• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Qualitätssicherung: Tue Gutes und rede darüber" (06.05.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Qualitätssicherung: Tue Gutes und rede darüber" (06.05.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P O L I T I K

A

A1252 Deutsches ÄrzteblattJg. 102Heft 186. Mai 2005

werden kann. Zudem soll auch die Inanspruchnah- me zur Unzeit entspre- chend honoriert werden.

Wenig beeindruckt zeigten sich Köhler und sein Vorstandskollege Ulrich Weigeldt indes von den massiven Prote- sten der Schmerzthera- peuten. Ohne die Grup- pe beim Namen zu nen- nen, sagte der KBV-Vor- sitzende: „Nur weil ein bestimmtes Fachgebiet sich für die breite Öffent- lichkeit als besonders in-

teressant und geeignet zeigt, wird es nicht gegenüber den anderen Fachgebieten bevorzugt werden. Berechtigte Forde- rungen werden natürlich berücksichtigt.“

Weigeldt und Köhler betonten erneut die Bedeutung des EBM 2000plus als

„unverzichtbaren Schritt auf dem Weg zur Ab- lösung der Honorar- budgets“. Nur mit einer auf betriebswirtschaft- licher Basis kalkulierten kassenärztlichen Gebüh- renordnung sei es mög- lich, zu morbiditätsbezo- genen Regelleistungsvolu- men zu kommen. Köhler:

„Wenn der ,Umrech- nungsfaktor‘ Leistungs- menge zu Punktzahl im Verhältnis stimmt, kann bei nachgewiesenem Lei- stungsbedarf die dafür notwendige Geldmenge auch politisch unanfechtbar eingefordert werden.“

Obwohl der Gesetzgeber einen sehr engen Zeitplan für die Einführung von morbiditätsbezogenen Regelleistungsvo- lumen gesteckt hat, zeigte sich Köhler op-

timistisch, die dafür notwendigen Patien- tenklassifikationssysteme rechtzeitig fer- tig stellen zu können. Der KBV-Vorsit- zende räumte allerdings ein, dass es vor- aussichtlich nicht gelingen werde, mit dem Wegfall der Budgetierung zum 1. Januar 2007 die morbiditätsbezogenen Regellei- stungsvolumen für die Arztpraxen anwen- dungsreif zu gestalten. Die KBV will des- halb den Gesetzgeber auffordern, die Einführung dieser Regelleistungsvolu- men um mindestens ein Jahr zu verschie- ben und zugleich eine Konvergenzphase (ähnlich der bei der DRG-Einführung im Krankenhaus) bis zum Jahr 2009 ein- zuräumen. In diesem Zeitraum sollen die „Zahlungsmodalitäten unter Berück- sichtigung der Morbidität in drei Schrit- ten angepasst“ werden. Die KBV will auf diese Weise verhindern, dass den Ver- tragsärzten innerhalb weniger Jahre eine mehrfache Umstellung bei der Honorar- verteilung zugemutet wird. Josef Maus

Es gehört zum neuen Selbstverständnis der Kas- senärztlichen Bundesvereinigung (KBV), dass die Sicherung, Darstellung und Weiterentwick- lung der Qualität in der ambulanten Versorgung im Pflichtenheft ganz nach oben rückt. Die KBV- Vorstände Dr. med. Andreas Köhler und Ulrich Weigeldt sind davon überzeugt, dass die Qua- lität ein entscheidendes Instrument im zuneh- menden Wettbewerb ist. Zwar gab es auch in der Vergangenheit zahlreiche Projekte in der ambulanten Versorgung, die auf eine Verbesse- rung der Qualität zielten, doch ist dies nicht so recht ins Bewusstsein der Öffentlichkeit vorge- drungen. Jetzt heißt es bei den Vertragsärzten:

Tue Gutes und rede darüber!

Nach dem Vorbild des TÜV-Gütezeichens sol- len niedergelassene Ärzte künftig mit dem

„deutschen Gesundheitssiegel“ die Patienten darauf aufmerksam machen können, dass ihre Praxis qualitätsgeprüft ist. „Ist es drauf, ist Qua- lität drin“, sagte KBV-Vorsitzender Andreas

Köhler zu der angestrebten Außenwirkung des Gütesie- gels. Die Qualität entstehe in der Praxis. Sie sei nicht statisch, sondern sie entwickele sich, betonte Köhler und verwies in diesem Zusammen- hang auf das von der KBV und den KVen einge- führte Qualitätsmanagement QEP.

