• Keine Ergebnisse gefunden

11. 9. 2. 4. Seit 50 Jahren eine Stätte für die Familien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11. 9. 2. 4. Seit 50 Jahren eine Stätte für die Familien"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE. „Ich bin froh, dass wir uns in den letzten 50 Jahren so in der Stadt integriert haben“, ver- weist Gerald Bestier auf die Ar- beit der Familienbildungsstätte Kleve. Seit 20 Jahren leitet er die Geschicke der ersten Einrichtung dieser Art im Kreis Kleve (es folgten Kalkar, Geldern und Em- merich). Jetzt kommt die FBS in den Genuss, ein rundes Jubläum zu feiern.

1961 nahm die Familienbil- dungsstätte als Mütterschule an der Tiergartenstraße ihre

Tätigkeit auf. Unter dem Titel

„Mütterbildung im Kreise Kle- ve“ starteten die ersten Kurse, initiiert von einigen weitsich- tigen Frauen der Arbeitsgemein- schaft Katholischer Frauen im Kreis Kleve. Diesen und vielen anderen engagierten Frauen ist es im Besonderen zu verdanken, dass die FBS Kleve nun auf ins- gesamt fünf Jahrzehnte Famili- enbildungsarbeit zurückblicken kann. Erste Vorstandsvorsitzende war Margarete Linn, erste Leite- rin Elisabeth Derksen (heute 84).

Die Beiden fuhren über Land (Wandermütterschule), um In- teressentinnen für die Arbeit zu gewinnen. Schließlich war die Mütterschule in 17 Außenstellen tätig.

Seit dem Umzug und der Um- benennung 1968 ist die FBS am Regenbogen 4-6 beheimatet.

Zwei Nebenstellen in Bedburg- Hau und Kranenburg kamen 1972 und 1973 hinzu. Darüber hinaus bietet die Einrichtung auch Kurse in Turnhallen oder dem Bedburg-Hauer Schwimm-

bad an. Generell versteht sich die FBS Kleve als Partner von Eltern, Anwalt von Kinderrechten und versucht immer wieder, an den Bedürfnislagen von Familien an- zuknüpfen. 750 Veranstaltungen sind im Programm der FBS für 2011 aufgeführt. Im vergangenen Jahr führte die FBS Kleve mehr als 9.000 Unterrichtsstunden mit fast genauso vielen Teilneh- mern durch. Diese dürfen sich jetzt auf eine große Party freu- en. Am Samstag, 27. Mai, feiert die Familienbildungsstätte Kleve

ihren 50. Geburtstag ab 20 Uhr mit viel Musik in den eigenen vier Wänden. Der Jubiläumstag beginnt jedoch bereits mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Unterstadtkirche St. Maria Empfängnis, Kavariner Straße.

Hauptzelebrant des Festgottes- dienstes ist Weihbischof Wilfried Theising aus Xanten, Konzele- brant ist Kreisdechant Theodor Michelbrink aus Kleve. Daran schließt sich ab 11 Uhr ein Fest- akt in der FBS mit geladenen Gä- sten an. Christian Schmithuysen

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Ein Urlaub ohne Koffer

KRANENBURG. Die ehren- amtlichen Caritasgruppen der Seelsorgeeinheit St. Peter und Paul Kranenburg unter der Lei- tung von Diakon Günter Gen- dritzki und die Seniorenresidenz Kranenburg laden Senioren der Gemeinde wieder zu einer Ta- geserholung ein. Der Urlaub ohne Koffer findet vom 27. Ju- ni bis zum 1. Juli in der Seni- orenresidenz Kranenburg statt.

„Die Teilnehmer werden, falls kein Angehöriger sie bringen kann, von uns morgens abgeholt und verbringen gemeinsam den Tag“, sagt Diakon Günter Gen- dritzki. „Frühstück, Sitzgymna- stik, das Programm , ein Mitta- gessen mit Mittagsruhe sowie Kaffeetrinken sind wesentliche Punkte in dieser Woche.“ Gegen 16.30 Uhr endet das Tagespro- gramm und die Heimreise steht an. Die Zeit dazwischen wird mit kreativem Gestalten, Sing- und Spielrunden, Gymnastik, Vorträ- ge und Gespräche sowie einem Gottesdienst gestaltet. Die ehren- amtlichen Mitarbeiter begleiten und versorgen die Senioren und stehen ihnen jederzeit hilfreich zur Seite.

Der Unkostenbeitrag beträgt zehn Euro pro Tag. Aus orga- nisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt. Es besteht die Möglich- keit sich auch für einzelne Tage anzumelden. Die Anmeldung er- folgt in der Seniorenresidenz.

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Cupressus Pyramide

im 3-Liter-Topf 70-80 cm hoch

Ahorn

im 5-Liter-Container 60-80 cm »winterhart«

versch. Farben

Dahlien

im 3-Liter Container Areca Palme

120-140 cm hoch

24er Topf 11. 99 d

2. 99 d 4. 99 d 9. 99 d

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Bangkok Thai Restaurant

Hoffmannallee 26 47533 Kleve T. 02821-7387809 Dienstag Ruhetag

www.thairestaurantkleve.de

Jeden Mittwoch

Thai Buffet

»All you can eat« e

15.-

MITTWOCH 25. MAI 2011 KLEVE | 21. WOCHE

VERLOSUNG

Coverbands rocken den Forstgarten Am 3. und 4. Juni findet wieder das große Sommer Open Air im Klever Forst- garten statt. Auf der Bühne stehen Stimmungsgaranten wie Skip Direction (Foto), Al Gusto, Funkaroma und 2nd Edition. NN-Leser können Tickets gewinnen. Seite 14

BEDBURG-HAU

Spargelfest und Shopping-Shuttle In Bedburg-Hau wird am kommenden Wochenende das sechste Hauer Maifest stattfinden. Passend dazu feiert das erste Niederrhei- nische Spargelfest auf dem Heisterfeldshof Premiere und die Geschäftswelt lädt zum Verkaufsoffenen Sonn- tag ein - erstmals mit einem kostenlosen Bus-Shuttle- Service. Seiten 8/9

Beim dritten Huisberdener Blütenfest sorgte nicht nur der Materborner Shanty-Chor für Stimmung - Drehorgelmusik, eine Torwand für die kleinen Besucher, eine Modenschau, Leckeres vom Grill und eine Tombola gab es noch dazu. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Nightmover fortsetzen

KREIS KLEVE. „Das seit 1999 erfolgreich durchgeführte Pro- jekt Nightmover für Jugendliche im Kreis Kleve muss schnellst- möglich fortgeführt werden“, fordert der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Kleve, Roland Katzy, in einem Antrag an den Kreis Kleve. Der Night- mover fährt seit der Insolvenz des Partner-Unternehmens nicht mehr. Er wurde eingerichtet, um die besorgniserregende Ent- wicklung der Unfallzahlen von Jugendlichen im Kreis Kleve zu reduzieren. Der Nightmover hat Jugendliche und jungen Erwach- sene von den Großdiskotheken in Kleve und Geldern nach Hau- se gefahren. Im Jahresschnitt seien 20.000 bis 30.000 Jugend- liche sicher von der Disco bis zur Haustür gebracht worden, so Katzy. Thorsten Rupp habe da- mals gemeinsam mit den Kreis- tagsmitgliedern Bodo Wißen und Albert Holzhauer die Idee zu diesem Projekt gehabt. Die SPD fordert die Erstellung eines neuen Konzepts für die kreiswei- te Mobilitätsversorgung junger Menschen. Die ausschließliche Anbindung des Angebotes an bestehende Discotheken werde nicht mehr dem tatsächlichen Bedarf gerecht. „Es ist zu überle- gen, ob nicht eine differenzierte Standortfestlegung (Geldern, Kevelaer, Goch, Kleve und Em- merich) der Nachfrage eher ent- spricht“, so Katzy.

