• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Rektalblutung" (29.07.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Rektalblutung" (29.07.1976)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin NOTFALL IM BEREITSCHAFTSDIENST

Die Rektalblutung

Unter "Rektalblutung" versteht man, im Gegensatz zur "Meläna", das Austreten mehr oder weniger (hell)roten Blutes durch den Anus. Die Quelle befindet sich im unteren Ileum, meist aber im Kolon (Ausnahme: massive obere gastrointestinale Hämorrhagien); Faustregel: ";e röter, desto tiefer oder stärker"! - Für die Diagnosestellung ist eine sorgfältige Anamnese unentbehrlich: Blutverlust in Verbindung mit dem Stuhl ("Defäkationsblutung") oder unabhängig davon ("lntervallblutung");

Menge, Aspekt, Exsudat- oder Schleimbeimengung; Wechsel der Stuhlgewohnheiten usw. - Die di- gitale Austastung hat einen außerordentlich großen diagnostischen Wert: Zwischen 30 und 50 Prozent aller Dickdarmkarzinome sind mit dem Finger erreichbar, 60 bis 75 Prozent durch Palpa- tion und Rektoskopie! Zu achten ist dabei auf eventuelle "Zweitkrankheiten", zum Beispiel ein Sigmakarzinom bei chronisch blutenden Hämorrhoiden. - Rektalblutungen sind nicht immer the- rapeutische, wohl aber fast immer diagnostische Notfälle: Jeder ungeklärte und persistierende Blutverlust ist karzinomverdächtigt

Im nachfolgenden Schema sind die differentialdiagnostischen "Gleise" einer Rektalblutung aufge- zeichnet; die für die Praxis wichtigsten "Terminals" werden im weiteren kurz berücksichtigt.

Symptomatik

Jucken, Brennen, eventuell dumpfes SchmerzgefühL Blut (Hämorrhoiden 1.-11. Gra- des): auf dem Stuhl, sprit- zend, am Papier.

I

REKTUM-ca

I I

KOLON-ca!

Diagnose

Hämorrhoiden

~ spontan (Grad 111-IV) oder beim Pressen (Grad II) prolabierende Knoten;

~ proktoskopisch: Knoten an typischer Stelle (2-5-9

re > Ii

Therapie

~ starke Blutung: Überwei- sung zum Proktologen;

~ leichte Blutung: Supposi- torien, Sitzbäder, Stuhlregu- lierung.

Uhr in Knie-Ellenbogen-

Lage).

lilll....

__________ ... ",.

DEUTSCHES ARZTEBLATI

Heft

31

vom

29.Juli 1976

2027

(2)

Zur Fortbildnng Aktuelle Medizin

Plötzlicher, heftiger Anal- schmerz nach Pressen oder Heben; Sitzen und Defäka- tion kaum möglich. Manch- mal (auch starke) Blu- tung.

Meist heftiger, "schneiden- der" Schmerz bei jeder Defä- kation, der über Stunden dauert; helles Blut am Stuhl- zylinder oder als Tropfen und am Papier. Obstipation.

Nicht spritzende, "unsaube- re" Blutung mit bräunlich- schwärzlicher Farbe, Schleim und Exsudat. Tenesmen und

"falscher Freund", Stuhlstö-

rungen (Frequenz, Kaliber).

Meist junge Patienten (auch Kinder), <j?

> o .

Akute Schü- be mit zahlreichen Entlee- rungen von Blut, Schleim und Exsudat, häufig ohne Fäzes.

Tenesmen, meist Abdominal- schmerz.

Epidemiologische Anamnese (bei Amöben: Mittelmeer, Tropen). Plötzlicher Beginn, 30-40 nichtfäkulente, eitrig- blutige Stühle, Tenesmen.

Nur mäßiges Fieber, Kollaps.

Lange Latenz. Rechtsseitig: häufiger Blutung, linksseitig:

häufiger Subileus. Blut, even- tuell Schleim, Wechsel von Obstipation und Diarrhö.

Unregelmäßige Intervallblu- tung ohne Schleim oder Schmerzen. Bei der Polypose häufig familiäre Formen.

