• Keine Ergebnisse gefunden

11. Symposium der Österreichischen Ärzte kammer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11. Symposium der Österreichischen Ärzte kammer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7

Ärzteblatt Sachsen 3|2019

bErufspolitik

11. Symposium der

Österreichischen Ärzte kammer

Zum mittlerweile 11 . Mal lud die Öster- reichische Ärztekammer (ÖÄK) Ende Januar 2019 zu ihrem Wiener Sympo- sium ein . Kammerpräsident Prof . Sze- keres konnte, wie schon in den Vorjah- ren, wiederum viele deutsche Vertreter von Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen und Krankenhausgesell- schaften begrüßen . Auch Barbara Klepsch, die Sächsische Staatsministe- rin für Soziales und Verbraucherschutz – das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz ist einer der Vertragspartner des existie- renden Freundschaftsvertrages – weil- te unter den Teilnehmern .

Der Freitag stand unter dem Motto

„Die Novellierungen der deutschen Muster-Weiterbildungsordnung und der österreichischen Ärzteausbildungsver- ordnung – Auswirkungen auf die Pra- xis“ . Dr . Christoph Steinacker, Teamlei- ter Aus- und Fortbildung bei der Öster- reichischen Ärztekammer (Anm .: In Österreich steht Ausbildung für Weiter- bildung), stellte die aktuelle Situation in Österreich dar . Dr . med . Max Kaplan, Vizepräsident der Bundesärztekammer, be richtete über den Sachstand der Novellierung der Muster-Weiterbil- dungsordnung .

Die „Ambulante Notfallversorgung am Krankenhaus rund um die Uhr unter Beteiligung der niedergelassenen Ärzte“

war zweites Schwerpunktthema der Veranstaltung . Dr . med . Annette Rommel, Vorstandsvorsitzende der Kassenärzt- lichen Vereinigung Thüringen, referierte über die Sicherstellung der ambulanten Versorgung am Beispiel Thüringens und die dort eingerichtete Struktur der Portalpraxis . Als Folge davon seien die Krankenhaus-Notaufnahmen signi-

fikant von Bagatellfällen entlastet wor- den, bei gleichzeitig besserer Auslas- tung des KV-Sitzdienstes . Dr . med . Johannes Fechner, stellvertretender Vor- standsvorsitzender der Kassenärztli- chen Vereinigung Baden-Württemberg veranschaulichte danach die Neuord- nung des ärztlichen Bereitschaftsdiens- tes in Baden-Württemberg im Jahr 2014 . Dr . Michael Lang, Finanzreferent der Öster reichischen Ärztekammer, stellte im Anschluss daran die Akutor- dinationen im Burgenland mit Visiten- ärzten vor .

Den Abschluss der Veranstaltung bil- dete ein Vortrag von Kammeramtsdi-

rektor Hon .-Prof . Dr . Johannes Zahrl zu den rechtlichen Hintergründen der Telemedizin in Österreich . Dieses The ma soll in Zukunft weiter vertieft werden, spielt es doch auch in Deutschland inzwischen eine große Rolle .

Am Rande des Symposiums nutzten die sächsischen Teilnehmer die Gelegen- heit, sich mit den österreichischen Part- nern über die Fortsetzung der Zusam- menarbeit beziehungsweise über wei- tere gemeinsame Projekte zu verstän- digen .

Dr . Michael Schulte Westenberg Hauptgeschäftsführer

© ÖÄK

Die Teilnehmer des 11 . Wiener Symposiums

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am zweiten Besuchstag nutzte die österreichische Delegation ihren Besuch in Dresden für einen Abste- cher zur AOK PLUS, um sich über die. Sicht der Krankenkasse zur Verzah- nung

Stand am Anfang nur das Thema ärztliche Weiterbil- dung auf der Agenda – so haben in der Vergangenheit viele österreichi- sche Ärzte die Gelegenheit zur Wei- terbildung in

Der Präsident der Sächsischen Lan- desärztekammer, Erik Bodendieck, stellte die aktuelle Gesundheitsre- form in Deutschland vor und ging diesbezüglich auf die verschiedenen

Sein Fazit: eine moderne Ge - sundheitspolitik sollte Heilungschan- cen für Patienten höher bewerten als inflexible ökonomische Vorgaben, wobei das Vertrauen zwischen Pati- ent

Vizepräsident Erik Boden- dieck machte dabei deutlich, dass sich die Ärzteschaft angesichts der zunehmenden Ökonomisierung der ärztlichen Tätigkeit derzeit in einem

Zufriedenheit mit der Arbeit der Sächsischen Landesärztekammer Die befragten Ärzte wurden gebeten, die Sächsische Landesärztekammer in Bezug auf verschiedene Eigen- schaften

Auch die Fortbildungsveranstaltun- gen werden am häufigsten von älte- ren Ärzten als Informationsquelle genutzt: 27% der 50 bis 59-Jährigen, 30% der 60 bis 69-Jährigen und 31%

Nicht bei der Bayerischen Landesärztekammer gemel- dete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine Kopie ihrer Approbation und gegebenenfalls Promoti- on sowie eventuell