• Keine Ergebnisse gefunden

27. Juli 2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "27. Juli 2002 "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H e u t e a u f S e i t e 2 0 : D a s Z ä h l w e r k d e s S c h r e c k e n s

£>a$ DfijjttuHtnblau

Unabhängige Wochenzeitung für Deutschland

Jahrgang 53 - Folge 30

Erscheint wöchentlich

PoMvertnebsstuck Gebühr bezahlt

27. Juli 2002

Landsmannschaft Ostpreußen e.V.

Pariallee 84/86, 20144 Hamburg

C 5524

D I E S E W O C H E :

L e i t a r t i k e l

»Schwarze Schafe«

D i e Affären u m Scheinhonorare u n d V o r z u g s z i n s e n i m Z u - s a m m e n h a n g mit d e m PR-Berater H u n z i n g e r haben z w a r „ n u r " d e n S P D - P o l i t i k e r S c h a r p i n g d a s M i - nisteramt gekostet u n d die Partei der Grünen ins schlechte Licht ge- setzt - darüber h i n a u s aber w u r - de d e r a l l g e m e i n e n Politik(er)- V e r d r o s s e n n e i t w i e d e r e i n m a l Vorschub geleistet. Seite 2

P o l i t i k

Wehrpflicht überholt?

Selbst kritische, i h r z u g e n e i g t e Beobachter geben der W e h r p f l i c h t in D e u t s c h l a n d n o c h eine Lebens- dauer v o n höchstens vier bis fünf Jahren. D a n n w i r d D e u t s c h l a n d nichts anderes übrig bleiben, als - wie die meisten seiner Verbünde- ten - v o n der W e h r p f l i c h t i g e n - A r - mee z u r B e r u f s a r m e e u m z u - s c h w e n k e n . E i n e r d e r G r ü n d e : die z u n e h m e n d e Z a h l v o n A u s - landseinsätzen als Interventions- armee. Seite 3

K u l t u r

Moderner Designer

M a n kennt i h n als d e n großen Baumeister Preußens, als d e n G e - stalter B e r l i n s : K a r l F r i e d r i c h Schinkel. D e r A r c h i t e k t w i d m e t e sich jedoch a u c h d e r G e s t a l t u n g v o n Innenräumen u n d e n t w a r f Möbel. M e h r über S c h i n k e l u n d sein W e r k auf Seite 10

G e s c h i c h t e

Olympia am Pregel

A m 1. A u g u s t w i r d der A k a d e m i - sche S p o r t - C l u b Ostpreußen 100 Jahre alt, d e n n a m 1. A u g u s t 1902 w u r d e eine d e r beiden W u r z e l n , der Sportclub Ostpreußen (SCO) v o n sieben Königsbergern gegrün- det. 1919 vereinigte sich der S C O mit d e m A k a d e m i s c h e n Sportclub Königsberg (A.S.C.) z u m A . S . C . O . 1921 erfolgte die U m b e n e n n u n g i n A S C O . Seite 11

A b s o f o r t e r f ü l l e n w i r a l l e I h r e L i t e r a t u r - , M u s i k - & F i l m w ü n s c h e .

Preußischer Mediendienst

Parkallee 86 20144 Hamburg

Vertriebene bei Primas Glemp

Z u einem d e r Höhepunkte ihrer Gespräche i n War- schau (Bericht auf dieser Sei- te) w u r d e für d i e Vertreter der ostdeutschen L a n d s - mannschaften eine A u d i e n z , z u der sie der Primas d e r Katholischen Kirche i n P o - len, Josef K a r d i n a l G l e m p , eingeladen hatte. Der Erfolg der Verständigungsarbeit zeigte sich auch i n einer Be- gegnung mit d e m Leitenden Bischof d e r E v a n g e l i s c h - A u g s b u r g i s c h e n K i r c h e i n Polen, Janusz Jagucki.

Foto: D. Spielvogel

Landsmannschaften trafen Sejm-Abgeordnete:

Im Dialog mit Warschau

Die Treffen in vertrauensvoller Atmosphäre sollen fortgesetzt werden

D

ie Verständigungsarbeit

der Vertriebenenverbände hat i n P o l e n offenbar eine weit größere A n e r k e n n u n g ge- funden, als Medienberichte bis- her v e r m u t e n ließen. D i e s e n E i n - d r u c k g e w a n n e n Vertreter aller o s t d e u t s c h e n L a n d s m a n n s c h a f - ten bei Gesprächen, d i e sie a m v e r g a n g e n e n W o c h e n e n d e m i t P o l i t i k e r n , k i r c h l i c h e n Würden- trägem u n d Repräsentanten d e r m i t d e u t s c h - p o l n i s c h e n F r a g e n befaßten I n s t i t u t i o n e n i n W a r - schau geführt haben.

D i e deutsche Delegation w a r b u m Verständnis für d i e offenen Fragen i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e n Folgen der Vertreibung. In ei- nem, w i e beide Seiten versicher- ten, offenen u n d vertrauensvollen M e i n u n g s a u s t a u s c h m i t Vertre- tern v o n fünf F r a k t i o n e n d e s Sejm, d e r R e g i e r u n g s k o a l i t i o n u n d der O p p o s i t i o n brachten d i e Gäste d a s Gespräch besonders auf das Recht auf d i e H e i m a t .

W i l h e l m v. Gottberg, Sprecher der L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u - ßen ( L O ) , erklärte, m a n habe mit G e n u g t u u n g registriert, d a ß d i e meisten polnischen Enteignungs- u n d Entrechtungsdekrete i n z w i - schen aufgehoben seien. Soweit m a n wisse, seien noch z w e i D e - krete gültig, d i e ebenfalls v o m Tisch müßten. Polen möge n u n - mehr erwägen, schon bald d e n Vertriebenen u n d deren N a c h - k o m m e n die Rückkehr i n die H e i - mat u n d E i g e n t u m s e r w e r b z u ge- statten. Dabei gehe es allenfalls u m w e n i g e tausend M e n s c h e n , w a h r s c h e i n l i c h n u r u m einige hundert, bestätigte d e r L O - S p r e - cher d e n P o l i t i k e r n ; m i t einer M a s s e n r ü c k k e h r sei nicht z u rechnen.

In diesem Z u s a m m e n h a n g ver- sicherte W i l h e l m v. Gottberg, Bay- erns Ministerpräsident E d m u n d Stoiber, K a n z l e r k a n d i d a t der U n i - onsparteien, sei i n seiner L e i p z i g - Rede b e i m D e u t s c h l a n d t r e f f e n

der L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u - ßen offenbar mißverstanden w o r - den, v. Gottberg nutzte die Gele- genheit, insbesondere Stoibers Ausführungen z u d e n Bierut-De- kreten z u erläutern.

Soweit Ministerpräsident Stoi- ber deren A u f h e b u n g gefordert habe, sei dies keine neue Forde- r u n g , s o n d e r n eine F o r d e r u n g , die d e r B u n d d e r Vertriebenen ( B d V ) u n d die L O bereits seit der Wende 1990 erhoben hätten. N i e habe m a n bisher gehört, d a ß d i e m e i s t e n dieser D e k r e t e bereits aufgehoben seien. Offensichtlich habe die gesamte politische Klas- se Polens bisher nicht gewußt, w i e d i e Rechtslage auf diesem Sektor z u r Zeit i n P o l e n sei. D e r LO-Sprecher bot seinen Gastge- bern an, eine vollständige K o p i e der Stoiber-Rede z u r Verfügung z u stellen.

Über d i e gejgenwärtige Situa- tion der deutschen M i n d e r h e i t i n - formierte sich d i e Delegation i n e i n e m ausführlichen G e s p r ä c h mit d e n beiden Sejm-Abgeordne- ten d e r d e u t s c h e n M i n d e r h e i t , H e i n r i c h K r o l l u n d H e l m u t Paisdzior. Z u d e n weiteren G e - sprächspartnern gehörten a u c h die Vorsitzenden der Ausschüsse für M i n d e r h e i t e n u n d G e s u n d h e i t sowie M i t g l i e d e r des A u s s c h u s - ses für Auswärtige A n g e l e g e n h e i - ten.

Im Z u g e des Beitritts Polens z u r Europäischen U n i o n sollten „bei- derseits vertretbare Lösungen für die offenen Fragen g e f u n d e n wer- d e n " , hieß es i n einer Abschlußer- klärung d e r deutschen Delega- tion. Die Vertreter der L a n d s m a n n -

