• Keine Ergebnisse gefunden

Digital und serviceorientiert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Digital und serviceorientiert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TU Graz people Nr. 77/2021-1

I N T E R N 7

Simone Pinnitsch, Jakob Fink, Wolfgang Wallner, Manfred Stepponat

Digital und serviceorientiert

genen Monaten besonders gefordert. Seit Jah- resbeginn 2021 sind hier zwei neue Kollegen im Einsatz:

Marcel Schudi ist als Jurist für IT-Recht und IT-Si- cherheit tätig. Er vertritt entsprechende Interessen des ZID, berät Institute bei Fragen zu fachbezo- genen Themen und unterstützt die Datenschutzko- ordination bei „Technischen und Organisato- rischen Maßnahmen“ (TOM) laut DSGVO. Kon- takt: it-security@tugraz.at

Ibrahim Elhassanin ist für die Betreuung von Bau- vorhaben zuständig, in die der ZID technisch in- volviert ist. Er koordiniert die technischen Anfor- derungen an Netzwerk, Telefonie, Medien- und Videokonferenzinfrastruktur sowie Server-/Netz- werkräume mit den IT-Services des ZID und be- gleitet die baulichen Umsetzungen bzw. Installa- tionen. Kontakt: baukoordination@tugraz.at

Digitalisierte Abschlussdaten

Am Joanneum, aus dem die TU Graz hervorging, gab es seit 1828 eine Studiendirektion, seit 1878 gibt es Studien im heutigen Sinn mit abschlie- ßenden Prüfungen am Studienende, seit 1901 Abschlüsse aus Doktoratsstudien. Seit damals werden diese Abschlüsse gezählt und in Statis- tiken ausgewiesen. Aber: Wie viele Personen sind es, die unsere Alma Mater insgesamt als Absol- vent*innen verlassen haben? Bis zum heutigen Tag weiß das niemand. Wer wagt es zu schätzen, wie viele Personen genau ein Studium, wie viele zwei oder vielleicht sogar drei Studien abgeschlos- sen haben? Erst die Digitalisierung der persona- lisierten Abschlussdaten gibt hier Einblick. Die- se ist an der OE Alumni-Beziehungen beinahe ab- geschlossen, sodass Antworten auf diese Fra- gen vermutlich noch im heurigen Jahr möglich sind. Damit wird die TU Graz zur einzigen Univer- sität in Österreich, die die Anzahl der Absol- vent*innen über alle Zeiten exakt nennen kann.

Neue Kollegen am ZID

Die IT-Systeme und damit der Zentrale Informa- tikdienst (ZID) der TU Graz waren in den vergan-

Digitale Bibliothek: E-Books

Die umfangreichen digitalen Angebote der Bi- bliothek wurden massiv ausgebaut. Zur Unter- stützung der Lehre in der digitalen Welt wurde insbesondere das E-Book-Angebot erweitert. Un- ter anderem wurde für den Campus der TU Graz die Plattform „O’Reilly for Higher Education“ neu lizenziert, die Zugang zu über 38.000 E-Books und 2.000 Video-Tutorials bietet. Darunter finden Sie eine Vielzahl an Publikationen von renommier- ten Informatik-Verlagen sowie Literatur zu den Fachgebieten Elektrotechnik, Mathematik, Wirt- schaftswissenschaften und Technik allgemein.

Um den Zugriff möglichst einfach zu gestalten und die verschiedenen Verlagsangebote gebün- delt abrufbar zu machen, wurden die lizenzierten E-Books in die TU Graz LibrarySearch eingeglie- dert. Allein im vergangenen Jahr wurden über 60.000 E-Books von renommierten internatio- nalen Verlagen integriert! Alle E-Books sind in- nerhalb der Campusbereiche der TU Graz und na- türlich auch von zu Hause via VPN zugänglich.

Signaturservice auch in der Cloud

Die persönliche elektronische Signatur erlaubt das rechtsgültige und kontaktlose Signieren von PDF-Dokumenten und vereinfacht dadurch viele organisatorische Prozesse für TU Graz-Angehö- rige. Seit der Einführung Mitte 2020 durch die OE Veränderungsprozesse und Umsetzung (VPU) in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Informatik- dienst (ZID) steht die Entwicklung nicht still – im Rahmen eines iterativen Verbesserungsprozes- ses wurde Feedback gesammelt, um die Soft- ware weiterzuoptimieren. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Einbindung der TU Graz cloud.

Die neue, nahtlose Integration ermöglicht das direkte, komfortable Signieren von Dokumenten, die im persönlichen Online-Speicherplatz abge- legt sind. So kann in vielen Prozessen das Ver- senden von Dokumenten per E-Mail entfallen.

Auch die Signatur auf Smartphones wird sicher- er, da die Dokumente nicht mehr auf das Gerät heruntergeladen werden müssen. Probieren Sie die neuen Funktionen auf esign.tugraz.at aus!

Das Vizerektorat für Digitalisierung und Change Management verantwortet nicht nur das strategische Projekt

„Digitale TU Graz“. Alle dazugehörigen Organisationseinheiten setzen laufend Digitalisierungsschritte – dabei steht die Serviceorientierung stets im Fokus.

Das vergangene Jahr brachte zahlreiche Initiativen im Bereich der Digitalisierung mit sich.

© Halfpoint – Adobe Stock

Lesen Sie auch über Neuigkeiten aus weiteren Bereichen im Vizerektorat Digitalisierung und Change Manage- ment: OE Kommunikation und Marketing ( S. 11) und Servicestelle VIS ( S. 20).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und über die Eltern, die dafür angeblich aufkommen, sei an dieser Stei- le einmal gesagt: Was hilft es mir, wenn mir vorgerechnet wird, das meine Eltern die Studiengebühren

Wir verteilen als Frakti- on keine Stadtpläne und veranstalten auch kein Gratiskino, weil das nach unserer Ansicht nicht die Aufgabe der Studentenvertretung sein kann. •

Nun ging es aber noch darum auch Stellen für die exzellenten Wissenschafte- rinnen zu haben und man hat mit dem Jahre 2010 hier Laufbahnstellen für Frau- en in der Technik

Bei den einen herrschte bittere Enttäuschung darüber, dass dieses Prestigeprojekt, mit dem eine attraktive Verbindung von der Innenstadt zum See herge- stellt werden sollte,

»Es ist noch nicht alles fix und fertig, aber sobald wir im Spätherbst startklar sind, freuen wir uns darauf, dass sich Menschen in der Begegnungsstätte zwanglos treffen

Seit es stark geregnet hat, steht das Wasser überall – war seit Jahren nicht der Fall?. Auf dich warte ich seit Stunden – hast du mich denn

Januar 2000 zwischen dem Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) und dem Kanton Bern ein Vertrag zur pauschalen Abgeltung von IV-Leistungen im Bereich der

Im Januar 2008 hat das Institut für Tourismuswirtschaft der Hochschule Lu- zern im Auftrag des Bundesamtes für Sport (BASPO) einen Rapport über die wirtschaftliche Bedeutung der