• Keine Ergebnisse gefunden

Kita Elternbrief - Bundesinfektionsschutzgesetz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kita Elternbrief - Bundesinfektionsschutzgesetz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

An der Weide 50 An der Weide 50 Haltestelle montags bis freitags Deutsche Bundesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 16 2500 0000 0025 0015 30 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigte

Auskunft erteilt Helena Justa Zimmer 411 Tel. 0421 361-12604 Fax 0421 496-12604 E-Mail:

helena.justa@

kinder.bremen.de Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 30-1

Bremen, 22.04.2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte,

in ganz Deutschland tritt die sogenannte „Notbremse“ in Kraft. Dies hat Auswirkungen auf die Betreuung Ihrer Kinder in Bremen.

In der Stadt Bremen liegt der Inzidenzwert seit letzten Dienstag über 165.

Das bedeutet: Ab Montag, 26.04.2021, gilt für alle Kitas (Stadt Bremen) die Notbetreu- ung.

Notbetreuung bedeutet, dass

• höchstens 10 Kinder je Gruppe gleichzeitig anwesend sein dürfen und

• nur Kindern mit einem besonderen Bedarf ein tägliches Betreuungsangebot gemacht werden kann. Der gewohnte zeitliche Betreuungsumfang kann eingeschränkt werden.

Dies gilt – vordringlich – für:

o Kinder, die einem besonderen Schutz brauchen im (§ 8a SGB VIII), o Härtefalle,

o erwerbstätige Alleinerziehende, die nicht im Home-Office arbeiten können.

o Eltern/Erziehungsberechtigte, die beide erwerbstätig sind und beide nicht im Home-Office arbeiten können.

Sie müssen als Eltern bzw. Erziehungsberechtigte eine Selbstauskunft bei Ihrer Kita abgeben.

Diese erhalten Sie von Ihrer Kita-Leitung.

Kinder, die an der Notbetreuung in Schule teilnehmen, haben einen Anspruch auf Hortbetreu- ung.

(2)

Seite 2 von 2 Alle weiteren Kinder sollen mindestens an einem Tag in der Woche oder aber an zwei Tagen innerhalb von zwei Wochen in die Kita kommen können. Sie erhalten von Ihrer Kita-Leitung die Information, wann ihr Kind kommen kann.

Und so funktioniert die „Rechnung“ für die Umsetzung der Notbremse:

Wenn mindestens an 3 aufeinander folgenden Tagen der Inzidenzwert von 165 überschritten wird, darf am übernächsten Tag nur noch eine Notbetreuung angeboten werden. Wenn der Inzidenzwert an 5 aufeinander folgenden Tagen unter 165 liegt, wird die Notbetreuung dann am übernächsten Tag wieder aufgehoben.

Beispiel:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag liegt der Wert über 165, dann gilt ab Samstag (bzw. dem darauffol- genden Montag) die Notbetreuung.

Ist dann der Wert, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag unter 165, dann wird am da- rauffolgenden Dienstag die Notbetreuung wieder aufgehoben.

Mir ist bewusst, dass der erneute Wechsel in die Notbetreuung für Sie als Erziehungsberech- tigte eine große Herausforderung darstellt und nun recht kurzfristig erfolgt. Die Bundesländer und Gemeinden sind aber verpflichtet, die nun bundeweit einheitlichen „Spielregeln“ zum In- fektionsschutz mit den festgelegten Fristen umzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Thomas Jablonski - Abteilungsleiter -

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Wenn mindestens an 3 aufeinander folgenden Tagen der Inzidenzwert von 100 überschritten wird, darf am übernächsten Tag nur noch Wechselgruppenunterricht plus

• Wenn mindestens an 3 aufeinander folgenden Tagen der Inzidenzwert von 100 über- schritten wird, darf am übernächsten Tag nur noch Wechselgruppenunterricht plus

Eine Verengung der Harnröhre kann aber nicht nur durch eine Prostatahyperplasie bedingt sein, sondern auch auf einer vorange- gangenen Entzündung beruhen.. Erkrankungen wie

lich ein Extremfall, aber eine Unverträglichkeit kann bereits bei kleineren Mengen an Histamin unangenehme Symptome pro­. vozieren, wie Sie unter SL04

Wenn die Sixtinische Kapelle als Ganzes die Geschichte und das Schicksal des Menschen erzählt, der von Gott erschaffen und der heilbringenden Führung der Kirche anvertraut wurde,

Die Haut kommt auf Dauer mit dem einseitigen, anhaltenden Druck nicht zurecht, ein Dekubitus entsteht.. Wenn der Druck zu

Ältere Men- schen haben daher ein erhöhtes Risiko für eine chronische Über- säuerung, da Säure nicht mehr aus- reichend ausgeschieden und neutra- lisiert werden

Wenn Sie eingewilligt haben, dass Daten von Ihnen durch eingebundene Social-Media- Elemente verarbeitet und gespeichert werden können, gilt diese Einwilligung als. Rechtsgrundlage