• Keine Ergebnisse gefunden

Jahrgang 22 / Folge 34 2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 21. August 1971 3 J 5524 C

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahrgang 22 / Folge 34 2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 21. August 1971 3 J 5524 C "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

&teute: Sin $akr danach - Wahn oder Wirklichkeit?

®£m £>ftpmi0mblat!

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Jahrgang 22 / Folge 34 2 Hamburg 13, Parkallee 84 / 21. August 1971 3 J 5524 C

Harte Kritik an Bahr im US-Kongreß

Abgeordneter John Rousselot: »Wir können es uns nicht leisten, daß die Position der Freien Welt insgesamt sabotiert wird«

Die Botschafter der vier G r o ß m ä c h t e w ä h r e n d einer Verhandlungspause in Berlin: W e r w i r d zuletzt lachen? F o t o ap

Eine harte Anklage richtete das Mit- glied des amerikanischen Repräsentan- tenhauses, der Republikaner John Rousselot (43), gegen die Politik des

Staatssekretärs im Bonner Kanzleramt, Egon Bahr. In einer im Congressional Record abgedruckten Rede führt der Abgeordnete aus, nach Veröffentlichung von Geheimtelegrammen der Bonner Botschaft in Washington „steht Egon Bahr als eifrigster Befürworter des Aus- baus der sowjetischen Berlin-Position da. Bahr hat nicht nur die im sogenann- ten Abrassimow-Papier vom März 1971 ausgesprochene sowjetische Forderung nach einem Generalkonsulat in West- Berlin eindeutig unterstützt, sondern auch die Position bezogen, Berlin sei kein Land der Bundesrepublik".

D e r K o n g r e ß - A b g e o r d n e t e sagte w e i t e r : „ D a s ist i n der T a t e i n a u ß e r o r d e n t l i c h m e r k w ü r d i - ges V e r h a l t e n eines o f f i z i e l l e n R e p r ä s e n t a n t e n einer R e g i e r u n g , d i e e i n A l l i i e r t e r d e r V e r e i - ttigten S t a a t e n ist. U n s e r L a n d hat e i n d i r e k - tes, u n m i t t e l b a r e s Interesse a m Status v o n B e r - lin. W i r s i n d b e k a n n t l i c h m i t t e n i n V e r h a n d l u n - gen ü b e r diese F r a g e , u n d es geht uns sehr v i e l an, ob d i e S o w j e t s als F o l g e e i n e r R e g e - lung in e i n e s t ä r k e r e P o s i t i o n g e l a n g e n . Ich finde es s c h o c k i e r e n d , d a ß H e r r B a h r d i e so- wjetische P o s i t i o n i n d i e s e n V e r h a n d l u n g e n f r e i w i l l i g g e s t ä r k t hat."

R o u s s e l o t s c h l o ß m i t d e m A p p e l l : „ H e r r V o r - sitzender, d i e V e r e i n i g t e n S t a a t e n s i n d i n B e r - lin i n e i n e r S c h l ü s s e l p o s i t i o n . U n s e r e Interes- sen i n B e r l i n m ü s s e n o b e n a n s t e h e n . W i r k ö n - nen es uns nicht l e i s t e n , d a ß u n t e r g e o r d n e t e Beamte der B r a n d t - R e g i e r u n g v e r s u c h e n , unse- re P o s i t i o n u n d d i e P o s i t i o n der F r e i e n W e l t insgesamt z u s a b o t i e r e n . "

D i e s e S t i m m e e i n e s a m e r i k a n i s c h e n A b g e - ordneten ist b e z e i c h n e d für d i e i n d e n U S A

Beginnt m i t d e m P e k i n g - B e s u c h R i c h a r d N i - xons eine n e u e Ä r a i n d e r W e l t p o l i t i k ? Ich g e h ö r e nicht z u d e n e n , d i e leicht der G e f a h r erliegen, a n s e n s a t i o n e l l a n m u t e n d e n R e i s e n ü b e r t r i e b e n e p o l i t i s c h e E r w a r t u n g e n z u k n ü p - fen. D e n n o c h g l a u b e ich, d a ß m a n m i t N i x o n s Reise i n d i e r o t c h i n e s i s c h e M e t r o p o l e e i n i g e F e s t s t e l l u n g e n v e r b i n d e n k a n n : F e s t s t e l l u n g e n , die sich w e n i g e r m i t d e n p o l i t i s c h e n M o t i v e n der A m e r i k a n e r u n d d e r C h i n e s e n für i h r e D i - plomatie b e s c h ä f t i g e n als m i t d e n m ö g l i c h e n A u s w i r k u n g e n d i e s e r D i p l o m a t i e auf die W e l t - politik — v o r a l l e m auf d i e s o w j e t i s c h e P o l i t i k g e g e n ü b e r W e s t e u r o p a .

