• Keine Ergebnisse gefunden

2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 7. August 1971 3 J 5524 C

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 7. August 1971 3 J 5524 C "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ftafas dunkles Spiel in der GetHntftage (Seite 5 bis 8)

®£m £>ftprtußmWatt

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n e . V . Jährgang 22 / Folge 32

2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 7. August 1971 3 J 5524 C

Berlin bleibt Brennpunkt

Amtiert Egon Bahr bereits außerhalb der verantwortlichen Kontrolle des Kabinetts?

H A M B U R G — D e r V e r l a u f d e r S o n d e r s i t z u n g des Bundestages i n B o n n , die Ausführungen des Außenministers Scheel w i e d i e Ausfälle des V o r s i t z e n d e n d e r S P D - B u n d e s t a g s f r a k t i o n be- stätigen d i e Befürchtung, daß d i e p a r l a m e n t a - rische O p p o s i t i o n i n d e r B e r l i n - F r a g e getäuscht wird. D e r außenpolitische Sprecher d e r C D U - Fraktion, W e r n e r M a r x , hat i n e i n e m Z e i t u n g s - i n t e r v i e w darauf h i n g e w i e s e n , es entstehe d e r Eindruck, daß d e r Staatssekretär i m Bundes- kanzleramt, E g o n B a h r , bereits außerhalb d e r v e r a n t w o r t l i c h e n K o n t r o l l e des K a b i n e t t s amtiert. „Es i s t z u befürchten" — so M a r x —,

„daß er unter d e r Überschrift E n t s p a n n u n g l a n g - fristige u n d einschneidende Z u s i c h e r u n g e n a n M o s k a u gegeben h a t . "

In seinem Gespräch mit d e r „ W e l t a m S o n n - t.Hi" hat d e r Bundestagsabgeordnete M a r x be- tont: „Es gibt k e i n e V o l l m a c h t i m K a b i n e t t für Bahr, d e n A m e r i k a n e r n e i n v o n M o s k a u oder O s t - B e r l i n d i r e k t gesteuertes G e n e r a l k o n s u l a t in W e s t - B e r l i n a l s für d i e B u n d e s r e p u b l i k akzeptabel aufzuschwatzen. Es gibt k e i n e K a b i - nettszustimmung z u d e m entsprechenden V o r - schlag A b r a s s i m o w s v o m 23. März, u n d es gibt ciiich k e i n Einverständnis d e r V e r a n t w o r t l i c h e n in W e s t - B e r l i n . E i n e Bereitschaft d e r C D U / C S U hierzu gibt es ebenfalls nicht, es w i r d sie nicht geben."

A u c h d e r V o r s i t z e n d e d e r C D U / C S U - B u n d e s - tiHjsttaktion, R a i n e r B a r z e l , erklärte, d i e O p p o - sition s e i i n d e r Frage d e r Errichtung eines sowjetischen G e n e r a l k o n s u l a t s i n W e s t - B e r l i n von der R e g i e r u n g nicht k o n s u l t i e r t w o r d e n . In diesem Z u s a m m e n h a n g w e i s e n a m e r i k a n i -

sche u n d britische Gesprächspartner auf d i e u n h e i l v o l l e n A u s w i r k u n g e n d e r Bahrschen Offerte b i n , d i e d i e W e s t a l l i i e r t e n i n eine Lage versetzt habe, i n d e r s i e nicht „deutscher sein könnten als d i e Deutschen".

Gerade im H i n b l i c k auf d i e V e r h a n d l u n g e n , die- Egon B a h r i n M o s k a u geführt hat, scheint uns gerade jetzt höchste W a c h s a m k e i t geboten.

Denn während d e r n o m i n e l l e Außenminister i n Österreich s e i n e n U r l a u b v e r b r i n g t , bleibt m i t Egon B a h r d e r eigentliche Initiator der bundes- deutschen Außenpolitik i n B o n n u n d führt weitere Gespräche m i t s e i n e m „DDR"-Partner K o h l . Es muß befürchtet w e r d e n , daß a m Ende

dieser Gespräche e i n Status q u o m i n u s für B e r l i n stehen w i r d . E . B .

S i n n b i l d jahrhundertealter abendländischer T r a d i t i o n : D e r Große Remter i n der M a r i e n b u r g Foto Deutscher Kunstverlag

Die Peking-Reise wird Moskaus Einfluß schmälern

Bei einem Engagement N i x o n s mit Tschou En-lai verändern sich die Gewichte der Weltpolitik

A u c h i n d e n V e r e i n i g t e n Staaten s i n d d e n oft euphorischen Hoffnungen, d i e d i e Ankündi- gung d e r Reise N i x o n s begleiteten, i n z w i s c h e n nüchternere Überlegungen gefolgt. M a n ist sich k l a r darüber, daß e i n A b b a u v o n Gegensätzlichkeiten, d i e sich über Jahrzehnte aufge- türmt haben, nicht v o n heute auf morgen erfolgt. Doch m a n vertritt i n W a s h i n g t o n d i e M e i n u n g , d e r Präsident w e r d e sich z u e i n e m s o l c h e n Schritt nicht entschlossen haben, w e n n nicht K i s s i n g e r m i t d e r U b e r z e u g u n g zurückgekommen sei, es bestünde eine Möglichkeit, den Konflikt z u entschärfen u n d m i t d e r Zeit e i n e Lösung anzusteuern, d i e s o w o h l für die U S A wie auch für P e k i n g v o n N u t z e n sein werde.

W e n n i h m das gelingt, d a n n dürfte Richard N i x o n noch weit gelassener d e m H e r b s t 1972 entgegensehen können, w e i l die a m e r i k a n i s c h e n Wähler ohne Z w e i f e l eine P o l i t i k h o n o r i e r e n werden, d i e z u einer E n t s p a n n u n g i m F e r n e n Osten u n d auch sonst i n der W e l t führen k a n n . Die politischen G e g n e r N i x o n s haben sehr w o h l erkannt, daß d e r Präsident m i t seiner Ankündi- gung e i n e n Schachzug getan hat, d e m s i e schwerlich gleichziehen können. Ist doch gerade durch d i e Veröffentlichung i n d e r „ N e w Y o r k T i m e s " das A n s e h e n der D e m o k r a t e n deswegen angeschlagen, w e i l d i e Präsidenten K e n n e d y und J o h n s o n für d i e unglückliche E n t w i c k l u n g im Fernen O s t e n v e r a n t w o r t l i c h gemacht wer- den. D e r R e p u b l i k a n e r N i x o n dagegen bietet i m m e r h i n d i e Möglichkeit, d i e D i n g e z u einem erträglichen Ende z u b r i n g e n . Natürlich ist b i s dahin noch e i n recht w e i t e r W e g .

D i e sich anbahnende E n t w i c k l u n g ist i n H a n o i nicht m i t E n t h u s i a s m u s begrüßt w o r d e n . M a n ist i n H a n o i nicht bereit, d i e V e r s i c h e r u n g der Solidarität i m Befreiungskampf d e r indonesi- schen Völker, d i e über R a d i o P e k i n g verkündet w i r d , für bare Münze z u nehmen^ V i e t a e t a j £ fürchtet m a n , d e n C h i n e s e n werde d i e G e w a h r einer Sicherheit gegenüber d e n Sowjets sehr v i e l wichtiger sein als eine ' ^ o l o g i s c h r G e - meinsamkeit. G a n z abgesehen d a v o n daß e n Desinteresse d e r U S A i n diesem R a u m d i e ch.nesischen Interessen i n eine andere R.chtung

l e n k e n könnte. P e k i n g dürfte w e n i g a n einem vietnamesischen Einheitsstaat interessiert sein, der, etwa mit der Sowjetunion verbündet, M a o s Reich a n seiner südlichen F l a n k e ge- fährden könnte. P e k i n g hat b e i aller Unter- stützung der Absichten H a n o i s niemals auf einen indonesischen Einheitsstaat abgezielt, sondern ist a n der E r h a l t u n g mehrerer Staaten auf diesem T e r r i t o r i u m interessiert.

