• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft" (23.01.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft" (23.01.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

UNFALLCHIRURGIE

Hohes Niveau

Der „Rüter“ hatte sich schon kurz nach der Erstauflage 1995 als Stan- dardwerk bei Chirurgen, Unfallchir- urgen und Orthopäden etabliert, be- reits 2004 erschien die vollständig neu überarbeitete und deutlich erweiterte zweite Auflage.

2008 wurde nun in gleicher Ausstattung und inhaltlich identischer Abfassung, je- doch mit um 70 Euro redu- ziertem Preis eine Studien- ausgabe herausgegeben.

In 36 Abschnitten wer- den pathophysiologische, komplizierende, intensiv- medizinische und periope- rative Aspekte behandelt, auch Probleme der Rehabi- litation, Rechtsfragen, Begutach- tungsgrundlagen finden Beachtung.

Der spezielle Teil wurde anato- misch nach Regionen gegliedert.

Neu in der zweiten Auflage enthal- ten sind Ausführungen zur Intensiv- behandlung des Schwerverletzten einschließlich der postoperativen Nachsorge, zu Fragen der Anästhe- sie in der Unfallchirurgie, zu Frak- turen mit Weichteilschaden, Schuss- wunden und Explosionstraumata, Grundzügen der Antibiotikatherapie und -prophylaxe, Prinzipien der ge-

deckten Reposition und der konser- vativen Frakturbehandlung, zu Am- putation und Prothetik, Rehabilita- tion und zu Akutmaßnahmen bei Augen- und HNO-Verletzungen.

Auch die Studienausgabe stellt die gesamte Unfallchirurgie und das perioperative Management auf

neuestem Stand eingehend, praxis- nah und wissenschaftlich fundiert dar, es erscheint sicher, dass die Stu- dienausgabe bei inhaltlich und ge- stalterisch unverändert hohem Ni- veau durch den günstigeren Preis noch mehr Freunde finden wird.

Andreas Dehne

A142 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 4⏐⏐23. Januar 2009

M E D I E N

ENDOSONOGRAFIE

Kritische Vergleiche

Dieses Buch ist ein „Muss“ für je- den Gastroenterologen und Pneu- mologen, der selbst die Endosono- grafie anwendet. Das Buch ist nicht nur ein „Muss“ für jeden, der die Methode erlernen will, sondern auch der erfahrene Untersucher kann auf das Buch zurückgreifen, wenn er sich in der Interpretation ei- nes Befundes unsicher ist und sich die „Fallstricke“ der Methode und Differenzialdiagnosen nochmals vergegenwärtigen will.

Einige Aspekte dieses Lehrbu- ches sollen besonders hervorgeho- ben werden: Es ist trotz mehrerer Autoren einheitlich didaktisch auf- gebaut, liest sich flüssig und die Be-

bilderung ist durchweg her- vorragend. Den lobenden Worten von Wolfgang Cas- pary, Frankfurt/M., in sei- nem Vorwort über dieses Buch und seinen Herausge- ber und Schüler Christoph Dietrich kann nur zuge- stimmt werden. Besonders gut gefällt, dass der diagnos- tische Stellenwert der Endo- sonografie auch kritisch mit ergänzenden und „konkur- rierenden“ bildgebenden Verfahren verglichen wird. Instruktiv sind auch die klaren Vorgaben, wie bei endoso- nografisch gesteuerten Punktionen vorzugehen ist. Es überzeugen die korrespondierenden zytologischen und histopathologischen Abbildun- gen. Für ein deutschsprachiges Lehr-

buch eher untypisch, aber sehr er- freulich, ist das ausführliche Litera- turverzeichnis. Der kritische Leser kann so die meisten Aussagen über- prüfen, ob sie durch publizierte Stu- dien nachvollziehbar sind.

Einzige Kritik: Der Anfänger wird sich bei dem einen oder ande- ren Bild etwas schwertun, die im Text beschriebenen Befunde, die auf der entsprechenden Abbildung zu erkennen seien, nachzuvollzie- hen. Es wäre gut gewesen, wenn die Autoren etwas großzügiger die Ab- bildungen mit Pfeilen versehen hät- ten. Gering gestört hat auch die gra- fische Gestaltung, die der Verlag zu verantworten hat: Jede Seite am Rand mit sämtlichen Kapitelzahlen zu versehen, lenkt nur unnötig ab.

