• Keine Ergebnisse gefunden

VA-140731-WIS-Nutzenbewertung-von-Retigabin-Trobalt-NEU

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-140731-WIS-Nutzenbewertung-von-Retigabin-Trobalt-NEU"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Verordnungsberatung@kvb.de  www.kvb.de/praxis/verordnungen Arzneimittel

Stand: 31. Juli 2014

Foto: iStockphoto.com

Frühe Nutzenbewertung von Retigabin (Trobalt

®

) – neues Anwendungsgebiet

Trobalt® war zunächst für die Zusatztherapie für fokale Krampfanfälle mit oder ohne sekun- däre Generalisierung zugelassen. Für diese Indikation konnte kein Zusatznutzen belegt wer- den. Trobalt® wurde daraufhin in Deutschland vom Markt genommen. Das entsprechende Verordnung Aktuell finden Sie unter www.kvb.de > Praxis > Verordnungen > Frühe Nutzen- bewertung.

Die Zulassung wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken (Pigmentierung bzw. Verfärbungen an Nägeln, Haut, Retina oder Lippen) von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) auf folgende Indikation1 eingeschränkt: Zusatztherapie für pharmakoresistente fokale Krampfan- fälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei Patienten mit Epilepsie im Alter von 18 Jahren oder älter, bei denen andere geeignete Arzneimittelkombinationen unzureichend wirkten oder nicht vertragen wurden.

Als zweckmäßige Vergleichstherapie für das neue Anwendungsgebiet wurde „Eine indivi- duelle antiepileptische Zusatztherapie, soweit medizinisch indiziert und falls noch keine Pharmakoresistenz/Unverträglichkeit und Kontraindikationen bekannt sind, mit einem der folgenden Wirkstoffe: Tiagabin, Valproinsäure oder Vigabatrin, ansonsten: Therapie nach Wahl des Arztes in Abhängigkeit der Basis- und Vortherapie(n) und unter Berücksichtigung des Grundes für den Therapiewechsel und etwaig einhergehender Nebenwirkungen.“ festge- legt.

Der Hersteller verzichtete auf die Einreichung eines Dossiers, wodurch gemäß den gesetzli- chen Bestimmungen der Zusatznutzen als nicht belegt gilt.

Trobalt® steht nach wie vor dem deutschen Arzneimittelmarkt nicht zur Verfügung.

Ausführliche Informationen zum Beschluss des G-BA finden Sie hier:

Weitere Hilfe bekommen Sie – als Mitglied der KVB – von unseren Pharmakotherapie- Beratern. Sie finden unsere Berater unter

www.kvb.de > Praxis > Service und Beratung > Präsenzberatung > Verordnungen

1 Derzeit steht keine aktualisierte Fachinformation zu Trobalt® zur Verfügung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den Nachweis eines Zusatznutzens gegenüber Ranibizumab schloss der Hersteller drei randomisierte kontrollier- te Studien (COPERNICUS, GALILEO und CRUISE) in seinen

Das mittlere Alter der Studienpopulation liegt mit 61 Jahren deutlich unter dem mittleren Erkrankungsalter für das vorbehandelte metastasierte kolorektale Karzinom in Deutschland,

Der vom Hersteller beanspruchte Zusatznutzen hinsichtlich der Aspekte „Verbesserung der Versorgungssicher- heit“ durch Verfügbarkeit eines weiteren rekombinanten Faktor

Als zweckmäßige Vergleichstherapie für das neue Anwendungsgebiet wurde „Individuelle antiretrovirale Therapie in Abhängigkeit der Vortherapie(n) und unter Berücksichtigung des

oder Boceprevir bzw. Telaprevir + Peginterferon alfa + Ribavirin Zusatznutzen ist nicht belegt naiv, interferonfreies SOF-Regime: Peginterferon alfa + Ribavirin Hinweis

duale Therapie (Kombination aus Peginter- feron alfa und Ribavirin) oder Triple- Therapie (Kombination aus einem Proteas- einhibitor (Boceprevir oder Telaprevir), Peginterferon

Therapienaive Patienten ohne Zirrhose, Genotyp 1 (Ledipasvir/Sofosbuvir): duale Therapie (Kombination aus Peginterferon alfa und Ribavirin) oder Triple-Therapie (Kombination aus

Patienten, bei denen medikamentöse und diätetische Optionen zur Lipidsenkung nicht ausgeschöpft wurden und für die eine Statinthe- rapie aufgrund von