• Keine Ergebnisse gefunden

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/ ,"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MARKT DACHSBACH

MARKT

UEHLFELD GEMEINDE

GERHARDSHOFEN

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: info@vg-uehlfeld.de, www.vg-uehlfeld.de

Mittwoch, 18. August 2021 Nummer 33

33

Wichtige Telefonnummern

Polizei-Notruf – Tel. 110

Rettungsdienst – Tel. 112 Rettungsdienst/Feuerwehr in Notfällen

Sperrnotruf für Karten – Tel. 116 116

Sperrung von Bankkarten, Kreditkarten, neuen Personalausweis, KV-Karten usw.

Giftnotruf für Bayern – Tel. 089/19240

Sozialpsychiatrischer Dienst – Tel. 09161/873571

Bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisen, Mo. – Fr. 8-17 Uhr

Krisendienst Mittelfranken – Tel. 0911/42 48 55 - 0

Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen –

TelefonSeelsorge – Tel. (08 00) 1110111 und -1110222

Träger: beide christl. Kirchen in Deutschland (Evang. Kirche; www.ekd.de;

www.diakonie.de, Kath. Kirche, www.dbk.de). Die Anrufe sind kostenlos!

Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Tel. 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst im Landkreis

21./22.08.2021, Svetla Kazarow, Schüsselmarkt 4a, 91438 Bad Windsheim, Tel. 09841/3037

Dienstbereit: 10.00 – 12.00 Uhr in der Praxis 18.00 – 19.00 Uhr in der Praxis

Apotheken-Bereitschaftsdienst im Notdienstkreis 572133

20. – 26.08.2021, Kapuziner-Apotheke, Hauptstr. 28, 91315 Höchstadt (Aisch), Tel. 09193/8140

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst https://tierarztnotdienst-mittelfranken.de

Redaktion/Anzeigenverwaltung

Fr. Heinrich, Tel. 09163 999 014, mitteilungsblatt@vg-uehlfeld.de Red.schluss: immer eine Woche vor Erscheinung, Mittwoch, 12.00 Uhr

Problemmüllsammlung Herbst 2021

Donnerstag, den 02.09.2021

10:30-11:15 Uhr Festplatz an der B470, Uehlfeld 12:15-13:00 Uhr Rathaus Dachsbach

13:30-14:15 Uhr Parkplatz Sandgasse Gerhardshofen Problemabfälle von A – Z

Folgende Problemstoffe werden in haushaltsüblichen Men- gen bei der Problemabfallsammlung angenommen:

A Abbeizmittel, Abflussreiniger, Aceton Akkus, Autopfle- gemittel, Autobatterie

B Batterien und Knopfzellen, Backofenreiniger, Bremsflüssigkeit, Beizmittel, Badreiniger C Chromputzmittel

D Desinfektionsmittel, Dichtungsmassen, Düngemittel E Energiesparlampen, Entfärber, Entkalker, Entwickler,

Experimentierkästen, Enteiser- spray, Entroster F Farben (flüssig), Fleckentferner, Fotochemikalien,

Frostschutzmittel, Fixierbäder, Feuerlöscher G Gifte, Glycerin, Grillreiniger

H Halogenlampen, Herbizide, Holzschutzmittel, Herd- putzmittel

I Imprägniermittel, Insektenvernichtungsmittel J Jodverbindungen

K Kalkreiniger, Klebstoffe, Kondensatoren, Kosmetika- reste, Knopfzellen

L Lacke, Lasuren, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungs- mittel, Lederpflegemittel

M Metallputzmittel, Möbelpolituren

N Nagellack, Nagellackentferner, Natronlauge, Nitrover- dünnung, Neonröhren

O Ölbinder, Ölfilter, ölverunreinigte Stoffe

P Polituren, Putzmittel, Pflanzenschutzmittel, Petrole- um, Pinselreiniger

(2)

Q Quecksilber, - thermometer, Quecksilberdampflam- pen

R Rohrreiniger, Rostschutzfarbe, Rostumwandler, Rattengift, Raumspray

S Sanitärreiniger, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmit- tel, Schmierfette/-öle, Spiritus, Spraydosen mit Inhalt, Silberputzmittel

T Thermometer, Terpentin, Terpentinersatz U Unkrautvernichtungsmittel, Unterbodenschutz V Verdünner

W Waschbenzin, WC-Reiniger

Z Zeichentusche, Zementfarbe (flüssig) Nicht angenommen werden:

Asbest, Gasflaschen, Feuerwerkskörper, Fritierfette, Muniti- on, Sprengkörper, Sonderabfälle aus Industrie und Gewerbe, Sperrmüll, Wertstoffe (z.B. Folien, Styropor, usw.), ausgespül- te Spritzmittelkanister (Wertstoffhof),

Wichtig! Flüssigkeiten nur in festverschlossenen Behältern anliefern! Max. 30l-Gebinde!!

Spritzmittel werden mit 3,- € je kg verrechnet Altöl: 0,50 € pro Liter

Kfz-Batterien: 2,50 € bis 5,- € / Stück

Feuerlöscher: 5,00 € ab dem 3. Löscher je Anlieferung (2 Lö- scher frei)

Altreifen: 3,50 €/ Stück für Pkw-Reifen ohne Felgen 5,00 €/ Stück für Pkw-Reifen mit Felgen Schlepperreifen: nach Größe

Die Annahme von Problemabfällen ist begrenzt auf haus- haltsübliche Mengen aus Privathaushalten. Abfälle über 25 Kilogramm bzw. Liter oder gewerbliche Mengen können nur in Ausnahmefällen bei ausreichenden Kapazitäten angenom-

men werden (Entgelt von 1 € je kg bzw. l).

Für Rückfragen:

Abfallberatung des Landkreises Max Schmidt Marcus Wehr Tel.: 09161/92 -3435 Tel.: 09161/92 -3440 Mail: abfall@kreis-nea.de

Krisendienst Mittelfranken: Hilfe in seelischen Notlagen

Kostenfrei, sieben Tage die Woche, rund um die Uhr

Die Krisendienste Bayern sind ein Beratungs- und Hilfsange- bot für Menschen, die sich in einer akuten seelischen oder so- zialen Krise befinden. Der Krisendienst Mittelfranken ist für Hilfesuchende, ihre Familien und Bezugspersonen an 365 Ta- gen rund um die Uhr da. Ein qualifiziertes Team bietet Hilfe und Unterstützung unter der bayernweit zentralen Rufnummer 0800/6553000 bzw. unter der lokalen Nummer 0911/424855-0 oder in den Räumen des Dienstes in der Hessestraße 10 in Nürnberg. Bei Bedarf stehen mobile Einsatzteams Menschen in einer Krisensituation außerdem im häuslichen Umfeld zur Seite. Beratungen erfolgen auch in russischer und türkischer Sprache oder online. Weitere Informationen unter www.

krisendienst-mittelfranken.de. Sämtliche Angebote sind kos- tenfrei, die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Förderkredite bei Hochwaserschäden für gewerbliche

Unternehmen und freiberuflich Tätige mit Sonderkonditionen

Die LfA Förderbank Bayern unterstützt Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Freibe- rufler, die durch das Hochwasser im Juli 2021 geschädigt worden sind, ab sofort mit Förderkre- diten mit besonders günstigen Konditionen und Erleichterungen.

Die Sonderregelungen für hochwassergeschädigte Unternehmen und freiberuflich Tätige gel- ten für Startkredite und Investivkredite im Rahmen des Bayerischen Mittelstandskreditpro- gramms. Die Startkredite und Investivkredite der Sonderhilfe „Unwetter Juli 2021“ werden über die Hausbanken an betroffene Unternehmen ausgereicht. Neben den Kosten von Ersatzinves- titionen, zum Beispiel für Maschinen und Einrichtung, ist im Rahmen der Sonderhilfen auch die Wiederbeschaffung des durch das Schadensereignis vernichteten Warenlagers förderfähig. Als weitere Erleichterung kann zudem die Anforderung entfallen, dass die Investition erst nach der Stellung eines Förderantrags erfolgen darf. Darüber hinaus stehen den Betrieben die weiteren Förderangebote der LfA zur Verfügung, insbesondere für zusätzliche Betriebsmittel der Univer- salkredit mit optionaler Haftungsfreistellung der Hausbank von 80 Prozent.

