• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft" (08.05.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bücher – Neueingänge: Medizin/Naturwissenschaft" (08.05.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A934 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 19⏐⏐8. Mai 2009

M E D I E N

NEUROLOGISCHE INTENSIVMEDIZIN

Interdisziplinäres Konzept

Das Werk richtet sich an Ärzte auf neurologischen und neurochirurgi- schen Intensivstationen.

Zum Teil aufbauend auf dem Praxishandbuch „Neu- rologische Intensivmedi- zin“ werden hier in deut- lich verbesserter Weise alle auf Neuro-Intensivstatio- nen relevanten Krankheits- bilder von erfahrenen Ex- perten behandelt. Beson- ders hervorzuheben ist der allgemeine Teil über Orga- nisation, Diagnostik, intensivmedi- zinische Techniken und allgemeine Therapieprinzipien. Diese Punkte werden in detaillierter und praxisna- her Weise dargestellt. Dadurch wird das von den Autoren geforderte Konzept der intensivmedizinischen Interdisziplinarität sehr gut umge- setzt.

Bei logischem Aufbau liest sich das Buch ausgezeichnet. Unterlegte Kästen geben wertvolle Tipps für die Praxis und betonen besonders wichtige Aspekte. Ebenfalls hilf- reich sind zahlreiche hervorgehobe- ne Kurzabschnitte, die in Form ei- nes Fazits auf wesentliche Punkte hinweisen.

„NeuroIntensiv“ kann den auf neurologischen oder neurochirurgi- schen Intensivstationen tätigen Ärz- ten uneingeschränkt empfohlen werden. Das Buch hat das Zeug, zum deutschsprachigen Standard- werk der neurologischen/neurochir- urgischen Intensivmedizin zu avan- cieren. Angesichts des schnell wachsenden Erkenntniszuwachses in den Neuro-Fächern im Allgemei- nen und der neurologischen/neuro- chirurgischen Intensivmedizin im Besonderen ist zu wünschen, dass das Werk auch in Zukunft durch re- gelmäßige Neuauflagen den An- sprüchen auf höchste Aktualität ge- recht bleibt. Thomas Pfefferkorn

GEBURTSHILFE

Zeitgemäße Anleitung

Das Werk behandelt die Schwan- gerschaftsphysiologie und -patho- logie, die mütterlichen und kindli- chen Erkrankungen in der Schwangerschaft, die normale und pathologische Geburt mit geburts- hilflichen Operationen, Blutungen in der Schwangerschaft und unter der Geburt sowie das normale und gestörte Wochenbett. Abschließend werden das gesunde und das kran- ke Kind nach der Geburt sehr de- tailliert beschrieben.

Basierend auf dem anschaulichen und einprägsamen Standardwerk seines Onkels W. Pschyrembel hat der Autor seine große klinische Er-

fahrung mit dem aktuellen Wissen und den neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. Auf- schlussreiche Schemazeichnungen, übersichtliche Tabellen und ein- prägsame Merksätze machen das di- daktisch hervorragend angelegte und umfassende Werk zu einem wichtigen Arbeitsbuch für Studie- rende und Assistenten in frauenärzt- licher Fachausbildung. Aber auch Fachärzte finden für die pränatale und perinatale Betreuung der Pati- entinnen, der Feten und der Neuge- borenen eine zeitgemäße, vernünfti- ge und leitliniengerechte Anleitung.

Die wenigen, aber wesentlichen Li- teraturangaben zu den verschiede- nen behandelten Themen eröffnen die Möglichkeit eines intensiveren Studiums. Heinrich Fendel

Joachim W. Dudenhausen: Praktische Ge- burtshilfe mmiitt ggeebbuurrttsshhiillfflliicchheenn OOppeerraattiioonneenn.. Wal- ter de Gruyter, Berlin, New York 2008, 20. Auflage.

470 Seiten, gebunden, 64 Euro Stefan Schwab,

Peter Schellinger, Christian Werner, Andreas Unterberg, Werner Hacke (Hrsg.):

NeuroIntensiv.