O h n e j e d e n Z w e i f e l b e d e u t e t die A n n ä h e r u n g zwischen W a s h i n g t o n u n d P e k i n g e i n e Z ä s u r in der w e l t p o l i t i s c h e n E n t w i c k l u n g seit d e m Zerfall der A n t i - H i t l e r - K o a l i t i o n . D a s w e l t p o l i - tische K r ä f t e f e l d , das seit 1945 b i p o l a r b e s t i m m t war, w i r d j e t z t e n d g ü l t i g u n d u n b e s t r i t t e n v o n einem d r i t t e n F a k t o r m i t b e s t i m m t : v o n Rot- china. D a s k a n n nicht o h n e F o l g e n b l e i b e n — w e d e r für A s i e n n o c h für E u r o p a . S o l a n g e d i e

„ E r b f e i n d s c h a f t " z w i s c h e n d e m C h i n a M a o Tse-tungs u n d d e n V e r e i n i g t e n S t a a t e n b e s t a n d

—• s o l a n g e k o n n t e der K r e m l v o n i h r p r o f i - tieren. U n d w e r w o l l t e l e u g n e n , d a ß d i e n i e - mals statisch, s o n d e r n stets d v n a m i s c h - w e l t r e -

h i n s i c h t l i c h der V e r h a n d l u n g e n des Staatsse- k r e t ä r s B a h r w a c h s e n d e n B e d e n k e n . D i e T ä t i g - k e i t B a h r s w i r d s o w o h l i n B o n n w i e i n d e n w e s t l i c h e n H a u p t s t ä d t e n i m m e r u m s t r i t t e n e r . W i e aus B o n n v e r l a u t e t , s i n d ü b e r e i n e n i n d e n W e s t e n ü b e r g e t r e t e n e n S o w j e t f u n k t i o n ä r A u f - z e i c h n u n g e n ü b e r B a h r s j o u r n a l i s t i s c h e T ä t i g - k e i t i n B e r l i n u n t e r e i n e m russischen Chefre-

v o l u t i o n ä r d e n k e n d e n S o w j e t s d i e s e n strategi- schen V o r t e i l nicht w e i d l i c h genutzt h ä t t e n ? Jetzt, da es z u m i n d e s t so scheint, als s o l l e d i e

„ E r b f e i n d s c h a f t " z w i s c h e n R o t c h i n a u n d d e n U S A b e g r a b e n w e r d e n , sieht sich der K r e m l e i n e r L a g e g e g e n ü b e r , die i h n b e u n r u h i g e n m u ß . Es ist eine E r f a h r u n g der W e l t p o l i t i k : W e n n sich i n e i n e r D r e i m ä c h t e - K o n s t e l l a t i o n z w e i e h e n m a l s v e r f e i n d e t e M ä c h t e e i n a n d e r an- n ä h e r n , so w i r d das M a n ö v r i e r f e l d der d r i t t e n M a c h t e n t s c h e i d e n d eingeengt.

D i e g r o ß e F r a g e lautet d e m n a c h : W a s tut der K r e m l ? N u r a u ß e n p o l i t i s c h e P h a n t a s t e n k ö n n e n a n e h m e n , d a ß d i e Sowjets der sich a n b a h n e n - d e n N o r m a l i s i e r u n g der B e z i e h u n g e n z w i s c h e n d e n U S A u n d R o t c h i n a g e l a s s e n z u s e h e n w e r - d e n . S e l b s t v e r s t ä n d l i c h k a n n n i e m a n d die so- wjetische R e a k t i o n auf diese P o l i t i k s c h l ü s s i g v o r a u s s a g e n A b e r ich meine, v i e l e s spricht für d i e T h e s e , d a ß sich M o s k a u n u n v e r s t ä r k t g e t r i e b e n f ü h l e n w i r d , a n seiner W e s t f l a n k e po- l i t i s c h „ r e i n e n T i s c h " z u machen. D a s h e i ß t : D e r D r u c k auf die B u n d e s r e g i e r u n g , die O s t - v e r t r ä g e u n v e r z ü g l i c h z u r a t i f i z i e r e n u n d d e n i d e o l o g i s c h - p r o p a g a n d i s t i s c h e n V o r r e i t e r des P r o j e k t s „ E u r o p ä i s c h e S i c h e r h e i t s k o n f e r e n z " z u s p i e l e n , k ö n n t e noch z u n e h m e n . D e r K r e m l w i r d jetzt m e h r als je z u v o r „ R u h e " — s p r i c h

