• Keine Ergebnisse gefunden

Zivilprozessordnung: ZPO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zivilprozessordnung: ZPO"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zivilprozessordnung: ZPO

63., überarbeitete Auflage 2021 ISBN 978-3-406-76472-1

Beck im dtv

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de steht für Kompetenz aus Tradition.

Sie gründetauf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.

beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen Medienformaten bereit:

über 12 Millionen Bücher, eBooks, Loseblattwerke, Zeitschriften, DVDs, Online-

Datenbanken und Seminare. Besonders geschätzt wird beck-shop.de für sein

umfassendes Spezialsortiment imBereich Recht, Steuern und Wirtschaft mit rund

700.000 lieferbaren Fachbuchtiteln.

(2)

Zivilprozessordnung

(3)

GerichtskostenG (Auszug) 9 GerichtsverfassungsG (Auszug) 3

mit EinführungsG (Auszug) 3 a G über die Zwangsversteigerung und die

Zwangsverwaltung (Auszug) 4

Internationales FamilienrechtsverfahrensG 6 a Justizvergütungs- und -entschädigungsG 11 MediationsG 1 c

RechtsanwaltsvergütungsG (Auszug) 10 RechtspflegerG 8

SchuldnerverzeichnisabdruckV 2 a SchuldnerverzeichnisführungsV 2 UnterlassungsklagenG 1 b VerbraucherstreitbeilegungsG 1 d VermögensverzeichnisV 2 b

VO (EU) Nr. 1215/2012 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von

Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (Auszug) 5 VO (EG) Nr. 2201/2003 über die Zuständigkeit und die

Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen (Auszug) 6

VO (EU) Nr. 655/2014 zur Einführung eines Verfahrens für einen Europ. Beschluss zur vorläufigen Kontenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der grenzüberschreitenden Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssachen 7 Zivilprozessordnung 1

mit EinführungsG 1 a

(4)

Zivilprozessordnung

mit Einführungsgesetz Unterlassungsklagengesetz

Schuldnerverzeichnisführungsverordnung Gerichtsverfassungsgesetz mit EinführungsG (Auszug)

Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (Auszug)

Rechtspflegergesetz Gerichtskostengesetz (Auszug) Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (Auszug) Justizvergütungs- und -entschädigungsG Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis

und einer Einführung

von Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Peter Gottwald 63., überarbeitete Auflage

Stand: 22. Oktober 2020

(5)

www.beck.de Sonderausgabe

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Tumblingerstraße 21, 80337 München

© 2021. Redaktionelle Verantwortung: Verlag C. H. Beck oHG Gesamtherstellung: Druckerei C. H. Beck, Nördlingen (Adresse der Druckerei: Wilhelmstraße 9, 80801 München)

Umschlagtypographie auf der Grundlage der Gestaltung von Celestino Piatti

ISBN 978-3-423-53065-1 (dtv) ISBN 978-3-406-76472-1 (C. H. Beck)

(6)

Inhaltsverzeichnis

Einführungvon Universitätsprofessor Dr. Dr. h. c. Peter Gottwald .. VII 1. Zivilprozessordnung in der Fassung der Bekanntmachung

vom 5. Dezember 2005 ... 1 1 a. Gesetz, betreffend die Einführung der Zivilprozeßord-

nungvom 30. Januar 1877 ... 292 1 b. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und

anderen Verstößen(Unterlassungsklagengesetz – UKlaG)in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. August 2002 ... 307 1 c. Mediationsgesetz (MediationsG)vom 21. Juli 2012 ... 318 1 d. Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen

(Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – VSBG) vom 19. Fe- bruar 2016 ... 322 2. Verordnung über die Führung des Schuldnerverzeichnisses