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 780 Seiten, gebunden, 99,95 Euro

BÜCHER – NEUEINGÄNGE

Medizin/Naturwissenschaft

Dirk Revenstorf, Burkhard Peter (Hrsg.): Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Manual für die Praxis. 2. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 953 Seiten, gebunden, 69,95 Euro

Antonio F. Corno, Pierluigi Festa: Congenital Heart Defects.Decision Making for Surgery. Volume 3 CT-Scan and MRI. Steinkopff Verlag, Heidelberg 2009, 223 Seiten, Hardcover, 128,35 Euro

H. Scharf, A. Rüter, T. Pohlemann, I.Marzi, D. Kohn, K.-P. Günther (Hrsg.): Orthopädie und Unfallchirurgie.

Facharztwissen nach der neuen Weiterbildungsordnung – mit Zugang zum Elsevier-Portal. Urban & Fischer, Mün- chen 2009, 976 Seiten, gebunden, 179 Euro

Ursula Vehling-Kaiser: Hämatologie und Onkologie.

Basics für medizinisches Fachpersonal und Pflege- berufe. 2. Auflage. W. Zuckschwerdt, München u. a., 2008, 160 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro

Peter Elsner, Johannes Norgauer (Hrsg.): Psoriasis.

Diagnostisches und therapeutisches Management.

Thieme, Stuttgart, New York 2009, 187 Seiten, gebun- den, 49,95 Euro

Simon Singh, Edzard Ernst: Gesund ohne Pillen.Was kann die Alternativmedizin? Carl Hanser Verlag, Mün- chen 2009, 405 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag, 21,50 Euro

Peter Hagell, Per Odin, Mona Shing (Hrsg.): Apo- morphin bei Morbus Parkinson.2. Auflage. UNI-MED Verlag, Bremen 2008, 96 Seiten, Hardcover, 24,80 Euro

R. Kreienberg, A. du Bois, J. Pfisterer, S. Schindel- mann, B. Schmalfeldt: Management des Ovarial- karzinoms.Interdisziplinäres Vorgehen. Reihe: Onkolo- gie aktuell. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 414 Seiten, gebunden, 99,95 Euro

Dennis Nowak, Rolf F. Kroidl (Hrsg.): Bewertung und Begutachtung in der Pneumologie.3. Auflage.

Thieme, Stuttgart, New York 2009, 264 Seiten, gebun- den, 99,95 Euro

Harald Meden (Hrsg.): Mammakarzinom. Neue Aspekte zur Diagnostik und Therapie. de Gruyter, Berlin, New York 2009, 68 Seiten, kartoniert, 19,95 Euro

Kay Goerke, Joachim Steller, Axel Valet: Klinikleit- faden Gynäkologie Geburtshilfe.7. Auflage. Urban &

Fischer, München 2008, 834 Seiten, Kunststoffeinband, 39,95 Euro

Kurt W. Schmidt, Giovanni Maio, Hans Jürgen Wulff (Hrsg.): Schwierige Entscheidungen –Krankheit, Me- dizin und Ethik im Film. Arnoldshainer Texte, Band 129.

Haag + Herchen, Frankfurt am Main 2008, 352 Seiten, kartoniert, 38 Euro

Michael Nnaji, Gerd Jürgen Meyer: Englisch für Mediziner.Case Presentations. Huber, Bern 2009, 156 Seiten, kartoniert, 24,95 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 714 Seiten, kartoniert, 34,95 Euro. Klaus Buckup: Klinische Tests an Knochen, Gelenken

Thieme, Stuttgart, New York 2009, 343 Seiten, inklusive CD-ROM, kartoniert, 79,95 Euro.. Friederike Kendel: Gender and Recovery from Coronary Artery

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2009, 514 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro. Peter Joraschky, Thomas Loew, Frank Röhricht (Hrsg.): Körpererleben

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 226 Seiten, kartoniert, 29,95 Euro.. Michael Hermanussen, Ulrike Gonder: Der

Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2008, 567 Seiten, Hardcover, 149,95 Euro.. Manfred Vasold: Grippe, Pest

ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Landsberg/Lech 2007, 120 Seiten, Broschur, 19,90 Euro. Kretz: Notfallversorgung im Neugebore- nen-

Springer Medizin Verlag, Heidelberg, 2008, 1218 Seiten, gebunden, 199,95 Euro. Klaus Bläsius, Joachim Robben:

Die Darstellung der aktuellen Konsequenzen, die sich aus den genannten Aspekten für das Management des Ulcus cruris ergeben, werden in dem neu aufge- legten Buch „Ulcus cruris“ klar