d a k t e u r nach W a s h i n g t o n gelangt. A b e r selbst i n B e r l i n s o l l der R e g i e r e n d e B ü r g e r m e i s t e r S c h ü t z i n z w i s c h e n B e d e n k e n g e g e n die ü b e r - e i l t e — v o n B a h r b e t r i e b e n e — B e r l i n - U b e r - e i n k u n f t a n g e m e l d e t h a b e n . B u n d e s k a n z l e r B r a n d t d a g e g e n hat i n z w i s c h e n v e r l a u t b a r e n lassen, B a h r habe sich nicht a u ß e r h a l b der i h m gegebenen R i c h t l i n i e n b e w e g t . E . B .

die G a r a n t i e s e i n e r V o r h e r r s c h a f t — i n E u r o - p a w o l l e n , u m d e n R ü c k e n frei z u h a b e n für m ö g l i c h e A u s e i n a n d e r s e t z u n g e n m i t R o t c h i n a . D i e „ S i c h e r h e i t s k o n f e r e n z " s o l l diese G a r a n t i e e r b r i n g e n , u n d der B u n d e s r e p u b l i k ist d a b e i d i e R o l l e des E r f ü l l u n g s g e h i l f e n N r . 1 z u g e - dacht . . .

Sieht m a n g e n a u h i n , so w i r d gerade jetzt e r k e n n b a r , w i e v e r h ä n g n i s v o l l k u r z s i c h t i g die B r a n d t / S c h e e l - P o l i t i k nach O s t e n w a r . D i e F ü h - rungsmacht des W e s t e n s hat e i n e P o l i t i k e i n - geleitet, die auch für E u r o p a — l a n g f r i s t i g na- t ü r l i c h — neue P e r s p e k t i v e n e r ö f f n e t . In d i e s e r L a g e V e r h a n d l u n g e n m i t der S o w j e t u n i o n z u suchen, h ä t t e e i n e n S i n n gehabt, w e i l die P o - s i t i o n , v o n der die B u n d e s r e g i e r u n g h ä t t e aus- g e h e n k ö n n e n , g ü n s t i g e r g e w e s e n w ä r e , als die v o m F r ü h j a h r u n d S o m m e r 1970. D i e B u n d e s - r e g i e r u n g hat w o h l u n s e r e W a r n u n g e n v o r k o p f l o s e r H e k t i k i n d e n W i n d geschlagen u n d m u ß sich n u n d a r a u f g e f a ß t machen, d a ß sie v o n den Sowjets i n F r a g e n v o n m ö g l i c h e r w e i s e gro- ß e r T r a g w e i t e für E u r o p a g e g e n die F ü h r u n g s - macht des N A T O - B ü n d n i s s e s a u s g e s p i e l t w i r d .

W e r die t r a u m t ä n z e r i s c h e S c h ö n m a l e r e i des A u ß e n m i n i s t e r s i m D e u t s c h e n B u n d e s t a g er- lebt hat, m i t der er a l l e a u ß e n p o l i t i s c h e n P r o - b l e m e i n d e n leuchtendsten F a r b e n für die B u n - d e s r e p u b l i k d a r g e s t e l l t hat, u n d sich der treu- h e r z i g e n B i e d e r m a n n s g e s t e der B u n d e s k a n z l e r s erinnert, m i t der er die deutsche R o l l e i n der C h i n a - P o l i t i k beschrieben hat, der begreift, v o n w e l c h e n D i l e t t a n t e n w i r regiert w e r d e n . Es w i r d d i e s e n a n S e l b s t g e r e c h t i g k e i t nicht z u ü b e r t r e f - fenden B o n n e r H u s a r e n schlechthin v e r w e h r t s e i n , z u erfassen, d a ß P r ä s i d e n t N i x o n d i e B u n - d e s r e p u b l i k m i t i h r e r v o n i h m u r s p r ü n g l i c h gar nicht b e g r ü ß t e n O s t p o l i t i k z u r A b s c h i r m u n g seiner C h i n a - P o l i t i k benutzt, z u der er sich nicht zuletzt auch durch diese O s t p o l i t i k v e r a n l a ß t sah. U n d d a m i t hat W i l l y B r a n d t trotz a l l e m w i e d e r e t w a s G u t e s b e w i r k t .