Fortsetzung auf Seite 2

K o m m e n t a r

F e h l l e i s t u n g

„ F e h l l e i s t u n g " , „ p e i n l i c h " ,

„Mund z u v o l l g e n o m m e n " - m i t solch m a r k i g e m V o l k a b u - l a r k o m m e n t i e r t e das N D R - P o - l i t m a g a z i n Panorama d a s D e u t s c h l a n d t r e f f e n d e r Ost- p r e u ß e n , i n s b e s o n d e r e d i e L e i p z i g e r R e d e d e s U n i o n s - K a n z l e r k a n d i d a t e n E d m u n d S t o i b e r . D e r „Populist a u f S t i m m e n f a n g " h a b e F o r d e r u n - g e n a n P o l e n g e s t e l l t , d i e längst e r f ü l l t u n d e r l e d i g t s e i e n . B e w u ß t v e r s c h w i e g e n w u r d e , d a ß z u d i e s e m Zeit- p u n k t w e d e r S t o i b e r u n d d i e L O n o c h d i e p o l n i s c h e R e g i e - r u n g etwas v o n d e r Teil-Aufhe- b u n g d e r V e r t r e i b u n g s - u n d E n t r e c h t u n g s d e k r e t e wußten;

erst n a c h d e m D e u t s c h l a n d - t r e f f e n ( u n d o f f e n b a r v o n Stoi- b e r a n i m i e r t ) w u r d e n i n War- schauer A r c h i v e n entsprechen- d e D o k u m e n t e „ e n t d e c k t " . D i e s z u u n t e r s c h l a g e n w a r aber n i c h t d i e einzige F e h l l e i - s t u n g d e r P a n o r a m a - R e d a k - t i o n . W i d e r besseres W i s s e n versuchte sie, diese Z e i t u n g i n d i e rechtsextremistische E c k e zu schieben, führte a l s „Be- w e i s " d r e i A u t o r e n a n , v o n de- n e n zwei seit J a h r e n nichts m e h r i m O B geschrieben h a - b e n (so H o r s t M a h l e r , d e r 1999 zeitgleich a u c h i n der Süddeut- schen Zeitung p u b l i z i e r t e , wo- rauf d e r L O - S p r e c h e r Panora- ma ausdrücklich h i n g e w i e s e n hat!). L e i d e r e r f u h r das so ein- seitig i n d o k t r i n i e r t e T V - P u b l i - k u m auch nicht, i n w e l c h e K a - t e g o r i e Panorama d e n frü- h e r e n S P D - C h e f L a f o n t a i n e e i n o r d n e t - d e r e r s c h i e n näm- l i c h vor nicht a l l z u l a n g e r Z e i t a u c h als A u t o r i m Ostpreußen- blatt. Hans-Jürgen M a h l i t z

K ö n i g s b e r g : C h i r a c a u f P u t i n - K u r s Französischer Alleingang in der Korridor-Frage

F

rankreichs Staatspräsident Jac- ques C h i r a c hat Rußlands Prä- sident W l a d i m i r P u t i n Unterstüt- z u n g i m Streit m i t d e r Europäischen U n i o n ( E U ) u m die russische E x k l a v e Königsberg (Kaliningrad) zugesichert. Bei e i - nem Treffen a m S c h w a r z e n M e e r sagte C h r i a c , es sei nicht h i n - nenmbar, w e n n Russen ein V i s u m brauchten, u m v o n e i n e m Teil Rußlands in einen anderen z u ge- langen. D e r französische Staats- chef stellte sich d a m i t i n dieser Frage, so formulierte es die Pres- seagentur Associated Press, auf die Seite Rußlands.

Die Z u k u n f t Königsbergs hat sich bekanntlich z u einem Streit- p u n k t z w i s c h e n Rußland u n d der Europäischen U n i o n entwickelt.

N a c h d e m für 2004 geplanten E U - Beitritt Polens u n d Litauens ist

das Gebiet v o n EU-Staaten u m - ringt. Rußland w i l l , d a ß seine Bürger a u c h künftig ohne Be- schränkungen v o n d e r E x k l a v e ins M u t t e r l a n d reisen können.

Die U n i o n w i l l d e m Verlangen z w a r entgegenkommen, lehnt e i - ne Visumsfreiheit aber ab. Polen u n d Litauen w i e d e r u m schließen, ebenso w i e d i e E U , d i e Einrich- tung eines K o r r i d o r s aus.

Bisherige u n d künftige M i t g l i e - der begründen ihre W e i g e r u n g mit d e m H i n w e i s auf das Schen- gener A b k o m m e n , d a s d i e A u ß e n g r e n z e n d e r U n i o n be- sonders schützen, d i e Freizügig- keit innerhalb der Staaten aber er- höhen s o l l . E i n K o r r i d o r , so argwöhnen d i e Sicherheitsexper- ten, würde die Einreise für N i c h t - EU-Bürger sehr leicht m a c h e n , ohne d a ß es möglich wäre, d e n

G r e n z v e r k e h r a n dieser be- s o n d e r s sensiblen N a h t s t e l l e nachhaltig z u kontrollieren. D i e G e g n e r einer freizügigen Rege- l u n g beobachten dabei argwöh- nisch v o r a l l e m d i e hohe K r i m i - nalitätsrate d u r c h D r o g e n - s c h m u g g e l u n d A u t o d i e b s t a h l , die A r m u t i n u n d u m Königsberg u n d d e n traurigen R u h m der Re- g i o n , d i e A i d s - H o c h b u r g Ruß- lands z u sein.

G l e i c h w o h l bemüht sich auch die E U u m eine p r a k t i k a b l e L ö - s u n g - z u d e r i h r das Vorpre- schen v o n Jacques C h i r a c aller- dings überhaupt nicht paßt. D e r Präsident hält aber a n seinem Versprechen fest: „Es gibt keine technischen Probleme ohne eine Lösung, u n d diese Lösung sollte nicht demütigend für Rußland

s e i n . " w e l / A P

(2)

Politik tws CftpctuUcnblatt

—— JJrtuflfdit ^ilaemriiir 3ritung—

27. Juli 2002 - F o l g e 30 - Seite 2

Assimilierung oder Integration?

B u n d e s i n n e n m i n i s t e r S c h i l y s F o r d e r u n g n a c h A s s i m i l i e r u n g v o n Ausländern als „beste F o r m der Integration" verdient e i n k l a - res N e i n . A s s i m i l i e r u n g ist näm- lich m e h r als n u r selbstverständli- che Bejahung der O r d n u n g jenes Staates, i n d e m m a n eine neue Heimstatt finden w i l l , ist m e h r als nur selbstverständliche A n e r k e n - n u n g d e r L e i t k u l t u r des M e h r - heitsvolkes, ist m e h r als n u r d i e F o r d e r u n g nach Respekt v o r der Religion, d e n Sitten u n d Gebräu- c h e n jener M e n s c h e n g e m e i n - schaft, i n die m a n h i n e i n w a c h s e n w i l l : A s s i m i l i e r u n g bedeutet Preisgabe d e r eigenen Identität, Sprache, K u l t u r u n d R e l i g i o n . W e n n dies f r e i w i l l i g geschieht, k a n n A s s i m i l i e r u n g für E i n w a n - derer w i e für das M e h r h e i t s v o l k durchaus v o n Vorteil sein. D a s hat d i e freiwillige A s s i m i l i e r u n g jener P o l e n gezeigt, die während der Industrialisierung i n s R u h r - gebiet k a m e n . A l s staatliches Pro- g r a m m u n d unter gesellschaftli- c h e m D r u c k ist A s s i m i l i e r u n g jedoch menschenrechtverletzend.

H ü t e n w i r u n s d a v o r , d i e S c h w i e r i g k e i t e n , d i e w i r i n D e u t s c h l a n d m i t Ausländern h a - ben, m i t solchen Rezepten m e i - stern z u w o l l e n , es sei d e n n , w i r w o l l e n u n s die A r g u m e n t e für d i e Unterstützung unserer L a n d s l e u - te i m O s t e n a u s d e n H ä n d e n schlagen lassen. Vielleicht ist dies sogar gewollt. D a s Z u s a m m e n - streichen d e r H i l f e n für unsere Landsleute i n Ostpreußen spricht Bände. W e n n w i r i h n e n nelfen w o l l e n , i h r D e u t s c h t u m z u be- w a h r e n , dürfen w i r nicht eine P o - litik betreiben, die A r g u m e n t e d a - für liefert, d i e d e u t s c h e n V o l k s g r u p p e n a u f k a l t e m Wege auszulöschen. E l i m a r S c h u b b e

£ > a s ö f f p r c u f H n b l a i t ' * tfrciifMftiic 30fmeine jeitunrj W

UNABHÄNGIGE W O C H E N - Z E I T U N G FÜR D E U T S C H L A N D

Chefredakteur:

Hans-Jürgen Mahlitz

(Verantwortlich f. d. redaktionellen Teil) Politik, Zeitgeschehen: Hans Heckel, Eberhard Wenzel; Kultur, Unterhal- tung, Frauenseite: Silke Osman;

Geschichte, Landeskunde, Literatur:

Dr. Manuel Ruoff; Heimatkreise, Aktuelles, Landsmannschaftliche Arbeit: Florian Möbius; Leserbriefe:

Rebecca Bellano; Ostpreußische Familie: Ruth Geede; Östliches Mitteleuropa: Martin Schmidt.

Freie Mitarbeiter: Wilfried Böhm, Pierre Campguilhem (Paris), Peter Fischer, Dr. Richard G. Kerschhofer (Wien), Generalmajor a. D. Gerd H.

Komossa, Hans-Joachim von Leesen, Jürgen Liminski.

Anschrift für alle: Parkallee 84/86, 20144 Hamburg. Verlag: Landsmann- schaft Ostpreußen e.V., Parkallee 86, 20144 Hamburg. Das Ostpreußenblatt ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des För- derkreises der Landsmannschaft Ost- preußen. - A b 1. 1. 2002 Bezugspreis Inland 6,75 € monatlich einschließlich 7 Prozent Mehrwertsteuer. Ausland 8,50

€ monatlich, Luftpost 11,80 € monat- lich. Abbestellungen sind mit einer Frist von einem Monat zum Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten.

Konten: Landesbank Hamburg, BLZ 200 500 00, Konto-Nr. 192 344. Post- bank Hamburg, BLZ 200 100 20, Kon- to-Nr. 84 26-204 (für Vertrieb); Konto- Nr. 907 00-207 (für Anzeigen). - Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet. Rücksendung erfolgt nur, wenn Porto beiliegt. Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 24. Druck: Rautenberg Druck GmbH, 26787 Leer (Ostfries- land). - ISSN 0947-9597.