Diagnose

Perianalthrombose

..,. sichtbarer, praller, sehr schmerzhafter Knoten am Analrand, digitale Austastung unmöglich. lnzidierung bringt sofortige Erleichterung.

Analfissur

..,. Fissur an der Haut-Muko- sa-Grenze, fast immer dorsal - sichtbar nach Spreizen;

"Vorpostenfalte";

..,. ausgeprägter und hartnäk- kiger Sphinkterspasmus.

Rektum-Ca.

..,. digitale Austastung (nicht schmerzhaft!): unregelmäßi- ger, derber, wandinfiltrieren- der, nicht verschieblicher Tumor; Blut am Fingerling.

Colitis ulcerosa

..,. gewöhnlich schwerkranke Patienten mit starkem Ge- wichtsverlust und Anämie;

..,. demgegenüber nur sehr diskreter Objektivbefund;

..,. chronisch-rezidivierender Verlauf; Rektalformen leicht!

Ruhr

..,. schweres Krankheitsbild (bei der akuten Form), starke Exsikkose (Kollaps, Nierenin- suffizienz), lnfektionszeichen.

Kolon-Ca.

..,. Abdominaltumor, häufiger rechts tastbar;

..,. allgemeine Karzinomzei- chen.

Polyp(ose)

..,. bei einigen Polyposefor- men periorale oder generel- le Pigmentierung, Haut- oder Knochentumoren.

Privatdozent Dr. med. Theodor Gheorghiu

Therapie

..,. frische Thrombose (bis zu sechs Tagen): Inzision, Thrombusentfernung mit Pin- zette (auch ohne Anästhe- sie!);

..,. anschließend Verband, Heparinsalbe, Suppositorien . ..,. Lokalanästhesie, Hämor- rhoidenbehandlung;

..,. in den meisten Fällen proktologische Behandlung notwendig.

..,. Überweisung zum Prokto- logen oder Chirurgen.

..,. im akuten Schub sofortige Einweisung ins Krankenhaus;

..,. leichte Fälle: Oberweisung zum Internisten.

..,. sofortige Einweisung in eine Infektionsabteilung;

..,. Aufklärung der Angehöri- gen zwecks Prophylaxe;

..,. ambulante oder stationäre Abklärung.

..,. starke Blutung

=

statio- när;

..,. sonst ambulante Abklä- rung.

Medizinische Universitätsklinik (Direktor: Prof. Dr. Rudolf Gross), Stelzmann-Straße 9, 5000 Köln 41

2028 Heft 31 vom 29.Juli 1976 DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Finanzbehörden sind viel- mehr an den Billionen inter- essiert, die seit Jahren auf Schweizer Konten still und heimlich vor sich hin rentie- ren, ohne dem Kaiser das

Für die zurückliegenden Fortbildungsbeiträge können die erworbenen Punkte nicht mehr nachgetragen werden.. Das Deut- sche Ärzteblatt dokumentiert aber auch weiterhin die

Ausmaß der Umverteilungsprozes- se zu erlangen, fordert die PKV, daß die gesetzlichen Krankenkas- sen vom Gesetzgeber veranlaßt werden, eine getrennte' Rech-

Aufgerufen zur Bewerbung für den Werner Deutsch Preis für das Jahr 2014 sind Künstler im Alter bis zu 35 Jahren, die eine pro- fessionelle Ausbildung an einer Akademie

Aufgerufen zur Bewerbung für den Werner Deutsch Preis für das Jahr 2014 sind Künstler im Alter bis zu 35 Jahren, die eine pro- fessionelle Ausbildung an einer.. Akademie

Description: The Mass Communication Division of the Southern States Communication Association (www.ssca.net) invites competitive scholarly papers and panel proposals on all aspects

100 Gramm enthalten 0,25 Gramm Cetyl- stearylalkohol, 3 Gramm Woll- wachsalkohole, 46,75 Gramm weißes Vaselin und 50 Gramm gereinigtes Wasser.. Die beiden ersten

Zum einen besteht ein hohes Risiko, dass sich die Wunde infiziert, weil das Mehl nicht keimfrei ist, zum anderen verklebt Mehl gerade bei nässenden Wunden die betroffene