Ostpolitik Brandts:

Hollands Botschafter in Moskau warnte

Das angesehene holländische Nachrich- tenmagazin „Elsevier" veröffentlichte jetzt auszugsweise den Geheimbericht des lang-

jährigen niederländischen Botschafters in Moskau, Beelarts van Blokland. Der ange- sehene Diplomat warnte in diesem Bericht seine Regierung nachdrücklich vor der Westpolitik der Sowjets und der Ostpoli- tik Bundeskanzler Brandts.

Nach der Auffassung des Diplomaten, der im vergangenen Jahr nach Den Haag zurückkehrte, wissen die Sowjets sehr ge- nau, daß Bonn und West-Berlin nichts lie- ber wollen, als mit der UdSSR in Frieden zu leben. Darum argumentierten die Rus- sen auch immer wieder, auch sie wollten nur den Frieden. M a n könne auf dem Wege zum Frieden jedoch nur weiterkommen, wenn man heute diese und morgen eine andere Forderung der Sowjets akzeptiere.

In Moskau vertrete man die grundsätzliche Auffassung, daß dem Frieden nur das dien- lich sei, was von der Sowjetunion vorge- schlagen werde und folglich in das Konzept der politischen Führung der UdSSR passe.

„Es ist daher stets die andere Partei, die etwas für den Frieden tun muß. Die So- wjets selbst tun nichts. Sie beschränken sich auf Demonstrationen slawischen Char- mes." Der Diplomat stellt fest, auf diesem Wege seien die Sowjets in der angeneh- men Lage, stets alles zu erhalten, ohne selbst eine Gegenleistung bieten zu müs- sen.

Der frühere niederländische Botschafter beobachtet mit besonderer Sorge die sub- versive Tätigkeit in den westeuropäischen Ländern wie überhaupt alle Aktionen die- ser Art in der Welt. Er stellt fest, daß sol- che Aktionen zur Strategie Moskaus ge- hören. Erst wenn die „progressiven Kräfte"

in westlichen Ländern eine ausreichende Wühlarbeit geleistet hätten, trete die so- wjetische Diplomatie in Aktion. Wie das holländische Magazin „Elsevier" mitteilt, ist ihm dieser Geheimbericht von einer führenden NATO-Stelle überlassen wor- den.

Franz Josef Strauß:

Kreml drängt auf »reinen Tisch* an der Westflanke

Moskau befürchtet eine entscheidende Einengung seines Manövrierfeldes in Europa

Wenige Tage, nachdem Washington die Welt mit der Nachricht überrascht hatte, P r ä s i d e n t Nixon beabsichtige, Peking zu besuchen, landete der sowjetische A u ß e n m i n i s t e r Gromyko mit einer g r ö ß e r e n Beraterdelegation auf dem Flughafen der indischen Hauptstadt. V o n Neu-Delhi aus wurde alsdann die Unterzeichnung eines Sicherheitsvertrages zwischen Indien und der Sowjetunion bekanntgegeben. In den Augen vieler Länder hat Indien durch die Unterzeich- nung eines Vertrages mit einer der beiden W e l t m ä c h t e seine b ü n d n i s f r e i e Politik aufgegeben und erscheint als dem sowjetischen Block z u g e h ö r i g .