Telefon (040) 41 40 08-0 Telefon Redaktion (040) 41 40 08-32 Fax Redaktion (040) 41 40 08-50 Telefon Anzeigen (040) 41 40 08-41 Telefon Vertrieb (040) 41 40 08-42 Fax Anz./Vertrieb (040) 41 40 08-51

http://www.ostpreussenblatt.de E-Mail:

redaktion@ostpreussenblatt.de anzeigen@ostpreussenblatt.de vertrieb@ostpreussenblatt.de landsmannschaft@ostpreussenblatt.de

Hans-Jürgen Mahlitz:

R o t - g r ü n u n d d i e

» s c h w a r z e n S c h a f e «

D

ie G r ü n e n m a c h e n es s i c h w i e d e r e i n m a l ganz l e i c h t - d i e K r e d i t - A f f ä r e u m d e n B u n d e s t a g s a b g e o r d n e t e n C e m Özdemir w u r d e von P a r t e i c h e f F r i t z K u h n sozusagen a m t l i c h für

„ e r l e d i g t " e r k l ä r t . M a n d a r f w o h l d a v o n ausge- hen: W ä r e d e r V e r u r s a c h e r d e r „politischen E s e - l e i " i n e i n e r a n d e r e n , n i c h t - U n k e n P a r t e i , w ä r e n i c h t d i e A f f ä r e , s o n d e r n e r s e l b e r „ e r l e d i g t " . Völlig z u R e c h t ü b r i g e n s .

Ä h n l i c h e s g i l t a u c h für d e n q u ä l e n d l a n g s a m d a h i n g e z o g e n e n A b g a n g des R u d o l f S c h a r p i n g . B e i a l l e m v e r d i e n t e n R e s p e k t v o r s e i n e n L e i - s t u n g e n i n d e n e r s t e n z w e i A m t s j ä h r e n - seit v i e l e n M o n a t e n h a t i h n w o h l n u r n o c h s e i n Par- t e i b u c h v o r d e m ü b e r f ä l l i g e n R a u s s c h m i ß be- w a h r t .

S c h a r p i n g i s t l e t z t l i c h n i c h t a n g r a v i e r e n d e n p o l i t i s c h e n F e h l l e i s t u n g e n gescheitert, s o n d e r n an s i c h selbst. S e i n e g r ä f l i c h e L i a i s o n h a t i h n of- f e n b a r so stark i n A n s p r u c h g e n o m m e n , d a ß e r s e i n P r i v a t l e b e n n i c h t m e h r h i n r e i c h e n d u n t e r K o n t r o l l e hatte. M i t Naivität a l l e i n i s t es j e d e n - falls n i c h t z u e r k l ä r e n , d a ß e i n e r w a c h s e n e r M a n n u n d g e s t a n d e n e r P o l i t - P r o f i n i c h t gewußt h a b e n soll, was als G e g e n l e i s t u n g für das i h m ge- z a h l t e „ H o n o r a r " v o n i h m e r w a r t e t w u r d e . A b e r d a n k S c h r ö d e r s w a h l k a m p f m o t i v i e r t e m E i n g r e i - f e n h a t d e r F r ü h r e n t n e r n u n j a i m m e r h i n e n d -

l i c h Z e i t , d i e v o r a u s b e z a h l t e n M e m o i r e n z u P a - p i e r z u b r i n g e n . . .

A u c h d e r d u r c h s e i n g r ü n e s P a r t e i b u c h w e i t e r - h i n v o r u n l i e b s a m e n K o n s e q u e n z e n g e s c h ü t z t e A b g e o r d n e t e Özdemir k a n n s i c h - w i e S c h a r p i n g - n i c h t m i t Naivität e n t s c h u l d i g e n . S o l l t e e r w i r k l i c h so einfältig s e i n , n i c h t a u f d i e I d e e z u k o m m e n , d a ß d i e ä u ß e r s t günstigen K r e d i t b e - d i n g u n g e n d e s H e r r n H u n z i n g e r n i c h t r e i n e r N ä c h s t e n l i e b e o d e r m u l t i k u l t u r e l l e r V ö l k e r - f r e u n d s c h a f t e n t s p r a c h e n , d a n n sollte H e r r Öz- d e m i r s c h o n a u s d i e s e m G r u n d e s e i n B u n d e s - t a g s m a n d a t n i e d e r l e g e n u n d b i s a u f w e i t e r e s aus d e r a k t i v e n P o l i t i k a u s s c h e i d e n .

S c h a r p i n g u n d Özdemir h a b e n , k n a p p z w e i M o - n a t e v o r d e r B u n d e s t a g s w a h l , i h r e n P a r t e i e n er- h e b l i c h e n S c h a d e n zugefügt. D o c h s o l l t e n s i c h die p o l i t i s c h e n G e g n e r v o n Rot-grün h ü t e n , dar- ü b e r i n S e l b s t g e f ä l l i g k e i t u n d S c h a d e n f r e u d e z u v e r f a l l e n . „Schwarze S c h a f e " g i b t es l i n k s w i e rechts; i h n e n g e m e i n s a m ist, d a ß s i e n i c h t n u r d e n e i g e n e n P a r t e i f r e u n d e n , s o n d e r n d e m p o l i t i - s c h e n S y s t e m i n s g e s a m t s c h a d e n . D e r „ n o r m a - l e " B ü r g e r hat ü b l i c h e r w e i s e w e d e r 80.000 M a r k S t e u e r n n a c h z u z a h l e n n o c h M e m o i r e n z u schrei- ben; w e n n e r m e h r G e l d b r a u c h t , als e r hat, k a n n e r s i c h d i e s n u r g e g e n e n t s p r e c h e n d e S i c h e r h e i - ten u n d h o h e Z i n s e n b e i e i n e r B a n k b e s c h a f f e n , i h m i s t k e i n P R - B e r a t e r z u D i e n s t e n - w e n w u n - d e r t es angesichts d e r j ü n g s t e n S k a n d a l - N a c h - richten also n o c h , d a ß i m m e r m e h r M e n s c h e n i n d i e s e m L a n d e d i e P o l i t i k e r i n s g e s a m t u n d d i e D e m o k r a t i e a n s i c h für schlecht u n d k o r r u p t h a l - t e n ! D i e z u n e h m e n d h o h e Z a h l v o n N i c h t - w ä h l e r n h ä t t e für d i e P o l i t i k e r längst e i n A l a r m - s i g n a l s e i n s o l l e n - u n d z w a r n i c h t n u r f ü r d i e H e r r e n S c h a r p i n g u n d Özdemir.

Fortsetzung von Seite 1

Im Dialog mit...

schaffen bekräftigten, d i e Vertrie- b e n e n verstünden s i c h als Bot- schafter P o l e n s auf dessen W e g i n die E U .

Verlauf u n d W i r k u n g d e r G e - spräche hätten d i e Vertreter d e r L a n d s m a n n s c h a f t e n i n i h r e r Ü b e r z e u g u n g bestärkt, d e n D i a - log fortzuführen, u m i h r e n Bei- trag z u r W e i t e r e n t w i c k l u n g des d e u t s c h - p o l n i s c h e n Verhältnisses u n d d a m i t z u r L ö s u n g d e r n o c h offenen F r a g e n d e r Vertriebenen z u leisten. A u c h d i e p o l n i s c h e n Partner bestätigten, d i e K o n t a k t e hätten e i n e n h o h e n Stellenwert i n d e n gegenseitigen B e z i e h u n g e n u n d sollten fortgesetzt w e r d e n .

W i e sehr d i e b e h a n d e l t e n The- m e n a u c h d i e p o l n i s c h e Öffent- lichkeit berühren, zeigte das gro- ß e Interesse z a h l r e i c h e r - i n s b e s o n d e r e p o l n i s c h e r - M e - dienvertreter auf d e r abschließen- d e n Pressekonferenz. w e l

w w w . o s t p r e u s s e n b l a t t . d e B e n u t z e r n a m e / U s e r - I D : o b

K e n n w o r t / P I N : 8154

Vom Soldatenvater zum Durchlauchterhitzer

Wie sich Rudolf Scharping als Verteidigungsminister selbst demontierte / Von Jan H E I T M A N N

N

ach d e m R a u s s c h m i ß v o n V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r R u - dolf S c h a r p i n g geht E r l e i c h t e r u n g d u r c h d i e B u n d e s w e h r . D e n n der M i n i s t e r hatte schon lange d a s Vertrauen seiner Soldaten verlo- ren. Z u m Schluß w a r er sogar fast z u r L a c h n u m m e r v e r k o m m e n .

D a b e i hatte seine A m t s z e i t trotz vieler U n k e n r u f e d u r c h a u s hoff- n u n g s v o l l begonnen. A l s d i e Ent- s c h e i d u n g G e r h a r d S c h r ö d e r s , den bedäentigen Pfälzer z u m Ver- t e i d i g u n g s m i n i s t e r z u m a c h e n , bekannt w u r d e , erflehte m a n c h e r G e n e r a l n o c h h i m m l i s c h e n Bei- stand. K a u m einer konnte sich vorstellen, daß dieser M a n n je m i t d e n Militärs z u r e c h t k o m m e n o d e r als „Inhaber d e r Befehls- u n d K o m m a n d o g e w a l t " eine g u - te F i g u r m a c h e n könnte. Z u d e m hatte S c h a r p i n g selbst k e i n e n H e h l daraus gemacht, daß er lie- ber F r a k t i o n s v o r s i t z e n d e r geblie- ben wäre, statt d e m als s c h w i e r i g geltenden Wehrressort vorzuste- hen.

