• Keine Ergebnisse gefunden

Römische Formel Eins... und weitere 18 lustige Sachgeschichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Römische Formel Eins... und weitere 18 lustige Sachgeschichten"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Römische Formel Eins ... und 18 weitere lustige Sachgeschichten - Bestell-Nr

. P10 795

Inhalt

... von Wasserdetektiven

• Druppel stellt den Autodieb 7

• Zehnfelderbild 10

... von einer verfressenen Raupe

• Dem Täter auf der Spur 11 • Gesichtsmalerei 16 ... vom schwarzen Ritter

• Der Überraschungsritter 17

• Versteckte Ritterwörter 22

... von der Frage: Wer war eher da – Ei oder Huhn?

• Diskussion im Hühnerhof 23

• Malen nach Zahlen 28

... von einem römischen Wagenrennen

• Römische Formel Eins 29

• Gebastelter Rennwagen 33

... von einem Mülltonnenstreik

• Eine Abfalltonne beißt sich durch 34

• Einundzwanzig Abfalltonnen 40

... von einer (fast) lebensgefährlichen Erfindung

• Die Adler im Geschwindigkeitsrausch 41

• Eisenbahnwörter 45

3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Römische Formel Eins ... und 18 weitere lustige Sachgeschichten - Bestell-Nr

. P10 795

4 ... von seltsamen Wettervorhersagen

• Kermit und Co. als Wetterdienst 46

• Zeichenkurs Frosch 50

... von Wanzen im Mittelalter

• Reisen ohne Navi 51

• Labyrinthischer Heimweg 56

... von gepressten Pflanzen

• Brennende Pflanzen 57

• Bellendes Puzzle 62

... von Aufregung im Komposthaufen

• Professor Vermis löst ein Problem 63

• Gemogelter Kompost 68

... von Biene Mellis falscher Info

• Mellis falscher Tanz 69

• Verirrt 73

... von einem (un-)glücklichen Igel

• Der stachellose Boris 74

• Stacheliges Puzzle 79

... von einem pfiffigen Haustier

• Katzen sind Gewohnheitstiere 80

• Katzenrätsel 84

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Römische Formel Eins ... und 18 weitere lustige Sachgeschichten - Bestell-Nr

. P10 795

5

... vom Streit im Licht- und Schattenreich

• Himmlischer Streit 85

• Schattenbilder 89

... von zwei Stromteufelchen

• Ein seltsamer Einbruch 90

• Stromwörter 96

... von einer Feuer-Wasser-Wind-Erde-Zauberei

• Die großen Vier 97

• Überflüssige Wörter 101

... von einem Baumkönig

• Der erste Preis 102

• Fünfzehnbaumrätsel 106

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Römische Formel Eins ... und 18 weitere lustige Sachgeschichten - Bestell-Nr

. P10 795

6

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

vor vielen Jahren begann ich Sachgeschichten für meine Klasse zu schreiben. Was ich an Texten in Lesebüchern oder sonstiger Kinderliteratur fand, war zu umfangreich oder passte nicht zu meinen Vorstellungen. Also begann ich selbst zu schreiben.

Meine Schüler fanden es spannend, was die Protago- nisten in meinen Geschichten erlebten, fieberten oder lachten mit ihnen und bekamen darüber hinaus noch Sachinhalte vermittelt. Ich stellte fest, dass gerade diese sachlichen Zusammenhänge besser im Gedächtnis

haften blieben, als die bloße Erarbeitung von Fakten zu einem Sachthema, weil die Darstellung für Schüler über diese Schiene konkreter ist.

Bald stellte ich fest, dass die Geschichten vielfältiger einsetzbar waren. Sie dienten nicht nur als Einleitung oder als Schluss bei einer umfangreicheren Bearbei- tung eines Sachthemas, sondern wurden auch geliebte Klassenlektüre in der Freiarbeit oder gezielt im Sprach- unterricht eingesetzt, für den ich weitere Arbeitsblätter zur Rechtschreibung, Grammatik und Aufsatzerziehung entwickelte.

Später folgten jeder Geschichte noch eine „Bonbonsei- te“, wie meine Schüler sie nannten. Diese funktionierte nicht nur als Belohnung für erfolgreiches Lesen einer Geschichte, sondern beschäftigte auch noch zusätzlich die guten und damit schnelleren Leser.

Ich hoffe, dass die Geschichten auch viele Fans unter Ihren Schülern findet.

Birgit Brandenburg

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Römische Formel Eins ... und 18 weitere lustige Sachgeschichten - Bestell-Nr

. P10 795

1.) Druppel stellt den Autodieb

7

Ich bin Druppel, ein Wassertropfen. Geboren wurde ich in Holland, genauer gesagt in der Nordsee. Noch

genauer gesagt vor der Insel Texel.

Der Sommer ist heiß. Träge schwappe ich mit meinen Tropfenkollegen an den Strand.

Vor-zurück-vor-zurück.

Manchmal bilden wir Schaumkronen, in denen die Kinder mit Begeisterung herumhüpfen.

Vor-zurück-vor-zurück.

Die ewige Schwapperei macht mich schläfrig.

Aus halb geschlossenen Augen sehe ich zu, wie Lena aus Dortmund Sandburgen am

Strand baut und sie mit

Muscheln verziert.