A m stärksten aber scheint d i e Sowjetunion durch d i e Reiseankündigung betroffen, auch wenn m a n nach ersten Reaktionen i n M o s k a u sich kühl z u erscheinen bemüht. D i e Reise N i x o n s nach P e k i n g zerstört i n jedem Falle das nach 1945 geschaffene B i l d d e r W e l t , das durch die beiden Supermächte U S A u n d Sowjet- u n i o n bestimmt w i r d . M i t C h i n a ist eine neue Weltmacht aufgetreten. S i e ist eigentlich seit langem da, aber dadurch, daß sich die U S A an- schicken, i h r Verhältnis z u dieser Weltmacht zu ordnen, w e r d e n d i e Gewichte verändert, die bisher das Gesicht der W e l t bestimmten.

Es w i r d noch eine geraume Zeit dauern, b i s man genau weiß, seit w a n n u n d auf welchem W e g e d i e Fäden geknüpft w u r d e n . O b tatsäch- lich Rumäniens C e a u c e s c u h i e r a n m i t g e w i r k t

— u n d sich damit indirekt größeren S p i e l r a u m für seine nationale Politik ermöglicht hat — oder aber ob französischen Diplomaten das V e r - dienst zukommt, w i e m a n i n Paris gerne a n - deutet, d i e Tatsache der Begegnung a n sich

schon k a n n darauf hindeuten, daß w i r v o r einem neuen Abschnitt d e r Zeitgeschichte ste- hen. K o m m t es tatsächlich z u einer Uber- einkunft zwischen N i x o n u n d C h i n a s Außen- minister Tschou En-lai, dann ist M o s k a u damit eine Trumpfkarte aus der H a n d genommen. D e n W e g nach P e k i n g braucht W a s h i n g t o n dann nicht mehr über M o s k a u z u nehmen, w e n n es um den V i e t n a m - K o n f l i k t geht. V o r allem w i r d sowjetischen Einwirkungsmöglichkeiten auf die amerikanische Innenpolitik — i m Zusammen- hang m i t dem K r i e g i n V i e t n a m — der Boden entzogen u n d N i x o n k a n n sich i m Rücken sehr v i e l freier fühlen.

Bonn scheint diese E n t w i c k l u n g nicht geahnt zu haben. D e n n hätte m a n e i n Gespür dafür gehabt, so würde m a n sich doch w o h l nicht so beeilt haben, den Sowjets alles das z u bestäti- gen, was einst Roosevelt u n d Stalin i n Potsdam beschlossen haben. Immer stärker w i r d die E r - kenntnis, daß M o s k a u auf den Abschluß des deutsch-sowjetischen Vertrages aus dem G r u n d e gedrungen hat, u m die Verhältnisse a n seiner Ostgrenze sowie i n Ost- u n d Südosteuropa z u k o n s o l i d i e r e n u n d h i e r z u die formale Z u s t i m - mung der Bonner Regierung z u besitzen.

Zwischen den U S A u n d P e k i n g bestehen G e - gensätzlichkeiten seit z w a n z i g J a h r e n , zwischen P e k i n g u n d M o s k a u aber liegen 1000 J a h r e , so ungefähr hat es e i n chinesischer P o l i t i k e r e i n - mal ausgesprochen. Das weiß m a n i n M o s k a u mehr als sehr genau u n d deshalb wünschte man d i e S t a b i l i s i e r u n g i n Europa, u m die A u f - merksamkeit ganz P e k i n g w i d m e n z u können.

D i e v o n K i s s i n g e r auf W e i s u n g N i x o n s e i n - geleitete E n t w i c k l u n g jedoch eröffnet neue Möglichkeiten, die uns heute schon erkennen lassen, w i e falsch unsere überhastete O s t p o l i t i k angelegt w a r . K a r l h e i n z Barth

W a s i s t m i t

d e r F r e i h e i t s g l o c k e ?

Gorizia, 1. August 1971 H . W . — W i r stehen vor einem Drahtzaun, der mitten durch eine Stadt geht. Nicht von glei- cher Brutalität wie das Beiestigungswerk, das die Kommunisten quer durch Deutschland er- richteten und mit dem sie ihren „Staat' ab- riegelten und die Bürger einsperrten im Para- dies der Arbeiter und Bauern. Aber immerhin eine Grenze, die mitten durch eine Stadt geht:

in Gorizia, dem alten österreichischen Garz, das ebenfalls ein Opfer des Zweiten Weltkrieges geworden ist. Mitten durch die Stadt läuft die Grenze zwischen Italien und Jugoslawien. Bei Kriegsende haben jugoslawische Verbände einen Streifen Landes besetzt: über die ihnen von den Alliierten zugesprochene Linie hinaus.

Im Friedensvertrag zwischen Italien und Jugo- slawien wurde 1947 bestimmt, daß eine ge- mischte Kommission die Grenzbereinigung vor- nehmen werde. Vierundzwanzig Jahre sind in- zwischen vergangen. Die Kommission hat ihre Arbeit aulgenommen, die Jugoslawen erwiesen sich als hart und unnachgiebig. In jüngster Zeit, namentlicli seitdem Tito in Rom war, läuft es besser. „Man muß warten können . . .'

Das ist der Unterschied zu Bonn. Dort ver- mochte man nicht zu warten, bis sich die Ge- genseite zu Verhandlungen bereit zeigte, die auf der Grundlage des Gebens und Nehmens zu vernünftigem Ausgleich führen konnten.

Was hat sich getan, seitdem Herr Bahr in Moskau die Forderungen des Herrn Gromyko akzeptierte? Was hat sich getan, seitdem Herr Brandt sich in Erfurt und Kassel mit dem Re- präsentanten des den Mitteldeutschen aufge- zwungenen Systems getroffen hat? Hat etwa

Moskau seine Erwartungen herabgeschraubi?

Keine Spur. Und wenn nicht alles trügt, dann sind wir auf dem besten Wege, die Dreiteilung Deutschlands zu bewerkstelligen. Denn alles das, was um Berlin geschieht, läuft letztlich auf die „selbständige Einheit West-Berlinä hinaus.

Was ist aus dem Dauer-Palawer Bahr und Kohl herausgekommen? Zunächst einmal, daß Honek- ker eine noch stärkere Abriegelung der „DDR"

gegenüber der Bundesrepublik praktiziert und man in Ost-Berlin heute die zehnlache Brief- gebühr bezahlen muß, wenn man in den ande- ren Teil der Stadt schreiben will.

Wenn diese Bundesregierung in der Halbzeit ehrlich Bilanz zieht, dann wird sie feststellen müssen, daß alles das, was man aul dem Gebiet der Deutschland- und der Ostpolitik verkündet hat, bisher — ganz schlicht gesagt — nicht ein- getroffen ist. Die Sowjets aber bedienen sich weiterhin ihrer bewährten Salamitaktik und mit ihr soll es gelingen, in West-Berlin ein General- konsulat zu errichten. In Bonn sagt man, das sei Sache der Alliierten, hierüber zu befinden.

Ein Generalkonsulat, das mit Zustimmung der Bonner Regierung errichtet und der Sowjetbot- schaft in Bonn unterstellt sein würde, würde die Bindung Berlins an den Bund respektieren.

Ein Generalkonsulat auf jeder anderen Grund- lage soll nichts anderes bedeuten als die Er- richtung einer sowjetischen Vertretung für die

selbständige Einheit West-Berlin — für den

„dritten deutschen Staat". Da sollten wir uns doch nichts vormachen lassen. Die Berliner So- zialdemokraten, die die Kommunisten sozusagen auf Tuchfühlung wissen, haben auch längst er- kannt, wohin diese Entwicklung zwangsläufig führen muß. Sie werden sich in diesen Wochen ihres Bürgermeisters Ernst Reuter erinnern, der sicherlich mit der Freiheitsglocke Alarm geläutet hätte. Nun aber scheint die Freiheits- glocke verstummt zu sein. Wie oft hat die- ser Bundeskanzler als Bürgermeister der Stadt Berlin die Nachbildung dieser Freiheitsglocke ausländischen Gästen, die sich zu Berlin be- kannten, zum Geschenk gemacht?