Seit 50 Jahren eine Stätte für die Familien

SCHWERPUNKTE Baby- und Kleinkindernährung Säuglings- und Kleinkindwas- sergewöhnung mit einem Elternteil

Ausbildungskurs zur zertifi- zierten Pilgerwegbegleitung Trauerarbeit (seit 1995) Die Begleitung von Selbsthilfe- gruppen

Gewichtsreduktion für Kinder Entspannung-Bewegung in der Gesundheitsbildung

Qualifizierung in Kindertages- pflege

Ausbau von Kooperationen

Mittwoch, 1. Juni

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 20 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

BIS GLEICH

IKEA Duiven ist am Sonntag, den 29. Mai und am Himmelfahrtstag, Donnerstag, den 2. Juni von 11-18 Uhr geöffnet

Öffnungszeiten:

Mo bis Fr 10-21 Uhr

Sa 9-20 Uhr

IKEA.nl/duiven

©InterIKEASystemsB.V.2011

Künstlerfest im Familienzentrum

KLEVE Alle großen und klei- nen Künstler sind eingeladen zum „Künstlerfest“. Kreativ sein kann man am Samstag, 28. Mai, in der Kita St. Nikolaus in der Spyckstraße 38 in Kleve. Kinder, Eltern und Interessierte sind von 14 bis 17 Uhr eingeladen, sich künstlerisch zu betätigen mit Farben, Holz, Steinen, Marzipan.

Die nötige Stärkung erhalten alle in der Cafeteria. Informationen zu Angeboten des Familienzen- trums und die Besichtigung der neuen Räume sind ebenfalls möglich.

Internetportal für örtlichen Handel

KLEVE. Der Arbeitskreis „In- ternet“ des Klever City Netz- werkes lädt am kommenden Donnerstag, 26. Mai 2011, um 19 Uhr alle Interessierten, Klever Einzelhändler und Dienstleister zur Infoveranstaltung zum The- ma: „Statt EinkausZENRTUM EinkaufsSTADT“ ein. Zu Gast in der Stadthalle Kleve wird Stuart Petersmann, Geschäftsführer der Firma LuckViews, sein. Er wird über die Möglichkeiten eines In- ternetportals berichten, in dem Einzelhändler und Dienstleister in Kleve gefunden werden, so- bald ein Kunde ein bestimmtes Produkt sucht. Ziel ist es, eine Einkaufsstadt zu entwickeln, die ihr gesamtes Waren- und Dienst- leistungsangebot in einem In- ternetportal veröffentlicht. Der Lehrstuhl für Handel und Mar- keting der Universität Duisburg- Essen ist wissenschaftlicher Part- ner dieses Projektes, das in Kleve erstmalig getestet werden soll, um es anschließend deutschland- weit umzusetzen.

Zum Ausbau des Kattenwaldes

REICHSWALDE. Am 30. Mai werden der technische Beigeord- nete Jürgen Rauer und Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Mater- born auf dem Kattenwald vor Ort den Ausbau und den Fortschritt der Baumaßnahme erläutern. Al- le Anlieger der Straße Kattenwald und interessierte Reichswaldener Bürger sind zu dieser Begehung eingeladen. Treffpunkt ist um 18 Uhr der Parkplatz vor der ehe- maligen Gaststätte Viethen. Von dort wird die Besichtigung und Erläuterung der Baumaßnah- me anschaulich und praktisch durchgeführt.

Auf den Spuren des ColumBus

KLEVE.Wie jedes Jahr findet auch 2011 das Klever Kinderfest im Moritzpark statt. Alle Kinder sind am Sonntag, 29. Mai, ab 11 Uhr zum Spielen, Basteln, Hand- werken und Naschen eingeladen.

Der ColumBus - ein von der NIAG umgebauter Kultur- und Theaterbus - dürfte diesmal si- cherlich eine der Hauptattrak- tionen sein. Theater im Fluss und die Jugendhäuser Aquarium (Donsbrüggen), MOMS (Süd- stadt) und Ludwig-Wolker (Kel- len) haben ein umfangreiches Programm für die jungen Besu- cher zusammengestellt. So dient der ColumBus als mobiler Thea- terraum, in dem Jugendliche von Theater im Fluss alle 45 Minuten auf der kleinen Bühne spielen.

Drumherum lädt der Bus dazu ein, in ferne Welten zu reisen.

In einem Zelt können sich die Kinder verkleiden, in verschie- dene Rollen schlüpfen und sich selbst im Theaterspielen auspro- bieren. Und wer sich besonders hübsch, wild oder lustig findet, kann auch ein Foto von sich im Dschungel, Unterwasser oder in einem Elfenwald mit nach Hause nehmen. Denn Experten veran- stalten ein Mini-Fotoshooting.

Zusätzlich gibt es einen Stand mit zahlreichen Infos und viele engagierte „Reiseführer“.

Bei Regenwetter zieht das Kin- derfest in die Mehrzweckhalle Materborn um. Aus Sicherheits- gründen werden die Nassaueral- lee im Bereich des Moritzparks und die Nassauermauer im Be- reich des Karl-Leisner-Jugend- centers in der Zeit von 8 bis 19 Uhr gesperrt.

Außenstelle Amsterdam

Die Galerie Ebbers war auch in diesem Jahr bei der „art amsterdam“ vertreten

KRANENBURG. Der Tag auf der „art amsterdam“ beginnt um 11 Uhr. Dann öffnen sich die Pforten zum Kunstmarkt.

Die Art-Amsterdam ist nichts fürs „kleine Geld“. Wer auf ein 50-Euro-Schnäppchen hofft, ist hier falsch. Wer einen Quer- schnitt durch die Gegenwarts- kunst erwartet, hat gute Aus- sichten auf Erfolg.

Galerien, die einen Auftritt in Amsterdam möchten, müssen sich bewerben. Nicht jeder wird genommen. Geschlossene Ge- sellschaft. Qualität hat immer auch mit Vorauswahl zu tun.

Der Katalog der „art amsterdam“

2011 umfasst rund 360 Seiten.

Jeder Aussteller ist mit einer Doppelseite vertreten. Links die Fakten. Rechts ein Werk aus dem Programm. Auf Seite 88 und 89:

Galerie Ebbers. „Eigenaar/owner:

Sharon en Klaus Ebbers. Adres/

address: Siep 7, 47559 Kranen- burg.“ Die „art“ ist zweisprachig.

Niederländisch. Englisch. Das Galeristenehepaar aus Kranen- burgist es auch: Sie Niederlän- derin, er Deutscher. Die Ebbers‘

sind zum vierten Mal dabei und kennen den Betrieb.

„Trotzdem bist du am Eröff- nungstag nervös“, erinnert sich Klaus Ebbers. „Hast du die rich- tigen Sachen mitgenommen?

Wie wird es funktionieren?“

Eines ist sicher: Auch bei einer Kunstmesse geht es am Ende um Zahlen. Eine Kunstmesse ist – wie eine Galerie auch – ein Wirt- schaftsunternehmen. Trotzdem geht es bei den Ebbers‘ um die Überzeugung. Wer kann schon andere von einem Produkt über- zeugen, hinter dem er nicht auch selber steht?

Die Ebbers haben in diesem Jahr vorwiegend „Kleinforma- tiges“ dabei. Die Preise rangieren von 1.200 bis über 8.000 Euro.

Wie setzt man sich auf einer Messe durch? Die Antwort ist ebenso klar wie subjektiv: „Mit Qualität“, sagt Klaus Ebbers. „Die Sammler wissen ziemlich genau, was sie wollen. Unser Prinzip ist:

Die Leute sollen ein Bild kaufen, von dem sie auch noch fünf Jah- re später begeistert sind. Kunst ist kein Kaffee, den du trinkst und dann vergisst. Kunst ist etwas, mit dem die Menschen leben. Sie

wird zum Teil ihrer Umgebung.

Da ist es wichtig, dass sie jeden Tag wieder das Gefühl haben, das Richtige getan zu haben. Das kann ich als Galerist nur dann erreichen, wenn die Qualität stimmt. Bevor irgend jemand anders überzeugt ist, müssen wir als Galeristen überzeugt sein.“

Trotzdem ist auch die Sache mit Kaffee wichtig: Man erinnert sich daran, wo es guten Kaffee gibt.

Die Ebbers wollen in Erinnerung bleiben.

Nach den ersten beiden Auf- tritten überlegten sie sich, dass es gut wäre, den Kunden etwas an die Hand zu geben. Etwas, das sie mitnehmen und nicht schon draußen in den nächsten Papier- korb werfen. Daraus entstand

„Paint“ – ein Kunstmagazin.