Die Abkürzung steht für „Qualität und Ent- wicklung in Praxen“. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das den Vertragsärzten und Psy- chotherapeuten Werkzeuge zur Optimierung der Praxisführung und Praxisorganisation an die Hand gibt, die nach Überzeugung der KBV we- sentlich zur Verbesserung der Patientenversor- gung beitragen. Köhler: „Praxen, die QEP einge- führt haben, die die detaillierten Qualitätsziele umgesetzt haben, die von externen Sachver- ständigen zertifiziert sind, haben diese Qualität.

Was noch fehlte, ist das Siegel, das für die Pati- enten erkennbar macht: da ist Qualität drin!“

Das „deutsche Gesundheitssiegel“, dessen genaue Ausgestaltung noch offen ist, soll künftig das Erkennungszeichen für gute medi- zinische und psychotherapeutische Versor- gung in Deutschland sein, hofft die KBV. Doch auch Praxen, die sich nicht an QEP beteiligen, son- dern nach anderen nachvoll- ziehbaren Kriterien über- prüft wurden, sollen das Gü- tesiegel erhalten. „Jetzt müssen wir alle gemeinsam dafür sorgen“, forderte Köhler die Delegierten auf,

„dass dies jeder in Deutschland weiß: Patienten, Ärzte, Politiker und Krankenkassen.“ Bis zum Ende dieses Jahres will die KBV das ehrgeizige Ziel ver- wirklicht haben.

Mit der Vergabe des deutschen Gesund- heitssiegels verfolgt die Kassenärztliche Bun- desvereinigung jedoch nicht nur das Ziel, Qua- lität für jedermann transparent zu machen.

Dahinter steht auch die Überlegung, nachge- wiesene Qualität in der ambulanten Versor- gung in Verhandlungen mit den Krankenkas- sen besser zu vergüten. Dies ist vor allen Din- gen im Hinblick auf die neuen Versorgungsfor- men und die differenzierte Vertragsgestaltung, die der Gesetzgeber mit dem GKV-Modernisie- rungsgesetz verankert hat, ein realistischer

Ansatzpunkt. JM

Qualitätssicherung

Tue Gutes und rede darüber

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung will mit dem

„deutschen Gesundheitssiegel“ eine Art TÜV-Gütezeichen für qualitätsgesicherte Arztpraxen einführen.

KBV-Vorstand Ulrich Weigeldt:

Alle Fachgebiete sollen gleich behandelt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als der Name einer zu prämedizie- renden Patientin aufgerufen wurde, meldete sich eine dieser Gruppen.. Dem Dolmetscher (syrisch-englisch) wurde sowohl der Name als auch der

Die medizinische Versorgung von Patienten mit komplexen Behinde- rungen stellt für Behandler, Angehö- rige und nicht zuletzt für die Patien- ten selbst oftmals eine große

 dafür sensibilisiert werden, dass wirklich gutes Benehmen nicht spießig, künstlich oder scheinheilig ist, sondern ein Zeichen von Respekt und Achtung sich selbst und

Einige LandFrauenvereine sind schon mit einer eigenen Website oder über einen Webauftritt Ihrer Gemeinde im world wide web (www) oder über Face- book präsent. Möglichkeiten dazu

rung von wirtschaftlichem Wohlstand und gesellschaftlichem Fortschritt für die EU und die OECD – „Europa 2020“ und die „Better Life Initiative“ der OECD im Vergleich ....

Da die Menschenwürde das fundamentale Grundrecht und der Staat als Sozialstaat aus- geflaggt ist, sichert die Verfassung, dass sich gewählte Mehrheiten und die von ihr gestellte

a Manuela Lang, Referentin für Recht und Soziales LK OÖ 11.45 – 12.15 Verleihung Gutes vom Bauernhof. 12.15 – 13.15

und für Schichtdienst geregelt und fest- gelegt, unter welchen Voraussetzungen im Schichtdienst (Dienst nach Dienst- plan) eine Schichtzulage (Groß, Mittel oder Klein) gewährt