Sicherlich: Berlin ist eine Sache der Alliierten, aber vor allem eine Sache der Deutschen. Erst jetzt wieder hat der britische Außenminister Douglas Home bekundet, Großbritannien werde für die Freiheit der Stadt und für die Bevölke- rung Berlins eintreten, „solange man uns dort haben will und braucht". Wenn aber der Herr Bahr Angebote macht, die unseren amerikani- schen Verbündeten unverständlich erscheinen, wenn Egon Bahr mit seinem Gegenüber Kohl einen Status quo minus zwischen Bonn und Ost-Berlin aushandeln sollte, dann wird der Ausgang solcher Verhandlungen sicherlich auch die Überlegungen und die Haltung unserer west-

lichen Verbündeten gegenüber dieser „DDR"

beeinflussen. Auch das hat — auf England be- zogen — Sir Alec Douglas Home klar ausge- sprochen.

Berlin wird durch eine Mauer durchzogen — weit brutaler als der Drahtzaun hier in Go- rizia. Aber die Freiheitsglocke hännt noch in West-Berlin. Sie sollte geläutet werten. Gerade jetzt. Trotz der Ferien und vor allem: bevor es zu spät ist.

(2)

Politik 7. August 1971 / Folge 32 / Seite 2

Dr. Herbert Czaja M d B :

Soll Deutschland liquidiert werden?

Aufhebung der Bezeichnungsrichtlinien steht dem Wortlaut des Grundgesetzes entgegen

Bonn — Eine Zehn-Punkte-Anfrage zur A u f h e b u n g der Bezeichnungsrichtlinien hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion a m Dienstag, dem 27. J u l i , an die Bundesregierung gerichtet. Sie fragt, ob die Richtlinien für die Bezeichnung Deutschlands sowie der D e m a r k a t i o n s l i n i e n u n d Ortsbezeichnungen innerhalb Deutschlands v o m J u n i 1965, die jetzt aufgehoben w u r d e n , i m E i n - k l a n g mit Inhalt u n d W o r t l a u t des Grundgesetzes ständen u n d falls j a , ob die Regierung die Absicht habe, die Änderung des amtlichen Sprachgebrauchs bei den Bezeichnungen i n Zukunft durch eine Grundgesetzänderung abzustützen, für d e n F a l l , daß neue Bezeichnungen erlassen würden. Im einzelnen w i r d weiter gefragt, ob Verfassungs- u n d V e r w a l t u n g s o r g a n e i n der Bundesrepublik Deutschland entgegen der Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichtes G e - biete Deutschlands i n den G r e n z e n v o n 1937 als A u s l a n d bezeichnen dürfen; ferner, mit welcher politischen w i e Staats- u n d völkerrechtlichen Begründung das Kabinett bestimmte Abschnitte der bisher gültigen Richlinien, so die Bezeichnung für die ostwärts der Oder/Neiße liegenden Gebiete u n d für B e r l i n außer Kraft gesetzt habe. D i e Anfrage w u r d e u . a. v o n d e n V e r t r i e b e n e n - P o l i t i k e r n v. Bismarck, D r . Czaja. D r . M e n d e und v. W r a n g e l unterzeichnet.

In dem folgenden A r t i k e l befaßt sich D r . H e r b e r t Czaja M d B , der Präsident des Bundes der V e r t r i e b e n e n , kritisch mit dieser Frage.

Das K a b i n e t t beschloß am 30. J u n i 1971, die Richtlinien für die amtlichen Bezeichnungen für Deutschland, die D e m a r k a t i o n s l i n i e n und Orte innerhalb Deutschlands aufzuheben. Erst nach mehreren W o c h e n erfuhr das die Öffentlichkeit.

Es geht nicht um die Rechtsqualität der Richt- linien, sondern u m die politische Strategie, die nunmehr überdeutlich sichtbar w i r d .

W a s nach der militärischen K a p i t u l a t i o n Deutschlands i m Potsdamer P r o t o k o l l offen- blieb u n d 25 J a h r e lang danach nicht gelang, nämlich die Landkarte Europas so festzuschrei- ben, w i e es die Sowjetunion wollte, soll 1970 bis 1972 verbindlich für alle Bundesbehörden nachgeholt w e r d e n : ohne einen tragbaren K o m - promiß, ohne einen tragbaren A u s g l e i c h und ohne d e n Versuch, das Zusammenleben der Deutschen i n zeitgemäßen F o r m e n n e u z u ge- stalten, soll Deutschland v o n den L a n d k a r t e n ver- schwinden und als gemeinsamer Staat der Deut- schen, w i e i h n die Besatzungsmächte i n seinen anerkannten G r e n z e n noch erhalten wollten, ausgelöscht werden. N u n m e h r versuchen nicht nur der Ostblock, sondern auch die K o a l i t i o n von S P D u n d F D P u n d die Regierung i m freien T e i l Deutschlands, die B u n d e s r e p u b l i k v o n ganz Deutschland politisch und rechtlich abzupalten.

Entgegen dem W o r t l a u t des Grundgesetzes, der ständigen Rechtsprechung des Bundesver- fassungsgerichts, der bis z u m J a h r e 1969 gemein- samen Auffassung aller demokratischen Parteien entgegen den V e r t r a g s g r u n d l a g e n unseres westlichen Bündnisses sowie der bis v o r k u r - zem unveränderten ständigen Auffassung u n - serer Bündnispartner soll die B u n d e s r e p u b l i k L>eutschland nicht mehr der auf der ganz Deutsch-

lands W o h l verpflichtete, allein freie u n d v o l l handlungsfähige T e i l Deutschlands sein. Deutsch- land als Ganzes soll bei den Behörden u n d auf den L a n d k a r t e n i n der B u n d e s r e p u b l i k nicht mehr existent sein.

Schrittweise sollen jetzt die Behörden, die Schulen u n d die Bevölkerung an einen Sprachge- brauch gewöhnt werden,, der geeignet ist, eine spätere, auch verfassungsmäßige u n d staats- rechtliche F i x i e r u n g eines völlig geänderten Selbstverständnisses der B u n d e s r e p u b l i k Deutschland v o r z u b e r e i t e n : d i e B u n d e s r e p u b l i k Deutschland soll nur einer der deutschen Staaten werden. D i e V e r p f l i c h t u n g der Präambel des Grundgesetzes, daß es sich dabei u m eine Rettung der staatlichen O r d n u n g

„für eine Ubergangszeit" handelt, soll ebenso wie der Grundsatz, daß die V e r f a s s u n g „zu- nächst" nur in den westlichen Ländern Deutsch- lands gilt und für die anderen Teile Deutschlands offengehalten werden muß (Art. 23 G G ) u n d die Verpflichtung, die Deutschen i n den G r e n z e n v o n 1937 z u schützen (Art. 116 G G ) ausgelöscht werden.

In d e n ersten Tagen suchte m a n z u v e r h a r m - losen, was geschehen w a r : es gehe doch n u r darum, den Gebrauch des A u s d r u c k s „DDR" z u ermöglichen — was überfällig sei — u n d über- holte papierene Vorschriften aufzuhebe. Z w a r ist es noch nicht überfällig, die Situation i n M i t t e l - deutschland als konsolidierte u n d dazu noch deutsche u n d demokratische R e p u b l i k z u be- zeichnen, aber der „Wandel durch Annäherung"

geht b e i der A u f h e b u n g der Bezeichnungsricht- l i n i e n v i e l weiter.