Im letzten Jahr erschien zur

„art amsterdam“ die erste Ausga- be. Zur aktuellen Messe konnten Klaus und Sharon die „Nummer drei“ mitnehmen. Jeder Standbe- sucher greift nach „Paint“. „Ge- nau das wollen wir. Die Leute nehmen das Heft mit nach Hause und erinnern sich an uns.“ Paint erscheint zweisprachig. „Unsere Kunden kommen natürlich auch aus den Niederlanden. Darauf wollten wir eingehen.“ Nicht nur die Zeitschrift ist zweisprachig – die Galeristen sind es auch und parlieren wahlweise.

Die „Außenstelle Kranenburg“

ist in Amsterdam in guter und

zahlreicher Gesellschaft. 212 Stände zählt die „art amsterdam“

in diesem Jahr, und die Kollegen Galeristen kommen aus Bel- gien, Canada, China, Dänemark, Deutschland, England, Fran- kreich, Italien, Japan, Marok- ko, Mexico, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Russland, Schweden, Spanien, Süd-Korea, Tschechien, Ungarn, den USA und Zimbabwe. Mit knapp zwei Dutzend Ausstellern stellt die

„deutsche Fraktion“ das zweit- größte Kontingent nach den Nie- derlanden.

Ob der Weg nach Amsterdam sich lohnt, zeigt sich natürlich zum einen an den Verkäufen.

Aber es gibt auch ein Leben ab- seits der „roten Punkte“. Ein roter Punkt steht in der Kunstwelt für ein verkauftes Kunstwerk. Klaus Ebbers: „Wir hatten auch schon Sammler an unserem Stand, die extra aus Nimwegen zur ‚art amsterdam‘ gekommen sind. Die wundern sich dann erst einmal, dass sie hier eine Galerie aus ihrer unmittelbaren Umgebung treffen.“

Aber so ist es nun einmal: Der Prophet gilt oft nichts im eigenen Land. Trifft man ihn dann auf ei- ner internationalen Kunstmesse, sieht die Sache plötzlich ganz anders aus. Und manchmal zeigt sich der Erfolg einer Messeteil- nahme erst mit zeitlicher Verzö- gerung. Heiner Frost

Sharon und Klaus Ebbers aus Kranenburg nahmen mit ihrer Galerie zum vierten Mal an der „art amster- dam“ teil und präsentierten neben ihren Künstlern die dritte Ausgabe des „hauseigenen“ zweisprhachigen

Kunstmagazins „Paint“. NN-Fotos: Heiner Frost

212 Stände zeigten auch in diesem Jahr einen Querschnitt durch die zeitgenössische Kunst. Die Galerie Ebbers hatte die Standnummer 50.

„Sturm“ zum 50. Jubiläum von AI

Amnesty International feiert sei- nen 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass zeigt das Klever Tichel- parkkino zusammen mit der Klever AI-Gruppe am Donners- tag, 26. Mai, 20.15 Uhr, den Film

„Sturm“ von Hans-Christian Schmid. Der bewegende Thriller wurde auf der Berlinale 2009 mit dem Amnesty-Filmpreis ausge- zeichnet. In dem Film geht es um Hannah Maynard, die Ankläge- rin am Kriegsverbrechertribunal in Den Haag ist. Ihr gelingt es, die in Berlin lebende Bosnierin Mira zu überzeugen, als Zeugin im Prozess gegen einen mut-

maßlichen Kriegsverbrecher auszusagen. Im Spannungsfeld zwischen Wahrheitssuche, den Drohungen bosnisch-serbischer Nationalisten und den Interessen internationaler Politik beginnt Hannah zu begreifen, dass ihre Gegner nicht nur auf der Ankla- gebank, sondern auch in den ei- genen Reihen zu finden sind. Vor und nach dem Film gibt es die Möglichkeit, sich über Aktuelles bei Amnesty International zu in- formieren und sich einzusetzen.

Weitere Informationen zum Film und Kartenreservierung unter www.kleverkinos.de.

Opgenorth am Telefon: Die nächste Bürgersprechstunde der CDU Bedburg-Hau findet am Samstag, 28. Mai, statt. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr steht der stellvertretende Fraktionsvorsit- zende Manfred Opgenorth un- ter Telefon 02821/60637 als An- sprechpartner bereit.

Mit dem Sams und Taschenbier

KLEVE. Eine Vorlesestunde mit Hans-Peter Bause findet am Samstag, 28. Mai, von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Stadtbücherei Kleve statt. Bause liest aus Paul Maars beliebtem Kinderbuch

„Ein Sams für Martin Taschen- bier“ Was die Kinder und das Sams in der Geschichte können, werden auch die Zuhörer des Vorlesespaßes unter Beweis stel- len. Es wird gedichtet, dass sich die Lachmuskeln biegen. Wer ein selbstverfasstes Gedicht mit- bringt, darf es natürlich auch vortragen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Swing und Pop im Forstgarten

KLEVE. Klassischer Swing, Stimmungsmusik, deutscher oder volkstümlicher Schlager gehören ebenso zum Repertoire des Musikzug der Allgemeinen Schützengesellschaft Nütterden, wie gelebter Big-Band-Sound oder und populäre Rocktitel.

Über dieses vielschichtige Re- pertoire können sich die Besu- cher der Forstgartenkonzerte am Sonntag, 29. Mai, ab 15 Uhr, persönlich überzeugen, wenn der Musikzug Nütterden zum einem anderthalbstündigen Konzert im Blumenhof der historischen Parkanlagen aufspielt.

Führung über den Friedhof

KLEVE. Zu einer Führung über den Klever Friedhof an der Me- rowinger Straße lädt die Kleve Marketing für Sonntag, 29. Mai, ab 14.30 Uhr ein. Dieser mehr als 100 Jahre alte Waldfriedhof spie- gelt die Klever Geschichte an- hand eindrucksvoller Grabmäler von Klever Familien wider. Bei dem etwa zweistündigen Rund- gang mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen wird von Künstlern, alten Familien und fast verges- senen Ereignissen erzählt. Die Führung findet ebenfalls am 17.

Juli und 18. September statt und beginnt jeweils um 14.30 Uhr unten am Hauptweg des Fried- hofes an der Merowingerstraße.

Die Teilnahmekostet vier Euro, Anmeldung bei Kleve Marketing unter Telefon 02821/895090.

KREIS KLEVE. Die Partei Die Linke im Kreis Kleve kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Aus- tritt der übrigen Mandatsträger sowie weiterer Mitglieder (die NN berichteten) haben sich nun mit Bernd Nellissen auf der ei- nen sowie Jens-Uwe Habedank und Volker Peters auf der an- deren Seite noch einmal Haupt- personen des Streits zu Wort gemeldet.

Nellissen reagiert auf den Vor- wurf von Kreisparteisprecher Norbert Hayduk, es stünden noch Mandatsträgerbeiträge in Höhe von insgesamt 22.000 Euro aus. „Das ist eine bewusste Lüge von Herrn Hayduk“, sagt Nellis- sen und spricht von einer „ein- deutigen Verleumdung“. Hayduk habe diese Aussage von Habe- dank übernommen, obwohl er es „eigentlich besser wissen müsste“.

Nellissen erläutert weiter, er habe die Landespartei infor- miert und um eine Bestätigung gebeten, dass alle Beiträge sat- zungsgemäß bezahlt worden seien. Zum fortwährenden Streit mit Habedank und Peters sagt Nellissen: „Ich hoffe, dass die Landespartei noch einschreitet.“

Dabei tritt er aber dem Vorwurf Hayduks entgegen, mit dem Aus- tritt habe man Druck ausüben wollen. „Ich habe die zuständi- gen Personen informiert und versichert, dass wir keinen Ein- fluss nehmen wollen.“

Habedank und Peters jeden- falls sehen möglichen Konse- quenzen ruhig entgegen. „Wir wurden mit Klage-Androhungen überzogen, hatten vier Anwäl- te gegen uns. Keiner ist damit durchgekommen“, sagt Habe- dank. „Ich bleibe auch jetzt ge- lassen.“ Zu der Homepage, auf der er und Peters unter ande-

rem auch die ausgetretenen Axel Gonder und Nellissen angegrif- fen haben und die Grund für den Austritt gewesen sein soll, sagt Habedank: „Zugegeben – es ist polemisch und nicht jedermanns Geschmack. Entscheidend aber ist der Tenor.“ Er und Peters hät- ten sich entschieden, den „Boten der schlechten Nachrichten zu spie-len, der geköpft wird“. Das Duo wirft Gonder und Nellissen vor, den Kreisverband privati- siert zu haben. Mitglieder seien grundlos von Versammlungen und partei-internen Wahlen aus- geschlossen worden. Auch seien Gonder und Nellissen Schuld am schlechten Abschneiden der Par- tei im Kreis Kleve und am Aus- tritt zahlreicher Mitglieder. „Sie haben unbelegt und wahrheits- widrig eine Menge ego-manen Stuss von sich gegeben“, sagt Ha- bedank.