Joachim Mössner Christoph F. Dietrich

(Hrsg.): Endosono- graphie. Thieme, Stuttgart 2008, 516 Seiten, gebunden, 149,95 Euro

Axel Rüter, Otmar Trentz, Michael Wag- ner: Unfallchirurgie.

Studienausgabe, 2. Auflage. Urban & Fi- scher, München 2008, 1328 Seiten, gebunden, 129 Euro

BÜCHER – NEUEINGÄNGE

Medizin/Naturwissenschaft

Bernd Schönhofer, Ralf Kuhlen, Peter Neu- mann, Michael Westhoff, Christian Berndt, Helmut Sitter: S3-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respira- torischen Insuffizienz.Kurzfassung. Thieme, Stuttgart, New York 2008, 24 Seiten, karto- niert, 4,95 Euro

Margit Müller-Frahling, Birte Kasperzik: Er- gänzungsmittel der Biochemie nach Dr.

Schüßler.Grundlagen und praktische Anwen- dung. Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart 2008, 254 Seiten, gebunden, 34,90 Euro

Dieter Heimann, Jürgen Lawall: Leitfaden Manuelle Medizinmit Zugang zum Elsevier- Portal. 4. Auflage. Urban & Fischer, München 2009, 387 Seiten, Kunststoffeinband, 42 Euro

Michael Stark (Hrsg.): Der Kaiserschnitt.In- dikationen – Hintergründe – Operatives Manage- ment der Misgav-Ladach-Methode. Urban &

Fischer, München 2009, 442 Seiten, gebun- den, 99,95 Euro

Thomas Zilker (Hrsg.): Klinische Toxiko- logie für die Notfall- und Intensivmedizin.

UNI-MED Verlag, Bremen 2008, 288 Seiten, Hardcover, 39,80 Euro

Annette Bopp: Medikamente bei Krebs.

Stiftung Warentest, Berlin 2008, 206 Seiten, kartoniert, 16,90 Euro

Jürgen Kießling, Birger Kollmeier, Gottfried Diller: Versorgung und Rehabilitation mit Hörgeräten.2. Auflage. Thieme, Stuttgart, New York 2008, 225 Seiten, kartoniert, 69,95 Euro

Siegfried Kasper, Hans-Peter Volz (Hrsg.):

Psychiatrie und Psychotherapie compact.

Das gesamte Facharztwissen. 2. Auflage. Thie- me, Stuttgart, New York 2009, 505 Seiten, kar- toniert, 59,95 Euro

Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psy- chotherapie und Nervenheilkunde – DGPPN (Hrsg.): S2-Leitlinien für Persönlichkeits- störungen. Reihe: S2 Praxisleitlinien in Psychia- trie und Psychotherapie, Bd 1. Steinkopff, Heidel- berg 2009, 182 Seiten, Softcover, 19,95 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bischoff (Hrsg.): Probiotika, Präbiotika und Synbiotika.Thieme, Stuttgart, New York 2009, 325 Seiten, gebunden, 39,95 Euro.. Rainer Matejka:

Verband Deutsche Nieren- zentren der DDnÄ e.V., Wuppertal 2008/2009, 198 Seiten, Broschüre, unter Beifügung von Briefmarken im Wert von 1,45 Euro für Versendung, kostenlos zu

rüffer & rub Sachbuchverlag, Zürich 2009, 250 Seiten, CD-ROM, gebunden mit Schutzum- schlag, 25,40 Euro?. Karsten Knobloch: Aus

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 714 Seiten, kartoniert, 34,95 Euro. Klaus Buckup: Klinische Tests an Knochen, Gelenken

Thieme, Stuttgart, New York 2009, 343 Seiten, inklusive CD-ROM, kartoniert, 79,95 Euro.. Friederike Kendel: Gender and Recovery from Coronary Artery

Carl Hanser Verlag, Mün- chen 2009, 405 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag, 21,50 Euro. Peter Hagell, Per Odin, Mona Shing (Hrsg.): Apo- morphin bei

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 514 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro. Peter Joraschky, Thomas Loew, Frank Röhricht (Hrsg.): Körpererleben

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 786 Seiten, mit CD-ROM, gebunden, 89,95 Euro.