D i e Anfrage der C D U / C S U z u r A u f h e b u n g der

Bezeichnungsrichtlinien greift einiges heraus, was hier i n den Parlamentsferien als amtlicher Sprachgebrauch i m W i d e r s p r u c h z u den bishe- rigen Folgerungen aus der V e r p f l i c h t u n g der Verfassungsorgane auf das Grundgesetz aufge- hoben wird.

Der erste Satz der bisherigen R i c h t l i n i e n l a u - tete:

„Die Bundesrepublik Deutschland setzt — un- beschadet der Tatsaclie, das ihre Gebietshoheit gegenwärtig aui den Geltungsbereich des Grundgeselzes beschränkt ist — das Deutsche Reich als Völkerrechtssubjekt unter Wahrung seiner rechtlichen Identität fort."

Dies entsprach der ständigen Rechtssprechung des Bundesverfassungsgerichts. 1955 hatte es festgestellt, daß sich daran die v o n der C D U geführte Bundesregierung, die gegen das e u - ropäische Saarstatut k l a g e n d e S P D u n d das G e - richt e i n i g seien. 174 A b g e o r d n e t e der S P D hat- ten durch Unterschriften noch 1955 bekundet, daß unser Grundgesetz auf diesem Deutschland- begriff gründet. In diesen G r u n d l a g e n ist das Grundgesetz seither nicht geändert w o r d e n ; der daraus sich ergebende amtliche Sprachgebrauch aber w i r d n u n m e h r geändert. D i e Bevölkerung soll „umgewöhnt" werden, damit i n Z u k u n f t auch Teile Deutschlands durch Verfassungsän- derung oder Verfassungsbruch z u m A u s l a n d gestempelt werden können.

Es werden auch folgende Sätze aufgehoben:

„Bis zu der einem Friedensvertrag vorbehal- tenen endgültigen Regelung ist als deutsches Staatsgebiet das Gebiet des Deutschen Reiches in den Grenzen vom 31. 12. 1937 zu bezeichnen.

Die völkerrechtlich gültigen Grenzen sind die des Deutschen Reiches nach dem Stand vom 31.

12. 1937."

Friedensvertragliche R e g e l u n g e n fehlen, e i n V o r g a n g , der die völkerrechtliche Lage Deutsch- lands ändert, ist nicht nachzuweisen — n u r i m politischen S i n n hat Breschnew nach Unterzeich- nung des M o s k a u e r V e r t r a g e s erklärt, daß die Sowjetunion den größten diplomatischen Sieg seit 25 J a h r e n errungen habe. A u c h durch die A u f h e b u n g dieser Sätze s o l l e n offensichtlich seitens der B u n d e s r e g i e r u n g die Behörden u n d die Bevölkerung an die stillschweigende H i n - nahme u n d Z u s t i m m u n g z u m vorbereiteten W a n d e l der völkerechtlichen Lage Deutsch- lands, zur Aushöhlung des A r t 7. des Deutsch- landvertrages u n d an den Ersatz der friedens- vertraglichen Regelungen durch die Ostveträge gewöhnt werden.

In i h r e m A k t i o n s p r o g r a m m 1954 hatte die S P D noch festgehalten:

„Die Regelung der Gebiets- und Grenzfragen Deutschlands bleibt dem Friedensvertrag vor-

Polen:

behalten. Keine Regierung von Teilen Deutsch- lands darf durch Abmachungen mit den Besat- zungsmächten Entscheidungen dieser Fragen vorwegnehmen. Die Abtrennung von Gebieten, die 1937 zu Deutschland gehörten, hat nicht neues Recht, sondern neues Unrecht geschaffen.

Die SPD erkennt sie weder im Osten noch im Westen an."

Dies soll w o h l ebensowenig i n Z u k u n f t gelten, wie Brandts Erklärung v o n 1961 „Die Bundes- r e p u b l i k k a n n u n d darf e i n T e i l u n g s d i k t a t nicht anerkennen, ohne die V e r f a s s u n g z u brechen"

und W e h n e r s Feststellung v o n 1968:

„Es sind zwei verschiedene Fragen, ob ich das Recht durchsetzen kann oder ob ich das Recht, das nicht durchzusetzen ist, wachhalte.

Wenn es nicht geht, dann geht es eben mehr oder weniger lange nicht. Dann bleibt diese Frage zwischen den Staaten oder Mächten of- fen, so lange, bis sie einmal lösbar wird. Aber mit dem Preisgeben eines Rechtes versündigen wir uns am Nächsten und würden uns selbst mehr schaden."

Das Offenhalten der Lage Deutschlands für

„Grundvorstellungen einer europäischen F r i e - d e n s o r d n u n g " w i e sie Außenminister Brandt 1967 noch offiziell bestätigte — es k a n n i m O s t e n noch so bleiben, w i e es der 2. W e l t k r i e g hinterlassen hat, G r e n z e n sind „einzuebnen", neue Formen der Zusammenarbeit z u schaffen, Menschenrechte u n d europäisch garantierte V o l k s g r u p p e n r e c h t e sind zu v e r w i r k l i c h e n — w i r d aufgehoben.

Z u r a k t u e l l e n B e r l i n e r Frage w e r d e n durch den Kabinettsbeschluß folgende Sätze aufgeho- b e n :

„Normalerweise ist davon auszugehen, daß die Bezeichnung Bundeserepublik Deutschland das Land Berlin einschließt. Der Zusatz ein- schließlich des Landes Berlin' sollte nur dort ge- braucht werden, wo ein besonderes Bedürfnis nach Klarstellung der Zugehörigkeit Berlins zum Bundesgebiet besteht."

W a s soll an Stelle dieses n u n m e h r aufgeho- benen Satzes i m amtlichen Sprachgebrauch tre- ten? S o l l e n w i r schrittweise an die selbständige staatliche Einheit B e r l i n gewöhnt werden?

A u c h die R i c h t l i n i e n über die D a r s t e l l u n g v o n G e b i e t e n u n d G r e n z e n Deutschlands i n d e n K a r t e n sind aufgehoben u n d die Bundesbehör- den s o l l e n nicht mehr gehalten sein, die deut- schen Ortsbezeichnungen für O r t e i n n e r h a l b Deutschlands i n den G r e n z e n v o n 1937 z u ver- wenden. W i e lange w i r d es dauern, b i s m a n uns der „politischen A g g r e s s i o n " bezichtigt, w e i l die Bezeichnung (Königsberg' i n d e n Per- sonenstandsurkunden der dort auch früher G e - borenen noch nicht auf . K a l i n i n g r a d ' umgeschrie- b e n w u r d e ?

Der Kabinettsbeschluß ist z w a r nicht v o n tiefgreifender Rechlsqualität, aber e i n p o l i t i - sches A l a r m z e i c h e n dafür, welchen W e g m a n gehen w i l l . G e g e n d i e „Umgewöhnung", die i m amtlichen Sprachgebrauch d e n W a n d e l der staatsrechtlichen Lage der B u n d e s r e p u b l i k u n d der völkerrechtlichen Lage Deutschlands später noch i n homöopathischen D o s e n amtlicher „Hin- w e i s e " v o r b e r e i t e n soll, verpflichtet uns das Grundgesetz z u r rechtzeitigen Information u n d zur V e r h i n d e r u n g zukünftiger Rechtsakte, d i e seine G u n d l a g e n stillschweigend oder offen er- schüttern möchten. E i n Ermächtigungsgesetz z u r ersatzlosen L i q u i d i e r u n g Deutschlands darf es, solange d i e B u n d e s r e p u b l i k frei ist, b e i u n s nicht geben!