Auskünfte zu den Sonderhilfen im Rahmen von Startkredit und Investivkredit erhalten geschä- digte Unternehmen bei der LfAFörderberatung: Telefon 089 / 21 24 - 10 00.

Sie haben auch die Möglichkeit, Kontakt mit der LfA Task Force für Krisenfälle aufzunehmen und sich dort über Wege aus einer finanziellen Schieflage beraten zu lassen (E-Mail: taskforce@

lfa.de).

(3)

KASA (Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit)

Wir freuen uns, wieder persönliche Beratungen der KASA (Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit) vor Ort anbieten zu kön- nen. Unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln und nur mit vorheriger Terminabsprache finden nun wieder Bera- tungen vor Ort statt. Im August sind Termine bei Frau Gucken- berger jeweils montags am 23.08. in der Zeit von 13 – 15 Uhr möglich.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0160/96638607 oder unter kasa-bhaslach@dw-nea.de

Termine werden jeweils bis Freitag 12 Uhr angenommen.

Wie gewohnt findet die Beratung – nach vorheriger Termin- absprache - im Gemeinderaum am Pfarrhaus in der Veit-vom- Berg-Straße 8 in Uehlfeld statt.

Mit Snack und Müllsack unterwegs

Eine unterhaltsame Sommertour für Jung & Alt im Sinne von Nachhaltigkeit

MIT SNACK &

MÜLLSACK UNTEWEGS

Freiwilligenzentrum "mach mit"!

09161-8889 19 www.freiwilligenzentrum@caritas-nea.de

Eine digitale Schnitzeljagd für Jung + Alt + Familien Gruppen + Einzelne Jederzeit spielbar

Gewinnspielteilnahme bis Mitte September 2021

EINE UNTERHALTSAME UND INFORMATIVE REISE IN DIE UMGEBUNG

SDG - die Nachhaltigkeitsziele im Blick

Sommerzeit - Ferienzeit! Lust auf etwas genial Neues? Wie wärs denn damit: anstatt Muscheln mal ganz was anderes sammeln? Mit den besten Freunden auf eine abenteuerliche Tour gehen und dabei eine #GuteTat vollbringen? Das Freiwil- ligenzentrum „mach mit!“ der Caritas hat eine digitale Schnit- zeljagd, einen Actionbound, gestartet. Ab sofort kann jeder mitspielen. Einfach die App auf das Handy laden und schon kann es losgehen. Bis Mitte September kann jeder Mitspieler bei einem Gewinnspiel teilnehmen. Es winken tolle Preise.

Wie funktioniert dieser Actionbound?

Hier noch ein paar Tipps. Ein kleine Gruppe Spieler*innen trifft sich zu dieser kleinen Tour. Dieser Actionbound beinhal- tet verschiedene Aufgaben und ist eine Herausforderung Jung und Alt, für Familie, Freunde, Großeltern, Bewegungslustige,

Umweltbewusste und Aufgeschlossene. Mit ein paar leckeren Sachen im Rucksack, dazu einen Müllsack und schon kann es losgehen in der eigenen Umgebung. Diese digitale Schnitzel- jagd „Mit Snack und Müllsack unterwegs“ beinhaltet allerlei kniffelige Aufgaben rund um das Thema „Nachhaltigkeit“ und SDGs. Die Spieler*innen werden eine Menge Wissenswertes erfahren über Ziele für eine zukunftsfähige Welt, die sich alle Staaten der Erde im Herbst 2015 gesetzt haben.

Noch ein paar Tipps zum Start

Dieser Actionbound kann überall gespielt werden. Man startet da, wo man gerade ist oder sucht sich eine schöne Tour aus, die man schon lange laufen wollte und die in ca. zwei Stunden zu schaffen ist. Wichtig ist, dass es eine Route ist, auf der es sich lohnt, mal wieder Müll zu sammeln: ein bekannter Rundwan- derweg durchs Dorf, vorbei an Wiese, Sportplatz, Wald, Berg und Tal. Oder man umrundet ein Stadtviertel, oder, oder! Alles ist möglich. Es sollte ein Weg sein, der von viel Müll belastet ist.

Technische Voraussetzungen

Zum Actionbound benötigt man lediglich ein Handy, auf dem vorher die Actionbound-App heruntergeladen wurde. Das Handy sollte genügend Akku haben. Wenn der Bound-Inhalt beim Start heruntergeladen wurde, benötigt man auf der Tour keine Internetverbindung. Jeder packt sich einen Rucksack mit leckerem Snack. Dazu einen Müllsack. Günstig wären auch ein paar Gummihandschuhe. Und dann heißt es: Starten und überraschen lassen. Jede Menge Spaß wird garantiert! Mit diesem Link gelangt man direkt zum Actionbound „Mit Snack und Müllsack unterwegs: https://actionbound.com/bound/

FWZNeaMitSnakundMuellsackunterwegs

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- tenbau

Zusatzversorgung für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft

Anträge bis 30. September 2021 stellen

Arbeitnehmer, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ausgleichsleis- tung beantragen, darauf macht die Zusatzversorgungskasse für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft (ZLA) auf- merksam.

Einen Anspruch hierauf haben Personen, die eine Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen und am 1. Juli 2010 das 50. Lebensjahr vollendet haben. Außerdem ist für die letzten 25 Jahre vor Rentenbeginn eine rentenversiche- rungspflichtige Beschäftigungszeit von 180 Kalendermonaten (15 Jahren) in der Land- und Forstwirtschaft nachzuweisen.

Antragsteller aus den neuen Bundesländern müssen außer- dem nach dem 31. Dezember 1994 noch mindestens sechs Monate in einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb ren- tenversicherungspflichtig gearbeitet haben. Auch ehemalige Arbeitnehmer, die keinen Anspruch mehr auf die tarifvertrag- liche Beihilfe des Zusatzversorgungswerkes haben, können einen Antrag auf Ausgleichsleistung stellen.

Die monatliche Geldleistung beläuft sich zurzeit auf maximal 80,00 Euro für Verheiratete und 48,00 Euro für Ledige.

Anträge sind bis zum 30. September 2021 zu stellen. Dies ist jedoch nur maßgebend, wenn der Antragsteller bereits eine gesetzliche Rente vor dem 1. Juli 2021 bezogen hat. Wird der Antrag später gestellt, gehen nur die Leistungsansprüche vor dem 1. Juli 2021 verloren.

Fragen beantwortet die Zusatzversorgungskasse für Arbeit- nehmer in der Land- und Forstwirtschaft, Druseltalstraße 51, 34131 Kassel (Tel.: 0561 785179-00, Fax: 0561 7852179-49, Mail: info@zla.de). Weitere Informationen finden sich im Inter- net unter www.zla.de.

(4)

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gar- tenbau

Unterstützung nach dem Hochwasser

Für viele Versicherte der Sozialversicherung für Landwirt- schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat sich nach der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli das Leben noch längst nicht normalisiert.

Der Vorstand der SVLFG hat in einer Sondersitzung am 3. Au- gust deshalb für die betroffenen Mitglieder weitergehende solidarische Hilfen beschlossen:

Eine Stundung der Beitragsforderungen ist in den betroffe- nen Gebieten zinslos und bis auf weiteres möglich. Es reicht ein Anruf unter 0561 785-2044, eine E-Mail an versicherung@

svlfg.de oder ein formloser Antrag an alle bekannten Anschrif- ten der SVLFG (www.svlfg.de/so-erreichen-sie-uns).

Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat)

Wenn Sie auf Liquidität angewiesen sind, können Sie die Ein- zugsermächtigung für die Zukunft stoppen. Eine kurze Info reicht. Bereits erfolgte Abbuchungen können innerhalb von acht Wochen zurückgerufen werden.

Leistungen

Sie benötigen unsere Leistungen? Weisen Sie bitte im Antrag auf Ihre besondere Situation hin. Wir werden Ihr Anliegen un- bürokratisch bearbeiten.

Unverändert können Sie folgende Hilfen nutzen:

Krisenhotline der SVLFG: 0561 785-10101

Hier erhalten Sie täglich rund um die Uhr kostenlose Unter- stützung von Psychologen in allen schwierigen Lebenssituati- onen; auf Wunsch auch anonym (zum Ortstarif).