Dem wollten er und Peters entgegentreten. „Wir sind die er- sten, die gegengehalten haben“, sagt Habedank, „um in der Par- tei wieder die Grundprinzipien der Demokratie zu fordern.“

Aufgrund ihres Durchhaltever- mögens hätten er und Peters

„sehr gelitten“, berichtet Gon- der. „Man“ sei am Arbeitsplatz und zu Hause „mit massiver Stärke besucht“ worden, es sei sogar „zum Vollzug körperlicher Gewalt“ gekommen. Habedank bestätigt die Aussage Hayduk be- züglich der nicht gezahlten Bei- träge der Mandatsträger. „Wes- halb das Geld nicht geflossen ist, dazu gab es nie eine Erklärung.“

Den Austritt der Mitglieder be- grüße er persönlich, auch wenn ein „enormer Kollateralschaden“

dabei entstanden sei. „Ich hoffe, dass sie wirklich austreten und dann endlich wieder Ruhe ein- kehrt.“ Michael Bühs

„Stuss und Vollzug

von körperlicher Gewalt“

Bei den Linken immer noch keine Ruhe eingekehrt

KURZ & KNAPP

(3)

MARKENKUCHEN

sind unsere Stärke Alles aus einer Hand inklusive Fachberatung!

Sonsbecker Straße 40-44 46509 Xanten

Tel. 02801/77570

www.wohnpark-xanten.de

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

Besuchen Sie unsere CREATIV- ABTEILUNG

Marken-Küchen mit Elektrogeräten von

oder

k stbar

(außer auf Anfer tigungen,

Reperaturen und Bücher)

GEBRAUCHTWAGEN

AUTOHAUS ERNST JANSSEN

Kalkarer Str. 30 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21/89 93 60 Daihatsu Cuore

43 kW, 36.000 km, EZ Sep. 05, ABS, Airbags

4.420,-

w

Nissan Micra 1.2 City

48 kW, 54.800 km, EZ Jan. 05, Bordcomputer, Klimaanlage

6.220,-

w

Citroen C3 Comfort

44 kW, 23.000 km, EZ März 07, CD-Radio, Klimaanlage

7.990,-

w

VW Golf V Trendline

59 kW, 26.000 km, EZ März 07, Klimaanlage, CD-Radio

9.990,-

w

MINI Mini One

66 kW, 42.000 km, EZ Feb. 07, Chrome Line, Klimaanlage

12.480,-

w

Hyndai Tucson CRDi VTG

77 kW, 66.900 km, EZ Feb. 07, Dieselparktikelfilter, Leder

13.890,-

w

Daihatsu Terios 1.5 TOP

77 kW, 10.000 km, EZ Nov. 09, CD-Radio, Klimaanlage

15.880,-

w

Audi A4 Avant TDI Automatik

103 kW, 67.000 km, EZ Aug. 06, Anhängerkupplung, DPF

18.220,-

w

Nissan X-Trail 2.0 dci LE 4x4

110 kW, 38.000 km, EZ Dez. 07, Leder, Allrad, Xenon

21.350,-

w

Einblicke in Conrads Leben

Einen Ausschnitt seines Lebens zeigt Ralf Conrad, Karikaturist und Maler aus Rees, noch bis 10. Juli unter dem Titel „Kunst am Mühlenhof“ auf dem Golf- platz in Niedermörmter. Seine Acryl-Malerei, mitunter auf ein Quadratmeter großen Leinwän- den zu sehen, bleibt nicht allein.

Denn Ralf Conrad kombiniert die Acryl-Kunst auch mit der Fotografie – und lässt diese mit seinen Farben auf Kunststoff- platten eins werden. Darüber hi- naus zählen Werke der digitalen

Malerei oder das Malen nach Fo- tovorlage zu den 45 Exponaten, die auf dem Mühlenhof zu sehen sein werden.

Mit dem Künstler ins Gespräch kommen können Besucher am Sonntag, 29. Mai, ab 9 Uhr. Im Rahmen des wöchentlichen Sonntagsfrühstücks gibt’s dies- mal nämlich ein kleines Event dazu: Künstler Ralf Conrad steht den Besuchern gerne Rede und Antwort. Im Anschluss ist ein Rundgang durch die Ausstellung geplant. Foto: privat

25.

Mittwoch

Kranenburg: Bürgermeistersprech- stunde von 14 bis 16 Uhr im Rathaus.

Materborn: Die Seniorenherrengrup- pe der KAB trifft sich von 14 bis 18 Uhr im Pfarrheim.

Kleve: Vorlesestunde von 15 bis 16 Uhr für 4-8-jährige in der Bücherei St. Mariä Himmelfahrt.

Kleve: Sprechstunde des Sozialbe- treueres VdK-Ortsverband Kleve, 15 bis 16.30 Uhr, Kolpinghaus, Kolpingstraße 11.

Kleve: Beratungszeit von 15 bis 17 Uhr beim Hafen der Hoffnung e.V., Feld- mannstege 2.

Kleve: Das Atelier im Garten von Detlef Theinert, Frankenstraße 19, ist von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Bedburg-Hau:Treffen der Selbsthilfe- gruppe für Schlaganfallbetroffene und Angehörige, 16 bis 17.30 Uhr in der Föhrenbachklinik, Grüner Winkel 2, 1.

Etage, Station 42.2, Raum 257.

Reichswalde: Die Katholische öffent- liche Bücherei Herz Jesu Reichswalde ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Materborn: Maiandacht am KaB-Bild- stock, Annabergstraße, um 18 Uhr.

Kleve: Treffen der Klever Schwulen- gruppe ab 20 Uhr im Cafe Hope, Regen- bogen 14.

26.

Donnerstag

Riswicker Bauernmarkt: Von 12 bis 17 Uhr im Landwirtschaftszentrum Kellen.

Kalkar: Rentenberatung des Fachbe- raters der BARMER GEK Kleve, Udo Schaale, bei der Volksbank Kleverland, Geschäftsstelle Kalkar, von 15.30 bis 17 Uhr.

Kleve: Kreativer Jugendtreff von 16 bis 19 Uhr bei Theater im Fluss, Ackerstra- ße 50-56.

Kleve: 6-9-jährige Pfadfinder treffen sich von 16.30 bis 18 Uhr im Jugend- heim Effa.

Schneppenbaum: Öffentliche gemeinsame Sitzung der Schulaus- schüsse der Stadt Kleve und Bedburg- Hau sowie Kranenburg, 16.30 Uhr, Rathaus.

Schneppenbaurm: Um 17 Uhr beginnt im Rathaus die Sitzung des Stadtrates der Gemeinde Bedburg- Hau.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Reichswalde: 18.30 Uhr Eröffnung des Meilerfestes (26. Mai bis 13. Juni 2011) durch Bürgermeister Brauer und Schirmherr Manfred Palmen.

Kleve:Im Meister-Eckhart-Haus: um 19 Uhr: “Zazen” Sitzmeditation.

Kleve: Um 19.30 Uhr Projekt „Bedenk- zeiten“ in der Kleinen Kirche Böllenste- ge.

27.

Freitag

Kleve: Die SeniorenUnion Kleve-Bed- burg-Hau-Kranenburg lädt um 12 Uhr zum Spargelessen ins Restaurant der Klever Stadthalle ein.

Kleve: Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 15 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Kleve: Die Segler der Evangelischen Jugend treffen sich freitags am KSG- Steg am Altrhein von 15 bis 18 Uhr.

Nütterden: Nordic Walking Treff für erfahrene Walker um 18 Uhr auf Wald- wegen ab Parkplatz Sieben Quellen, Römerstraße.

Kleve: Pantomime „Silence" um 20 Uhr im XOX-Theater.

28.

Samstag

Kleve: Sitzmeditation “Zazen” um 7 und 9 Uhr im Meister-Eckhart-Haus.