Parteichef Gierek stützte Moczar

„Partisanen"-Chef aus der politischen Schußlinie genommen

W a r s c h a u — W i e aus gut unterrichteter p o l - nischer Q u e l l e verlautet, hat sich der polnische Parteichef G i e r e k entschlossen, den „ Parti s a n e n " - Chef M o c z a r , der kürzlich z u m D i r e k t o r der Obersten K o n t r o l l k a m m e r ernannt w o r d e n ist, in dieser P o s i t i o n z u stützen, o b w o h l M o c z a r

. Unverschämtheit, z u behaupten, B a h r s e i der eigentliche K a n z l e r — gez. E h m k e ! "

Zeichnung Hicks in D I E W E L T

anläßlich dieser E r n e n n u n g sein A m t als Sekre- tär des Zentral-Komitees der „Vereinigten P o l - nischen A r b e i t e r p a r t e i " aufgeben mußte. Diese H a l t u n g G i e r e k s s o l l dadurch bedingt sein, daß M o c z a r i m Dezember des V o r j a h r e s wesentlich zur Ablösung G o m u l k a s durch G i e r e k beige- tragen habe. Schon v o r h e r habe M o c z a r G i e r e k unterstützt, als die Gomulika-Gruppe d e n frühe- ren Parteisekretär für Ost-Oberschlesien mit der Begründung scharf angegriffen habe, e r habe die K r i e g s j a h r e nicht i n der Sowjetunion u n d auch nicht b e i d e n kommunistischen oder pro- kommunistischen „Partisanen" i n Polen ver- bracht, sondern i n der französischen u n d b e l g i - schen W i d e r s t a n d s b e w e g u n g . M o c z a r habe die- ses gegen G i e r e k gerichtete politische V o r g e h e n seinerzeit abgewehrt, indem er erklärt habe, es müßten die V e r d i e n s t e aller Polen u m die E r - richtung eines sozialistischen V a t e r l a n d e s ge- würdigt werden, gleich w o sie i n der Zeit des Z w e i t e n W e l t k r i e g e s gekämpft hätten.

Nichtsdestoweniger stehe fest, so erklärten die polnischen Informanten weiterhin, daß G i e - rek sich geradezu gezwungen gesehen habe, M o c z a r „aus der politischen Schußlinie zu neh- m e n " — u n d zwar deshalb, w e i l sich die K l a - gen darüber gehäuft hätten, daß M o c z a r durch die v o n i h m u n d seinen Leuten betriebene „an- tizionistische A k t i o n " , mit der viele polnische Staatsbürger jüdischer H e r k u n f t zur E m i g r a t i o n gezwungen wurden, „nicht n u r dem polnischen A n s e h e n i n der W e l t Schaden zugefügt, sondern der V e r w a l t u n g , Wirtschaft u n d Industrie wert- volle Kräfte entzogen" habe. Immerhin habe es G i e r e k verhindert, daß M o c z a r wegen dieser seiner antisemitischen Maßnahmen öffentlich v e r . urteilt bzw. z u r „Selbstkritik" veranlaßt w o r d e n sei.

W i l l i W e i s k i r c h

W i e l a n d Brandt — sozusagen . . .

Bonn — Nach dem Debüt, das Wieland Deutsch vor einigen Wochen auf der Bon- ner Bühne gegeben hat, ist prompt ein Namensvetter in seine Spur getreten. Er nennt sich Wieland Europa und kann schon deshalb seine Verwandtschaft mit Wieland dem Ersten nicht verleugnen, weil er mit dem gleichen Trick arbeitet.

Das heißt: er plappert ungeniert aus, was der Regierungssprecher von Wechmar und der Brüssel-Professor Dahrendorf zwar denken, auf gar keinen Fall jedoch groß in die Welt posaunen dürfen. Daß trotzdem jedermann weiß, wer sich hin- ter dem einen und hinter dem anderen Wieland verbirgt, macht die Sache so kitz- lig und so pikant. Und wenn sich dann die Staatssekretärin im Bundeskanzler- amt, Katharina Focke, noch in aller Form von den Thesen des Wieland Dahren- dorf distanziert, dann — so scheint es — ist der Gag kaum noch zu überdrehen.

Nun, es mag in der Tat Leute geben, die diese Art politischer Puzzlespiele für eine lustige, amüsante Sache halten. In Wirklichkeit verraten sie jedoch einen Stil, der alle Kennzeichen der groben Unseriosität trägt. Man setzt verwegene Ideen in die Welt, man konstruiert kühne Zusammenhänge, man stellt schockierende Prognosen — und man läßt sie dann wie Seifenblasen zerplatzen. Das eine besorgt Wieland, das andere erledigt man selbst

— oder man bittet ein Kabinettsmitglied, es für einen zu tun. Ein böses Spiel; aber ein Spiel, das in dieses Bonn der linken Koalition vortrefflich paßt.

Wo anders auf der Welt gibt es schon ein solches Herumkramen und Winken mit Papieren, mit geheimen Absprachen, die keiner wahrhaben will, und mit Pseu- donymen, hinter denen keiner stecken möchte?

Fehlt eigentlich nur noch, daß der Kanz- ler selbst eines Tages seinen Wieland entdeckt — den Wieland Brandt, sozusa- gen. Was Wechmar und Dahrendorf recht ist, muß Willy Brandt billig sein. Und in der Tat: dem Kanzler eröffneten sich mit einem Wieland plötzlich Chancen, von denen er oftmals geträumt haben mag.

Wieland Brandt könnte ihm alles von jeden Prophezeiungen und VerspredturlV' gen abnehmen, was er, der Kanzler, ir- gendwann wieder zurücknehmen — oder doch auf das Maß des Möglichen heriife terschrauben möchte. Was wäre wohl, wenn — anstelle des Bundeskanzlers — ein imaginärer Wieland Brandt die ge- waltigen Reformen versprochen hätte, die,

wie sich zeigt, nur in ganz kleiner Münze zu haben sein werden?

Wer auch immer den Wieland Deutsch erfunden haben mag: es war eine der miserabelsten Erfindungen in der Bonner Geschichte — u n d z w a r ganz einfach deshalb, weil diese Erfindung der deut- schen Politik das Signet der Unkorrekt- heit, der Zwielichtigkeit und der halben Scharlatanerie angehängt hat. Daß Wie- land — Pardon! — Willy Brandt seine flinken Schreiber nicht beizeiten in die Schranken gewiesen, sondern — i m Ge- genteil — ihren fragwürdigen Mummen- schanz mit Gelassenheit toleriert hat, ist wohl die bedrückende Erkenntnis aus dieser bedrückenden Affäre.

£>as O i ' i p r u i ß m b l u i i Herausgeber:

Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Chefredakteur:

Hugo Wellems

Verantwortlich für den politischen Teil Stellvertr. Chefredakteur:

Ruth Maria Wagner Kultur, Unterhaltung, Frauenseite Geschichte, Landeskunde und Aktuelles

Hans-Ulrich Stamm

Soziales, Jugend, Heimatkreise, Gruppen Horst Zander

Bonner Redaktion:

Clemens J Neumann Anzeigen:

Heinz Passarge

O a s O s t p r e u ß e n o i a t t ist d a s O r g a n der L a n d s mannschaft O s t p r e u ß e n u n d e r s c h e i n t w ö c h e n t l i c h lut Information der M i t g l i e d e r d e s F o r d e r k r e i s e s

der L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n B e z u g s p r e i s Inland 3.20 D M m o n a t l i c h -

A u s l a n d 4 , - D M m o n a t l i c h P o s t s c h e c k k o n t o für d e n V e r t r i e b

P o s t s c h e c k a m t H a m b u r g 84 26 V e r l a g . R e d a k t i o n . A n z e i g e n a b t e i l u n g

f H a m b u r g 13. P a r k a l l e e 84 r e l e t o n 45 25 41 / 42

S a n k k o n t o L a n d e s b a n k H a m b u r g ( B L Z 200 500 00 K o n t o - N r 192 344

-Qr u n v e r l a n g t e E i n s e n d u n g e n w l r o nicht gehaftet R ü c k s e n d u n g nur. w e n n P o r t o b e l l l e g l A P o s t s c h e c k k o n t o für A n z e i g e n / l \ 907 00 P o s t s c h e c k a m t H a m b u r g / V A J r u c k G e r h a r d R a u t e n b e r g . 295 Leer / \ N o r d e r s t r a ß e 29/31 Ruf 04 91 42 88 Pur A n z e i g e n g i l t P r e i s l i s t e Nr. 17

(3)

7. August 1971 / Folge 32 / Seite 3

i l i l i u i i U i M u T m

Aus dem Zeitgeschehen

Otto John, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz bis zum Jahre 1954 hat in seinem Buch .Zweimal kam ich heim' (Econ-

Verlag) seine Verbindungen zu Kreisen des deutschen Widerstandes gegen Hitler darge- stellt, die ihn veranlaßten, nach dem 20. Juli 1944 von Madrid nach London zu gehen. In London wurde John zunächst — allerdings unter einem Alias-Namen in einem Internierungslager unter- gebracht.