Der „ D a i l y T e l e g r a f (London) hat die Unterzeichnung dieses Vertrages als schnellen Ge- genschlag R u ß l a n d s gegen den von Nixon geplanten China-Besuch bezeichnet. W i r v e r ö f f e n t - lichen den nachstehenden Beitrag aus der Feder von Franz-Josef Strauß, der sich mit dem Ver- hältnis Washington — Peking — Moskau nicht zuletzt auch im Zusammenhang mit der Bon- ner Ostpolitik b e s c h ä f t i g t :

(2)

tHBÖflnmiRmMoit 21. August 1971 / Folge 34 / Seite 2

Vereinigte Staaten:

Zunehmender Druck auf Nixon in der Berlin-Frage

Berichte aus Washington bestätigen Auswirkungen des Bonner Drängens nach Zugeständnissen

H a m b u r g — In unserer Berichterstattung ü b e r die L a g e u m B e r l i n h a b e n w i r i n der F o l g e 3 3 des O s t p r e u ß e n b l a t t e s die A u f f a s s u n g v e r t r e t e n , d a ß das s t ä n d i g e B o n n e r D r ä n g e n die W e s t m ä c h t e i n e i n e schwierige S i t u a t i o n gebracht hat. In d i e s e m Z u s a m - m e n h a n g h a b e n w i r auf Ä u ß e r u n g e n westlicher D i p l o m a t e n h i n g e w i e s e n , d a ß m a n

„ s c h l i e ß l i c h nicht deutscher sein k ö n n e als die Deutschen". V o r a l l e m die U S A seien durch das „ E n t g e g e n k o m m e n " B o n n s hinsichtlich der M o s k a u e r V o r s t e l l u n g e n u n d F o r d e r u n g e n mit einer L a g e konfrontiert, die n u n m e h r auch bereits v o n der d e m o - kratischen O p p o s i t i o n i n den U S A benutzt werde, die N i x o n - A d m i n i s t r a t i o n unter z u n e h m e n d e n politischen Druck zu setzen.

A u s W a s h i n g t o n w i r d h i e r z u e r g ä n z e n d be- richtet, d a ß k l a r e B e w e i s e d a f ü r v o r l i e g e n , d a ß die O p p o s i t i o n die R e g i e r u n g u n t e r D r u c k setzt, u m z u erreichen, d a ß W a s h i n g t o n i n d e n V i e r -

M ä c h t e - V e r h a n d l u n g e n ü b e r B e r l i n nachgibt.

D a b e i lautet, w i e w i r bereits berichteten, das H a u p t s c h l a g w o r t , „ m a n k ö n n e nicht deutscher s e i n als d i e D e u t s c h e n " . D i e O p p o s i t i o n b e h a u p - tet ferner, d a ß sich die A d m i n i s t r a t i o n i n i h r e r Haltung z u r B e r l i n - F r a g e p r a k t i s c h a l l e i n noch der U n t e r s t ü t z u n g G r o ß b r i t a n n i e n s erfreue, w ä h r e n d P a r i s m e h r u n d m e h r z u m N a c h g e b e n g e g e n ü b e r d e n w e i t g e h e n d e n s o w j e t i s c h e n F o r d e r u n g e n g e n e i g t s e i . S c h l i e ß l i c h w i r d er- k l ä r t , d a ß W a s h i n g t o n d i e G e f a h r e n i m A u g e b e h a l t e n m ü s s e , d i e aus e i n e r scharfen s o w j e t i - schen R e a k t i o n auf d i e sich a n b a h n e n d e a m e r i - kanisch-chinesische A n n ä h e r u n g gerade auch auf d e m e u r o p ä i s c h e n S c h a u p l a t z h e r r ü h r e n k ö n n t e n . — P r ä s i d e n t N i x o n sah sich d e n n auch

bereits v e r a n l a ß t , dieser A r g u m e n t a t i o n der O p p o s i t i o n i n der F o r m e n t g e g e n z u t r e t e n , d a ß er der A n s i c h t A u s d r u c k gab, nicht n u r b e i d e n a m e r i k a n i s c h - s o w j e t i s c h e n V e r h a n d l u n g e n ü b e r d i e B e g r e n z u n g strategischer W a f f e n s y s t e m e , s o n d e r n auch b e i d e n V i e r - M ä c h t e - V e r h a n d l u n - gen ü b e r B e r l i n h ä t t e n sich g ü n s t i g e A s p e k t e e r g e b e n .

