• Keine Ergebnisse gefunden

Poesie bleibt das Herz des Films. Oscar an den besten animierten Kurzfilm ging an einen Filmemacher aus Hagenau

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Poesie bleibt das Herz des Films. Oscar an den besten animierten Kurzfilm ging an einen Filmemacher aus Hagenau"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Poesie bleibt das Herz des Films

Oscar an den besten animierten Kurzfilm ging an einen Filmemacher aus Hagenau von Hans W. Giessen

Zum ersten Mal ging ein Oscar nach Hagenau. Zumindest ist ein Oscar-Preisträger dieses Jahres dort geboren: Laurent Witz. Die spezifische Kombination von Vor- und Nachname deutet bereits die elsässische Herkunft an. Sein weiterer Lebensweg führte ihn durch Regio- nen, in denen diese Kombination ebenfalls üblich ist: durch Lothringen und Luxemburg.

Laurent Witz ist ein erstaunlicher Oscarpreisträger. Das Handwerkszeug, sagt er, hat er im Selbststudium erworben - was um so überraschender ist, als er für einen Animationsfilm aus- gezeichnet wurde, einer Gattung, bei der Filme nur mit erheblichem technischen Aufwand herstellbar sind. Den Oscar erhielt er zudem für seinen ersten eigenen, nicht kommerziellen Film. Witz ist ein noch relativ junger Oscarpreisträger. Geboren wurde er am 21. November 1975 in Hagenau - er ist also noch nicht einmal 40.

Die Oscar-Kategorie der "Animationsfilme" war einst für Zeichentrickfilme eingerichtet worden, heute werden aber in der Regel Computeranimationen ausgezeichnet - so auch der Film des gebürtigen Hagenauers. Witz betont, dass er die Technik nicht an einer Hochschule kennengelernt habe: "Das habe ich mir selbst beigebracht!" Zwar hat er ein Studium an einer Kunsthochschule absolviert - übrigens nicht, wie nahegelegen hätte, in Straßburg, sondern in Metz, wo er an der École Supérieure d'Art sein Diplom erwarb. In den späten neunziger Jah- ren begann er mit Computeranimationen und 3D-Visualisierungen zu experimentieren, vor allem mit den damals führenden Programmen wie „Poweranimator“. Auch das komplexe Programm "Maya", mit dem er den Oscar-Film erstellte, hat er sich alleine angeeignet.

Aufgrund dieser Kenntnisse erhielt er 2002 den ersten Job in Luxemburg, wo er an einem Animationsfilmprojekt mitarbeiten konnte. 2007 gründete Witz dann mit Alexandre Espiga- res, einem Freund aus Luxemburg, eine eigene Produktionsfirma: "Zeilt Productions". Mit ihrem ersten unabhängigen Film "Mr Hublot" heimsten die beiden Jungproduzenten dann, quasi aus dem Stand, über ein Dutzend Festivalpreise ein. Und nun auch den "Academy Award" für den besten animierten Kurzfilm. Sie schnappten ihn den Großen der Branche qua- si vor der Nase weg, allen voran Disney, das in dieser Kategorie bereits 12 Oscars gewann.

Zuvor hatte Zeilt lediglich einige Werbespots und Videoclips produziert. "Das war die finan- zielle Grundlage und die Übungswiese, mit der wir unser Know-how im Bereich der 3D- Animation entwickeln konnten."

Der rund elfminütige Animationsfilm "Mr Hublot" erzählt von einem verschrobenen Ein- zelgänger, der einen alleingelassenen Hund bei sich aufnimmt. Die Geschichte selbst ist we- nig spektakulär: Der Hund wächst und wächst und bringt das Alltagsleben des peniblen Mr Hublot durcheinander. Aufsehenerregend sind allerdings die visuelle Ästhetik und die Perso- nencharakterisierungen, die ebenfalls ohne Worte, rein visuell erfolgen. Der Titel spielt auf Jacques Tatis Monsieur-Hulot-Filme wie auf die Schweizer Nobel-Uhrenmarke an, und in der Tat prägen Uhren und allgemein penible Ordnung das Leben des Protagonisten, bis es der Hund so drastisch durcheinander bringt.

Die Figuren sind vom Werk vom belgischen Künstler Stéphane Halleux inspiriert, der aus Metall, Leder und Holz neue, anthropomorphe Skulpturen geschaffen hat, so dass sie wie aus Altmetall hergestellte Cyborgs erscheinen. Witz und Espigares haben sie in ein Dekor einge- bettet, das Steam-Punk-Anklänge zeigt. Auch die futuristische Stadt, in der der Film spielt, wirkt erstaunlich realistisch. Laurent Witz hat den Streifen nicht nur selbst produziert, son- dern auch das Drehbuch geschrieben, Espigares war als Regisseur tätig.

Originalveröffentlichung in: Die Rheinpfalz, 6. März 2014, Nr. 55

(2)

Heute wohnt Laurent Witz im nordlothringischen Thionville, nicht weit von der Grenze zu Luxemburg. Die unerwartete visuelle Konzeption sei sicherlich der eine Grund für den Oscar gewesen, meint der gebürtige Hagenauer. Auf der anderen Seite und sicher ebenso wichtig:

"Trotz der komplexen Technik bleibt die Poesie das Herz des Films".

Foto: Zeilt

Veröffentlichung: Die Rheinpfalz, Nr 55.Donnerstag, 6. März 2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ewig nörgelnden Patienten, die eine Spitzenmedizin zum Nulltarif fordern, mal anzi- schen: «Was glaubt ihr eigentlich, was wir das ganze Jahr machen, um euch für sieben Euro

Der große Kunsthistoriker Otto Worrin- ger sagte später von Otto Pankok, sein Leben und Schaffen habe nur eine Richtung gehabt, die seiner Persönlichkeit. Und was auch nicht

abgeleitet sind, nicht immer feststellbar sind, daß aber diese Klangverbin¬.. dung eine Inlialtsverbindung darstellen will, um damit das

Nun hast du 54 Bauklötze vor dir und willst damit eine Mauer bauen?. Die Mauer ist 9

Robin besorgt dafür eine große Packung Brausekugeln und Schokotaler.. Kannst du ihm helfen, die Naschtüten

Schreibe eine Malaufgabe und ihre Lösung auf.. Beispiel: Ein Marienkäfer hat 8

Zur Stilisierung der zitierten Figuren verwenden Sprechende in Alltagsinteraktio- nen häufig prosodische Verfahren - wie Tonhöhenverlauf, Lautstärke, Sprechge- schwindigkeit

"Sicherheitskonzentration" mittels einer Formel oder Multiplikation mit Faktoren (0,1 bis 0,01) ist aus ökologischer Sicht nicht zu empfehlen. Das dargestellte Vorgehen