• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Privatschulen: Länder planen finanzielle Kürzungen" (17.12.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Privatschulen: Länder planen finanzielle Kürzungen" (17.12.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 50

|

17. Dezember 2010 A 2519

D

ie Nachfrage nach Plätzen an Schulen in freier Träger- schaft ist ungebrochen. Vor diesem Hintergrund fordert der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V.

(VDP) die Politik auf, den Schüler- und Elternwillen anzuerkennen und die Rahmenbedingungen für freie Schulen zu verbessern.

„Wir erleben in einigen Bundes- ländern geradezu eine Gegenbewe- gung zur steigenden Nachfrage bei Privatschulen. Beispielsweise beab- sichtigen die Landesregierungen in Sachsen und Thüringen gravierende Einschnitte für freie Schulträger vorzunehmen“, erklärt Petra Witt, Vizepräsidentin des VDP. Beide

Länder wollen die staatliche Fi- nanzhilfe kürzen, Sachsen bei- spielsweise um zehn Prozent. „Und das vor dem Hintergrund einer schon bestehenden Unterfinanzie- rung der freien Schulen“, so Witt weiter. Im Durchschnitt erhalten Schulen in freier Trägerschaft, die Teil des öffentlichen Schulwesens sind, nur 55 bis 75 Prozent ihrer realen Kosten durch die staatliche Finanzhilfe erstattet.

Aber nicht nur die finanziellen Rahmenbedingungen werden sich voraussichtlich in einigen Bundes- ländern verschlechtern. Auch über gesetzliche Vorgaben zur Gründung einer freien Schule wird diskutiert.

PRIVATSCHULEN

Länder planen finanzielle Kürzungen

Der Verband Deutscher Privatschulverbände fordert bessere Rahmenbedingungen.

So plant Sachsen, die Wartefrist, al- so die Zeit, bis eine neue Schule staatlichen Finanzzuschuss erhält, von derzeit drei auf vier Jahre zu verlängern. Dies sei kaum mit dem im Grundgesetz festgeschriebenen Recht auf Errichtung von Privat- schulen vereinbar, kritisiert der VDP und fordert daher die Politik auf, vergleichbare gesetzliche Rah- menbedingungen für staatliche und freie Bildungsträger zu schaffen.

Derzeit besuchen in Deutsch- land 690 757 Schüler eine von über 3 000 allgemeinbildenden Schulen in freier Trägerschaft. Das ist ein Anteil von circa 8,8 Prozent an der Gesamtschülerzahl. EB

B I L D U N G

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Das Ziel, Arbeitgeber, die eine betriebliche Altersversorgung im Wege der Direkt- zusage oder der Unterstützungskasse anbieten, vor zusätzlichen Lasten interner Tei- lung

Die Verdrängungsregelung des § 4a Abs. 2 Satz 2 TVG kann zudem grundrechts- beeinträchtigende Vorwirkungen entfalten, denn die drohende Verdrängung des ei- genen Tarifvertrags kann

a) In der Konsensvereinbarung 2000/2001 seien gesonderte Regelungen zum Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich getroffen worden. Nach jahrelangen Gerichtsverfah- ren hätten sich

D en meisten privat kran- kenversicherten Arbeit- nehmern steht vom Ja- nuargehalt 2000 an ein höherer Zuschuss ihres Arbeitgebers zu ihrem Krankenversicherungs- beitrag

S o gut wie niemand mehr stellt heute die Privat- schule und das Internat als „Paukanstalt" hin oder als „Problemlöser" bei schu- lischen Schwierigkeiten.. „Ein

„Wir brauchen in Bayern nachhaltige Lösungen für die Behandlung und Verwertung von Klärschlamm – mit geschlossenen Stoffkreisläufen, einer Minimierung der Schadstoffbelastung

in der Rekultivierung ver- wertet wird und dass Klärschlämme mit einem niedrigen P-Gehalt auch weiterhin in Zementwerken und Müllverbrennungsanlagen eingesetzt werden können,

heiten und in anderen Bereichen, die den Arbeitnehmern unmittelbar zugute kommen, zu erbringen. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Tätigkeiten als legitime öffentliche Aufga-