M i t b e s o n d e r e m N a c h d r u c k setzt sich d i e l i b e r a l d e m o k r a t i s c h e „ N e w Y o r k T i m e s " für e i n Z u r ü c k w e i c h e n W a s h i n g t o n s i n der B e r l i n - F r a g e e i n . D i e s erfolgte i n s b e s o n d e r e i n e i n e m Bericht aus d e r a m e r i k a n i s c h e n B u n d e s h a u p t s t a d t , i n d e m b e h a u p t e t w u r d e , d i e A d m i n i s t r a t i o n be- finde sich i n d e n B e r l i n - V e r h a n d l u n g e n „ i n z u - n e h m e n d e r I s o l i e r u n g " . So h ä t t e n sich z w a r d i e B r i t e n i n der F r a g e der E r r i c h t u n g eines s o w j e - tischen G e n e r a l k o n s u l a t s i n W e s t - B e r l i n „fest an die Seite der U S A gestellt", P a r i s aber z e i g e sich w e n i g e r abgeneigt, d e n W ü n s c h e n M o s k a u s zu entsprechen. V o r a l l e m aber sei B o n n gerade- z u bereit, g e g e n g e w i s s e Z u g e s t ä n d n i s s e e i n sowjetisches G e n e r a l k o n s u l a t i n W e s t - B e r l i n z u a k z e p t i e r e n , j a B u n d e s k a n z l e r W i l l y B r a n d t

w o l l e eine R e d u k t i o n der B u n d e s p r ä s e n z u n d eine v e r s t ä r k t e A n w e s e n h e i t der U d S S R i n W e s t - B e r l i n h i n n e h m e n , w e n n M o s k a u d a f ü r d i e a u s w ä r t i g e V e r t r e t u n g W e s t - B e r l i n s b z w . der W e s t - B e r l i n e r durch B o n n b i l l i g e n w ü r d e . Z u r V e r d e u t l i c h u n g der D i s k r e p a n z z w i s c h e n der a m e r i k a n i s c h e n u n d der w e s t d e u t s c h e n H a l - t u n g w i r d s o d a n n b e r i d i t e t , es s e i v o n e i n e r

„ A m t s p e r s o n " i n W a s h i n g t o n e r k l ä r t w o r d e n :

„ W i r k ö n n e n doch nicht w e i t e r h i n s t a n d h a l t e n , w e n n die W e s t d e u t s c h e n das nicht t u n . W i r k ö n n e n nicht den A n s c h e i n e r w e c k e n , d a ß w i r

deutscher s e i e n als d i e D e u t s c h e n u n d w i r k ö n - nen auch nicht als d i e j e n i g e n erscheinen, d i e e i n e umfassende R e g e l u n g z w i s c h e n W e s t - d e u t s c h l a n d u n d der S o w j e t u n i o n s o w i e P o l e n b l o c k i e r e n " . D a n a c h brachte das N e w Y o r k e r B l a t t z u m A u s d r u c k , d a ß es i n W a s h i n g t o n p o l i t i s c h e K r ä f t e gibt, d i e der w e s t d e u t s c h e n B u n d e s r e g i e r u n g „freie B a h n " für die E i n l e i t u n g des p a r l a m e n t a r i s c h e n Prozesses der R a t i f i z i e - r u n g der V e r t r ä g e B o n n s mit M o s k a u u n d W a r - schau verschaffen w o l l e n , i n d e m das „ B e r l i n - H i n d e r n i s " aus d e m W e g g e r ä u m t w e r d e n s o l l .

In e i n e m g l e i c h z e i t i g v o n der „ N e w Y o r k T i m e s " v e r ö f f e n t l i c h t e n K o m m e n t a r z u r O s t - p o l i t i k B o n n s w u r d e z w a r z u g e g e b e n , d a ß „ v i e l e E u r o p ä e r " die B e f ü r c h t u n g gehegt h ä t t e n , i n - folge d i e s e r O s t p o l i t i k k ö n n t e n d i e U S A z u e i n e m A b z u g aus E u r o p a v e r a n l a ß t u n d d i e S o w j e t u n i o n e r m u n t e r t w e r d e n , e i n e „ F i n n l a n - d i s e r u n g " W e s t - E u r o p a s a n z u s t r e b e n , doch w e r - d e n d e r a r t i g e B e s o r g n i s s e als p r a k t i s c h g e g e n - standslos h i n g e s t e l l t m i t d e r B e g r ü n d u n g , d a ß doch der B e i t r i t t G r o ß b r i t a n n i e n s z u r E W G be-

v o r s t e h e u n d e i n e g e m e i n s a m e A u ß e n - und e v e n t u e l l auch V e r t e i d i g u n g s p o l i t i k W e s t - E u r o - pas „ n o c h v o r 1975" z u e r w a r t e n s e i . W i e d e r u m w i r d e b e n i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g suggeriert, d a ß d i e V e r e i n i g t e n S t a a t e n „ e s m ü d e w e r d e n "

k ö n n t e n , i n E u r o p a e i n e „ e i n s a m e R o l l e " zu s p i e l e n .