Vor-zurück-vor-zurück. Langeweile.

Plötzlich werde ich aus meiner Schläfrigkeit gerissen.

Herr Reimer, Lenas Vater, rennt auf den Strand zu und fuchtelt wütend mit den Armen in der Luft herum. Schon von weitem höre ich ihn schimpfen.

Was ist passiert?

Aha, sein Auto wurde vom Parkplatz gestohlen. Eine böse Sache!

Leider verpasse ich den Fortgang der Geschichte.

Die Sonne hat mich so stark aufgeheizt, dass ich zu Was- serdampf verdunste.

Ich fühle mich leicht. Unbeschwert schwebe ich in den Himmel wie ein Luftballon.

Herrlich - fliegen ohne Flügel!

Neben mir treiben Wasserdampfkollegen. Während un- serer Himmelfahrt kühlen wir uns ab und ziehen uns zu winzigen Wassertropfen zusammen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Römische Formel Eins ... und 18 weitere lustige Sachgeschichten - Bestell-Nr

. P10 795

88

länger am Himmel bleiben als Marbo. Von Oktober bis März stand Marbo mehr Stunden am Himmel als Osta.

Dann legten sie noch zwei Tage im Jahr fest, an denen sie sich genau nach einem halben Tag ablösten.

Sie einigten sich auf den 21. März und den 23.

September. An diesen beiden Tagen sollte jeder genau zwölf Stunden am Himmel bleiben.

„Wir sollten den beiden Tagen besondere Namen geben“, schlug Xyros vor.

„Wie wäre es mit Schatten-Licht-Tag“, überlegte Marbo.

Osta schüttelte ihre Strahlen: „Dann doch eher Sonne- Mond-Tag.“

Xyros hatte Bedenken, dass beide wieder zu streiten anfingen, deshalb schlug er schnell vor: „Wir nennen sie Tag- und Nachtgleiche.“

„Eine gute Idee“, riefen Osta und Marbo, „wir stehen ja auch an diesen beiden Tagen gleich lang am Himmel.“

Xyros schrieb die beiden Tage noch genauer auf.

Und so kam es, dass der 21. März und der 23.

September noch heute so heißen: Frühlingstag- und nachtgleiche und Herbsttag- und nachtgleiche.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Römische Formel Eins ... und 18 weitere lustige Sachgeschichten - Bestell-Nr

. P10 795

89

Schattenbilder

Male die weißen Flächen in den Schattenbildern farbig aus!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Römische Formel Eins ... und 18 weitere lustige Sachgeschichten - Bestell-Nr

. P10 795

106

Fünfzehnbaumrätsel

E R L E X V C B N M K L Ö Ü P F R U O M R W B X S T E B I R K E L E Y X S A V U L M E P T Z R V C D I F B H J Z C V B K D Q N P Y X C C T I A S Z H H J K T A N N E O S H Z R U L T E D O R S P X H G Ö P E E N T A S C G K F E F E X V A W T Ä B F Z X Q H Q Z U E S C H E R A K A S T A N I E P O L I Z A C X L Y U T D U I Ü S F O B Ä U G R O I O M Q V B L K A Ü Ä A H O R N A N H F R E A W Q Y X C U V O P U T D Q K I R S C H B A U M N P E I B E B V N M K J L Ö Ä U T Z Y S E Q T P P F L A U M E N B A U M U E R S

Erle – Buche – Ulme – Birke – Eiche – Tanne – Esche – Apfelbaum –

Ahorn – Kastanie – Eibe – Birnbaum – Kirschbaum – Pflaumenbaum – Linde

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese wird nach der Klärung des Sachverhalts in kürzest möglicher Zeit eine Antwort fertigen, in der das Ergebnis und die weiteren Folgen der Beschwerde erläutert werden. Je

Lektion- Augment, Bindevokal (besser "Themavokal") und Endung abstreifen, um den Stamm zu erhalten. Den Ausgang -on on on findet man bei 1.S. Es handelt sich offenbar

Nachdem die Kinder ihre Hete gelesen haben, ahren sie immer nach Hause, um ihre Hausaugaben

STIEG ICH SOFORT EIN UND BELEGTE EINEN FENSTERPLATZ FÜR MEINEN VATER DANN STIEGEN AUCH MEINE ELTERN EIN UND SETZTEN SICH.. NIEDER PLÖTZLICH FUHR DER ZUG AB ES GAB MIR

Der Erfolg zahlt sich auch finanziell aus: 600 bis 800 Gulden erhält Hoffmann jährlich, angesichts seines Jahresgehalts von 300 Gulden am anatomischen In- stitut eine

Variation : Sie können zeitgleich zwei Schüler die Augen verbinden und raten lassen. Intimbereich) dürfen nicht abgetastet werden. Legen Sie daher vorher mit Ihren Schülern genau

Aus der Melodie des Jahreszeitenliedes werden die entsprechenden Töne der jeweiligen Jahreszeit zugeordnet und von 2 Kindern

Eine weitere Möglichkeit ergab sich, als ich die Geschichten als Sachgeschichten oder Lektüre im Deutschunterricht einsetzte. Daraus entwickelten sich fachbezogene Arbeitsblätter