ET w a r also dort zunächst wieder eine A r t Zaungast des Weltgeschehens u n d nicht i n der Lage, a k t i v gegen H i t l e r - D e u t s c h l a n d z u kämp- fen. Das änderte sich erst, als i h m unter d e m Decknamen O s k a r Jürgens s o w o h l A r b e i t s b e - willigung w i e d i e Befugnis erteilt wurde, sich unter Einschränkung p o l i z e i l i c h e r Meldepflicht in England frei z u bewegen. Diese Großzügig- keit verdankte J o h n d e m m i t besonderen R u n d - funkaufgaben betrauten J o u r n a l i s t e n Seifton Delmer, der d e n Soldatensender C a l a i s leitete, in dessen Stab d a n n O t t o J o h n eingegliedert wurde.

Otto J o h n schreibt h i e r z u : „Mein nationales Gewissen w a r k e i n e Schranke, u m nicht d e n Kampf gegen H i t l e r i m Dienste des englischen Königs fortzusetzen. Ich k o n n t e d a r i n n u r eine geographische Änderung meines Standortes sehen, aber k e i n e n A b f a l l v o n moralischen Grundsätzen, denen ich mich i n Deutschland ver- pflichtet gefühlt hatte . . ."

Zweimal ging er fort

Betrachtungen zu Otto Johns Buch „Zweimal kam ich heim'

Zusehen aus der Ferne

Johns W u n s c h , über d e n britischen Rundfunk einmal d i e Hintergründe u n d Zusammenhänge des 20. J u l i darzustellen, g i n g jedoch nicht in Erfüllung. D i e B r i t e n waren hierüber bereits

T a g e s o r d n u n g übergegangen u n d bewältig- ihr — v o r w i e g e n d an d i e deutschen T r u p - gerichtetes — R u n d f u n k p r o g r a m m m i t tuelleren T h e m e n . So mußte z u m B e i s p i e l 'mer auf V e r a n l a s s u n g Churchills, „nachdem

Soldatensender auf d i e Sender Köln u n d Frankfurt umgeschaltet w o r d e n w a r , angeblich Gauleiter-Befehle verkünden, i n denen d i e Zivilbevölkerung aufgefordert wurde, m i t Sack und Pack, K a r r e n , Fahrrädern u n d K i n d e r w a g e n auf d i e Straßen z u gehen. D a s sollte d i e W i d e r - standskraft d e r W e h r m a c h t herabsetzen . . . "

Das T h e m a 20. J u l i , über das J o h n gerne ge- sprochen hätte, w a r restlos i n d e n H i n t e r g r u n d getreten. W e n n d i e Engländer m i t einem Erfolg des Attentates gerechnet hatten — n u n , es w a r nicht geglückt u n d d i e W e h r m a c h t leistete nach wie v o r erbitterten W i d e r s t a n d , selbst z u der Zeit noch, d a das Reichsgebiet bereits v o n den W e s t a l l i i e r t e n betreten w o r d e n w a r u n d deren T r u p p e n sich kämpfend v o m W e s t e n nach Osten bewegten. D e r Soldatensender C a l a i s aber stellte seine Tätigkeit e i n , als am 14. A p r i l 1945 B e r l i n v o n d e n sowjetischen A r m e e n einge- schlossen w a r . „Mir blieb noch", so schreibt Otto J o h n , „dem T o d e s k a m p f Deutschlands aus der Ferne z u z u s e h e n . "

Deutschland w u r d e v o n d e n A l l i i e r t e n be- setzt; w i e auch d i e anderen Mächte richtete sich E n g l a n d e i n , seine Z o n e z u v e r w a l t e n . Otto J o h n w u r d e d e r Status eines Kriegsberichters v e r l i e h e n , er erhielt eine U n i f o r m ohne R a n g - abzeichen u n d w u r d e m i t d e m F l u g z e u g nach Bad H o m b u r g gebracht, v o n w o d i e p s y c h o l o g i - sche Kriegsführung fortgeführt w e r d e n sollte.

In N ü r n b e r g

V o n der Tribüne des Justizpalastes i n Nürn- berg erlebte J o h n d e n Prozeß gegen Göring und d i e anderen p r o m i n e n t e n politischen u n d militärischen Führer des D r i t t e n Reiches. „Völ- l i g a b w e g i g i s t d i e heute oft geäußerte neu- deutsch-patriotische A n s i c h t , d i e v o n a l l i i e r t e n Gerichten v e r u r t e i l t e n V e r b r e c h e r hätten v o n deutschen Richtern nach deutschem Recht ver- urteilt w e r d e n müssen. Das deutsche V o l k hatte k e i n e n e i g e n e n B e i t r a g z u seiner B e f r e i u n g ge- leistet u n d dadurch, d. h . nicht n u r durch d i e bedingunsglose K a p i t u l a t i o n , das Recht ver- wirkt, sich z u m Richter über seine einst so sehr bejubelte Führerschaft z u machen. Durch die R e m i l i t a r i s i e r u n g " , so folgerte J o h n i n sei- nem Buch, „sind d i e U r t e i l e des a l l i i e r t e n M i l i - tärgerichts a l l e r d i n g s ab a b s u r d u m geführt wor- den u n d deshalb auch nicht als Recht i n das Bewußtsein des deutschen V o l k e s eingedrungen.

Sie r u m o r e n a l s Unrecht i m Unterbewußtsein des deutschen V o l k e s . "

Es m a g sein, daß J o h n eine der ersten W e i - sungen des Großadmirals Dönitz vergißt, die, als i h m d i e Nachfolge H i t l e r s als Staatsober- haupt übertragen w o r d e n w a r , sich darauf be- zog, begangenen V e r b r e c h e n nachzugehen u n d d i e T ä t e r z u bestrafen. W a s J o h n während sei- nes k u r z e n A u f e n t h a l t e s i n Deutschland horte, war w e n i g angetan, i h n z u begeistern. B i s i n d i e späte Nacht h i n e i n saß er m i t B e k a n n t e n z u - sammen, „die mich mit drastischen Berichten u n d K l a g e n über die Zustände i m L a n d e überhäuften, über H u n g e r u n d V e r l e u m d u n g , schwarzen M a r k t D e m o r a l i s i e r u n g d e r J u g e n d , W i l l k u r - maßnähmen d e r a m e r i k a n i s c h e n Militärregie- rung, absurde B e i s p i e l e der E n t n a z i f i z i e r u n g u n d Urteile der Militärgerichte."