D o c h R u d o l f S c h a r p i n g sollte die Z w e i f l e r schnell eines Besse- ren belehren. V o n B e g i n n a n gab er d e n Soldaten das Gefühl, sie als I n d i v i d u e n m i t e i g e n e n W ü n - schen u n d Sorgen z u betrachten u n d z u achten. Regelmäßig ließ er sich bei der T r u p p e b l i c k e n , setzte sich z u d e n Soldaten ans Lager- feuer u n d redete m i t i h n e n . D i e - ser M a n n konnte zuhören, er w a r verständnisvoll, nett u n d offen für K r i t i k . D a s w a r m a n b e i d e r B u n d e s w e h r gar nicht m e h r ge- w o h n t . D e n n unter seinem Vor- gänger Volker Rühe herrschte ein anderer Ton. „Volker Rüpel", so sein S p i t z n a m e i m M i n i s t e r i u m , hatte k e i n e n Z w e i f e l d a r a n gelas- sen, w e r d e r Boß war. G a n z a n - ders dagegen S c h a r p i n g . D e r hör- te a u f d i e Militärs u n d pflegte einen umgänglichen Ton.

Deshalb w a r S c h a r p i n g bei G e - n e r a l e n u n d R e k r u t e n s c h n e l l gleichermaßen beliebt. Seit G e o r g

„Schorsch" Leber hatte es keinen solchen „Soldatenvater" m e h r ge- geben. So v e r z i e h e n i h m die Sol- daten auch m a n c h e n Patzer. M i t d e m militärischen Z e r e m o n i e l l nicht vertraut, trat S c h a r p i n g z u - nächst i n viele kleine Fettnäpf-

chen. D o c h m i t H u m o r u n d e i - n e m g e s u n d e n M a ß a n i r o n i s c h formulierter Selbstkritik gelang es i h m , gelegentliche P e i n l i c h k e i t e n auszubügeln. D i e s nötigte selbst schneidigen Militärs A c h t u n g ab.

D u r c h harte A r b e i t u n d kollegia- les Verhalten verschaffte sich der dröge, bedächtige u n d detailver- sessene S o z i a l d e m o k r a t als C h e f der B u n d e s w e h r a l l g e m e i n e n Re- spekt. N a c h d e n bitteren N i e d e r - lagen der v o r a n g e g a n g e n e n Jahre b e f a n d er sich jetzt auf d e m G i p - fel seiner Popularität.

D o c h der erste Fleck auf des M i - nisters weißer Weste k a m m i t der K o s o v o - K r i s e . S c h a r p i n g präsen- tierte Fotos, d i e angeblicn M e n - schenmassen auf d e m W e g i n e i n K o n z e n t r a t i o n s l a g e r i m S t a d i o n v o n Pristina zeigten. U n d er be- richtete v o n e i n e m P l a n , n a c h d e m die Serben d i e A l b a n e r a u s der K r i s e n p r o v i n z jagen w o l l t e n . D a m i t w o l l t e S c h a r p i n g das E i n - greifen d e r N a t o rechtfertigen.

D o c h a n d e r Sache w a r nichts d r a n , der M i n i s t e r w a r übereifri- gen A n a l y s t e n aus d e m eigenen H a u s auf d e n L e i m gegangen. E s hagelte K r i t i k , a u c h aus d e n Rei- hen der R e g i e r u n g .

S c h a r p i n g s n ä c h s t e r Fehltritt w a r eine unpopuläre Personalent- s c h e i d u n g . W e i l er glaubte, d e r Generalinspekteur Hans-Peter v.

K i r c h b a c h s e i i h m b e i seiner B u n d e s w e h r r e f o r m i m Wege, setzte er d e n überaus beliebten u n d einst v o n d e n M e d i e n u m j u - belten „Helden v o m O d e r b r u c h "

k u r z e r h a n d a n d i e L u f t . D e r als

„politiknah" geltende Fliegerge- neral H a r a l d Kujat schien d e m M i n i s t e r geeigneter, d i e Bundes- w e h r „von G r u n d a u f " z u erneu- ern.

D o c h die v o n S c h a r p i n g vorge- legten Pläne z u r B u n d e s w e h r r e - f o r m ruhten finanziell a u f töner- nen F ü ß e n . D e r M i n i s t e r aber w o l l t e n i c h t s d a v o n hören.

Außerdem brüskierte er die v o n i h m selbst i n s L e b e n gerufene W e i z s ä c k e r - K o m m i s s i o n . D e n n k a u m hatte die ihren Bericht z u r U m s t r u k t u r i e r u n g der Streitkräf- te vorgelegt, k a m S c h a r p i n g trotz der B e d e n k e n seiner Berater mit e i n e m eigenen P a p i e r a u f d e n

M a r k t . S e i t d e m galt er als bera- tungsresistent.

D a s größte E i g e n t o r s c h o ß S c h a r p i n g i m S o m m e r 2001, als er sich m i t seiner F r e u n d i n , der Grä- fin K r i s t i n a P i l a t i - B o r g g r e v e , b e i m zärtlichen Geplätscner i m S c h w i m m b e c k e n auf M a l l o r c a für eine Illustrierte ablichten ließ. A l s verliebter Trottel gab sich der In- haber der Befehls- u n d K o m m a n - d o g e w a l t so d e r Lächerlichkeit preis. U n d das z u r gleichen Zeit, als B u n d e s w e h r s o l d a t e n i n einen lebensgefährlichen E i n s a t z n a c h M a z e d o n i e n geschickt w u r d e n . D a n n benutzte S c h a r p i n g a u c h n o c h d i e M a s c h i n e n d e r F l u g b e - reitschaft, u m v o n seinen S t i p p v i - siten a n der „Front" gleich w i e d e r i n d i e A r m e seiner H o l d e n z u e i - len. D i e Generalität kochte v o r Wut, u n d d i e Soldaten sparten nicht m i t deftigen W i t z e n über den v o n i h n e n als „Durchlaucht- e r h i t z e r " verspotteten Diensther- ren. Scharpings A n s e h e n i n d e r T r u p p e w a r d a h i n .

M a k a b r e r W i t z n a c h d e m 1 1 . S e p t e m b e r :

» R u d i b i n b a d e n «

A u f d e n F l u r e n der Stäbe w u r - de gescherzt, d e m M i n i s t e r sei of- fensichtlich d e r Verstand i n d i e H o s e gerutscht. A n d e r s w a r es auch nicht z u erklären, daß Schar- p i n g während einer Pressekonfe- renz d e n A u f m a r s c h p l a n d e r B u n d e s w e h r für d e n E i n s a t z i n M a z e d o n i e n a u s p l a u d e r t e . N u r mit größter M ü h e konnte d i e rie- sige M a r s c h k o l o n n e i n letzter M i - nute angehalten u n d über eine gefährliche A u s w e i c h s t r e c k e u m - geleitet w e r d e n . Jetzt forderte nicht n u r d i e O p p o s i t i o n seinen K o p f . A u c h d e r K a n z l e r mochte nicht m e h r z u i h m stehen. D a m i t schienen d i e Tage des M i n i s t e r s S c h a r p i n g gezählt.

D o c h d a n n k a m S c h a r p i n g s u n - verhoffte R e t t u n g : d e r Terror- schlag v o m 11. September. D e r K a n z l e r hatte jetzt anderes i m K o p f , als seinen V e r t e i d i g u n g s m i - nister l o s z u w e r d e n . In d e n Stäben

w u r d e g e w i t z e l t , „ R u d i b i n b a - d e n " S c h a r p i n g m ü s s e d e n Tali- ban-Führern e i g e n t l i c h e i n e n O r - den v e r l e i h e n , d e n n er sei der erste M e n s c h , d e m sie geholfen hätten, d e n K o p f aus d e r Schlinge z u b e k o m m e n . S c h a r p i n g blieb i m A m t , w i r k t e f o r t a n aber oft desinteressiert u n d realitätsfern.

D e r w e i l pfiff d i e B u n d e s w e h r f i - n a n z i e l l u n d m a t e r i e l l bereits aus d e m allerletzten L o c h . Ihre v o n S c h a r p i n g g e p l a n t e R e f o r m er- w i e s sich als nicht realisierbar. D i e Militärs n u t z t e n d e s h a l b d i e K o m - m a n d e u r t a g u n g i m A p r i l diesen Jahres, u m offene K r i t i k a n ihrer politischen Führung z u ü b e n - ein i n dieser F o r m b i s n e r e i n m a l i g e r V o r g a n g . D o c h d e r M i n i s t e r n a h m diese scharfen A t t a c k e n auf seine P e r s o n g e i s t i g a b w e s e n d u n d k o m m e n t a r l o s h i n . D a m i t hatte er das letzte Q u e n t c h e n Vertrauen verspielt, das d i e T r u p p e n o c h i n i h n gesetzt hatte.

D a ß d a s Bundesverfassungsge- richt d e m V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r i m Frühjahr bescheinigte, sich bei der b e a b s i c h t i g t e n B e s c h a f f u n g v o n 73 Militär-Airbussen A 400 M z u w e i t aus d e m Fenster gelehnt z u haben, w a r d a n n ebenso n u r n o c h eine M a r g i n a l i e w i e der Be- schaffungsstop d e s Schützenpan- zers „Panther". N u r d i e k u r z be- v o r s t e h e n d e B u n d e s t a g s w a h l hielt S c h a r p i n g n o c h i m A m t . N a c h d e m schließlich dessen Be- z i e h u n g e n z u d e m d u b i o s e n PR- Berater M o r i t z H u n z i n g e r be- kannt g e w o r d e n w a r e n , g i n g der latente A b s t u r z d e s V e r t e i d i - g u n g s m i n i s t e r i n d e n freien Fall über. U n d der B u n d e s k a n z l e r , der nicht m i t i n d i e Tiefe gerissen wer- den wollte, z o g d i e Reißleine u n d feuerte d e n V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r - a m V o r a b e n d d e r Bundestags- w a h l e i n k a u m g l a u b w ü r d i g e r Schritt, s o n d e r n n u r e i n d u r c h - sichtiges politisches Manöver.