Beratung zum Gesundheitsschutz bei Aufräumarbeiten Die Präventionsmitarbeiter der SVLFG stehen für Beratung zur Verfügung. Ansprechpartner in Rheinland-Pfalz ist Her- mann Josef Hillen (Tel. 0173 5398816), in Nordrhein- West- falen Torsten Papke (Tel. 0173 7273683), in Südbayern Ernst Stenzel (Tel. 0171 8108818) und in Sachsen Dr. Simone Otto (Tel. 0174 3330960). Alle Ansprechpartner der Prävention sind auch im Internet genannt unter: www.svlfg.de/ansprechpart- ner- praevention

Versicherungsschutz für Helfende (E-Mail: BG-Leistung@svlfg.de)

Die gesetzliche Unfallversicherung schützt auch Personen, die sich im Interesse der Allgemeinheit besonders einsetzen.

Gleich, ob hierbei die Unfallkasse oder die Land- wirtschaftli- che Berufsgenossenschaft (LBG) zuständig ist, kann die Un- fallmeldung an die LBG gerichtet werden. Sie kümmert sich um die Weiterleitung an die zuständige Unfallkasse.

Scheuen Sie sich nicht, diese Angebote bei Bedarf zu nutzen.

Sie kennen Nachbarn, Berufs- kollegen oder weitere Personen aus der Grünen Branche, die die Hilfe der SVLFG brauchen?

Bitte geben Sie diese Information weiter, damit allen geholfen werden kann. Die SVLFG in- formiert auf diese Weise proaktiv rund 10.000 Mitglieder.

Amtl. Bekanntmachungen des Marktes Dachsbach

Telefon 09163/429, Telefax 09163/7354, E-Mail: dachsbach@vg-uehlfeld.de, www.dachsbach.de

Glasfaseranschlüsse für Gewerbebetriebe in der

Marktgemeinde Dachsbach

Die Marktgemeinde Dachsbach hat im Rahmen des Förderprogramms

„BayGibitR“ unter Anderem die Versorgung von Gewerbebetrieben mit besonders leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen beantragt.

Wir bitten daher alle Gewerbetreibenden, die noch nicht über einen Glasfaseranschluss verfügen, um schnellstmögliche Mitte ilung,

spätestens aber bis zum 15.09.2021.

Bitte senden Sie diese Mitteilung unter Angabe der Firmierung, der Angabe der Gewerbeart, der Adresse, der Telefonnummer, und wenn möglich der Angabe der Gemarkung und Flurstücks-Nummer, an:

Dachsbach@vg-uehlfeld.de

(5)

Dachsbacher Wanderwege,

Unterstützung durch Hobby-Fotografen

Der Markt Dachsbach beabsichtigt, bestehende Wanderwe- ge zu reaktivieren und zu ergänzen. Im Altort soll zusätzlich ein Historienweg entstehen. Beginnend am Wasserschloss, führt uns dieser Weg über den Kirchplatz zu den zwei neuen Aisch-Brücken bis in den historischen Ortskern.

In diesem Zuge soll eine Broschüre gestaltet werden, aus welcher die Gäste und Besucher mehr von unserer Gemein- de, ihrer Kultur, der schönen Landschaft und den schmucken Ortsteilen erfahren.

Für diese Broschüre benötigen wir Fotos (wenn möglich elek- tronisch) mit kurzer Bildbeschreibung. Die Bilder können per Mail an den Markt Dachsbach (dachsbach@vg-uehlfeld.de) oder via Datenträger in der Gemeinde abgegeben werden.

Mit der Zusendung erklären Sie, dass Ihnen die uneinge- schränkten Bildrechte zustehen und erklären sich damit ein-

verstanden, dass die uneingeschränkten Urheber- und Nut- zungsrechte an den Markt Dachsbach übergehen.

Sollten Personen auf einem Foto identifizierbar zu sehen sein, wird gleichzeitig mit der Erklärung über die uneingeschränk- ten Nutzungsrechte erklärt, die entsprechenden und notwen- digen Einverständniserklärungen der abgebildeten Personen vorhanden sind.

Bei einer entsprechenden Einverständniserklärung der Ein- senderin/des Einsenders werden deren Namen auch veröf- fentlicht. Bitte teilen Sie uns bei Abgabe des Bildmaterials schriftlich mit, ob Sie mit der Veröffentlichung Ihres Vor- und Nachnamens einverstanden sind.“

Vorab vielen Dank!

Mit besten Grüßen

Peter Kaltenhäuser Klaus Neudecker

1. Bürgermeister Wanderwegebeauftragter

Sommerferienprogramm 2021 der Gemeinde Markt Dachsbach

Ab 27.07.2021 können die bestellten Bastelüberraschungstüten im Rathaus Dachsbach zu den üblichen Öffnungszeiten abge- holt werden.

Donnerstag:

19.08.21

Cadolzburg

Besuch der Cadolzburg

Familienführung mit Barbara Stock- mann

Info: In den Innenräumen der Burg gilt Maskenpflicht.

Treffpunkt: Kasse Cadolzburg Wann: 10:30 – 11.45 Uhr Anzahl: max. 15. Teilnehmer

Anmeldung: Barbara Stockmann: 09163/6790891

Kosten: Eintritt & Führung für Kinder und Jugendliche frei, Er- wachsene zahlen 6,00 EUR Eintritt

Bei hoher Nachfrage kann die Führung ggf. gegen Ende der Feri- en noch einmal stattfinden

Samstag:

28.08.21 Schnupper- fischen

Beim Fischen musst Du früh aufste- hen. Gefischt wird von 8:00 bis 11:00 Uhr. Gummistiefel und bei unbe- ständigem Wetter auch Regenklei- dung sind empfehlenswert.

Bitte Eimer mitbringen.

Treffpunkt: Forst (Forster Mühle) Wann: 8:00 – 11:00 Uhr

Anzahl: 10 Personen Alter: ab 9 Jahren

Anmeldung: Gemeinde Dachsbach, Tel.: 429 Veranstalter: Fischereiverein Neustadt Aisch Mittwoch:

01.09.21

Natur- erlebnistag

Tierischer Naturerlebnistag

Von Arnshöchstädt nach Traishöch- städt. Wir besuchen Bienen, Fleder- mäuse, Ziegen, Hühner & Co. Die Tour führt uns bis zum Räuberbuckel und vorbei an Weihern und durch den Wald.

Treffpunkt: Arnshöchstädt Ortsmitte

Ziel: Linde am Göttelbrunner Weg (300 m südl. von Traishöch- städt)

Wann: 9.30 – 12.30 Anzahl: 20 Personen Alter: ab 5 Jahren

Anmeldung: Gemeinde Dachsbach, Tel.: 429

Veranstalter: Peter Kaltenhäuser, Jens Heber, Klaus Neudecker Donnerstag:

02.09.21

Töpfern

Glasieren von Keramik

Ihr dürft euch aussuchen, ob ihr eine hübsche Müslischale oder eine Tas- se ganz nach euren Wünschen gla- sieren möchtet, die ich für euch auf der Töpferscheibe gedreht habe. Ich habe viele bunte, lebensmittelechte Glasuren, so dass tolle Werke entste- hen werden.

Treffpunkt: Töpferzauber-Garage in Schornweisach 141 Wann: 10.30 – 11.30 Uhr

Anzahl: 10 Kinder Alter: ab 5 Jahren

Anmeldung: ingestimper@t-online.de oder WhatsApp 0176 82942561

Veranstalter: Inge Stimper

Kursgebühr: 20,00 EUR

10,00 EUR, inkl. Material Pro Kind werden von den Kursgebühren 10,00 EUR von der Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach übernommen.

(6)

Samstag:

04.09.21

Wanderung rund um Birnbaum und Linden

Vom Spielplatz in Birnbaum wandern wir auf die Anhöhe in Linden vorbei am Kapellberg, auf dem früher eine Wallfahrtskirche stand. Durch den Wald geht es nach Kästel, wo wir die Mauritius-Kirche mit ihren mittelal- terlichen Fresken erkunden. An den Reisichbachteiche entlang erreichen wir Birnbaum und werfen einen Blick in den Innenhof des Schlosses.

Unterwegs erfahrt ihr spannende Geschichten aus früheren Zeiten;

wir spielen ein paar Spiele und zum Schluss machen wir ein Picknick auf dem Spielplatz in Birnbaum.