Entgegen d e n i h m gemachten Vorschlägen, eine P o s i t i o n i n Deutschland anzunehmen, k e h r - te J o h n zunächst nicht nach Deutschland zurück mit der E r k e n n t n i s , „daß Deutschland w i e d e r - wie zur Zeit Goethes - nur noch e i n geographi- scher Begriff w a r u n d es auf lange Zeit bleiben würde". In E n g l a n d n a h m m a n sich i n der Zwischenzeit der deutschen Kriegsgefangenen an, richtete eine A r t politischer Hochschule für die P O W s e i n , als e i n -n.e^r t l9 " Jr e n r S" „ J eine Brücke z u schlagen z w i s c h e n Siegern u n d B e s i e g t e n " . D i e T e i l n e h m e r dieser Lehrgänge w u r d e n nach i h r e r p o t e n t i e l l e n E i g n u n g t t d e n demokratischen W i e d e r a u f b a u in Deutschland ausgesucht u n d O t t o J o h n stellte sich z u r M . t arbeit z u r Verfügung, ^ e i l er d a r i n d e n groß herzigen V e r s u c h d e r E n g l a n d e r sah, d e r D e

Der britische J o u r n a l i s t Seifton Delmer leitete d e n Soldatensender C a l a i s , i n dessen Stab Otto J o h n nach seiner Flucht aus Deutschland arbeitete. Foto d p a

m o k r a t i e i n Deutschland mit einem beträcht- lichen A u f w a n d v o n Personal u n d K o s t e n auf die Beine z u helfen. D a Otto J o h n k l a r w a r , daß „man i n B e r l i n unter d e m stets härter wer- denden Druck der Sowjetischen Besatzung auf lange Zeit k e i n e eigene P o l i t i k treiben k o n n t e " , lehnte er auch J a k o b K a i s e r s Angebot, nach B e r l i n z u k o m m e n , ab. E r blieb i n London, be- gann sich dort heimisch z u fühlen, nicht zuletzt w o h l auch, w e i l er dort d i e Sängerin L u c i e M a n e n kennengelernt hatte, d i e später seine F r a u wurde. A l l e r d i n g s scheint d i e Tätigkeit Johns nicht auf allgemeines Verständnis ge- stoßen z u sein, denn er selbst schreibt (S. 209):

„Meine B e r e i t w i l l i g k e i t , d i e deutschen K r i e g s - gefangenen i n E n g l a n d betreuen z u helfen, a n - statt an m e i n eigenes F o r t k o m m e n z u denken, trug m i r später böse V e r l e u m d u n g e n u n d schließlich d i e Feindschaft v i e l e r e i n , d i e ge- meinsam m i t d e m ersten B u n d e s k a n z l e r d i e restaurativen Ziele der frühen B u n d e s r e p u b l i k steckten. Es begann m i t meiner Fehlentschei- dung, das Lager 11 b e i Bridgend i n Süd-Wales zu betreuen, i n d e m einige hundert ehemalige

deutsche Feldmarschälle, Generale, A d m i r a l e und hohe SS-Führer gefangengehalten w u r d e n . "

J o h n w i l l dort gleich klargestellt haben, daß

er gekommen sei, i m Interesse der historischen Aufklärung M a t e r i a l für ein Buch über den M i l i - tarismus z u sammeln. M i t der Zeit gelang es ihm, K o n t a k t e z u gewinnen, so w u r d e z u m Beispiel Feldmarschall v o n Rundstedt ganz auf- geschlossen, nachdem J o h n es durchgesetzt hatte, daß sein Sohn repatriiert wurde. E r w a r v o n Beruf B i b l i o t h e k a r u n d als Student i n F r e i - burg b e i seiner V e r b i n d u n g gewesen, die i n bewußter O p p o s i t i o n z u schlagenden V e r b i n - dungen einen Regenschirm z u i h r e m S y m b o l erhoben hatte. Sobald er m i t d e n internen V e r - hältnissen des Lagers bekannt w a r , begann J o h n m i t der politischen Durchleuchtung der Gefangenen m i t d e m Ziele, „die echten Gegner des N a t i o n a l s o z i a l i s m u s für ihre baldige Repa- triierung herauszufinden. Dafür wandte ich i m Generalslager dieselbe Technik w i e i n ande- ren Lagern an. Ich konnte immer leicht u n d sicher z w e i oder drei A n t i - N a z i s ausfindig ma- chen. D i e z o g ich ins V e r t r a u e n u n d bat sie, mir jeden namhaft z u machen, der sich i n der Gefangenschaft als zuverlässiger Gegner des Regimes erwiesen habe. D i e Beurteilungen Johns dienten als Unterlage für d i e Entschei- dung über die alsbaldige Repatriierung nach Deutschland.

Keine „patriotischen Hemmungen"

D a aber m i t d e m Brückenbauen zwischen Siegern u n d Besiegten n u r der einfachste L e - bensunterhalt z u verdienen w a r , begann J o h n sich G e d a n k e n u m seine Zukunft z u machen und d a er sich seinem juristischen Beruf wieder z u w e n d e n wollte, nahm er d e n V o r s c h l a g des Leiters der Rechtsabteilung der britischen A r m e e an, als Berater für deutsches Recht u n d als Dolmetscher i m Prozeß gegen d i e Feldmar- schälle v o n Rundstedt, v o n Brauchitsch und v o n M a n s t e i n m i t z u w i r k e n .

„Ich h a t t e " — so Otto J o h n — „keinerlei patriotische oder gar moralische H e m m u n g e n , den A u f t r a g anzunehmen, u n d fühlte mich keineswegs d e n deutschen G e n e r a l e n verpflich- tet, sondern einer übernationalen christlichen Ethik, mit der es durchaus i n E i n k l a n g steht, daß Menschen, die m i t Völkermorden d i e W e l t erobern w o l l t e n u n d fürchterliches U n h e i l a n - gerichtet haben, v o r Gericht gestellt u n d a b - geurteilt werden. D a z u w a r ich durch meine juristischen E x a m i n a , Sprachkenntnisse u n d For- schungen Uber den deutschen M i l i t a r i s m u s q u a l i - fiziert."

A u s den Prozessen wurde dann nicht v i e l , Brauchitsch starb, Rundstedt e r k r a n k t e eben- falls u n d starb ebenfalls k u r z darauf, lediglich gegen Feld marsch all v o n M a n s t e i n k a m es i m

A u g u s t 1949 i m H a m b u r g e r C u r i o - H a u s z u einem Prozeß.

W i e n u n k a m Otto J o h n aus dieser Tätigkeit i m Dienste der britischen Besatzungsmacht w i e - der i n d e n Dienst der jungen deutschen B e - hörden? E r selbst bezieht sich auf eine Post- karte des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss, der i h n eingeladen habe, auf d e m B o n - ner V e n u s b e r g einen Besuch z u machen, aber erst 1950 k a m — auf V o r s c h l a g J a k o b K a i s e r s

— der G e d a n k e ins Gespräch, i h m die Leitung des kurz vorher errichteten „Bundesamtes für Verfassungsschutz" anzutragen.

Für dieses A m t hatten sich schon über e i n Dutzend K a n d i d a t e n beworben. K e i n e r k a m i n Betracht, w e i l seiner Bestellung — die Bundes- republik w a r noch nicht souverän — die drei a l l i i e r t e n K o m m i s s a r e zustimmen mußten. U n d als J o h n dem Bundespräsidenten über die Mög- lichkeit, dieses A m t z u übernehmen, berichtete, stimmte Heuss dieser sehr wichtigen Aufgabe mit den W o r t e n z u : „Damit w i r nicht noch ein- mal e i n 1933 e r l e b e n ! " A n f a n g Dezember er- klärten d i e a l l i i e r t e n K o m m i s s a r e ihre Z u s t i m - mung u n d Otto J o h n übernahm das neuge- schaffene A m t , daß sich damals noch in einer Etagenwohnung i n der Kölner C i t y befand. D i e Aufgabe dieser Behörde w a r , „innerhalb des

Bundesgebietes rechts- und l i n k s r a d i k a l e staats- feindliche Umtriebe z u erforschen, die einen Umsturz der verfassungsmäßigen O r d n u n g a n - strebten".