F r i e d r i c h der G r o ß e hat e i n m a l festgestellt, d a ß m a n e i n e n Gene- ral o h n e F o r t u n e n i c h t gebrau- chen könne. D i e s gilt sicherlich a u c h für e i n e n V e r t e i d i g u n g s m i - nister. R u d o l f S c h a r p i n g hat aber n i c h t n u r d a s G l ü c k , s o n d e r n schließlich a u c h d e r g e s u n d e M e n s c h e n v e r s t a n d verlassen. •

(3)

27. Juli 2002 - Folge 30 - Seite 3

— flrtuKfrJlf .ailjirmrtnf 3tltunfl——

Brennpunkt

S

eit fast 200 Jahren mußten junge Deutsche d a m i t rech- nen, Soldat z u w e r d e n . M i t A u s n a h m e v o n ein paar Jahren nach d e m Ersten u n d d e m Z w e i - ten W e l t k r i e g , als die Sieger die a l l g e m e i n e W e h r p f l i c h t für D e u t s c h l a n d v e r b o t e n hatten, folgten sie der F o r d e r u n g des gro- ßen preußischen Heeresreformers Scharnhorst, daß jeder B e w o h n e r des L a n d e s auch dessen gebore- ner Verteidiger z u sein habe. M e i - stens galt es als „Ehre für jeden freien M a n n , z u r L a n d e s v e r t e i d i - g u n g beizutragen u n d mit seinem Leben Vaterland, Familie, H a u s u n d H o f z u schützen", w i e G e r - h a r d v o n Scharnhorst f o r m u l i e r - te. D a m i t aber dürfte es b a l d v o r - bei sein.

Selbst kritische, der W e h r p f l i c h t zugeneigte Beobachter geben ihr höchstens n o c h eine Lebensdauer v o n vier bis fünf Jahren. D a n n w i r d D e u t s c h l a n d nichts anderes übrig bleiben, als - w i e die m e i - sten seiner Verbündeten - v o n der W e h r p f l i c h t i g e n - A r m e e z u r Be- rufsarmee u m z u s c h w e n k e n .

D i e öffentliche M e i n u n g be- g i n n t sich bereits u m z u s t e l l e n . A l s a n der Ostgrenze unter der D o m i n a n z der S o w j e t u n i o n der Warschauer Pakt m i t seiner D r o - h u n g stand, d i e W e l t r e v o l u t i o n v o r a n z u b r i n g e n , d a sah die große

K e i n Job f ü r W e h r p f l i c h t i g e : Das Bestreben, aus der Bundeswehr eine Interventionsarmee mit Einsätzen auf den Pulverfässern dieser Erde zu machen, hat alle Voraussetzungen für eine Wehrpflichtigenarmee zu- nichtegemacht. Würden sich von den rund 100.000 Wehrpflichtigen, die bislang in der Bundeswehr Dienst tun, mehr als bisher weigern, an Auslandseinsätzen teilzunehmen, wären unsere Streitkräfte ohnehin nicht mehr in der Lage, die neuen Aufgaben zu erfüllen. Foto: B M V g

Von Wehrgerechtigkeit kann schon lange nicht mehr die Rede sein:

Sieht m a n sich aber Einsätze der letzten Jahre für unsere Solda- ten an, d a n n fragt m a n sich vergeb- l i c h , w o es d o r t u m d i e Ver- t e i d i g u n g unseres Staates geht, für d i e allein n a c h u n s e r e m Grundgesetz deutsche Streitkräf- te aufgestellt w e r d e n d u r f t e n . M a n hat bereits d u r c h die Einfüh- rung des sogenannten Bündnis- falles, i n d e m die B u n d e s w e h r - mit Z u s t i m m u n g der Bundesre- gierung - eingesetzt w e r d e n darf, diese strikte Beschränkung auf die L a n d e s v e r t e i d i g u n g aufge- weicht.

Das hat z u r Folge, daß die E i n - satzorte i m m e r exotischer w e r - den. Sollen demnächst etwa auch Bundeswehreinheiten eingesetzt werden, w e n n sich Großbritan- nien w i e d e r e i n m a l mit A r g e n t i - nien wegen der Falklandinseln i n die Wolle kriegt?

W a n n eigentlich hat es i n der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d ei- ne allgemeine D i s k u s s i o n gege- ben über die v o r einigen Jahren neu aufgetauchte „Euro-Atlanti- sche Sicherheit", für d i e a u c h D e u t s c h l a n d V e r a n t w o r t u n g übernehmen soll? M i t dieser Be- gründung stehen unsere Solda- ten heute i m fernen A f g h a n i s t a n , m i t dieser Begründung s c h i p p e r n deutsche Kriegsschiffe v o r der o s t a f r i k a n i s c h e n Küste h e r u m ,

W e h r p f l i c h t v o r d e m E n d e

Bundeswehr kann neue Aufgaben nur noch mit Berufssoldaten erfüllen / Von Hans-Joachim von L E E S E N

M e h r h e i t d e r B u n d e s d e u t s c h e n einen S i n n i n der W e h r p f l i c h t . N o c h v o r z w e i Jahren sprachen sich bei einer B e f r a g u n g 67 Pro- zent der Bürger für d i e W e h r - p f l i c h t i g e n - A r m e e aus. A b e r be- reits i n d i e s e m Jahr sank der Satz auf 41 Prozent. U n d 40 Prozent bejahen jetzt schon d i e F r e i w i l l i - g e n - A r m e e .

D i e s e E n t w i c k l u n g m a g v o n d e n Bejahern unseres Staates be- dauert w e r d e n , w a r d i e W e h r - pflicht d o c h v o n A n f a n g a n ein K i n d der D e m o k r a t i e , w i e der er- ste B u n d e s p r ä s i d e n t T h e o d o r H e u s s es formulierte. Sie paßte s i - cherlich besser z u unserer Gesell- schaft, d i e theoretisch d a v o n aus- geht, daß das ganze V o l k eine M i t v e r a n t w o r t u n g a u c h a n der Sicherheit des Staates trägt.

A u c h dürfte d i e Beibehaltung d e r W e h r p f l i c h t alles i n a l l e m praktischer für d e n Unterhalt ei- ner A r m e e sein, u n d viele m e i - nen, sie sei auch preiswerter als eine Berufsarmee. Günstig w i r k t es s i c h aus, d a ß d i e B u n d e s w e h r aus d e n W e h r p f l i c h t i g e n v i e l e Zeit- u n d Berufssoldaten g e w i n n e n k a n n . A u c h ist das intellektuelle N i v e a u einer Streitmacht, die w e - nigstens z u m Teil aus W e h r p f l i c h t i g e n besteht, erwiesenermaßen höher als das einer Berufsarmee.

E i n weiteres A r g u m e n t für die Wehrpflicht: E i n m a l abgeschafft, k a n n sie nicht i m Bedarfsfall w i e - der i n k u r z e r Zeit aus d e m B o d e n gestampft w e r d e n . U n d w e r ga- rantiert schon, daß w i r , u m ein et- w a s dümmliches Wort des ehe- m a l i g e n V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r s Rühe z u gebrauchen, i n aller Z u - kunft „von F r e u n d e n u m z i n g e l t "

sein w e r d e n ? Sollte das e i n m a l nicht m e h r der Fall sein, u n d die G e s c h i c h t e w a r v o l l e r Überra- schungen, d a n n fehlt nach E i n - führung einer Berufsarmee der

große S t a m m der ausgebildeten Reservisten, der die Streitkräfte schleunigst z u einer schlagkräfti- gen V e r t e i d i g u n g s a r m e e gestal- ten könnte.

A b e r s i n d diese A r g u m e n t e ei- gentlich wirklichkeitsnah? H a b e n w i r d e n n überhaupt n o c h eine große Z a h l v o n einsatzfähigen Reservisten? Bei der bisherigen B u n d e s w e h r s t r u k t u r v o n 340.000 Soldaten gab es einen W e h r p f l i c h - tigen-Anteil v o n circa 120.000. In z w e i Jahren soll nach weiterer Re- d u z i e r u n g unserer Streitkräfte auf 285.000 M a n n die Z a h l der Wehr- pflichtigen n u r n o c h 80.000 betra- gen. D a s sind gerade m a l 20 Pro- zent der M ä n n e r eines Geburtsjahrganges. D i e E n t w i c k - l u n g w i r d weiter i n diese R i c h - tung laufen, w e i l der Staat kein G e l d hat, u m eine größere A r m e e z u unterhalten. D a m i t aber sin- ken auch die Z a h l e n der Wehr- pflichtigen u n d d a m i t der Reser- visten. Z u d e m weiß m a n jetzt schon nicht, w a s m a n mit unseren Reservisten anfangen soll. Es gibt,

» W a r u m z i e h t I h r u n s d e n n e i n , w e n n I h r u n s

n i c h t v e r n ü n f t i g a u s s t a t t e n k ö n n t ? «

o b w o h l längst angekündigt, kein Reservisten-Konzept.

O b tatsächlich eine Berufsarmee teurer ist, darüber streiten sich die Fachleute.