(Schuldnerverzeichnisführungsverordnung SchuFV) vom 26. Juli 2012 ... 339 2 a. Verordnung über den Bezug von Abdrucken aus dem Schuld-

nerverzeichnis(Schuldnerverzeichnisabdruckverordnung – SchVAbdrV)vom 26. Juli 2012 ... 345 2 b. Verordnung über das Vermögensverzeichnis (Vermögensver-

zeichnisverordnung – VermVV)vom 26. Juli 2012 ... 353 3. Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) in der Fassung der Be-

kanntmachung vom 9. Mai 1975 (Auszug) ... 357 3 a. Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz vom

27. Januar 1877 (Auszug) ... 393 4. Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangs-

verwaltungin der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Mai 1898 (Auszug) ... 405 5. Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Par-

laments und des Rates über die gerichtliche Zuständig- keit und die Anerkennung und Vollstreckung von Ent- scheidungen in Zivil- und Handelssachenvom 12. Dezem- ber 2012 (Auszug) ... 449 6. Verordnung (EG) Nr. 2201/2003 des Rates über die Zu-

ständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche Verantwortung und zur Aufhebung der Ver- ordnung (EG) Nr. 1347/2000vom 27. November 2003 (Aus- zug) ... 485 6 a. Gesetz zur Aus- und Durchführung bestimmter Rechtsinstru-

mente auf dem Gebiet des internationalen Familienrechts (Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz – Int- FamRVG)vom 26. Januar 2005 ... 511

V

(7)

7. Verordnung (EU) Nr. 655/2014 des Europäischen Par- laments und des Rates zur Einführung eines Verfahrens für einen Europäischen Beschluss zur vorläufigen Kon- tenpfändung im Hinblick auf die Erleichterung der grenzüberschreitenden Eintreibung von Forderungen in Zivil- und Handelssachen vom 15. Mai 2014 ... 531 8. Rechtspflegergesetz (RPflG) in der Fassung der Bekannt-

machung vom 14. April 2013 ... 573 9. Gerichtskostengesetz (GKG) in der Fassung der Bekannt-

machung vom 27. Februar 2014 (Auszug) ... 597 10. Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechts-

anwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG) vom 5. Mai 2004 (Auszug) ... 679 11. Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetsche-

rinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richterinnen, ehren- amtlichen Richtern, Zeuginnen, Zeugen und Dritten(Justiz- vergütungs- und -entschädigungsgesetz – JVEG) vom 5. Mai 2004 ... 735 Sachverzeichnis ... 763

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Vertragspartei kann nicht offenbartes Wissen, von dem sie im Rahmen dieses Abkommens Kenntnis erhält, an Personen, die in oder von der empfangenden Vertragspartei beschäftigt

a) „Vertragsparteien“ sind Serbien und die Gemeinschaft. b) „Staatsangehöriger Serbiens“ ist, wer die Staatsangehörigkeit der Republik Serbien gemäß deren

Nach Prüfung des Antrags hinsichtlich der Bedingungen von Artikel 13 Absatz 1 der EGF-Verordnung und unter Berücksichtigung der Zahl der Begünstigten, der vorgeschlagenen

über den Standpunkt der Gemeinschaft im AKP-EG-Ministerrat betreffend die Regelung aller nach voller Anwendung der HIPC-Entschuldungsmechanismen verbleibenden Rückzahlungen

Übereinkommens über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten frei lebender Tiere und Pflanzen (CITES) vorgelegt werden sollen.. STRATEGISCHE UND ADMINISTRATIVE FRAGEN

Der Standpunkt hinsichtlich des finanziellen Beitrags der Republik Tschechien für die Teilnahme an den Programmen SOKRATES und JUGEND in den Jahren 2001 bis 2006, den die

Obwohl in dem genannten Europa-Abkommen die Einrichtung eines Beratungsmechanismus für einen Dialog zwischen den Regional- und Lokalbehörden beider Seiten nicht ausdrücklich

Es wird vorgeschlagen, die im Entwurf beigefügte Geschäftsordnung nach Artikel 2 Absatz 1 Beschluß KOM(96) 254 des Rates und der Kommission über den Abschluß des Abkommens