Gerade im Hinblick auf die späteren Ereig- nisse um Dr. John, die wir darstellen werden, ist wesentlich, wie er die Situation der Bun- desrepublik einschätzte, als er das wichtige Amt des Leiters des Verfassungsschutzes über- nahm. Nach Johns Meinung hatte bei Über- nahme seines Amtes „Dr. Adenauer die Wei- chen für seine Politik schon gesteilt. Innen- politisch: Konsolidierung des mit den Dollars der Marschallplan-Hilfe und deutscher Tüchtig- keit aufblühenden Wirtschaftswunders, wobei ihm sein Fachminister Professor Erhard aufs klügste zur Hand ging, indem er den Unter- nehmern freie Hand ließ. Den Wiederaufbau der Ministerien und der Behördenorganisation überließ Dr. Adenauer den bereitstehenden Fach- beamten des Dritten Reiches. Primat der Innen- politik wurde die Wiederaufrüstung. Sein erster militärischer Berater allerdings, General Graf Schwerin, der aber bald wieder ausschied, war nie führergläubig gewesen, und er schien Dr.

Adenauer nicht forsch genug.

Adenauers Politik

Außenpolitisch stellte sich der erste Bundes- kanzler mit dem Rücken gegen den Osten. Er erstrebte die Aussöhnung mit Frankreich und

die gleichberechtigte Eingliederung der Bun- desrepublik in ein schrittweise sich vereinigen- des Westeuropa mit integrierten deutschen Streitkräften. Dies entsprach der in Washing- ton, London und Paris konzipierten Politik, mit der die durch Ausbruch des Korea-Krieges offenbar gewordene Bedrohung aus dem Osten abgewendet werden sollte. „Wir brauchen deutsche Soldaten, wie wir sie von Anzio und Nettuno kennen", sagte mir der amerikanische General Truscott, der die Landungen in Italien befehligt hatte. Dr. Adenauer, der erst für die totale Entmilitarisierung des deutschen Volkes plädiert hatte, machte die Wiederauf- rüstung zu seiner Sache. Er gliederte die durch Entnazifizierung und Entmilitarisierung „Ge- schädigten' wieder in den Staat ein. Dafür be- durfte es keiner besonderen staatsmännischen Künste. Die Versöhnung vollzog sich durch ein- fache Anpassung des Volkes an das Wirtschafts- wunder.

Wohin diese Politik treiben würde, war An- fang 1951 noch nicht abzusehen. Sie war keine Schöpfung Adenauers, sondern ein politisches Produkt der weltweiten Konfliktsituationen.

Der Kanzler sollte und konnte sie nur am Zü- gel der westlichen Alliierten verwirklichen. Das war mir eine Beruhigung, überdies richteten sich zu dieser Zeit die Bemühungen der Alli- ierten darauf, demokratischen Grundsätzen und Institutionen in der Bundesrepublik eine feste Heimstatt zu schaffen und das Volk in demo- kratischer Gesinnung auch innerlich zu er- neuern. Mitte März 1951 versicherte mir der amerikanische Hohe Kommissar McCloy in einem privaten Gespräch, daß die Entfaltung

der Demokratie in der Bundesrepubfik gute Fortschritte mache.'

Der Opposition verbunden

Otto J o h n fühlte sich insbesondere Persön- lichkeiten der O p p o s i t i o n , w i e K u r t Schumacher u n d H a n s Böckler, d e m Gewerkschaftsführer, verbunden, w e i l er m i t ihren Vorgängern i m W i d e r s t a n d zusammengearbeitet hatte; dage- gen vermochte er nicht, A d e n a u e r für sich z u gewinnen. D e r erste Bundeskanzler scheint sei- nem ersten Sicherheitschef auch aus dem G r u n d e weniger Bedeutung beigemessen z u haben, w e i l er die Sicherheit der B u n d e s r e p u b l i k nicht durch Johns Dienststelle, sondern ausschließlich durch die A n w e s e n h e i t der westalliierten T r u p p e n ge- währleistet sah. Folgt m a n Otto J o h n , so w a r Adenauers A b l e h n u n g seiner Person so stark, daß e r über J a h r e seine E r n e n n u n g z u m Präsi- denten des v o n i h m geleiteten A m t e s hinaus- schob. In seinem Buch, das zweifelsohne der Rechtfertigung seiner Person u n d seiner A b - sichten dient, spricht J o h n davon, daß d i e Bür- ger der B u n d e s r e p u b l i k damals e i n zweites M a l (umerzogen wurden): v o m A n t i - M i l i t a r i s m u s zur W e h r f r e u d i g k e i t u n d Kampfbereitschaft gegen den Bolschewismus. I n diesem Zusammenhang nennt J o h n selbst d e n B u n d Deutscher J u g e n d

„BDJ", der einen „teuren psychologischen . K i n - derkrieg* mit Broschüren, Maltöpfen u n d K l e b e - zetteln" geführt habe. I n diese Zeit fällt auch die v o n d e m früheren hessischen Ministerpräsi- denten D r . Z i n n E n d e September 1952 gestartete V e r h a f t u n g s w e l l e gegen eine N e o - N a z i - O r g a n i - sation, d i e angeblich nachts i m O d e n w a l d heim- lich Schießübungen abhielt u n d m i t d e m B D J eng zusammenarbeiten sollte.

„Was sich i n dieser Nacht i n Hessen ab- spielte" — so schildert es Otto J o h n —, „war eine R e b e l l i o n der Landesregierung gegen die Bundesregierung u n d die amerikanische Be- satzungsmacht . . . " Entgegen der getroffenen Abmachung, das Ergebnis eines gemischten deutsch-amerikanischen Untersuchungsausschus- ses abzuwarten, spielte Ministerpräsident Z i n n (SPD) i m Bundestag die Sache hoch u n d übte scharfe K r i t i k an d e n Sicherheitsorganen. In Hessen u n d i n den anderen sozialdemokratisch regierten Ländern wurde der B D J verboten und durch „die Publizität hatten östliche A g e n t e n Unterlagen u n d Informationen zur Aktivität des B D J i n der Sowjetzone i n die Hände bekom- men . . G l e i c h w o h l durfte die kommunistische

„Freie Deutsche J u g e n d " i n der Bundesrepublik auch w e i t e r h i n unter Mißbrauch der demokrati- schen Freiheiten ihre illegale, pseudo-demokra- tische Aktivität entfalten.

Es w a r absurd — schreibt J o h n — „wie ver- schiedenartig unsere Verfassung ausgelegt w u r d e " . Fortsetzung folgt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Salz, Carl, aus Jairken, Kreis Treuburg, jetzt bei seiner Tochter, Frau Meta Gusewski, 3001 Engen- sen 4a, am

Gumbinnen — Sonnabend, 27. Kappen bitte mit- bringen. beeindruckende Farbaufnahmen aus West- und Ost-Berlin. Werner Behrendt zur Jahreshauptversammlung. Behrendt und auch der 2.

Inzwi- schen kann auch Ihnen nicht unbekannt geblieben sein, daß Herr Myrdal, von Frankfurt nach Schwe- den zurückgekehrt, sich im schwedischen Fernsehen ganz offen zu

Karl Baaske in Bontsch, Kreis Karthaus (Westpreußen), geboren. 1910 kam er zum Besuch des Lehrerseminars nach Osterode und bestand hier 1913 sein Lehrerexamen. Seine

Schultz, Rudolf, Kaufmann, aus Widminnen, Kre s Lotzen, jetzt zu erreichen über seine Tochter Traute Bukies, 582 Gevelsberg, Milsper Straße 56, am Wysk^Kad, aus Willenberg,

Wenn aber nun der Erzbischof von Wien, Kardinal König, eine Reise in das kommunistisch beherrschte Polen benutzt, um ausgerechnet in den deutschen Ostgebieten die

Meute auf Seite 5: VölketteMet &to{. — Das Hohe Haus am Rhein diskutierte in einer Sondersitzung den Bericht seines Außen- ministers. Er, nämlich Walter Scheel, den kürzlich

Trawny, Michael, aus Grünlanden, Kreis Ortelsburg, jetzt bei seiner Tochter Frieda in 3111 Oetzen 84, Kreis Uelzen, am