• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Das verborgene Leiden" (03.10.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Das verborgene Leiden" (03.10.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bei diesem Preis würde Troxeven selbst

in Schottland verordnet!

Zusammensetzung:

I Filmtablette enthält Troxcrutin 300mg.

Anwendungsgebiete:

Erkrankungen der Venen und deren Folg~zustände. Gegenan- zeigen: Bei Cberempfindlichkeit gegen Troxerutin darf das Präpa- rat nicht genommen werden. Ent- sprechend allgemeiner Sicher- heitsvorsorge wird von der Ver- wendung des Präparates in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft abgeraten.

Nebenwirkungen: Sehr selten können allergische Hautreaktionen, leichte Magen-Darm-Störungen (Durchfall/Verstopfung), Gesichtsröte oder Kopfschmer- zen auftreten, die aber nach Absetzen des Präparates rasch abklingen.

Handelsformen und Preise:

50 Tabletten DM 18,00, 100 Tabletten DM 31,20 Bitte fordern Sie Muster und Literatur an bei:

Chemische Fabrik Kreussler & Co. GmbH, D-6200 Wiesbaden-Biebrich

DEUTSCHES

ARZTEBLATT

FUNK/FERNSEHEN

Medizin

und Wissenschaft

Selbsthilfe. Eine Sekunde hat alles verändert. Unfall- opfer und ihre Angehörigen.

Drittes Fernsehen Nord, 6.

Oktober, 16.45 Uhr.

Ort des Lebens - Ort des Sterbens. Hospize in Deutschland. Film von Tho- mas Ammann. Redaktion:

Werner Grave. Drittes Fern- sehen Nord, 6. Oktober, 18.30 Uhr.

Hintergrund Kultur. Er- forschung der Gehirnfunktio- nen. Modelle in der Neuro- wissenschaft Aus Berlin be- richtet Hannelore Küchler.

Deutschlandfunk, 7. Oktober, 21.35 Uhr.

Gesundheitsmagazin Pra- xis. Fahndungsziel Krebs.

Früherkennungsmodelle aus Europa. ZDF, 8. Oktober, 10.03 Uhr.

Journal am Vormittag.

Sprechstunde. Informationen aus der Medizin. Studiogast Prof. Dr. Rudolf-M. Schütz, Direktor der Klinik für An- giologie und Geriatrie der Medizinischen Universität Lübeck, beantwortet Fragen von Hörern zum Thema Ge- fäßerkrankungen.

Die Rufnummer des Hö- rertelefons lautet: (02 21) 38 02 94. Am Mikrofon: Rai- ner Sörensen. Deutsch- Iandfunk, 8. Oktober, 10.10 Uhr.

Medizin-Report Phäno- men Gedächtnis. Über die Leistungsgrenzen des Ge- hirns. Autorin: Silke Becker.

Sender Freies Berlin, 2. Pro- gramm, 8. Oktober, 21.05 Uhr.

Journal am Vormittag.

Was meinen Sie? Dialog im Dunkeln. Die Welt blinder Menschen. Am Mikrofon:

Rainer Sörensen. Deutsch- landfunk, 9. Oktober, 10.10 Uhr.

Das verborgene Leiden

Die Sendereihe "Blick- punkt Gesundheit" im Drit- ten Fernsehen West am 7. Ok- tober bringt um 21.45 Uhr ei- nen Filmbeitrag zum Thema

"Inkontinenz: Das verborge- ne Leiden".

Es passiert beim Niesen oder Husten, beim Schleppen von Einkaufstaschen oder Bierkisten, beim Herumtollen mit Kindern - unwillkürlich gehen ein paar Tropfen Urin ab. Die Angst macht unsicher und führt zu Beklemmungen.

Millionen Menschen - Män- ner und Frauen - sind von diesem Leiden betroffen und schweigen, aus Scham. Aber es gibt viele Mittel, das Lei- den zu bessern. Der Film schildert, was sich gege~ In- kontinenz tun läßt, was Arzte und Krankengymnasten ra- ten, wann Operationen sinn-

voll sind. 0

A-3292 (16) Dt. Ärztebl. 88, Heft 40, 3. Oktober 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ginkgo-biloba-Extrakten. Nebenwirk.: Sehr selten wurden bei der Einnahme von Ginkgo-biloba- Extrakten leichte Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Hautreaktionen

Darüber hinaus sind es aber auch Antikörper gegen Gliadin vom IgG- und IgA-Typ sowie Antikörper gegen Retikulin und Endomysium vom IgA-Typ, die sich an der patho-

Eine periphere Arthritis (weniger als 10 Prozent) ist bei der Colitis ebenso wie beim Crohn nicht HLA-B-27-assozi- iert!. Ihr zeitgleiches Auftreten mit Co- litisschüben ist

Nebenwirkungen: Allergie, Hautreaktionen, Magen-Darm-Störungen, pseudomembranöse Enterokolitis, Veränderungen von Laborbefunden, Blut- bildveränderungen ,

Morbus Crohn Hierbei handelt es sich um eine solche entzündliche, in Schüben verlaufende Darmerkran- kung, die sich durch häufige Durch- fälle, Gewichtsverlust und Schmer- zen

Daher eignet sich die Behandlung mit dem Kombinationspräparat Carmenthin® bei funk- tionellen Magen-Darm-Beschwerden – bei etwa 70 Pro- zent der Anwender konnte eine Besserung

Dabei wurde gezeigt, dass durch Säurehemmung mit Protonenpum- peninhibitoren eine Veränderung sowohl des gastralen als auch intestinalen Mikrobioms stattfindet.. Magen-

Erwachsene (ab 12 Jahren) erhalten ein bis drei Mal täg- lich fünf Globuli. Bei akuten Beschwerden können halb- stündlich bis stündlich fünf Globuli – jedoch höchstens sechs