ü b e r d i e s w i r d v o n d e m o k r a t i s c h e r Seite — g l e i c h f a l l s v o r n e h m l i c h i n der „ N e w Y o r k T i m e s " d i e G e f a h r a n d i e W a n d gemalt, d a ß sich e b e n w e g e n d e r a n g e k ü n d i g t e n N i x o n - R e i s e nach P e k i n g u n d auch w e g e n der Selb- s t ä n d i g k e i t s r e g u n g e n auf d e m B a l k a n sowie w e g e n d e r z u n e h m e n d e n A t o m r ü s t u n g und a u ß e n p o l i t i s c h e n A k t i v i t ä t C h i n a s g e r a d e auch i n E u r o p a e r n s t e K r i s e n s i t u a t i o n e n ergeben k ö n n t e n , w e i l M o s k a u d i e s e n E n t w i c k l u n g e n w o h l k a u m u n t ä t i g z u s c h a u e n w e r d e . A u c h da- m i t w i r d d e r N i x o n - A d m i n i s t r a t i o n faktisch ein N a c h g e b e n i n d e r B e r l i n - F r a g e u n d e i n e U n t e r - s t ü t z u n g d e r O s t p o l i t i k B o n n s a n g e r a t e n .

S o l l t e n d i e Botschafter i n B e r l i n z u einer Ü b e r e i n k u n f t g e l a n g e n , w i r d d i e s e s Ergebnis z u n ä c h s t d e n R e g i e r u n g e n u n t e r b r e i t e t u n d zur E n t s c h e i d u n g v o r g e l e g t w e r d e n . Es m u ß damit gerechnet w e r d e n , d a ß sich i n d e n folgenden W o c h e n d e r D r u c k d e r d e m o k r a t i s c h e n O p p o - s i t i o n a l s o noch v e r s t ä r k e n w i r d , u m d i e Re- g i e r u n g N i x o n z u v e r a n l a s s e n , e i n e r A b - m a c h u n g , selbst w e n n sie w e i t g e h e n d s o w j e t i - schen V o r s t e l l u n g e n e n t s p r e c h e n w ü r d e , ihre Z u s t i m m u n g z u g e b e n .

Ostpolitik:

Vorwärts Kameraden - es geht zurück!

Bei Fortsetzung der Bonner Rückzugstaktik wird das gesteckte Ziel verfehlt

B o n n — D a ß die T r o m p e t e r des R u h m e s der B o n n e r O s t p o l i t i k aus A n l a ß der m a k a b r e n A u - g u s t d a t e n z u m g r o ß e n S a m m e l n b l i e s e n , d a ß die P a l a d i n e F r e u n d e , G e n o s s e n u n d M i t s t r e i t e r d r i n g l i c h aufriefen, sich u m d e n v o n R a t i f i z i e - r u n g s n ö t e n hart g e p l a g t e n H e r r e n der „ S c h a u m - b u r g " z u scharen; d a ß der h o h e H e r r s e l b e r

— T r e u e u m T r e u e — d e m o b e r s t e n der P a l a - dine, d e m durch eigenes V e r s c h u l d e n schwer a n g e s c h l a g e n e n „ M a r s c h a l l R ü c k w ä r t s " B a h r o s t e n t a t i v z u r H i l f e e i l t e , d a ß i h m A u ß e n - K o - adjutor Scheel b e f l i s s e n b e i s p r a n g , w e n w o l l t e das w u n d e r n . A u c h d a ß mancher H i l f s w i l l i g e d a b e i des G u t e n z u v i e l tat, d a ß er i m U b e r e i - fer aus d e n Latschen k i p p t e , k a n n v o r k o m m e n . L e d i g l i c h d i e „ Z e i t " - G r ä f i n M a r i o n Dönhoff, brachte j e d o c h das K u n s t s t ü c k fertig, die O s t - p o l i t i k B r a n d t s , auf die sie als P a r t e i g e n o s s i n e i n g e s c h w o r e n ist, i n i h r e r E i n J a h r e s b i l a n z des M o s k a u e r V e r t r a g e s f ö r m l i c h i m K o p f s t a n d ab- z u d e c k e n .