Materborn: Nordic Walking mit dem TuS Materborn von 9 bis 12 Uhr ab Waldparkplatz am Treppkesweg.

Kleve: Verkehrssicherheitstag mit ACE und BabyOne, 9.30 bis 17 Uhr, auf dem großen Parkplatz an der Hoffmannal- lee.

Kleve: Vorträge „Krise als Chance" und

„Allergien müssen nicht sein", 10 bis ca.

14 Uhr, Kolpinghaus.

Kleve/Uedem: Mitgliederversamm- lung des Kreissportbund Kleve, 10 Uhr, Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11.

Bedb.-Hau/Till: Feldenkraisseminar von 10 bis 16 Uhr in der Mehrzweck- halle Till.

Donsbrüggen: Von 10 bis 14 Uhr wer- den in der Alten Mühle Steinofen- Wei- zen- und Rosinenbrote gebacken.

Bedburg-Hau: Kräutergartenfest von 10 bis 21 Uhr, in der historischen Gar- tenanlage des Museums Schloss Moyland.

Kleve: Marathon-Lauftraining um 10.30 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tiergartenstraße/Wasserburgallee.

Kleve: Stadtführung startet um 11 Uhr ab Touristinfo, Werftstraße 1.

Kranenburg:Offene Gartenpforte von 11 bis 18 Uhr im Garten Dr. Hübbers, Klever Straße 49.

Kleve: Beim Kunstverein projektraum- bahnhof25.de e.V. ist die Ausstellung mit Arbeiten von Anselm Baumann und Willy Oster von 13 bis 17 Uhr geöff- net.

Kleve: Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 14 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Donsbrüggen: Radsportabteilung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Samstag um 14 Uhr. Treffpunkt:

Sportpark Nössling

Kleve: Künstlerfest im Familienzen- trum Unterstadt, Kita St. Nilkolaus, Spyckstraße 38,14-17 Uhr.

Keeken: Der Keekener Schützenverein gedenkt der Verstorbenen des Vereins um 18.30 Uhr in der Kirche St. Mariä- Himmelfahrt.

Kleve: Pantomime „Silence" um 20 Uhr im XOX-Theater.

Kleve: Von 23 bis 4 Uhr spielen Kleve City Lights im Radhaus.

29.

Sonntag

Donsbrüggen: Radsportabteilung des SV Donsbrüggen fährt RR oder MTB jeden Sonntag um 10 Uhr. Treffpunkt:

Sportpark Nössling

Kleve: Marathon-Lauftraining um 10 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tiergar- tenstraße/Wasserburgallee.

Bedburg-Hau: Kräutergartenfest von 10 bis 18 Uhr, in der historischen gar- tenanlage des Museums Schloss Moyland.

Kalkar: 40-jähriges Jubiläum des Niko- laus Kindergarten, Burggarten 9, beginnt um 10.30 Uhr mit einem Fami- lien-Gottesdienst.

Hasselt: Niederrheinisches Spargelfest zum verkaufsoffenen Sonntag in Bed- burg-Hau, ab 11 Uhr im Festzelt auf dem Gelände des Heisterfeldshof.

Kellen: Von 11 bis 16 Uhr Garagen- Straßenverkauf im Lambeer.

Kleve: Kinder im Moritzpark von 11 bis 17 Uhr.

Bedburg-Hau-Hasselt:Offene Gar- tenpforte im Garten Schepers, Stepha- nusstraße 38, 11 bis 17 Uhr.

Kranenburg:Offene Gartenpforte von 11 bis 18 Uhr im Garten Dr. Hübbers, Klever Straße 49.

Kleve: Beim Kunstverein projektraum- bahnhof25.de e.V. ist die Ausstellung von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Kleve: Boule Club Kleve 08 e.V. trifft sich um 14 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof.

Bedburg-Hau:Tag der offenen Tür von 14 bis 17 Uhr in der Alten Schule Till.

Kleve: Führung über den Friedhof Merowinger Straße beginnt um 14.30 Uhr am Hauptweg des Friedhofes an der Merowingerstraße.

Reichswalde: Volkstanznachmittag ab 14.30 Uhr zum Meilerfest.

Kleve: Forstgartenkonzert mit dem Musikverein der Allgemeinen Schüt- zengesellschaft Nütterden von 15 bis 16.30 Uhr im Blumengarten.

Reichswalde: Nordic-Walking alterna- tiv Jogging mit Bergfreunde Klever- land um 19 Uhr ab Parkplatz Reichs- wald, Treppkesweg.

30.

Montag

Düffelward:Walker und Nordic Walker des FC Vorwärts Schenkenschanz- Düffelward treffen sich um 8.45 Uhr am Sporthaus Düffelward.

Kleve:Offene Sprechstunde Schuld- ner- und Insolvenzberatung der Caritas von 9 bis 12 Uhr, Beratungsstelle Arntz- straße 9.

Kleve: 9-11-jährige Pfadfinder treffen sich von 16.30 bis 18 Uhr im Jugend- heim Effa.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Reichswalde: Baudezernent Jürgen Rauer erkärt vor Ort den Ausbau des Kattenwaldes. Treffpunkt 18 Uhr am Parkplatz vor der ehemaligen Gaststät- te Viethen.

Kleve: Skatertreff 19 Uhr ab Parkplatz Allroundsports. Mai bis August 19 Uhr.

Kleve: Um 19 Uhr im Meister Eckhart Haus, Hagsche Straße 86, offene Kreativ- Werkstatt.

Kleve: Probe der Städtischen Singge- meinde Kleve um 20 Uhr im Musiksaal des Stein-Gymnasiums.

31.

Dienstag

Keeken/Kleve: Nordwacht Keeken Hinfahrt zum Lauftreff um 17.40 Uhr am Sporthaus, um 17.55 Uhr Treffpunkt Parkplatz an der Waldstraße/Bolzplatz.

Kleve: Marathon-Lauftraining um 18 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Ecke Tiergar- tenstraße/Wasserburgallee.

Donsbrüggen: Die Radsportler des SV 06 Donsbrüggen treffen sich um 18 Uhr am Sportpark Nössling.

Donsbrüggen: SV 06 Donsbrüggen absolviert das Lauftraining im Forst- garten um 19 Uhr. Treffpunkt Parkplatz Tiergartenstraße/Wasserburgallee.

DPWV-Geschäftsstelle Kleve: Gut- templer-Gesprächsgruppe um 19.30.

KREIS KLEVE. Thorsten Kal- mutzke, der Mitverantwortliche für`s Courageprogramm, hat nach Pietro Lombardi dessen Freundin und DSDS Finalistin Sarah Engels verpflichtet.

Kalmutzke: „Ich glaube, dass sich hier unsere langjährigen gu- ten Beziehungen zu den DSDS- Machern ausgezahlt haben. Und auch die Tatsache, dass Courage inzwischen zu einem der größ- ten Jugendfestivals in NRW gewachsen ist, hat sicher dazu beigetragen, dass unsere Bemü- hungen erfolgreich waren“, sagt der Agenturchef. Die 18-jährige Kölnerin Sarah Engels arbeitet derzeit an ihrem Fachabitur und absolviert parallel eine Ausbil- dung als Sprachassistentin. Die Sensationszweite beim diesjäh- rigen DSDS steht mit ihrer Ver- sion des Siegertitels „Call My Name“ aktuell auf Platz 3 der deutschen Single Charts. Beim Couragefestival 2011 stehen Pie- tro Lombardi, Sarah Engels, SI- DO, The Black Pony, Killerpilze,

„Der Checker“, Andrea Renzullo, Jeremy Williams, Fabian Buch sowie die Sieger des Courage- und Streetdance-Contest am 09.

Juli ab 17.30 Uhr auf der Bühne.

Sie werden eine rund 6-stündige Show bieten. Alle Infos rund um das Couragefestival und zu den Stars unter www.jugendforum- courage.de. Karten im Vorver-

kauf gibt es zum Preis von zehn Euro bei den großen Sparkassen- geschäftsstellen im Kreis in Em- merich am Rhein, Rees, Kleve, Goch, Kevelaer, Weeze, Geldern und Straelen, in der Sparkasse Kre-feld, an der Museumskasse Schloss Moyland sowie bei CD- Line in Kleve. Karten im Vor- verkauf gibt es auch über den Online-Ticketshop auf der Inter- netseite. Beim Onlineticketkauf kommen zum Eintrittspreis von zehn Euro eine Servicegebühr und Kosten des Geldinstituts (insgesamt etwa 1,60 Euro) hin- zu. Die online erworbene Karte wird auf dem heimischen Dru- cker ausgedruckt. Wer am 09.

