• Keine Ergebnisse gefunden

Spezialkommission „ Neukalibrierung Steuerschlüssel “; Statusbericht zum Ende der Legislatur 2010/14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spezialkommission „ Neukalibrierung Steuerschlüssel “; Statusbericht zum Ende der Legislatur 2010/14"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ratsbüro

www.riehen.ch

Nr. 10-14.250.01

Spezialkommission „Neukalibrierung Steuerschlüssel“;

Statusbericht zum Ende der Legislatur 2010/14

1. Ausgangslage

Im Jahr 2008 wurde im Zusammenhang mit dem Projekt NOKE (Neuordnung des Verhält- nisses Kanton/Einwohnergemeinden) und der damit verbundenen Kommunalisierung der Primarschulen der Steuerschlüssel zwischen Kanton und Gemeinden neu festgelegt. Die Gemeinden wurden erstmals an der Vermögenssteuer beteiligt.

In der Zwischenzeit gab es sowohl auf eidgenössischer als auch auf kantonaler Ebene we- sentliche Gesetzesänderungen auf Verfassungs-, Gesetzes- und Verordnungsstufe. Diese wirkten sich massgeblich auf die Finanzen von Kanton und Gemeinde und damit auch auf den innerkantonalen Finanz- und Lastenausgleich aus. Die Schulharmonisierung mit Ver- längerung der Primarschule, die neue Pflegefinanzierung sowie die Minderbelastung des Gemeindehaushalts infolge Wegfalls der früheren Subventionen ans Gemeindespital führten deshalb jeweils zu ergänzenden Ausgleichszahlungen.

Gleichzeitig mit der Erweiterung des Systems von Ausgleichszahlungen wurde im März 2012 zwischen Kanton und Gemeinden vereinbart, die Neukalibrierung des Gesamtsystems des Finanz- und Lastenausgleichs nicht erst nach zehn Jahren, sondern zwei Jahre früher und damit bereits für die Jahre 2016 ff. an die Hand zu nehmen.

Bei den ersten Vorbereitungsarbeiten für die Verhandlungsaufnahme zeigte sich nun aller- dings, dass es aufgrund der verfügbaren Datenbasis über die Lastenverschiebung zu den Gemeinden infolge der Schulharmonisierung noch unsicher ist, ob bereits per 2016 die Aus- gleichszahlungen durch einen neu berechneten Steuerschlüssel ersetzt werden können. Es erscheint als zielführender, das Jahr 2017 anzupeilen.

2. Spezialkommission „Neukalibrierung Steuerschlüssel“

Mit Beschluss vom 29. Mai 2013 hatte der Einwohnerrat auf Antrag der FDP-Fraktion und gestützt auf einen Bericht des Ratsbüros vorsorglich eine aus sieben Mitgliedern bestehen- de Spezialkommission „Neukalibrierung Steuerschlüssel“ eingesetzt. Der Kommission wurde der Auftrag erteilt, die Arbeiten am Projekt „Gesamtüberprüfung des Finanzausgleichssys- tems und Neukalibrierung des Steuerschlüssels“ aus der Sicht des Einwohnerrats zu beglei- ten und damit den Informationsbedarf der Fraktionen sicherzustellen. Die Kommission kann

(2)

Seite 2 bei Bedarf mit anderen Kommissionen Rücksprache nehmen, z.B. mit der Sachkommission Bildung und Familie (SBF). Die Verhandlungsführung mit dem Kanton und mit der Gemein- de Bettingen sowie die Berichterstattung an den Einwohnerrat und die Orientierung der Öf- fentlichkeit obliegen dem Gemeinderat.

Als Mitglieder wurden Christian Heim (SVP), Claudia Schultheiss (LDP), Patrick Huber (CVP/GLP), Marianne Hazenkamp (Grüne), David Moor (EVP), Roland Lötscher (SP) und Andreas Zappalà (FDP) gewählt.

Da sich der Beginn der Verhandlungsaufnahme gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan verschoben hat, ist auch die Kommission noch nicht zusammengetreten. Die Spezialkom- mission wird mit ihrer Begleitaufgabe beginnen können, sobald der Auftakt zu den Verhand- lungen auf Ebene Regierungsrat / Gemeinderäte Riehen und Bettingen erfolgt ist. Dies dürf- te im Sommer 2014 der Fall sein.

Zuhanden der am 7. Mai 2014 stattfindenden konstituierenden Sitzung des Einwohnerrats für die Legislatur 2014/18 wird deshalb der Antrag deponiert, die Spezialkommission „Neu- kalibrierung Steuerschlüssel“ sei zu bestätigen. Desgleichen seien ihre Mitglieder zu bestä- tigen bzw. neu zu ernennen.

Riehen, 10. April 2014

Im Auftrag des Ratsbüros des Einwohnerrats:

Das Ratssekretariat

Andreas Schuppli

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die einwohnerrätliche Spezialkommission „Neukalibrierung Steuerschlüssel“ soll aus der Sicht des Einwohnerrats die Arbeiten am Projekt „Gesamtüberprüfung des

Die Kommission erhielt den Auftrag, die vom Gemeinderat angeforderte Studienarbeit betreffend Nutzungskonzept und Wirtschaftlichkeitsprüfung eines Neubaus für die

Nachdem nun mit der Schlussab- rechnung, welche von der GPK geprüft wurde, auch das finanzielle Resultat der Sanierung vorliegt und dieses im grünen Bereich liegt, steht

Gleichzeitig wurde der mit falschen Anreizen behaftete Finanzausgleich zwischen Kanton und Gemeinden durch einen neuen Finanz- und Lastenausgleich ersetzt, dies nicht zuletzt

Dies betrifft vor allem auch die vollumfängliche Zuständigkeit für die Primarstu- fe der Volksschule (Kindergarten und Primarschule). Aus kantonaler Sicht besteht ein hohes Interesse

Auf Nachfrage hat die Kommission erfahren, dass es schwierig war, die anstehenden Over- head-Kosten zu definieren, da die aktuell an verschiedenen Stellen der kantonalen Verwal-

Nach dem der Einwohnerrat den Finanz- und Lastenausgleich 2 (FILA2) mit dem Kan- ton beschlossen hat, hat nun auch der Grosse Rat in der Septembersitzung diesem

Eine rückwirkende Anhebung für das Jahr 2014 ist somit verfassungsrechtlich geboten und sollte nach Ansicht der Geschäftsstelle des Deutschen Vereins dringend in die