• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 25 - Grillen in öffentlichen Grünflächen – Änderung des Gesetzes über Rechtssetzungsbefugnisse der Gemeinden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 25 - Grillen in öffentlichen Grünflächen – Änderung des Gesetzes über Rechtssetzungsbefugnisse der Gemeinden"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung des Senats

an die Bremische Bürgerschaft (Landtag) vom 23. März 2021

Entwurf eines vierten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Rechtssetzungsbefugnisse der Gemeinden

Der Senat überreicht der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) den Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Rechtssetzungsbefugnisse der Gemeinden mit der Bitte um Beschlussfassung in 1. und 2. Lesung noch in der nächsten Sitzung.

In das Bremische Ortsgesetz über die öffentliche Ordnung sollen Regelungen aufgenommen werden, die darauf abzielen, einen Ausgleich zwischen der Nutzung öffentlicher Grünflächen zum Grillen auf der einen Seite und der Reduzierung damit einhergehender Gefahren und Beeinträchtigungen auf der anderen Seite herzustellen.

Hierzu ist zunächst die Schaffung einer Rechtsgrundlage erforderlich.

Die Deputation für Inneres hat dem Gesetzentwurf am 18.03.2021 zugestimmt.

(2)

1

Viertes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über Rechtssetzungsbefugnisse der Gemeinden

Vom

Der Senat verkündet das nachstehende, von der Bürgerschaft (Landtag) beschlossene Gesetz:

Artikel 1

In § 3a des Gesetzes über Rechtssetzungsbefugnisse der Gemeinden vom 16.

Juni 1964 (Brem.GBl. S. 59 - 2012-a-1), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 14. November 2017 (Brem.GBl. S. 488) geändert worden ist, werden in Nummer 5 nach dem Wort "Feuer" die Wörter "und Inbetriebnahmen von Grillgeräten,"

eingefügt.

Artikel 2

Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft.

(3)

Begründung Allgemeiner Teil

In das Bremische Ortsgesetz über die öffentliche Ordnung sollen Regelungen aufgenommen werden, die darauf abzielen, einen Ausgleich zwischen der Nutzung öffentlicher Grünflächen zum Grillen auf der einen Seite und der Reduzierung damit einhergehender Gefahren und Beeinträchtigungen auf der anderen Seite herzustellen.

Hierzu ist zunächst die Schaffung einer Rechtsgrundlage im vorliegenden Gesetz erforderlich.

Besonderer Teil Zu Artikel 1

Die Regelung schafft eine Ermächtigungsgrundlage für die Gemeinden, Regelungen über die Inbetriebnahme von Grillgeräten in der Öffentlichkeit zu treffen.

Zu Artikel 2

Die Vorschrift regelt das Inkrafttreten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wohnungsnahe Grün- und Freiflächen zur Erholung für die Anwohnerinnen und Anwohner oder zum Spielen für die Kinder sind in unterschiedlichen Teilen einer Stadt oft ungleich

Auf eine Landtagsanfrage von Bündnis 90/Die Grünen in Folge des Falles Wei- sendorf hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit im September 2010 mitgeteilt, dass

[r]

Der Senat überreicht der Bremischen Stadtbürgerschaft den Entwurf des Ortsgeset- zes zur Änderung des Ortsgesetzes über die öffentliche Ordnung mit der Bitte um Be- schlussfassung in

Anliegend wird der Entwurf des „Zweiten Ortsgesetzes zur Änderung des Ortsgesetzes über die Beiträge für die Kindergärten und Horte der Stadtgemeinde Bremen“ mit der Bitte um

Ausgelöst durch ein Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Bremen vom 22.10.2014 wurde am 20.12.2016 ein neues Ortsgesetz über die Beiträge für die Kindergärten und Horte der

§ 3 Absatz 2 - alt - erlaubte die Beilegung von Leichen totgeborener Kinder zu anderen Personen sowie die Beilegung der Leichen von Kindern unter drei Jahren zur Leiche

Tischvorlage für die Sitzung des Senats am 07.07.2020 Anfrage der Fraktion der FDP für die Fragestunde der Stadtbürgerschaft Sauberkeit auf den Osterdeichwiesen und am Weserstrand