Treffpunkt: Spielplatz Birnbaum Wann: 15.00 -17.30 Uhr

Alter: Für wanderfreudige Kinder ab 8 Jahren! 

Anzahl: 20 Personen Kosten: 3,00 EUR

Kosten für die Gästeführerin werden von der Raiffeisenbank Uehlfeld-Dachsbach gesponsort.

Anmeldung: Gemeinde Dachsbach, Tel.: 429 Mitzubringen: feste Schuhe, lange Hose

Veranstalter: Dr. Christiane Kolbet (Gästeführerin im Aisch- grund)

 Strecke: ca. 6,5 km Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden Dienstag:

07.09.21

Holz- backofen

Flammkuchen und Apfelkuchen im

Original Holzbackofen Treffpunkt: Am Holzbackofen „In der Höll“, Oberhöchstädt Wann: 15.00 – 16.30 Uhr

Alter: alle Kinder 

Anmeldung: Gemeinde Dachsbach, Tel.: 429 Kosten: übernimmt die Sparkasse Dachsbach Anmeldung: Gemeinde Dachsbach, Tel.: 429

Veranstalter: L. Vestner, B. Weber, A. Kleffel & Öberhöchstädter Helfer

Träger: Gemeinde Markt Dachsbach in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen, Verbänden und Banken, sowie Privatpersonen und dem Kreisjugendring.

Organisation: Antje Kleffel, Florian Winter

Bei einigen Kursen werden Fotos für die Presse gemacht. Falls dies für Ihr Kind nicht erwünscht ist, bitte vor der entsprechen- den Veranstaltung schriftlich mitteilen.

Amtl. Bekanntmachungen der Gemeinde Gerhardshofen

Tel. 09163/575, Telefax 09163/7139, gerhardshofen@vg-uehlfeld.de, www.gerhardshofen.de

Einladung zu einer

Sitzung des Gemeinderates Gerhardshofen am Donnerstag, den 19.08.2021 um 18:00 Uhr Feuerwehrhaus Dachsbach-Gerhardshofen

Tagesordnung - öffentlich -

1. Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls 2. Bürgerredezeit

3. Abwägungsbeschluss für die Einbeziehungssatzung Forst Südwest

4. Satzungsbeschluss zur Einbeziehungssatzung „Forst Süd- west“ der Gemeinde Gerhardshofen

5. Errichtung von zwei Dachgauben auf Fl.Nr. 80 und 80/1 Gem. Birnbaum

6. Bauantrag für Gemeinschaftliches Wohnen auf Flur.Nr.

978/1,978/2 Gem. Gerhardshofen

7. Bezuschussung der Assistenzkraft für die Tagespflege der Kindertagesstätte Birnbaum 2021

8. Wünsche und Anfragen

An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öf- fentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Die Öffentlichkeit wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der wegen der Corona- Pandemie geltenden Abstandsregelungen nur eine eingeschränkte Anzahl von Besuchern zugelassen werden kann. Jeder Gast hat sich in die Teilnehmerliste einzu- tragen. Zum Betreten des Sitzungsraumes ist das Tragen von Mund-Nasen- Schutzmasken erforderlich.

Mit freundlichen Grüßen Gemeinde Gerhardshofen Jürgen Mönius, 1. Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Uehlfeld

Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: uehlfeld@vg-uehlfeld.de, www.uehlfeld.de

Neuverpachtung gemeindlicher Weiher

Vom Markt Uehlfeld werden zum 01.11.2021 gemeindeeigene Weiher auf die Dauer von zehn Jahren neu verpachtet. Die Pacht- dauer läuft somit vom 01.11.2021 bis 31.10.2030. Verpachtet wird an Bürgerinnen und Bürger des Marktes Uehlfeld sowie an Vereine und Verbände, die fachlich für eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung geeignet sind. Das Pachtverhältnis erlischt, wenn die Gemeinde das Grundstück für einen Tausch oder für eigene Zwecke benötigt.

(7)

Kirchliche Nachrichten Bereitschaftsdienst

für die Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dachsbach/Oberhöchstädt, Gerhardshofen und Uehlfeld

Sonntag, 22.08.2021 (12 So. n. Trinitatis) Pfr. Johannes Kestler, Gerhardshofen- Tel. 09163/359

Informationen

für die evangelischen Kirchengemeinden Dachsbach, Gerhardshofen, Oberhöchstädt und Uehlfeld

Gottesdienstbesuch

Es ist uns zwar wieder gestattet, Gottesdienste zu feiern, aber aufgrund des Infektionsgeschehens und der Verlängerung des Lockdowns entscheidet jede Kirchengemeinde selbst, ob derzeit Gottesdienste abgehalten werden. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage Ihrer Kirchengemeinde.

Durch die uns vorgegebenen Hygieneschutzauflagen ist folgendes zu beachten:

Durch den einzuhaltenden Mindestabstand sind die Plätze in unseren Kirchen stark reduziert. Eine freie Platzwahl ist daher leider nicht möglich. Sie bekommen Ihre Plätze zugewiesen.

Planen Sie daher für den Einlass genügend Zeit ein.

Desinfizieren Sie vor dem Eintritt bitte Ihre Hände. (Desinfek- tionsmittel steht bereit).

Bitte kommen Sie nur mit FFP2-Maske. Ohne diese ist kein Zu- tritt möglich. Sie können nicht am Gottesdienst teilnehmen, wenn Sie unter für Covid 19 typischen Symptomen leiden oder Umgang mit Personen haben, die positiv auf Covid 19 getestet wurden. Gemeindegesang ist derzeit untersagt.

Weitere Informationen finden Sie in der Spalte der jeweiligen Kirchengemeinde.

Bestattungen

Bitte informieren Sie sich im Fall einer Bestattung bei den je- weiligen Friedhofsträgern über die örtlichen Regelungen. Ge- nerell besteht FFP2-Maskenpflicht. In Gebäuden und im Frei- en ist ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten.

Evang.- Luth. Kirchengemeinden Dachsbach und Oberhöchstädt

Erlanger Str. 10, 91462 Dachsbach, Tel. 09163/350 Bürozeiten: Mittwoch und Freitag, 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Gottesdienste:

Unsere Gottesdienste finden unter Vorbehalt der staatlichen Vorgaben statt!

Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygienevorschriften (siehe oben genannte Informationen).

Der Gottesdienstbesuch ist nur mit FFP2-Maske möglich!

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen in den Schaukäs- ten und auf der Homepage www.dachsbach-evangelisch.de!

12.Sonntag n. Trin., 22.08.2021

10.00 Uhr Gottesdienst in Oberhöchstädt (Lektorin Gerlinde Röder)

13.Sonntag n. Trin., 29.08.2021

9.00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Dachsbach (Pfrin. Ruth Neufeld), Goldene Jubelkonfirmation 10.15 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Dachs-

bach (Pfrin. Ruth Neufeld), Silberne und Diamante- ne Jubelkonfirmation

11.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation in Dachs- bach (Pfrin. Ruth Neufeld), Eiserne und Gnadene Jubelkonfirmation

Aufgrund der durch die Situation bestimmten Platzbeschrän- kungen können wir die Jubelkonfirmations-Festgottesdienste leider nicht öffentlich feiern. Teilnehmen können nur die ein- geladenen und angemeldeten Jubilare. Bitte haben Sie dafür Verständnis!

Gruppen, Chöre und Kreise

Aufgrund der Corona Pandemie können die Angebote nur ein- geschränkt stattfinden. Bitte informieren Sie sich zum aktuel- len Stand über unsere Homepage und den Schaukasten.

Offene Kirche

Die Kirchen St. Marien in Dachsbach und St. Nikolaus und Pe- ter in Oberhöchstädt stehen sonntags von 10.00 Uhr bis 18 Uhr für Sie zum persönlichen Gebet geöffnet.

Abendgebet: Licht der Hoffnung

Wir laden Sie herzlich dazu ein, in dieser von der Krise gepräg- ten Zeit, jeden Tag um 19 Uhr beim Abendläuten der Glocken ein Licht der Hoffnung ans Fenster zu stellen und dabei für all die Menschen, die krank sind, zu beten. Beim gemeinsamen Vaterunser wissen wir uns mit allen Christen verbunden und von Gott gehalten.