M a n sollte endlich i n der brei- ten Öffentlichkeit z u r K e n n t n i s nehmen, daß dieser Staat schon aus finanziellen Gründen nicht i n der Lage ist, die B u n d e s w e h r i n ihrem jetzigen U m f a n g u n d i n i h - rer jetzigen S t r u k t u r i n einer Weise z u f i n a n z i e r e n , d a ß d i e M i t t e l mit d e m A u f t r a g u n d der Fähigkeit der B u n d e s w e h r i n Ü b e r e i n s t i m m u n g z u b r i n g e n

s i n d . D a s ist i m G r u n d e eine Bankrott-Erklärung. D a schickt die R e g i e r u n g deutsche Soldaten i n alle H i m m e l s r i c h t u n g e n - je weiter entfernt, desto attraktiver offenbar für reisende Re-

g i e r u n g s m i t g l i e d e r . M a n sieht aber keine Möglich- keit, die Soldaten ange- messen auszurüsten. D a s hat, w i e der Beauftragte für E r z i e h u n g u n d A u s b i l - d u n g b e i m G e n e r a l i n - spekteur der Bundeswehr, der Brigadegeneral Löchel, i n sei- n e m letzten Bericht feststellte, be- reits die Folge, daß die T r u p p e

„nicht m e h r vorbehaltlos hinter der militärischen Führung steht"

u n d daß nicht selten die Frage ge- stellt w i r d : „Warum zieht Ihr uns d e n n ein, w e n n Ihr uns nicht ver- nünftig ausstatten k ö n n t ? "

M e h r G e l d als bisher - es sind z u r Zeit 24,4 M i l l i a r d e n E u r o i m H a u s h a l t s j a h r - w i r d es a u c h nach der Bundestagswahl nicht geben, gleichgültig, welche Partei d e n B u n d e s k a n z l e r stellt. U n d d a -

bei besteht schon heute i m Verteidigungsetat eine F i - n a n z i e r u n g s l ü c k e v o n drei M i l l i a r d e n Euro. D e r Staat ist finanziell a m E n - de. U n d so w i r d d i e B u n d e s w e h r weiter ver-

" kleinert w e r d e n müssen - nicht aus p o l i t i s c h e n Gründen, sondern u m G e l d z u sparen. i)

D a m i t w i r d d i e Z a h l der einge- z o g e n e n W e h r p f l i c h t i g e n n o c h geringer, u n d v o n einer Wehrge- rechtigkeit k a n n überhaupt keine Rede mehr sein. D e n n auch w e n n m a n die 110.000 Plätze für Z i v i l - dienstleistende z u d e n 20 Prozent der i n der B u n d e s w e h r dienen- d e n W e h r p f l i c h t i g e n eines G e - burtsjahrganges hinzuzählt, ver- bleiben nicht e i n m a l 50 Prozent der Männer eines Jahrganges, die überhaupt einen Dienst leisten.

W o soll d a noch Wehrgerechtig- keit herrschen?

V i e l s c h w e r e r als f i n a n z i e l l e Engpässe u n d alle anderen A r g u - mente aber wiegt, daß z u m i n d e s t seit d e n ersten Einsätzen d e r B u n d e s w e h r außerhalb D e u t s c h -

A l l e i n d i e T a t s a c h e , d a ß e s u m d i e E x i s t e n z e i n e r N a t i o n

r e c h t f e r t i g t d i e W e h r p f l i c h t

lands d i e ideelle G r u n d l a g e der allgemeinen W e h r p f l i c h t entfal- len ist. D i e preußischen Refor- mer, auf d i e m a n sich stets b e r u - fen hat, b e g r ü n d e t e n d i e F o r d e r u n g , daß jeder Bürger sein L a n d z u v e r t e i d i g e n habe, so:

„Zur E r r e i c h u n g u n d festen Be- g r ü n d u n g d e r S e l b s t ä n d i g k e i t des Staates, des Glückes u n d der E h r e eines V o l k e s fordere i c h meine U n t e r t h a n e n , A d e l , Bürger u n d Bauernstand, auf, d i e Waf- fen z u ergreifen." So hieß es i m A u f r u f „An m e i n V o l k ! " 1813.

Vorausgegangen w a r e n Jahre der französischen F r e m d h e r r s c h a f t , die V o l k u n d Staat ausgeplün- dert hatte u n d die 100.000 D e u t - sche das L e b e n kostete, d i e ge- z w u n g e n w o r d e n w a r e n , unter N a p o l e o n nach Rußland z u zie- hen. V o n dieser Fremdherrschaft w o l l t e n sich die Deutschen be- freien. D a s allein rechtfertigte es, jeden M a n n z u d e n Waffen z u r u - fen.

O b eine Wehrpflichtigen-Armee billiger w a r als eine Berufsarmee spielte dabei keine Rolle. W e n n die Rentabilität die Begründung dafür sein sollte, daß junge Män- ner eine bedeutende Zeit ihres Le- bens i n d e n Dienst der G e m e i n - schaft stellen sollen, d a n n gibt es in einem L a n d noch zahlreiche andere A u f g a b e n , für die Staats- bürger verpflichtet w e r d e n könn- ten. N e i n , a l l e i n d i e Tatsache, daß es u m die Existenz einer N a - tion geht, rechtfertigt die Wehr- pflicht.

g e h t ,

u n d n i e m a n d weiß so recht, wes- halb.

Zugegeben: für diese Einsätze w e r d e n Wehrpflichtige n u r einge-

setzt, w e n n sie e i n w i l l i - gen, d o c h sind solche E i n - sätze überhaupt n u r möglich, w e i l es i m m e r noch über 100.000 Wehr- pflichtige i n der Bundes- w e h r gibt, die d e n Inter-

1 ventionskräften überall i n der Welt d e n Rücken frei- halten.

D e r V e r s u c h d e r C D U , d i e W e h r p f l i c h t b e i z u b e h a l t e n m i t der Begründung, es gelte, Deutschland v o r einer „asymme- trischen Gefährdung" (so Schäu- ble) z u schützen, das heißt v o r ei- ner möglichen Gefährdung d u r c h terroristische O r g a n i s a t i o n e n , läuft ins Leere. D a s würde d e n Einsatz der B u n d e s w e h r i m In- land bedeuten, u n d d a z u müßte das G r u n d g e s e t z geändert wer- den.

Dafür aber gibt es i m Bundestag keine Mehrheit. Außerdem ist es einigermaßen z w e i f e l h a f t , ob D e u t s c h l a n d tatsächlich d u r c h die v o n d e n A m e r i k a n e r n erfun- denen „terroristischen Organisa- t i o n e n " gefährdet ist. Bisher gibt es dafür keine seriösen A n z e i - chen.

So verständlich es ist, w e n n vie- le auch für die Z u k u n f t eine deut- sche Wehrpflicht bejahen, so u n - w a h r s c h e i n l i c h ist ihre Weiterexistenz. Zugegeben: eine Berufsarmee w i r f t eine U n z a h l neuer Probleme auf - unsere Ver- bündeten, die längst die Wehr- pflicht abgeschafft naben, können ein L i e d d a v o n singen. D i e i n den letzten Jahren verfolgte Politik, aus der B u n d e s w e h r eine auf der ganzen Welt einsetzbare Interven- tionsarmee z u machen, hat aber alle V o r a u s s e t z u n g e n für eine W e h r p f l i c h t i g e n a r m e e z u n i c h t e

gemacht. •

(4)

Politik Das uiipttuBtnoiaii

— JJttuflfdit «ailurmtlnc 3tttunfl—

27. Juli 2002 - Folge 30 - Seite 4

»Kreative Buchführung« und ihre Folgen:

»Wie konnte das passieren?«

Über Großpleiten und Großbetrügereien / Von R . G . K E R S C H H O F E R

W

e n n täglich neue Großplei- ten u n d Wirtschaftverbre- chen bekannt w e r d e n , fragen sich viele, w i e es trotz aller Vorschrif- ten u n d K o n t r o l l e n d a z u k o m m e n konnte. Z w a r gehen nicht alle Pleiten auf G a u n e r e i e n zurück, u n d nicht jede G a u n e r e i führt z u r Pleite, i m m e r aber spielt i n sol- chen Fällen d i e B u c h h a l t u n g ( i m weitesten S i n n des Wortes) eine R o l l e . Es scheint d a h e r ange- bracht, sich e i n w e n i g m i t d e n Schwächen des Systems z u befas- sen.

B u c h h a l t u n g hat als primäre F u n k t i o n d i e einer Gedächtnis- stütze, d e n n der Wirtschafttrei- bende - der Betriebswirt i m öko- n o m i s c h e n oder der K a u f m a n n i m rechtlichen Sinne - nutzt die k o m p r i m i e r t e n Ergebnisse d e r Vergangenheit als Entscheidungs- hilfe für d i e Z u k u n f t . I m P r i n z i p wäre also jeder B i l a n z - S c h w i n d e l u n s i n n i g , d e n n m a n würde sich n u r selber belügen.

D a s gilt z u m i n d e s t d a n n , w e n n der Entscheidungsträger z u g l e i c h E i g e n t ü m e r des U n t e r n e h m e n s ist. D o c h selbst hier liefert d i e B u c h h a l t u n g k e i n exaktes A b b i l d d e r W i r k l i c h k e i t : D a s „Prinzip d e r k a u f m ä n n i s c h e n V o r s i c h t "

verlangt nämlich, V e r b i n d l i c h k e i - ten m i t d e m M a x i m a l w e r t z u ver- buchen, während A n l a g e n , W a - renlager, F o r d e r u n g e n , W e r t p a - piere etc. allenfalls v o m bisheri- gen B u c h w e r t auf einen niedrige- ren aktuellen Wert abzuschreiben s i n d .

Solch einseitige Wertänderun- gen reduzieren d e n ausgewiese- n e n G e w i n n u n d analog d a z u das Betriebsvermögen, welches d a n n

„stille R e s e r v e n " enthält. Eigent- lich w i r d aber der G e w i n n n u r i n

E i n b a h n s t r a ß e : Die Aktienkurse befinden sich - in USA wie in Eu- ropa - seit langem auf Talfahrt.

ein Folgejahr verschoben, d e n n w e n n m a n Unterbewertetes ver- äußert, w e r d e n stille R e s e r v e n aufgelöst u n d erhöhen d a n n d e n G e w i n n .