Juli den kostenlosen Bustransfer aus den 16 Kreiskommunen und zurück nutzen möchte, muss sich bei der tel-inform Hotline 08002209220 anmelden (mo. - fr.

von 8 bis 18 Uhr). Die Abfahrts- zeiten der Busse auf den fünf Routen sind um 14.10 Uhr vom Klever Bahnhof, um 13.50 Uhr vom Kranenburger Markt, um 13.45 Uhr vom Bahnhof Rees- Haldern, um 13.30 Uhr vom Friedensplatz in Wachtendonk und um 13.25 Uhr ab dem Bahn- hof in Aldekerk. Die Rückkehr vom Festival erfolgt ca. ab 23.15 Uhr. Über die einzelnen Fahr- routen, die weiteren Haltestellen und Abfahrts- und Ankunfts- zeiten informiert die Hotline.

DSDS-Finalisten sind dabei

Pietro Lombardi und Sarah Engels verpflichtet

Bei Deutschland sucht den Superstar gehörte Sarah Engel zu den Finalisten. Beim Courage steht sie am 09. Juli auf der Festivalbühne im Park von Schloss Moyland. Foto: Veranstalter

Der SV Rindern feiert in diesem Jahr sein 85. Vereinsjubiläum. Grund genug, ein großes Fest auszurichten. Am verlängerten Wochenende rund um Fronleichnam (22. bis 26. Juni) kommt der Sportplatz an der Wasserburg nicht zur Ruhe. Neben dem traditionellen Dieter-Verrieth- Turnier und weiteren Veranstaltungen gibt es am Freitag, 24. Juni, eine Premiere im Kleverland: einen Country-Open-Air-Abend. Live auf der Bühne steht dann die bekannte Country-Band Emmerican Highway.

Zur Live-Musik darf beim Country-Open-Air auch getanzt werden - dazu wird auf dem Sportplatz der Zebras eigens ein großer Tanz- boden aufgebaut. Die Millfield Dancer aus Kleve haben ihr Kommen bereits zugesagt. Natürlich wird ein passendes Rahmenprogramm wie Bull-Riding, Bogen-Schießen und Hufeisen-Werfen geboten. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos zum Jubiläum und zur Country-Nacht gibt es unter www.sv-rindern.de.

(4)

Das Lösungswort schicken Sie bitte bis zum 31. Mai 2011 (Poststempel) an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, in 47608 Geldern oder Fax 02831-9777070.

Ex k

lusive Modevielfalt für Sie undI hn

Verspielte Leichtigkeit in der aktuellen

Blusenmode

finden Sie bei uns.

Am Schloß 5a (Am Schloß Moyland)

47551 Bedburg-Hau Angela Lausen Telefon 02824-9762296

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 14-18 Uhr Sa. 11.00-15.00 Uhr So. 12.00-16.00 Uhr Widder

21.03.-20.04.

Wenn Sie Ihren jetzt stark ausgeprägten Ehrgeiz und Ihren Fleiß ebenso gezielt wie beharrlich ein- setzen, kommen Sie schon ein gutes Stück voran. Karrierewunder sind in dieser Woche aber nicht zu erwarten.

Stier 21.04.-21.05.

Ihr Stimmungsbaro- meter steht auf heiter, und es scheint in die- ser Woche noch zu steigen. Aufgrund Ihrer „positiven Gesinnung“ sind Sie allen Herausforderungen des Alltags also spielend gewachsen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Wenn Sie Ihren jetzt stark ausgeprägten Ehrgeiz und Ihren Fleiß ebenso gezielt wie beharrlich ein- setzen, kommen Sie schon ein gutes Stück voran. Karrierewunder sind in dieser Woche aber nicht zu erwarten.

Krebs 22.06.-22.07.

Hüllen Sie sich jetzt nicht in Schweigen in der Hoff nung, dass der Partner Ihre emotionalen wie erotischen Wünsche erahnt. Springen Sie über Ihren Schatten und sprechen Sie aus, was Sie erwarten.

Löwe 23.07.-.23.08.

Venus im Trigon zu Ih- rer Geburtssonne wird in dieser Woche dafür sorgen, dass Ihnen in Sachen Liebe die Sinne schwinden. Lassen Sie Ihren Gefühlen freien Lauf, und genießen Sie den erotischen Kick.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Tatendrang und Vita- lität sind bemerkens- wert. Toben Sie sich deshalb nicht nur im Job richtig aus.

Ob auf dem Tennisplatz oder dem Handballfeld: Es macht Ihnen Spaß, Ihre Kräfte im Wettkampf zu messen.

Waage 24.09.-23.10.

Dies ist zwar keine Woche, um die ganze Welt aus den Angeln zu heben - aber eine, um sich wohl zu fühlen. Gönnen Sie sich auf jeden Fall mehr private bzw. gesellige Abwechs- lung, Spaß und Vergnügen.

Skorpion 24.10.-22.11.

In dieser Woche macht Mars Sie ganz schön mobil. Und da Sie sich im Job vermutlich nicht im- mer ausgelastet fühlen, dürfen Sie Ihr persönliches Trimm-dich-Programm gern etwas erweitern.

Schütze 23.11.-21.12.

Eine Venus-Kon- junktion bringt jetzt ordentlich Schwung ins Liebesleben. Speziell dann, wenn Sie auch mal über ihre Gefühle reden.

Sie dürfen gern das eine oder andere Kompliment fallen lassen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Der Draht zu Vorge- setzten ist vermutlich besser, als Sie anneh- men. Halten Sie sich mit Ihren Ideen und Standpunkten nicht künstlich zurück. Denn mit falscher Bescheiden- heit kommen Sie nicht weiter.

Wassermann 21.01.-19.02.

Gesundheitlich sollte es in dieser Woche keinen Grund zur Klage geben. Vor allem dann nicht, wenn Sie die angenehmen Seiten des Lebens mal wieder ein bisschen „ernster“ nehmen.

Haben Sie auch mal wieder Spaß.

Fische 20.02.-20.03.

Treten Sie in dieser Woche nicht zu massiv auf, sondern diploma- tisch. Speziell dann, wenn Sie es mit Vorgesetzten zu tun haben. Im Zwei- felsfall kommen Sie mit einem kleinen Kompromiss nämlich besser voran.

So stehen Ihre Sterne

KW21- 2011

KLEVE. Jüngst fand die Jahres- hauptversammlung der Sankt Georgschützenbruderschaft Kleve vor 1430 statt. Nach Be- grüßung des 1. Brudermeisters Heinrich Awater, standen erst einmal Ehrungen von Vereins- mitgliedern an.

Mit dem silbernen Verdienst- kreuz der Historischen Deut- schen Schützenbruderschaften wurden Herbert und Brunhil- de Petrosky für ihre Dienste im Verein ausgezeichnet. Für ihre 15-jährige Mitgliedschaft wurde Heike Staak geehrt. Anschließend folgten die Berichte der Abtei- lungen und der Kassierer, ihnen wurde eine einwandfreie Kassen- führung durch die Kassenprüfer bescheinigt. Es wurde die Entla- stung des Vorstandes beantragt und diese wurde einstimmig an- genommen. Danach folgten die Neuwahlen der 1. Vorstandsmit- glieder, zuvor wurde allen Mit- gliedern des Vorstandes ihr Dank ausgesprochen, für die geleistete Arbeit im letzten Jahr.

Wieder gewählt wurden als 1.

Brudermeister Heinrich Awater, 1. Schießmeister Dieter Staak (obwohl er aus Krankheitsgrün- den im Moment nicht zur Ver- fügung steht), 1. Jungschützen-

meisterin Brunhilde Petrosky, 1. Kassierer Heinz Lemmens, 1.

Schriftführer Anja Thiel. Sie wur- den alle einstimmig angenom- men. Als neuer stellvertretender Kassenprüfer wurde Claus Pa- cyna gewählt. Da keine weiteren Punkte mehr auf der Tagesord- nung standen, wurden noch eini- ge Termine bekannt gegeben und die Versammlung geschlossen.