Pachtpreisangebote sind schriftlich bis Montag 30. August 2021 beim Markt Uehlfeld, Rosenhofstraße 6, 91486 Uehlfeld, abzu- geben. Auf den verschlossenen Umschlägen ist der Vermerk „Weiher Pachtangebot“ deutlich anzubringen.

Es sind nachfolgende Weiher zu verpachten: Neuverpachtung zum 01.11.2021

Gemarkung Flurstück Lage Fläche

Peppenhöchstädt 305 Hirtenberg „Gänsweiher bei Rohensaas“ ca. 1.800

Peppenhöchstädt 305 Hirtenberg „Gänsweiher bei Rohensaas“ ca. 500

Peppenhöchstädt 176 Nutzen „Weiher am Schwarzen Weg“ 6.133

Peppenhöchstädt 554 Großes Stück ca. 323

Schornweisach 279

(zwei Weiher) Gründlein „Bergla Weg“ 4.334

Schornweisach 279/1 Gründlein „Bergla Weg“ 1.559

Markt Uehlfeld

Gerhard Winkler, 2. Bürgermeister

(8)

Hilfe bei Besorgungsgängen

Wenn Sie in der nächsten Zeit Hilfe bei Besorgungsgängen be- nötigen, wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro: Tel. 09163/350, E-Mail: pfarramt.dachsbach@elkb.de.

Homepage

Alle wichtigen Informationen finden Sie unter www.dachs- bach-evangelisch.de

Seelsorge

Pfarrerin Ruth Neufeld steht für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung: Tel. 09163/9964490.

Vertretung

bis 22.08. Pfr. Johannes Kestler, Gerhardshofen, Tel. 09163/359, 23.08. Pfr. Weber, Baudenbach, Tel. 09164/245.

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist jeweils am Mittwoch und Freitag von 9.00 – 12.30 Uhr besetzt.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gerhardshofen

www.gerhardshofen-evangelisch.de, Tel. 09163-359, Fax 7615, E-Mail-Adresse: pfarramt.gerhardshofen@elkb.de

Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr Sonntag, 22.08.2021 (12 So. n. Trinitatis)

9.30 Uhr Kirchweih-Festgottesdienst in Gerhardshofen (Pfr.

Kestler);

gleichzeitig ZOOM-Online-Gottesdienst (siehe Hinweise zur Einwahl unter Kirchliche Nachrichten)

11.00 Uhr Konfirmation von Manja Kestler in Gerhardshofen (Pfr. Kestler)

14.00 Uhr Trauung Felix und Katharina Fait in Gerhardshofen (Pfr. Fait)

Hinweis: Pfr. Kestler hat ab 23. August Urlaub. Vertretung am 23.08. hat Pfr. Weber, Baudenbach (Tel. 09164/245); von 24.

bis 27.08. übernimmt die Vertretung Pfrin. Neufeld, Dachs- bach (Tel. 09163/350)

Anleitung für die Einwahl in die ZOOM-Gottesdienste:

Bitte wählen Sie sich eine Viertelstunde vor Beginn ein!

Einwahl über Telefon:

Telefonnummer 069/ 7104 9922 oder 069/ 5050 2596 wäh- len und dann folgende Sitzungsnummer eingeben: 645 5355 7742.

Man bestätigt mit dem Raute-Zeichen #.

Ein Passwort braucht man nicht, einfach nochmal # drücken.

Wenn besetzt sein sollte, einfach nochmal probieren.

Verbindung über Smartphone/Tablet/

PC: https://eu01web.zoom.us/j/64553557742 bzw. QR-Code zum Einlesen:

Auf unserer Homepage unter www.ger- hardshofen-evangelisch.de finden Sie den Link auch direkt zum Anklicken!

Offene Kirche

Die St.-Peter-und Paul Kirche in Gerhardshofen steht Ihnen außerdem täglich von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr offen für eine stille Einkehr und für das persönliche Gebet.

Pfarrer Johannes Kestler steht Ihnen für ein seelsorgerliches Gespräch sehr gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter 09163-359 oder 0174-1620817

Ev.-Luth. Kirchengemeinde

Schornweisach-Vestenbergsgreuth

Schornweisach 183, 91486 Uehlfeld, Tel. 09163-9974974 Fax 8284, pfarramt.schornweisach@elkb.de

In den Sommerferien entfallen alle Gruppen und Kreise Sonntag, 22.08.2021 – 12.Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Vestenbergsgreuth 10.15 Uhr Gottesdienst in Schornweisach Freitag, 27.08.2021

13.00 Uhr „Gast“Trauung Ehepaar Schnabel/Böttcher in St.

Roswinda Schornweisach

Sonntag, 29.08. 2021 – 13.Sonntag nach Trinitatis

Bitte besuchen Sie gerne einen Gottesdienst in einer Nach- bargemeinde

Vom 09.08.2021 – 26.08.2021 ist Frau Richter nicht im Dienst.

Bei Sterbefällen und seelsorgerlichen Notfällen wenden Sie sich bitte an Herrn Pfarrer Meister aus Kirchrimbach 09552- 380.

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uehlfeld

www.uehlfeld-evangelisch.de, Tel. 09163 231, pfarramt.uehlfeld@elkb.de

Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr Sonntag, 22.08.2021 12. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Herzliche Einladung zum Kirchweih-Gottesdienst

nach Gerhardshofen

KEIN Gottesdienst in der St.-Jakobuskirche Sonntag, 29.08.2021 13. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Herzliche Einladung zum Kirchweih-Gottesdienst

nach Münchsteinach

KEIN Gottesdienst in der St.-Jakobuskirche Sonntag, 5.09.2021 14. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Elke Döller)

Gottesdienste und andere Veranstaltungen finden unter den geltenden Regelungen zum Infektionsschutz statt.

Bitte informieren Sie sich zudem über unsere Homepage www.uehlfeld-evangelisch.de, über den Aushang im Schau- kasten oder über die App „Evangelische Termine“ über evtl.

kurzfristige Änderungen, die nach dem Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes beschlossen wurden.

Kirche:

Zur persönlichen Andacht oder zum Gebet ist unsere Kirche von 9 – 17 Uhr geöffnet.

KASA (Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit) des Diakoni- schen Werkes (Urlaub bis 08.08.2021)

Beratung und Unterstützung durch die Diakonie-Beratung bei sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten (Gemeindezen- trum am Pfarrhaus, Veit-vom-Berg-Straße 8), nur mit telefoni- scher Terminvereinbarung Tel. 0160-96638607.

Bestattungen:

Die aktuell allgemein gültigen Hygieneschutzregelungen für Uehlfeld können Sie unter www.uehlfeld-evangelisch.de (Ru- brik) Bestattungen oder in den Schaukästen nachlesen.

Damit die Hygieneschutzmaßnahmen eingehalten werden und Bestattungen stattfinden können, ist der Friedhof eine Stunde vor der Bestattung, während der Bestattung und eine halbe Stunde danach für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Katholische Kirchennachrichten

Filialgemeinde Sankt Bonifatius Uehlfeld, Dachsbach, Gerhardshofen

www.sankt-bonifatius-uehlfeld.de

Öffnungszeiten Pfarramt Neustadt/Aisch (Ansbacher St. 5), Tel.

09161-2511, Fax. 09161-1726, E-Mail pfarrei.neustadt-aisch@

erzbistum-bamberg.de, www.pfarrei-neustadt-aisch.de Mo., Mi., Fr.: 09.30 – 12.00 Uhr; Di., Do.: 14.00 – 17.00 Uhr

(9)

Vereine und Verbände

Jagdgenossenschaft Kästel-Linden

Die Jagdpachtauszahlung findet am 29.08.2021 in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Linden statt.

i.A. Thomas Egloffstein Robert Lindner Schriftführer / Kassier Jagdvorsteher

SpVgg Uehlfeld

Kreisliga 1:

Am Donnerstag 19.08.2021 kommt es in Uehlfeld zum Nach- barschaftsderby. Um 18:30 Uhr gastiert der TSV Lonnerstadt in Uehlfeld. Am Sonntag, 22.08.2021 spielt die erste Mann- schaft der SpVgg auswärts. Um 16:00 Uhr ist sie in Möhren- dorf zu Gast.

A-Klasse 1:

Die zweite Mannschaft spiel am Mittwoch 18.08.2021 um 18:30 Uhr regulär zuhause gegen Lonnerstadt II. Dort sind wir aber zum Termin der Berichtabgabe mit Lonnerstadt in Verhandlungen bzgl. einer Spielverlegung. Am Sonntag 22.08.2021 ist die Mannschaft spielfrei.

