht auszuschließen, daß ein Teil der als Mykoplasmen-Pneu- monien angesehenen Krankheitsver- läufe durch Chlamydien verursacht wurden, da Chlamydien wie auch