Königsschießen ist am 4. Juni um

14 Uhr, Krönungsball am 18. Juni um 20 Uhr im Vereinslokal an de Poel (Coenders) Materborn. Wer Interesse am Historischen Ver- einsleben und dem Schiessport hat kann sich gerne melden. In- formationen gibt es unter www.

sankt-georgschuetzenbruder- schaft-kleve.de. Für die Jugend- abteilung werden zudem noch Sponsoren gesucht, weiteres auf der HP unter „Jugendförderung“.

Bei den Georg-Schützen standen Ehrungen auf dem Programm (v.l.): Heinrich Awater 1. Brudermeister, Brunhilde Petrosky, Herbert

Petrosky, Heike Staak. Foto: privat

Weiter geht es Anfang Juni

St. Georg Schützenbruderschaft bereitet sich auf Königsschießen vor

REICHSWALDE. Es ist wie- der soweit: Das König- und das Prinzenschießen der St.-Hu- bertus-Bruderschaft in Reichs- walde stehen wieder an. Am Pfingstsamstag, 11. Juni, wer- den der neue Prinz und der neue König gesucht.

Vor dem Festzug findet eine Andacht in der Reichswalder Kirche statt. Der Festzug zieht ab 14.30 Uhr unter den Klängen des Spielmannzuges der freiwilli- gen Feuerwehr Reichswalde vom Parkplatz Viethen zum Schützen- haus. Bevor es heißt, „Königsbe- werber vortreten“, werden Kopf, Flügel und Schwanz gefallen sein.

Selbstverständlich werden die Fahnenschwenker des Vereins ein Schauschwenken vorführen und der hiesige Tambourcorps den er- folgreichen Schützen ein Ständ- chen präsentieren. Gleichzeitig zum Königschießen wird die Jugend ebenfalls auf einen Vogel schießen und so ihren Prinzen ermitteln. Somit kann sich eine sehr aktive und erfolgreiche Ju- gendabteilung der Öffentlichkeit

zeigen und erhält den verdienten Respekt.Am Nachmittag wird die Pipes- & Drum-Band „The Royal British Legion“ aus Osnabrück auftreten. Nur wenige Musiker dürfen sich mit diesem adeligem Titel zieren. Sie sind bereits im Königshaus vor Queen Elisabeth II. aufgetreten. Damit der Nach- mittag entspannt und für alle

Altersklassen unvergesslich wird, werden die Kleinsten von erfah- renen Personen unterhalten und betreut. Der Krönungsball findet am Freitag, 17.Juni, ab 18 Uhr statt. Mit dem umfangreichen Programm hoffen die Veranstal- ter auf viele Besucher beim Kö- nigschießen, Krönungsball und der Kirmes.

Die Mitglieder der Royal British Legion aus Osnabrück kommen

nach Reichswalde. Foto: privat

St.-Hubertus-Bruderschaft

sucht wieder Prinz und König

Großes Programm am Pfingstsamstag mit musikalischem Höhepunkt

Beim Schützenfest in Brienen-Wardhausen ging es wieder um die Prinzen- und Königswürde. Dabei setzte sich Christian Reichenbächer bei den Junioren durch. Christian Reichenbächer hat Katja Krein zu seiner Prinzessin erwählt. Beim Königschießen traten zwei Bewerber an, Rainer Michels und Horst Rütten.

Dabei hatte Horst Rütten das glücklichere Händchen und repräsentiert die Senioren mit Marlies Timpe-

Giesen. Foto: privat

Bürgerschützen feiern mehrmals

MATERBORN. Die Bürger- schützen Materborn haben in den nächsten Wochen einiges zu feiern. Zunächst steht am Freitag, 27., und Sonntag, 28.

Mai, das Jubiläum 60 Jahre Spiel- mannszug an. Am Freitag wird ab 19.30 Uhr im Vereinslokal Rats- krug der Festkommers stattfin- den. Kleves Bürgermeister Theo Brauer hat die Schirmherrschaft übernommen. Am Samstag ver- sammlen sich alle am Lokal Co- enders. Viele Spielmannszüge sind der Einladung gefolgt und werden dort ab 14.30 Uhr emp- fangen. Danach folgt der Umzug zum Ratskrug, wo die musika- lische Darbietung der Musikzüge erfolgt. Am 4. Juni findet dann innerhalb des Familietages das Adlerschießen statt. Um 14 Uhr ist Beginn. Am Familientag fin- det dann ab 15 Uhr der Schieß- wettbewerb statt.

Biwak in Grieth: Am Don- nerstag, 2. Juni, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Grieth ihr Biwak auf den Rheinwiesen.

Die 27 aktiven Feuerwehrkame- raden und ihre Frauen in Küche und am Bierstand freuen sich ab 10.30 Uhr auf Besucher. Ab 12 gibt es eine Erbsensuppe und Le- ckereien vom Grill. Für die Un- terhaltung der Kinder ist gesorgt.

KURZ & KNAPP

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 26.05.2011 KW 21

An der Wurst- und Käsetheke

Kasseler-

Dorfkäserei SÖBBEKE

Münsterländer Grienkenschmied

Bio-Schnittkäse, mit einem Kräutersud affiniert, herzhaft-rustikal,

50% Fett i.Tr.

100 g

1.99

SCHULTE 1a Salami

Auslese, lufttrocken, leicht würzige Spezialität, mit einem

Hauch Knoblauch 100 g

1.79

Orig. Ardenner Schinken

geräuchert oder luftgetrocknet, handgesalzen, unter Beimischung von Wacholderbeeren über Buchenholz geräuchert

100 g

1.59

Löwensenf

extra, 100 ml -,40

250 ml Glas

-.99

FERRERO

Kinder Joy-Ei

mit Figuren zum Film

”Kung Fu Panda 2«

Stück

NEU: LAMBERTZ Stix-Mix

5 versch. knusprige Keks-Stäbchen, umhüllt mit Schokolade, Zartbitter-, Haselnuss- oder Zitronen- geschmack, eine abwechlungs-

reiche Mischung zum Teilen,

100 g -,72 320 g Packung

2.29

BACARDI Rum

versch. Sorten, z.B.

Light Dry, 37,5% Vol.

oderNEU! Pina Colada, 15% Vol.,

Literpreis 14,27 0,7 Liter Flasche

Jäger- meister

Kräuterlikör, 35% Vol., Literpreis 12,69 0,7 Liter Flasche

9.99

Capri Sonne

verschiedene Sorten, z.B.

Orangen-Fruchtsaftgetränk, pfandfrei, Literpreis 1,00

Box = 10 x 0,2

Liter Packung

1.99

WARSTEINER

Premium-Bier, Literpreis 1,40, pfandfrei

5 Liter Party- Dose

NIVEA

Deodorant

Roll-on, 2 x 50 ml oder Spray, 2 x 150 ml, z.B. dry, 100 ml -,93 oderPflegedusche, 2 x 250 ml, z.B. Creme soft, Literpreis 5,58

Doppelpackung

MEGGLE Kräuterbutter

verschiedene Geschmacks- richtungen, 100 g -,95

125 g Rolle

1.19

MC CAIN

Golden Longs

tiefgefroren

1000 g Beutel

2.49

COPPENRATH & WIESE

Altböhmische Kuchen

versch. Sorten, z.B. Käsekuchen, Mürbeteigboden mit frischer Quarkfüllung, tiefgefr., Kilopreis 2,79

1250 g Packung

3.49

WIESENHOF

Geflügel-Aufschnitt

4-fach sortiert

100 g

-.89

Neuseeländische

Tafeläpfel

»Cox Orange«oder

»Gala Royal«,Sorte Tenroy, Klasse I

1 kg

1.59

JACOBS

Cronat Gold

100 g 2,22

200 g Glas

5.99

12.49

8.49

LANDLIEBE

Fruchtjoghurt

3,8% Fett, 100 g -,22 150 g Becher

MILKANA

Schmelzkäsezubereitung, Sahne oder Kräuter, Rahmstufe, Kilopreis 5,55

2 x 200 g

= 400 g Packung

Doppelpackung

Almette

Frischkäsezubereitung, 16% Fett absolut, Doppelrahmstufe, 100 g -,51

150 g Becher

-.77

NEU: MILKA Snax

zum Knabbern - knusprige Zutaten kombiniert mit der beliebten MILKA-Alpenmilch-Schokolade, z.B. Lila Stars, knackige Haselnüsse und knusprige Weizen-Crisps in MILKA-Alpenmilch-

Schokolade, 100 g 1,17

170 g Beutel

1.99

Rinderbraten

von deutschen

Jungbullen, nur aus dem Bug,

sorgfältig zugeschnitten

1 kg

6.99

Frische Hähnchenbrust

HKL A, mit Haut

und Knochen, aus kontrollierten Betrieben

1 kg

3.79

Kasseler

Karbonadenbraten -

oderKasseler

-Lachsscheiben

goldgelb

geräuchert, mild imGeschmack

1 kg

5.49

Zarte

Schinken- Schnitzel

sorgfältig

zugeschnitten

1 kg

3. 99

Italienischer oder Spanischer

Brokkoli

Klasse I, Kilopreis 1,18

500 g Packung

-.59

LANGNESE

Viennetta

versch. Sorten, z.B. Vanille, Literpreis 1,71

+ 30% mehr Inhalt

= 650 ml Packung

Sondergröße

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen. Bittehaben Sie Verständnis, falls dieser Artike vorzeitig ausverkauftsein sollte.