Alle Spieler und Verantwortliche würden sich über eine große und laustarke Fanunterstützung freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Albert, Vorstand Fußball

SpVgg Uehlfeld 1946 e.V.

Die erste Mannschaft der SpVgg Uehlfeld 1946 e.V. hat seit über einer Woche einen neuen Trainer. Unser Trainer Michael Green legte sein Amt aus persönlichen Gründen nieder und betreute am Sonntag 08.08.2021 zum letzten Mal die Mann- schaft. Bis auf weiteres wird der aktuelle Co-Trainer Florian Gräf den Cheftrainerposten der Kreisligamannschaft über- nehmen. Die Gründe für den Rücktritt von Michael Green sind vielschichtig und nachvollziehbar. Leider konnten wir die Eu- phorie des Doppelaufstieges nicht in die neue Vorbereitung und in den Saisonstart mit rüber nehmen. Mit Florian Gräf konnten wir eine schnelle Lösung finden. Er kennt den Ver- ein, das Umfeld und die Spieler am besten und weiß wo er

jetzt die Hebel ansetzen muss. Die sportlich verantwortlichen Personen wollten hier schnell wieder Ruhe in der Mannschaft haben. Jetzt sind auch die Spieler gefordert, alles für das Ziel Klassenerhalt in der Kreisliga und A-Klasse in die Waagschale zu werfen. Der Verein und Michael Green gehen im Guten aus- einander und er wird dem Verein nach einer gewissen Auszeit in andere Funktion, die noch genau definiert wird, erhalten bleiben. Die SpVgg Uehlfeld hat Michael Green in den letzten drei Jahren viel zu verdanken, er hat die beiden Herrenmann- schaften in ihrer Gesamtheit sehr gut nach vorne gebracht, mit dem verdienten Erfolg im Sommer, dem Doppelaufstieg beider Mannschaften.

Mit freundlichen Grüßen Thomas Albert

Vorstand Fußball, SpVgg Uehlfeld 1946 e.V.

ESC Höchstadt e.V.

Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Zu unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 6. September 2021, um 19.30 Uhr sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Aufgrund der Corona Pandemie kann die Versammlung nicht wie gewohnt im Ver- einsheim stattfinden. Wir werden die Versammlung digital abhalten. Sie können sowohl elektronisch über Ihr Smartpho- ne, Computer oder auch Tablet (Bild und Ton), oder auch nur telefonisch teilnehmen. Bitte melden sie sich bis spätestens 02.09.2021 per Mail, unter JHV-2021@eschoechstadt.de, um Ihre Zugangsdaten zur Versammlung zu erhalten. Sollten Sie nur per Telefon teilnehmen können bitten wir Sie uns auch Ihre Rufnummer mitzuteilen, dass wir dieser Nummer den Zu- gang zu unserer virtuellen Versammlung ermöglichen können.

Es sind folgende Punkte vorgesehen:

Begrüßung

Umgestaltung des Vereinsgeländes. Bau einer neuen Trai- ningsstätte.

Im Vorfeld können sich alle interessierten Mitglieder im Heiz- haus der Fortuna Kulturfabrik an einer Hausmesse über unser ESC Projekt informieren. Die Messe findet zu folgenden Zeiten statt:

Sommeröffnungszeiten des Pfarramtes in Neustadt/Aisch (Ansbacher St. 5) Donnerstag und Freitag geschlossen (gültig von 12.07. bis 12.09.2021)

Freitag, den 20.08.

15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz, St. Johannes Nea Sonntag, den 22.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung St.

Johannes Nea Mittwoch, den 25.08.

8.20 Uhr Rosenkranz, St. Johannes, Nea 9.00 Uhr Heilige Messe, St. Johannes, Nea

Intentionen können bei Fam. Weiß Tel. 09163/1633 oder in der Sakristei bestellt werden

Für jeden Gottesdienst in unseren Pfarrorten (Neustadt, Emskirchen, Markt Erlbach) ist eine telefonische Anmeldung unter 09161-2511 im Pfarramt Neustadt notwendig. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte beachten Sie die gültigen Hygienemaßnahmen.

Christusgemeinde Diespeck-Gerhardshofen

Ev. Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V.

www.christusgemeinde.com – Pastor Christian Kemper, Tel. 09161/61428

Freitag, 20.08.2021

19.30 Uhr Gesprächskreis des Blauen Kreuzes für Angehöri- ge und Betroffene

Sonntag, 22.08.2021 9.30 Uhr Gottesdienst und

11.30 Uhr Gottesdienst „Bei Gott geborgen“

Die Anmeldung zum Gottesdienst erfolgt über unsere Home- page. Dort finden Sie auch alle aktuellen Informationen zu un- seren Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie die aktuell gültigen Hygienevorschriften!

(10)

18.08.2021 (Mittwoch) 17.00 – 20.00 Uhr 21.08.2021 (Samstag) 08.00 – 11.00 Uhr 22.08.2021 (Sonntag) 14.00 – 17.00 Uhr

Über eine möglichst zahlreiche Teilnahme and er Versamm- lung und den Informationsveranstaltungen würde sich die Vorstandschaft freuen!

Mit sportlichen Grüßen Nadja Müller, 1. Vorsitzende

FC Dachsbach-Birnbaum

folgende Auswaertsspiele stehen dieses Wochenende an.

Sonntag, 22.8.21, 13 Uhr

SV Losaurach II - FC Dachsbach-Birnbaum Sonntag, 22.8.21, 13 Uhr

SG Ipsheim-Obernhdorf II - FC Dachsbach-Birnbaum II www.fc-dabi.de

SpVgg 1946 Uehlfeld e.V.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag den 20.08.2021, 19.30 UHR in der Brauerei Zwanz- ger in Uehlfeld

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Rechenschaftsbericht des 1.Vorsitzenden 3. Kassenbericht

4. Bericht der Kassenprüfer 5. Berichte der Abteilungsleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft

7. Neuwahlen 8. Anträge

9. Wünsche und Anfragen

Um zahlreiches Erscheinen bzw. um eine rege Beteiligung der Mitglieder an der Versammlung wird gebeten

Mit sportlichen Grüßen SpVgg 1946 Uehlfeld e. V.

Martin Schiepek, 1. Vorsitzender

Höchstadter Eishockeyclub 1993 e.V.

Young Alligators Höchstadt

Kinder und Jugendliche aufgepasst, die Young Alligators su- chen Verstärkungen!

Für die neue Eishockey-Saison 2021/2022 (Trainingsstart ist nach den Sommerferien!) der Young Alligators suchen wir noch Verstärkungen für unsere zahlreichen Nachwuchsteams.

Neuzugänge (Jungs und Mädels) ab 4 Jahren sind immer herz- lich Willkommen!

Mehr Informationen unter:

www.hoechstadt-alligators.de

sowie direkt bei unserer Jugendleiterinnen Heike Striegel und Diana Fisch unter: nachwuchs@hoechstadt-alligators.de Höchstadt Alligators

Jetzt Dauerkarten für die Eishockey-Oberligasaison 2021/2022 sichern!

Mehr Informationen und das Dauerkartenformular unter www.hoechstadt-alligators.de

Private Anzeigen

Am Baumgarten 17 - 91486 Uehlfeld -Telefon (0 91 63) 99 61 52 www.heizungs-wagner.de





Nutzen Sie die Energie der Natur CO2-neutral und umweltschonend!

Biomasseheizungen

✗ Holz

✗ Hackschnitzel

✗ Pellets

Solar

Ölbrennwert Sanitär Kaminöfen





www.kilian-stuck.de UNSERE LEISTUNGEN

91487 Vestenbergsgreuth

Telefon: 0 91 63 - 82 45 Wir sind Mitglied

Wärmedämmung Trocken- &

Dachausbau

Innen- & Außenputz

Meisterbetrieb der Bauinnung

Sanierung / Renovierung Malerarbeiten Gesünder Wohnen

Wertstoffbörse - Biete kostenlos

Funktionsfähiger Gefrierschrank mit 8 Fächern zu verschenken

Maße: 60 x 60 x 163,5 cm Tel. 09846/9777193

Kachelofenreinigung

Bernd Bechmann, Tel: 09163 – 99 41 16

(11)

Angebot

vom 17. bis 20.08.2021

Lachs am Stück oder 6,75 €/kg geschnitten vom Schwein

Nuss vom Schwein 6,30 €/kg Spitzleitern TK vom Schwein 3,90 €/kg Adlerhaxe vom Schwein 2,50 €/kg vom Schwein

Rouladen vom Jungbullen 12,90 €/kg vordere Haxe TK vom Kalb 5,90 €/kg

Druckfehler, Irrtümer und Preisänderungen vor- behalten. Nur solange der Vorrat reicht.

