• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "In kürze: Medizin/Naturwissenschaft" (26.01.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "In kürze: Medizin/Naturwissenschaft" (26.01.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 183

M E D I E N

IN KÜRZE

Medizin/Naturwissenschaft

Martin Härter, Harald Baumeister, Jürgen Bengel (Hrsg.): Psychische Störungen bei körperlichen Erkrankungen.Springer Medizin Verlag, Heidel- berg, 2007, 166 Seiten, kartoniert, 34,95 A

Johannes Wilkes: Vom Forschen und Heilen.

Erlanger Medizingeschichten. Mönau-Verlag, Er- langen, 2006, 264 Seiten, gebunden, 14,80 A

B. Hamm, G. P. Krestin, M. Laniado, V. Nicolas, M. Taupitz (Hrsg.): MRT von Abdomen und Becken.2. Auflage. Thieme, Stuttgart, New York, 2007, 402 Seiten, gebunden, 179,95 A

Ulf Müller-Ladner (Hrsg.): Raynaud-Syndrom und akrale Ischämiesyndrome.UNI-MED, Bremen, 2006, 128 Seiten, gebunden, 39,80 A

Schahram Schamsawary: Dysgnathien. Urban &

Fischer, München, 2007, 104 Seiten, mit DVD, 69,95 A

Andreas Ruß, Stefan Endres (Hrsg.): Arzneimittel pocket plus 2007.3. Auflage, Börm Bruckmeier Verlag, Grünwald, 2006, 624 Seiten, kartoniert, 18,80 A

Dietmar Wigger, Markus Stange: Medikamente in der Pädiatrie.Inklusive Neonatologie/Intensiv- medizin. 3. Auflage, Urban & Fischer, München, 2007, 291 Seiten, kartoniert, 16,95 A

Gunver Sophia Kienle, Helmut Kiene, Hans-Ulrich Albonico: Anthroposophic Medicine.Effectiveness, utility, costs, safety. Schattauer GmbH, Stuttgart, New York, 2006, 350 Seiten, gebunden, 59 A

Sebastian Hoth, Katrin Neumann: Das OAE- Handbuch.Otoakustische Emissionen in der Praxis.

Thieme, Stuttgart, New York, 2006, 148 Seiten, kartoniert, 34,95 A

B. Madea, F. Mußhoff, G. Berghaus (Hrsg.): Ver- kehrsmedizin.Fahreignung, Fahrsicherheit, Unfall- rekonstruktion. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2007, 785 Seiten, gebunden, 129 A

Wolfgang Brinckmann, Rainer Hampel (Hrsg.):

Hyperhidrosis – Differentialdiagnose und ak- tuelle Therapie.UNI-MED, Bremen, 2006, gebun- den, 39,80 A

Marion Grillparzer: Körper-Wissen.Entdecken Sie Ihre innere Welt. Reihe: GU Spezial. Gräfe und Unzer, München, 2007, 384 Seiten, Flexcover, 19,90 A

Hanns Hippius, Reinhard Steinberg (Hrsg.):

Bernhard von Gudden.Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2007, 116 Seiten, DVD, gebunden, 39,95 A

Ludwig Pöllmann, Brigitte Pöllmann: Die zervi- ko-faziale Aktinomykose– ein in der Zahnarzt- praxis vorkommendes Krankheitsbild. Görich &

Weiershäuser, Marburg, 2006, 66 Seiten, karto- niert, 10,90 A

Barbara Volkmar: Die Fallgeschichten des Arz- tes Wan Quan.Medizinisches Denken und Han- deln in der Ming-Zeit. Urban & Fischer, München, Jena, 2007, 522 Seiten, gebunden, 54,95 A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 216 Seiten, broschiert, 39,95 Euro.. Beat Gloor (Hrsg.): Exokrine Pankreasinsuffizienz – Diagnose und Therapie in

Bernhard Lachenmayr (Hrsg.): Begutachtung in der Augenheilkunde.Springer Medizin Verlag, Hei- delberg 2008, 337 Seiten, gebunden, 89,95 Euro. Ulrike Zwergel (Hrsg.):

Springer Medizin Verlag, Heidel- berg, 2008, 338 Seiten, kartoniert, 44,95 Euro men sind die Rahmenbedingungen durch das Medizinproduktegesetz oder unterschiedliche Formen

Der Arzt Klaus Dörner hat sich in den vergangenen zehn Jahren circa 1 500-mal aufgemacht, um in Dis- kussionsrunden und Vorträgen von Bürgerinnen und Bürgern in ganz Deutschland

Dies mag an modernen Implantaten oder der sich stetig wandelnden Mode (auch in der Medizin) liegen, nur ei- nes steht fest: Umstellungsosteoto- mien müssen sorgfältig geplant

Sie machen sich hiermit gegenüber dem ärztli- chen Nachwuchs verdient, der sich nach dieser Aufklärung reiflich über- legen wird, ob er in die Falle einer Versklavung durch

Das Buch richtet sich konsequenter- weise nicht nur an Ophthalmologen, sondern ist vor allem auch für Be- troffene geschrieben.. Ausgehend von einem psychosomatischen Grund-

Neurodermitis, atopische Dermati- tis, endogenes Ekzem, Prurigo Bes- nier – die Liste der Synonyme für das atopische Ekzem ist lang und spiegelt die Komplexität dieser häu-