S e k u n d ä r e F u n k t i o n e n d e r B u c h h a l t u n g ergeben sich, w e n n Dritte mitspielen, also M i t e i g e n - tümer, Kreditgeber oder d e r Fis- kus. U n d n u r d a n n k a n n e i n - le- g i t i m e r o d e r b e t r ü g e r i s c h e r - A n r e i z entstehen, G e w i n n e b z w . Verluste scheinbar v o r w e g z u n e h - m e n o d e r a u f z u s c h i e b e n . D e r Staat, für d e n fast überall d i e Be- steuerung der E i n k o m m e n eine w i c h t i g e E i n n a h m e q u e l l e d a r - stellt, schränkt daher d i e Ü b e r b e - w e r t u n g e i n , sonst könnte m a n G e w i n n e u n d G e w i n n s t e u e r n be- liebig i n d i e Z u k u n f t verschieben - w e n n d a n n schon eine andere Partei a n d e r M a c h t ist.

E i n gegenläufiger A n r e i z ent- steht, w e n n zusätzliches K a p i t a l benötigt w i r d : E i n e geschönte B i - lanz k a n n d i e B a n k z u besseren K r e d i t - B e d i n g u n g e n v e r l e i t e n oder, w e n n E i g e n k a p i t a l gesucht w i r d , einen Teilhaber ködern hel- fen. O b d e r S c h w i n d e l s i n n v o l l ist, sei dahingestellt, d e n n irgend- w a n n , spätestens b e i Auflösung des U n t e r n e h m e n s , treten alle U n t e r - o d e r Ü b e r b e w e r t u n g e n w i e d e r z u Tage.

D i e w i r k l i c h großen Fische, d i e sich heute i n d e n M e d i e n finden, betreffen jedoch A k t i e n g e s e l l - schaften. Bei diesen sind die R o l - len v o n Eigentümern (Aktionären) u n d v o n Verfügungsberechtigten (Vorstandsdirektoren) völlig ge- trennt. Großaktionäre k ö n n e n z w a r über d e n Aufsichtsrat be- trächtlichen Einfluß auf A u s w a h l u n d Tätigkeit des Vorstands haben u n d auf interne Informationen z u - greifen. Kleinaktionäre hingegen bleiben weitgehend uninformiert u n d rechtlos. Natürlich gibt es ausgefeilte Rechnungsbelegungs- u n d B e r i c h t s p f l i c h t e n , d o c h gegenüber internen Betrügereien ist der Außenstehende - ob A k t i o -

K u r z f r i s t i g e S c h e i n e r f o l g e d ü r f e n s i c h

e i n f a c h n i c h t l o h n e n

när oder Kreditgeber - weitge- h e n d machtlos.

E i n bedeutendes Recht bleibt d e m Aktionär i n jedem F a l l : E r k a n n A k t i e n k a u f e n oder v e r k a u - fen. Z u m V e r k a u f e n braucht m a n allerdings Käufer, u n d d i e k a u f e n n u r z u jenen K u r s , d e r sich aus

d e n erwarteten G e w i n n e n errech- net u n d b e i d e m sie nicht schlech- ter d r a n wären als m i t alternati- v e n G e l d a n l a g e n . So k o m m t es, daß der Börsenwert eines U n t e r - nehmens ( A k t i e n k u r s m a l A n z a h l der A k t i e n ) s o w o h l v o m S u b - stanzwert (mit o d e r ohne stille Reserven) als a u c h v o m tatsäch- lichen Ertragswert stark a b w e i - chen k a n n .

G e w i n n e r w a r t u n g e n u n d s o m i t B ö r s e n k u r s e lassen s i c h leicht über Quartalsberichte o d e r Indis- k r e t i o n e n m a n i p u l i e r e n . G e n a u hier liegt d e r H u n d begraben: D i e B e z ü g e v o n V o r s t a n d s m i t g l i e - d e r n s i n d großteils gewinnabnän- g i g oder bestehen sogar aus A k - tien. U m g e k e h r t w e r d e n d r a m a t i s c h e K u r s e i n b r ü c h e - s p r i c h : V e r l u s t e r w a r t u n g e n - häufig m i t d e r A b s e t z u n g des Vorstands „geahndet". W a s liegt daher näher, als „Erfolge" v o r - w e g z u n e h m e n u n d Verluste z u v e r t u s c h e n ? I n G r o ß k o n z e r n e n m i t selbst für E i n g e w e i h t e oft k a u m d u r c h s c h a u b a r e n Schach- telbeteiligungen (in Ländern m i t u n t e r s c h i e d l i c h e n B i l a n z r e g e l n u n d Terminen) s i n d d e r K r e a t i - vität keine G r e n z e n gesetzt.

M o r a l i s i e r e n h i l f t d a w e n i g , w o h l aber können d u r c h Gesetze u n d Verträge d i e R a h m e n b e d i n - g u n g e n so verändert w e r d e n , d a ß s i c h d i e V e r s u c h u n g e n v e r r i n - gern: K u r z f r i s t i g e Scheinerfolge dürfen sich einfach nicht l o h n e n . Vorstandsbezüge sollten v i e l m e h r bloße A n z a h l u n g e n auf das sein, w a s z u m i n d e s t mittelfristig e i n E r f o l g w i r d - b e i d e r E n d a b r e c h - n u n g k a n n d e r Betreffende längst a n d e r s w o tätig sein. U n d ähnli- che R e g e l u n g e n sollte m a n sich ernsthaft a u c n für Politikerbezü-

ge ü b e r l e g e n . . . •

Michels Stammtisch:

Freie Fahrt

Es gibt Ärgernisse an den Gren- zen der Bundesrepublik Deutsch- land, hieß es am Stammtisch im Deutschen Haus, der nostalgisch feststellte: „Das waren noch Zei-

ten, als an den Grenzen in Europa gut ausgebildete Zollbeamte ein

wachsames Auge auf Menschen und Güter hatten, die diese Gren- zen passierten". Gingen doch bei solchen Kontrollen immer wieder Gauner und Ganoven ins Netz.

Für die braven Bürger war es gar nicht so sehr lästig, ihre Pässe oder die Warendokumente vorzuzeigen.

Doch im Rausch der „freien Fahrt für freie Bürger" wurden Grenzkontrollen als reaktionäres Relikt von gestern abgeschafft.

Eingehandelt dafür wurde nicht nur „freie Fahrt" für Ganoven, für freie Futtermittel, freie Schweine, Rinder, Kälber und Hühner, die mit oder ohne Hormone und Anti- biotika, genmanipuliert oder nicht, von Land zu Land geschau- kelt werden. Heutzutage sei es egal, wer und was an den nicht mehr besetzten früheren Grenz- kontrollstellen vorbeifahre oder gefahren werde, stellte der Stamm-

tisch fest.

Über die Grenze darf mit höchst- richterlichem Segen auch der jetzt 18jährige „Mehmet" wieder nach Deutschland kommen, trotz seiner 60 ungesühnten Straftaten. 93 Prozent der dazu befragten Deut- schen finden das ärgerlich, der Stammtisch auch. In umgekehrter Richtung über die Grenze aller- dings flüchten als Steuerzahler in- des schon seit Jahren viel umjubel- te Spitzensportler: Boris Becker, die Brüder Schumacher und „Kai- ser" Franz Beckenbauer. Der Stammtisch war sich einig: Im- mer wenn diese Idole künftig auf dem Bildschirm auftauchen, wer- de er sich an die eigenen Steuer- erklärungen erinnern und an das

„grenzenlose" Glück der Promis.

Gedanken zur Zeit:

Die SED und ihre Erben

Fritz S C H E N K über das (alte und) neue Wahlprogramm der P D S

D

ie etablierten „ A l f - P a r t e i e n s i n d für d i e sogenannte heiße Phase des B u n d e s t a g s - W a h l - kampfes gerüstet. A u f ihren Par- teitagen haben sie d i e P r o g r a m m e u n d p e r s o n e l l e n K o n z e p t i o n e n verabschiedet, jetzt geht es i n d i e S o m m e r p a u s e , d i e w e i t g e h e n d z u r M o b i l i s i e r u n g des A n h a n g s genutzt w e r d e n soll. A b M i t t e A u - gust herrscht d a n n W a h l k a m p f pur. D i e Zeit bis d a h i n w i r d w o n l i m wesentlichen für d e n einen o d e r a n d e r e n „Feinschliff" ge- nutzt w e r d e n - i m Großen u n d G a n z e n aber s i n d d i e Fronten ge- klärt, d i e F o r m a t i o n e n aufgestellt.

So sehr sich d i e b e i d e n Großen, S P D u n d U n i o n , a u c h w i n d e n u n d das Wort „Lagerwahlkampf"

z u v e r m e i d e n suchen, es nutzt nicht viel: I m G r u n d e ist sich das W a h l v o l k e i n i g , d a ß es letzt- e n d l i c h a m 22. September u m d i e Entscheidung z w i s c h e n rot-grün auf der einen u n d schwarz-gelb auf der anderen Seite gehen w i r d . Bei allen Aufgeregtheiten u n d d e m M e d i e n r u m m e l i m S t a d i u m des Vor-Wahlkampfes - d a ist ins- besondere das Friedman-Mölle- mann-Spektakel z u nennen - hat die P D S so gut w i e keine Rolle ge- spielt. Ihre S t e l l u n g n a h m e n z u d e n W a h l p r o g r a m m e n d e r ande- ren w a r e n altes, ideologisch über- kleistertes „Pficht-Blabla", das k a u m öffentliche Erwähnung ge- f u n d e n hatte, w i e übrigens auch ihr eigenes „Konzept", das sich i n d e n F l o s k e l n „soziale Sicherheit u n d Gerechtigkeit" erschöpft. E i n w e n i g G e r a n g e l hatte es u m P D S -

„Vorzeige"-Kandidaten aus d e m alten Bundesgebiet gegeben, w i e

z u m Beispiel u m d i e frühere „Pa- n o r a m a " - M o d e r a t o r i n u n d i n z w i - schen pensionierte C h e f r e d a k t e u - r i n des hessischen Fernsehens, L u c Jochimsen. A b e r a u c h das gab n u r N e b e n b e m e r k u n g e n i n einigen Klatschspalten ab. Seit i h r quirliges Z u g p f e r d G y s i i n B e r l i n (ausgerechnet i n Berlin!) z u M i n i - sterwürden g e k o m m e n ist u n d dort i n der verfahrenen städti- schen F i n a n z k a t a s t r o p h e unter- z u g e h e n droht, herrscht eher Sen- depause.