Unsere aktuellen Wochenangebote finden Sie auf Facebook und im Internet unter

www.matthes-fleisch.de NEU ab April 2021

Ladenöffnungszeiten: Die – Do: 8 – 14 Uhr, Fr 8 – 17 Uhr

JETZT NEU bei uns!

Zertifizierter Fachbetrieb für Altfahrzeuge Recycling Kfz- Meisterbetrieb Fahrzeughandel Oldtimerservice

Neue & gebrauchte Ersatzteile Reifen neu & gebraucht

Wie ALLES bei uns zu fairen und günstigen Preisen!

Autoverwertung Beck Am Steinbruch 1 – 91466 Gerhardshofen – Telefon: 09163/ 99 55 57 – Telefax: 09163/ 17 77 – www.avb-beck.de

Ab sofort sind wir KS-Tools und Brilliant-Tools

Stützpunkthändler!

Breites Sortiment an Werkzeug für Profis und Heimwerker in Markenqualität!

Aktuell bei uns im Angebot z.B.:

T-Griff Inbus-Schlüssel Satz 9 Tlg für nur 19,00 €

zzgl. MwSt

---

T-Griff Torx -Schlüssel 9 Tlg für nur 19,00 €

zzgl. MwSt

---

PETEC Rostlöser

für nur 4,90 €

zzgl. MwSt

Landgasthof „Zur Krone“

Rauschenberg

Tel: 09163/8014 Dienstag 24.08.2021

Schlachtschüssel, ab 12.00 Uhr Kesselfleisch Mittwoch: 25.08.2021

Schlachtschüssel, ab 12.00 Uhr Blut- und Leberwürste Donnerstag: 26.08.2021

Durchgehend warme Küche Freitag: 27.08.2021 - Montag: 30.08.2021 Reichhaltige Speisekarte mit “Aischgründer Karpfen“

Natürlich gibt’s unser Essen wie gehabt, auch vor Ort zum Abholen

Bitte denkt an die Abstandsregeln und eure FFP2 Maske, zu eurem und zu unserem Schutz!!!

Vom 01.9-03.09 haben wir geschlossen, ab dem 04.09. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da Euer Landgasthof “Zur Krone“ Rauschenberg

und seinem Team, unsere Gemeinde sowie die Brauerei Hofmann Pahres,

freuen sich Ihren Besuch Bleiben Sie Gesund!

Landgasthof „Zur Krone“

Rauschenberg

Tel: 09163/8014 Dienstag 24.08.2021

Schlachtschüssel, ab 12.00 Uhr Kesselfleisch Mittwoch: 25.08.2021

Schlachtschüssel, ab 12.00 Uhr Blut- und Leberwürste Donnerstag: 26.08.2021

Durchgehend warme Küche Freitag: 27.08.2021 - Montag: 30.08.2021 Reichhaltige Speisekarte mit “Aischgründer Karpfen“

Natürlich gibt’s unser Essen wie gehabt, auch vor Ort zum Abholen

Bitte denkt an die Abstandsregeln und eure FFP2 Maske, zu eurem und zu unserem Schutz!!!

Vom 01.9-03.09 haben wir geschlossen, ab dem 04.09. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da Euer Landgasthof “Zur Krone“ Rauschenberg

und seinem Team, unsere Gemeinde sowie die Brauerei Hofmann Pahres,

freuen sich Ihren Besuch Bleiben Sie Gesund!

(12)

!!! Die Termine beachten !!!

Überprüfung der Feuerlöscher

Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn und Bekannten Auch 2021 bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Feuerlöscher

KOSTENGÜNSTIG ÜBERPRÜFEN ZU LASSEN Überprüfungszeitraum innerhalb 24 Monate

Bitte informieren Sie auch Ihre Nachbarn und Bekannten

Termine

Ort Datum Uhrzeit

Freitag

18:00 – 19:00 20.08.2021

Samstag

9:00 – 10 :00 21.08.2021

Samstag

10:30 – 11:30 21.08.2021

Bitte beachten Sie die allgemeinen Schutzmaßnahmen:

!!!!Mindestens 1,5 m Abstand zur nächsten Person !!!!

!!!! Mund-Nasenbedeckung tragen!!!!

!!! Rauchmelder retten Leben !!!

Werksvertretung Feuerwehrbedarf Brandschutztechnik Prüf- und Fülldienst für Handfeuerlöscher

Prüfung von RWA Anlagen

Bei uns werden Sie in Sachen Brandschutz umfassend beraten

Jürgen Amtmann Hombeer 14

91480 Markt Taschendorf Tel.: 09552/7829 Fax: 09552/7284 Mobil: 0171/7185238

Geprüfte Feuerlöscher sind ihre eigene Feuerabwehr

(aus Wettbewerbsgründen findet die Überprüfung nicht im Zusammenhang mit der örtl. Feuerwehr statt)

Gerhardshofen am Marktplatz

Dachsbach beim Sparkassenparkplatz

Uehlfeld beim

Festplatz

(13)

Schwer, in den Stunden des Abschieds an alle zu denken – eine

Traueranzeige Traueranzeige

hilft!

Beiträge und Anzeigen an

mitteilungsblatt@vg-uehlfeld.de

Redaktionsschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr

BRAUEREI & GASTHOF ZWANZGER

Burghaslacher Str. 10, 91486 Uehlfeld

Tel.: 09163/959756

www.Brauerei-Gasthof-Zwanzger.de

Am Freitag 20.08.21 gibt es

Schlaschlik

ab 11 Uhr - nur solange der Vorrat reicht!

Wer vorbestellt hat`s sicher!

auch zum abholen – durchgehend Küche!

---

Am Samstag 28.08.21 ist wieder

Schnitzeltag

Es gibt 7 verschiedene Varianten vom Schweineschnitzel, gerne auch als Mischportion!

---

Wir suchen Aushilfen für Küche und Service. Bei Interesse oder für mehr

Informationen einfach anrufen!

Wir freuen uns auf Sie!

Impressum ISSN 1437-6407

Herausgeber:

VG Uehlfeld, Rosenhofstraße 6, 91486 Uehlfeld Verantwortlich: Bürgermeister Jürgen Mönius, Vors. der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld Ansprechpartner:

Birgit Heinrich, Tel.: 09163 / 999 0 14, E-Mail: mitteilungsblatt@vg-uehlfeld.de, www.vg-uehlfeld.de

Druck: Druckhaus Dennhardt Verlag, Schwarzenba- cher Ring 5, 91315 Höchstadt, Tel. 09193 / 8255, E-Mail: info@dennhardt.net, www.dennhardt.net

Gr. Flohmarkt in Uehlfeld, Willy-Lindner-Str.

13, am 21.8.21 von 9-14 Uhr. Alles muss raus!

Inh. Schmid

Die Art, mit der ein Verstorbener zur letzten Ruhe geleitet wird,

soll noch einmal Liebe und Achtung ausdrücken.

Als facherfahrenes Unternehmen garantieren wir, dies in einer angemessenen und würdigen Form durchzuführen.

HAUS DES ABSCHIEDS, Schmid GmbH

Robert-Bosch-Straße 6a, 91413 Neustadt a. d. Aisch Telefon: 0 91 61/25 14

HAUS HAUS DES DES

ABSCHIEDS

ABSCHIEDS

Schmid GmbH

Schmid GmbH

(14)

Z EIT S CHENKEN

H ELFEN M ACHT G LÜCKLICH

W IR BERATEN S IE GERNE ! K OMMEN S IE VORBEI

F REIWILLIGENZENTRUM MACH MIT !“

A NSBACHER S TR .6, 91413 N EUSTADT /A ISCH T EL . 09161-8889 19

E MAIL : FREIWILLIGENZENTRUM @ CARITAS - NEA . DE

WWW.FREIWILLIGENZENTRUM-NEA.DE

(15)

Anzeigengröße Preise in € Seite Maße in mm

(B x H) netto brutto (inkl.

