• Keine Ergebnisse gefunden

Bund Naturschutz und Gesellschaft für ökologische Forschung präsentieren Stellungnahme zum Bid Book (Bewerbungsbuch der Olympia-Bewerber)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bund Naturschutz und Gesellschaft für ökologische Forschung präsentieren Stellungnahme zum Bid Book (Bewerbungsbuch der Olympia-Bewerber) "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Bund Naturschutz Fachabteilung München

Pettenkoferstr. 10 a / I 80336 München

Tel. 089/54 82 98 63 Fax 089/54 82 98 18

fa@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Gesellschaft für ökologi- sche Forschung Frohschammerstr. 14 80807 München www.oekologische- forschung.de

Bund Naturschutz und Gesellschaft für ökologische Forschung präsentieren Stellungnahme zum Bid Book (Bewerbungsbuch der Olympia-Bewerber)

Die Bewerbungsgesellschaft München 2018 lieferte am 11.01.2011 das große „Bid Book“ mit den endgültigen Bewerbungsunterlagen für die Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 in München beim IOC ab. Da es sich um die zentrale Grundlage der Bewerbung handelt, hätte man auf den rund 400 Seiten qualitativ Hochwertiges erwarten sollen, schließlich werben die Bewerber laufend mit der ho- hen Qualität ihrer Bewerbung.

Doch weit gefehlt - bei gründlicher Analyse stellt man eine lange Lis- te von Mängeln, Lücken, Fehlern, Übertreibungen, Wiederholungen und Falschdarstellungen, aber auch sinnfreiem „Füllmaterial“ fest.

„Dem IOC und auch der Öffentlichkeit werden Dinge vorgegau- kelt, die bei näherem Hinsehen an Märchen erinnern“, sagt Christian Hierneis, der Hauptautor der Stellungnahme. „Zudem konnten wir feststellen, dass dem IOC wie auch der Öffentlich- keit viele Fakten verschwiegen werden. Dazu bedurfte es ge- nauer Recherchen auch in weiteren Papieren wie „Host City Ver- trag“ oder „Multi Party Agreement“, die neben einigen weiteren Unterlagen nach wie vor geheim gehalten werden. Nur so ergibt sich ein Gesamtbild auch aller Belastungen und Risiken, die wir in der Stellungnahme dargestellt haben. Wir sind gespannt, wie die Bewerber bis zur Entscheidung am 6. Juli versuchen wer- den, Gegenargumente gegen unsere fundierte und mit nach- prüfbaren Fakten gespickte Stellungnahme zu finden.“

„Kompakt zusammengefasst steht hier alles, was auch die Bür- ger von Garmisch-Partenkirchen über das drohende Unheil für ihre Heimat wissen sollten“, ergänzt Axel Doering, Vorsitzender des Bundes Naturschutz in der Marktgemeinde. “Viele Aussa- gen im Bid Book entsprechen nicht den Tatsachen, wie z.B. die Behauptung alle Grundstücke stünden zur Verfügung“.

München, 09.06.2011 PM 14/11 FA Umweltpolitik

(2)

Diese Pressemitteilung ist im Internet unter:

http://www.bund-naturschutz.de/presse/pressemitteilungen.html abrufbar 2

Warum bei allen vorhandenen Problemen wie z.B. den schlechten Umfragewerten und der fehlenden Olympiabegeisterung in der Regi- on (Kapitel 3.11), den nach wie vor ungelösten Grundstücksfragen in Garmisch-Partenkirchen (Kapitel 9.12), der drohenden Fällung von 2.000 Bäumen alleine in München (Kapitel 11) oder dem nichtssa- genden Umweltkonzept (Kapitel 6.10), dem inzwischen galoppieren- den Klimawandel und vielen weiteren negativen Aspekten die Be- werber für München so optimistisch ins Rennen gehen, ist nicht nachvollziehbar und erscheint eher als Reklametrick.

Was die Versprechungen der Bewerber wert sind sieht man schon an den Kosten nur der Bewerbung. Die Versprechungen, die Bewerbung alleine aus Sponsorengeldern zu finanzieren hat sich in Luft aufge- löst und es verbleiben gewaltige Kosten für die Steuerzahler. Wie sollen da die benötigten und im Bid-Book vorausgesetzten Sponso- rengelder in Milliardenhöhe fließen (Kapitel 7)?

Abzurufen ist die Stellungnahme unter

www.nolympia.de/wp-content/uploads/Gesamt.pdf www.nolympia.de/Stellungnahme

www.bund-naturschutz.de (aktuell: Newsticker)

www.bund-naturschutz.de/presse/archiv/umweltpolitik.html (Presse-Archiv)

Anlagen:

Kurzfassung (5 Seiten) und Langfassung (58 Seiten) der Stel- lungnahme

Für Rückfragen.

Christian Hierneis: 0178-537 20 48

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die heutige Eröffnung der Hausbergbahn mit einer Vervierfachung der Kapazität ist nach Ansicht des BN ein eklatantes Beispiel dafür, dass trotz

„Wir werden auch nach dem Bürgerent- scheid nicht nachlassen, die Schwachstellen, Fehler und Unwahrhei- ten der Bewerbung offen zu legen.“ so Christian Hierneis, „Wir hof- fen nach

Um den Fortgang der Bewerbung und die weiteren Entwicklungen, die im Bezug zum Bid Book stehen, bewerten und in die Stellungnahme einfließen lassen zu können,

Es ist an dieser Stelle jedoch grundsätzlich zu bezweifeln, dass die Aussage „Enteignungen sind nicht notwendig und beabsichtigt“ im Bid Book der Wahrheit entspricht: „Ude

Gegen Vorwürfe, dass der BN und weitere Gegner der Spiele „Mün- chen+2“ verhindert haben, wehrt sich der BN: „Nicht an uns ist München+2 gescheitert, sondern an dem

Customer -name: String +addRental(rental:Rental) +getName(): String +statement(): String +htmlStatement(): String -getTotalCharge(): double -getTotalFrequentRenterPoints(): int

Gebrauch durch Konventionen des Laufzeitsystem festgelegt Dringend benötigte Werte (z.B. Kellerpegel) können nicht in den Speicher ausgelagert

Rental -daysRented: int +getDaysRented(): int +getMovie(): Movie +getCharge(): double +getFrequentRenterPoints():