D o c h dieses öffentliche B i l d ist trügerisch. D i e P D S lebt, u n d sie zeigt keine N e i g u n g , sich aus der deutschen Politik z u verabschie- d e n . D a s k a n n eine solche G r u p - p i e r u n g a u c h gar nicht, d i e ja nicht i n erster L i n i e v o n u n d i n der Öffentlichkeit lebt, s o n d e r n d e r e n W e s e n s m e r k m a l e d e r K a m p f aus d e m U n t e r g r u n d u n d die Geheimbündelei s i n d . K e i n geringerer Anlaß als d e r L i e b - k n e c h t - L u x e m b u r g - G e d e n k - m a r s c h z u m k o m m u n i s t i s c h e n

„ H e l d e n f r i e d h o f " B e r l i n - F r i e - drichsfelde A n f a n g Januar hatte gezeigt, w i e viele Tausende d i e P D S n o c h auf d i e Beine bringt.

U n d bei allen Verlusten, w e l c h e die rot-grüne L i n k e i n d e n letzten östlichen L a n d t a g s w a h l e n hatte

h i n n e h m e n m ü s s e n , s i n d d i e Stimmenanteile d e r P D S konstant geblieben. M i t d e n m i n d e s t e n s drei D i r e k t m a n d a t e n , d i e für d e n E i n z u g i n d e n B u n d e s t a g erfor- d e r l i c h s i n d , k a n n d i e P D S sicher rechnen. S c h o n deshalb sollte das demokratische L a g e r diesen tota- litären Überrest i m d e u t s c h e n Parteienspektrum nicht aus d e n A u g e n verlieren.

E s s i n d v o r a l l e m z w e i G e - sichtspunkte, d i e b e i d e r Beurtei- l u n g d e r P D S n i c h t vergessen w e r d e n dürfen: Erstens i h r ideo- logisches G r u n d k o n z e p t u n d d i e d a r a u s r e s u l t i e r e n d e n gesell- schaftspolitischen Ziele, zweitens ihr unalczeptabeles, grundsätzlich negatives Verhältnis z u m Recht, oder einfacher ausgedrückt: ihre revolutionäre G r u n d h a l t u n g . A u c h i m Wahljahr ist es d e r jetzi- g e n P D S - F ü h r u n g n i c h t g e l u n - gen, i h r G r u n d s a t z p r o g r a m m z u revidieren. D a h e r gilt n o c h i m - mer, d a ß es i h r Z i e l ist, d e n „Ka- p i t a l i s m u s " z u überwinden u n d eine sozialistische Gesellschaft z u errichten. Sie steht positiv z u d e m E x p e r i m e n t eines realen S o z i a - l i s m u s i n d e r D D R u n d i m „sozi- alistischen L a g e r " u n d schreibt sein Scheitern allein „undemokra- tischen u n d b ü r o k r a t i s c h e n

S t r u k t u r e n " z u . D a ß i m Interesse dieses „ E x p e r i m e n t s " M i l l i o n e n Existenzen zerstört, d e r gesamte eurasische D o p p e l k o n t i n e n t r u i - niert, m e h r als e i n h u n d e r t M i l l i o - n e n u n s c h u l d i g e M e n s c h e n h i n - gemordet u n d G e n e r a t i o n e n v o n Bürgern i m Z u s t a n d v o n L e i b e i - genen einer Parteikaste gehalten w u r d e n , w i r d als „Betriebsunfall"

einer ansonsten „humanistischen h i s t o r i s c h e n G e s e t z m ä ß i g k e i t "

abgetan ( „ w o gehobelt w i r d , fal- len S p ä n e " ! ) . D i e P D S hat a u c h nicht d e n A n s a t z eines Versuchs u n t e r n o m m e n , d i e aus d e m M a r - x i s m u s - L e n i n i s m u s h e r r ü h r e n - d e n W u r z e l n des roten D e s p o - tismus z u analysieren u n d sich v o n i h m loszusagen.

N o c h g r a v i e r e n d e r ist i h r U m - g a n g m i t d e r p e r s o n a l e n H i n t e r - lassenschaft i h r e r D e s p o t i e . Z w i - schen d e n R e p r e s s i o n s a p p a r a t e n ä l a Stasi u n d d e n einst total h e r r s c h e n d e n k o m m u n i s t i s c h e n P a r t e i e n w i r d u n t e r s c h i e d e n , als seien d i e s völlig u n t e r s c h i e d l i - che A p p a r a t e g e w e s e n , als seien d i e s e w i e v o n u n s i c h t b a r e n a u ß e r i r d i s c h e n G e w a l t e n ü b e r d i e R e g i m e g e k o m m e n . A b e r überall w a r e n diese I n s t a n z e n g a n z o f f i z i e l l u n d i m m e r h o c h gelobt „Schild u n d S c h w e r t d e r

P a r t e i " ! D i e Stasi w a r d i e S E D , i h r e i g e n t l i c h e r K e r n , d a s R ü c k - rat d e r „ B e w e g u n g " schlecht- i n . D a s S E D - P o l i t b ü r o a n d e r S p i t z e , d i e B e z i r k s - u n d K r e i s s e - kretäre a n d e r Basis, w a r e n d i e V o r g e s e t z t e n d e r j e w e i l i g e n Sta- s i - I n s t a n z e n , P a r t e i l o s e g a b es b e i d e r Stasi n i c h t , d a w a r a u c h d i e letzte H i l f s k r a f t n o c h M i t - g l i e d d e r S E D .

S t a a t s s i c h e r h e i t s m i n i s t e r u n d S E D - P o l i t b ü r o m i t g l i e d M i e l k e m u ß t e s o w o h l n a c h d e r Pfeife v o n U l b r i c h t u n d H o n e c k e r tan- z e n , w i e i n d e n letzten W o c h e n d e r D D R - E x i s t e n z n a c h d e r v o n E g o n K r e n z . B e r e i t w i l l i g hat d i e M a s s e d e r S E D - M i t g l i e d e r d i e A g e n t e n - ( S c h a u e r ) G e s c h i c h t e n d e r Stasi a u f g e n o m m e n u n d Tau- s e n d e v o n v e r m e i n t l i c h e n A b - w e i c h l e r n , D i s s i d e n t e n o d e r gar

„ V o l k s f e i n d e n " v e r d a m m t , ver- u r t e i l t , d e g r a d i e r t , e n t w ü r d i g t u n d e n t m ü n d i g t - u n d a l l diese

„ K a d e r " b i l d e n n o c h heute (ge- m e i n s a m m i t d e n G e n o s s e n d e r

„ O r g a n e " ) d i e S t a m m - M i t g l i e d - schaft d e r P D S .

M i t d e r R e g i e r u n g s b e t e i l i g u n g d e r P D S i n d e r H a u p t s t a d t D e u t s c h l a n d s hat d i e Schröder- S P D d i e P D S grundsätzlich salon- fähig gemacht. A m 22. September w i r d d e s h a l b a u c h darüber ent- schieden, o b d i e S E D - F o r t s e t z e r a u c h i m B u n d das H e f t m i t i n d i e H a n d n e h m e n dürfen. N e b e n d e n d o m i n i e r e n d e n W a h l k a m p f t h e - m e n Wirtschaft, A r b e i t s m a r k t , So- ziales, G e s u n d h e i t u n d B i l d u n g sollte dieser A s p e k t g a n z w e i t o b e n angesiedelt w e r d e n . •

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neben allgemeinen Grundlagen aus Mathematik, Physik, Chemie und Biologie wird sowohl erdwissenschaftliches Elementarwissen aus den Fächern Geochemie, Mineralogie-

(c) Der zweite Teil ist kommissionell und mündlich abzulegen. Diese kommissionelle und mündliche Prüfung wird vom Studiendekan oder von der Studiendekanin nach den

Neue Medien wie Fernsehen, Video, DVD, Computer (mit Internet) und Spielkonsolen sind für Kinder und Jugendliche besonders at- traktive Übermittler von Informationen aus der Welt

Es gibt sie aber auch noch, Kinder, die sich bedanken, wenn man sie mit dem Fahrrad auf dem Gehweg vorbeiläßt, Kinder, die aufstehen, wenn man einen Sitzplatz benötigt - ohne daß

„Volkstanzkreises Wunstorf e.V." un- ter der Leitung von Angelika Kauf- mann im vollbesetzten Saal des Kur- hauses aus. In der Pause hatte das Mit- glied der Gruppe, die

Die Stadt Leipzig ist wieder in ihrer alten Pracht erstanden, das Mes- segelände ist hochmodern, die ganze Reise war so ein Erlebnis, Freude für das Herz durch das Wiedersehen mit

Kreisvertreter. August konnte Gerhard Preikschat, der Organisator des Tref- fens, fast 50 gebürtige Schirwindter und Schloßberger in Meiningen be- grüßen, darunter

Die fundamentalistisch-ideo- logischen Gesellschaftsveränderer i m 68er Geiste, die ja auch i n den vergangenen vier Jah- ren nicht ganz erfolglos waren (siehe zum Bei- spiel