19 % Mwst.)

1 190 x 265 110,-- 130,90

3/4 hoch 190 x 200 90,-- 107,10

2/3 hoch 190 x 175 80,-- 95,20

1/2 quer 190 x 130 65,-- 77,35

1/2 hoch 92,5 x 265 65,-- 77,35

1/3 quer 190 x 85 50,-- 59,50

1/3 hoch 92,5 x 175 50,-- 59,50

1/4 quer 190 x 62,5 40,-- 47,60

1/4 hoch 92,5 x 130 40,-- 47,60

1/8 92,5 x 62,5 25,-- 29,75

1/16 92,5 x 30 18,-- 21,42

1/32 92,5 x 15 10,-- 11,90

Chiffregebühr

a) bei Zustellung 6,-- 7,14

b) bei Abholung 3,-- 3,57

Mediadaten 2021

& Anzeigenpreisliste

für das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld

Terminplaner 2021

Ausgabe

= KW Anzeigen-/

Redaktionsschluss Verteilung Wunschtermin bitte ankreuzen

1/2 06.01.2021 13.01.2021

3 13.01.2021 20.01.2021

4 20.01.2021 27.01.2021

5 27.01.2021 03.02.2021

6 03.02.2021 10.02.2021

7 10.02.2021 17.02.2021

8 17.02.2021 24.02.2021

9 24.02.2021 03.03.2021

10 03.03.2021 10.03.2021

11 10.03.2021 17.03.2021

12 17.03.2021 24.03.2021

13 24.03.2021 31.03.2021

14 29.03.2021 07.04.2021

15 07.04.2021 14.04.2021

16 14.04.2021 21.04.2021

17 21.04.2021 28.04.2021

18 28.04.2021 05.05.2021

Ausgabe

= KW Anzeigen-/

Redaktionsschluss Verteilung Wunschtermin bitte ankreuzen

19 05.05.2021 12.05.2021

20 10.05.2021 19.05.2021

21 18.05.2021 26.05.2021

22 26.05.2021 02.06.2021

23 31.05.2021 09.06.2021

24 09.06.2021 16.06.2021

25 16.06.2021 23.06.2021

26 23.06.2021 30.06.2021

27 30.06.2021 07.07.2021

28 07.07.2021 14.07.2021

29 14.07.2021 21.07.2021

30 21.07.2021 28.07.2021

31 28.07.2021 04.08.2021

32 04.08.2021 11.08.2021

33 11.08.2021 18.08.2021

34 18.08.2021 25.08.2021

35 25.08.2021 01.09.2021

Ausgabe

= KW Anzeigen-/

Redaktionsschluss Verteilung Wunschtermin bitte ankreuzen

36 01.09.2021 08.09.2021

37 08.09.2021 15.09.2021

38 15.09.2021 22.09.2021

39 22.09.2021 29.09.2021

40 29.09.2021 06.10.2021

41 06.10.2021 13.10.2021

42 13.10.2021 20.10.2021

43 20.10.2021 27.10.2021

44 27.10.2021 03.11.2021

45 03.11.2021 10.11.2021

46 10.11.2021 17.11.2021

47 17.11.2021 24.11.2021

48 24.11.2021 01.12.2021

49 01.12.2021 08.12.2021

50 08.12.2021 15.12.2021

51 15.12.2021 22.12.2021

52 22.12.2021 29.12.2021

1/1 Seite

190 x 265 mm 3/4 Seite hoch 190 x 200 mm

1/2 Seite quer 190 x 130 mm

1/3 Seite hoch 92,5 x 175 mm

1/3 Seite quer 190 x 85 mm

1/4 Seite hoch

92,5 x 130 mm 1/4 Seite quer

190 x 62,5 mm 1/8 Seite quer

92,5 x 62,5 mm 1/16 Seite quer 92,5 x 30 mm 1/2 Seite hoch

92,5 x 265 mm

2/3 Seite hoch 190 x 175 mm

Das Mitteilungsblatt wird jede Woche, normalerweise am Mittwoch, mit der Post an die ca. 3300 Haushalte in den Gemeinden Dachsbach, Ger- hardshofen und Uehlfeld kostenlos verteilt. Annahmeschluss für Beiträge ist in der Regel am Mittwoch der Vorwoche um 12.00 Uhr. Änderungen der Termine aufgrund von Feiertagen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Ihren Anzeigenauftrag richten Sie bitte an mitteilungsblatt@vg-uehlfeld.de.

(16)

Seit 1948 Lebensmittel in Dachsbach

Edeka Burkl, Neustädter Straße 17-19, 91462 Dachsbach / E-Mail: supermarkt@burkl.de / Telefon 09163-376 / Metzgerei 09163-9944493

0, 59

100 g natur - frisch

Mo, 16.08.: Di, 17.08.: Mi, 18.08.: Do,19.08.: Fr,20.08.: Schweine Schnitzel „Wiener Art“ dazu hausgemachter Kartoffelsalat 4,99 €1 Paar Fränkische Bratwürste mit Sauerkraut 2,99 €Schweine Schäufele mit Kloß und Salat4,99 €Currywurst mit Pommes Frites 2,99 €Käsespätzle „Allgäuer Art“2,99 €

*Zubereitung erfolgt ab 11 Uhr! Bei gßeren Mengen bitten wir um Vorbestellung! Nur solange der Vorrat reicht! Preise verstehen sich als Angebot pro Portion!

0, 79

100 g geräuchert

1,29

L = 1,72 0,75 l Flasche

0,99

L = 1,32 lieblich oder trocken, je 0,75 l Flasche

Mo, 23.08.: Di, 24.08.: Mi, 25.08.:Do,26.08.: Fr,27.08.: Paniertes Jägerschnitzel mit frischen Champignons und Spätzle4,99 €Fleischküchle mit Salzkartoffeln und Kaisergemüse4,99 €Sauerbraten mit Semmelknödel und Salat5,99 €Schaschlik oder Fleischspieß; dazu Pommes Frites4,99 €Holzfällersteak dazu Wedges und hausgemachter Kräuterbutter 4,99 €

Be such en Si e un se ren Onl ine -Shop www. bu rkl.d e Sup erk lle r ++ + S up erkn ül ler ++ + S up erk lle r 4, 79

1 kg Schwein und Rind

2,22

100 g = 0,74 Original Nürnberger, 300 g Pack.

2,22

L = 2,96 750 ml Glas Flasche

9,99

L = 1,00 20 x 0,5 l Kasten, + 3,10 Pfand

Folge n Sie uns auf Ins ta gr am Face book @e deka_b urkl #Ed ek aBu rkl Dach sbach @e deka_b urkl _fl ori st ik

Unsere Angebote sind gültig von Montag, 16.08.21 bis einschließlich Samstag, 21.08.21! Nur solange der Vorrat reicht! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen! Druckfehler vorbehalten!

Am Sams tag, 21. 08 .202 1 von 1 0 – 17 U hr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail an: bewerbungen@gubesch.de (max. 8 MB) Die GUBESCH GROUP ist eine familiengeführte Unterneh- mensgruppe,

stattfinden wenn die Menschen im Schwäbischen Donautal ihrem DonAUwald die Die im Landkreis Günzburg geplante Kompostwoche kann leider aufgrund Stimme geben.“ Unter

(10) Werden in einem Abrechnungsgebiet (§ 4) außer über- wiegend gewerblich genutzten Grundstücken oder Grundstü- cken, die nach den Festsetzungen eines Bebauungsplans in einem

Standort Defibrillator Offingen: Eingangsbereich Raiffeisenbank Offingen Standort Defibrillator Gundremmingen: Eingangsbereich Rathaus Standort Defibrillator Schnuttenbach:

Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände

Am 14.12.2016 wurde beschlossen, die Fußgänger- und Radwegunterführung am Haupteingang Waldfriedhof zu erhalten. Bei der planerischen Verfeinerung hat sich aller- dings

Dieser Abschnitt des Sicherheitsdatenblattes ist hauptsächlich für Angehörige medizinischer Berufe, Fachleute aus dem Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Ganz wichtig dabei ist, dass die Kurzarbeit vor einem Arbeitsausfall vom Offingen weisen ihre Bürgerinnen