Nur Donnerstag!

DÖRFFLER

Stramme Jungs

100 g -,44

Unser Super- Tagesangebot am 26. Mai

statt 2.59

4 Stück

= 250 g Dose

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen. Bittehaben Sie Verständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

Pringles

Kartoffelsnack, verschiedene Sorten, Kilopreis 7,55

2 x 165 g Packung

Doppelpackung

-.49

FAIRTRADE

Bio-Bananen

aus kontrollierter ökologischer Landwirtschaft, ohne chemische Dünger und

Pestizide 1 kg

1.99

Für ein aktives Liebesleben:

Erektionsfähigkeit kann mit euviril

®

gezielt unterstützt werden

In Deutschland leiden bis zu 10 Millionen Männer unter Erektions- schwäche. Häufig sind nicht spür- bare Veränderungen im Körper, wie z.B. Ablagerungen in den Blutge- fäßen, die Ursache für Erektions- störungen. Die körpereigene Ami- nosäure L-Arginin fördert die Durchblutung. Bei Bedarf wird da- raus in wenigen Schritten der für ei-

ne Erektion entscheidende Boten- stoff NO aufgebaut, der zur Erwei- terung der Gefäße führt. Die Folge:

Blut strömt ein und der Penis ver- härtet sich.

Nicht warten – jetzt handeln!

Zahlreiche wissenschaftliche Un- tersuchungen belegen den positiven Einfluss von L-Arginin auf die Erektionsfähigkeit. Mit euviril® directundeuviril® complex (er- gänzende bilanzierte Diät für be- sondere medizinische Zwecke), die L-Arginin in hoher Konzentra- tion enthalten, kann die Erektions- fähigkeit gezielt unterstützt wer- den. Die erhöhte L-Argininzufuhr fördert den Erektionsablauf, ohne diesen auszulösen. Erst bei ent- sprechender Stimulation kommt die verbesserte Durchblutungs- situation zum tragen. Die patent-

geschützten Produkte sind sehr gut verträglich, für Diabetiker geeignet und rezeptfrei in Ihrer Apotheke oder direkt beim deutschen Herstel- ler unterwww.euviril.deerhältlich.

Ausführliche Informationen über die Dosierung und Kombinations- möglichkeiten erhalten Sie im Internet unterwww.euviril.deund in Ihrer Apotheke

(PZN 6715929).

ANZEIGE

Reuß bleibt 2. Vorsitzender

Teilneuwahlen bei Blau-Gelb in Schneppenbaum

SCHNEPPENBAUM. Zur

Jahreshauptversammlung der Gesellschaft KC Blau-Gelb Schneppenbaum kamen zahl- reiche Mitglieder. Turnussge- mäss erfolgten die die Berichte, die allesamt eine erfolgreiche Entwicklung der Gesellschaft aufzeichneten.Besonders der Zuspruch der Vereinsangebote ist erfreulich groß.

Die große Karnevalsgala vor ausverkauftem Haus war ein Höhepunkt, bereits jetzt lie- gen zahlreiche Vorbestellungen für die Jubiläumsgala am 11.

Februar 2012 vor. Die freund- schaftliche Zusammenarbeit mit der Großen Köln-Ehrenfelder Rheinflotte wird weiter vertieft.

Der Kassenbericht zeigte eine solide Kassenlage. Die folgenden Teilneuwahlen brachten aus- schließlich einstimmige Ergeb- nisse: 2. Vorsitzender Andreas Reuß, Vizepräsidenten Wolfgang Heimings und Leo Spaan, 2.

Geschäftsführer Heinrich Ter- hörst, 2. Schatzmeister Christian

Seibt, Technischer Leiter Marco Weissmann, Stellvertreter Gio- vanni van Engelen und Dennis van Baal, Kassenprüfer Matthias Remmen. In der Spielleitung ar- beiten Lore de Vries, Rheinhard Kempen und Dagmar Heller. In das BTK wurden Lore de Vries, Hermann Seeger, Conny van Engelen und Leo Spaan beru- fen. Ersatzleute sind Wolfgang Heimings, Remmen, Weissmann und Kempen. Im KRK werden Matthias Görtz, Norbert Michels und als Ersatz Edmund Ricken arbeiten. Der Jugendvorstand wird auf dem Jugendtag am 27.

Juli gewählt.

Der Verein kann auf eine tol- le Mitgliederentwicklung ver- weisen. Die Tanzgarden haben eine starken Zulauf. Es wird eine Erwachsenentanzgruppe mobilsiert. Die Sänger und Ge- sangsgruppen haben im In- und Ausland eine starke Resonanz zu verzeichnen und werden durch eine weitere Gruppe, bestehend aus Jugendlichen, verstärkt.

Übungen in der kalten Nordsee

Die Weiterbildung der Bootsfüh- rer der DLRG Ortsgruppe Kleve hat in Scheveningen (NL) statt- gefunden. Da bereits alle Boots- führern die wesentlichen Unter- lagen erhalten hatten, beschränk- te sich Einsatzleiter Derik Stalder auf die Vermittlung eines kurzen Theorieblocks. Nach einer kur- zen Einweisung vor Ort wurde das Übungsprogramm ange- gangen. Dazu gehörten An- und Ablegemanöver im Yachthaven

von Scheveningen, Navigations- übungen und Offshore-Fahren.

Der Schwerpunkt lag auf dem Brandungsrettungs-Einsatz. Da- zu wurde auch ein sogenanntes IRB (Inflatable Rescue Boat) mitgeführt. „Der Neoprenanzug war wichtig“, sagte Herbert Boot zusammenfassend. „Nach ein paar Minuten in der 10 Grad kal- ten Nordsee wurden die Hände so kalt, dass ein Zugreifen schon schwierig war.“ Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier ist es wichtig, mit Kindern darüber zu sprechen, dass sich manche Eltern nach solchen Auseinandersetzungen nicht nahekommen wollen und es auch Situationen gibt, wo es

„Wir arbeiten auch mit Live-Kameras und projizieren das Ganze auf eine Leinwand“, nennt Leonard ein Beispiel: „So etwas gab es damals noch nicht, aber ABBA hätte diese

Vor dem Hintergrund der aktuellen In- klusionsdebatte, aus der häufig die Schlussfolgerung gezogen wird, alle Kinder mit Behinde- rung sollten in integrativen Ein-

Suchen Sie den idealen Fami lienhund und haben Zeit, sich um einen kleinen Racker zu kümmern, dann mel den Sie sich bitte unter 0172/2621129 oder www.bahati-njema-jua.de.

Die Anschaffung eines eigenen massiven Kickertischs für das heimische Wohnzimmer war somit über kurz oder lang logische Konsequenz und wie das so ist, wenn erst einmal der

• Algerienkrieg 1995: Schwappt nach Frankreich über (Anschläge in U-Bahn durch FIS = radikal islamistische)?.

Die Kinder werden von Betreuerinnen und Betreuern des Naturfreunde Stadtverbands Ludwigshafen begleitet.. Zu dieser Wanderung fahren Busse ab den Stadtteilen Mitte, Süd,

Die Vorprüfung ergab, dass nach Einschätzung der Immissionsschutzbehörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 zum UVPG aufgeführten