„ S i e betrachten die G e g e n w a r t i m R ü c k s p i e -

„Paris-Match":

Zwei Tage für Eroberung Frankreichs

Nach Sowjet-Strategie muß der Rhein in 3 Tagen erreicht sein

D i e b e k a n n t e f r a n z ö s i s c h e Zeitschrift „ P a r i s M a t c h " v e r ö f f e n t l i c h t i n i h r e r n e u e - sten A u s g a b e e i n I n t e r v i e w mit d e m e h e m a l i g e n h ö c h s t e n Politoffizier der tschecho- s l o w a k i s c h e n A r m e e , E x g e n e r a l J a n Sejna, der als Erster S e k r e t ä r dem P a r t e i k o m i t e e i m P r a g e r V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r i u m a n g e h ö r t hatte, b e v o r er i m F e b r u a r 1968 i m a m e r i k a n i s c h e n G e n e r a l k o n s u l a t i n T r i e s t u m E x i l g e b e t e n hatte.

In diesem I n t e r v i e w v e r b r e i t e t e sich E x g e n e - r a l J a n S e j n a ü b e r d i e m i l i t ä r i s c h e n P l a n u n g e n des W a r s c h a u e r P a k t e s u n d gab d a b e i erstmals bekannt, d a ß e i n e i m J a h r e 1963 v o n d e n W a r - schauer P a k t s t a a t e n beschlossene „ o f f e n s i v e S r a t e g i e " e i n e n V o r s t o ß der k o m m u n i s t i s c h e n T r u p p e n bis z u m R h e i n i n d r e i T a g e n u n d die E r o b e r u n g F r a n k r e i c h s i n w e i t e r e n z w e i T a g e n v o r s a h .

D e r e h e m a l i g e G e n e r a l berichtete v o n e i n e r K o n f e r e n z des t s c h e c h o s l o w a k i s c h e n G e n e r a l - stabes i m H e r b s t 1963, i n d e r e n V e r l a u f d e r sowjetische V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r M a l i n o w s k i j

„ e i n e g r o ß e N e u i g k e i t " v o r g e t r a g e n h a t t e : D i e

S o w j e t u n i o n hatte nach Sejnas W o r t e n i h r e b i s h e r „ d e f e n s i v e S t r a t e g i e " auf d i e O f f e n s i v e ausgerichtet.

T s c h e c h o s l o w a k i s c h e T r u p p e n u n d E i n h e i t e n der „ D D R " - V o l k s a r m e e s o l l t e n nach d i e s e n P l a - n u n g e n i m F a l l eines k o m m u n i s t i s c h e n A n g r i f f s gegen d e n W e s t e n als S p e e r s p i t z e i n n e r h a l b v o n d r e i T a g e n d e n R h e i n erreichen. S e j n a b e r i c h - tete, d i e S t r e i t k r ä f t e der B u n d e s w e h r w ü r d e n v o n M o s k a u für d i e b e s t e n g e h a l t e n , g e g e n d i e k o m m u n i s t i s c h e S o l d a t e n i m E r n s t f a l l k ä m p f e n m ü ß t e n . A m g e r i n g s t e n w e r d e v o n d e n M i l i t ä r s des O s t b l o c k s die W i d e r s t a n d s k r a f t der f r a n z ö - sischen A r m e e e i n g e s c h ä t z t .

g e l . S i e m a r s c h i e r e n r ü c k w ä r t s i n d i e Z u k u n f t " . M i t d i e s e m W o r t M c L u h a n s m e i n t e d i e c o u - r a g i e r t e G r ä f i n b e i l e i b e nicht d e n A n g r i f f , d e n der B u n d e s k a n z l e r g l e i c h z e i t i g r ü c k w ä r t s - g e - w a n d t i m S c h w e s t e r b l a t t der „ Z e i t " , i n N a n n e n s r o t - w e i ß e m „ S t e r n " g e g e n s e i n e n V o r g ä n g e r A d e n a u e r f ü h r t e .

N e i n , sie m e i n t e d i e b ö s e O p p o s i t i o n , d i e , das ist der S i n n der p a r a d o x e n G e d a n k e n f ü h - r u n g , i h r e r A n s i c h t nach offenbar nicht begrif- fen hat, w a s w e i l a n d M e i s t e r G o e b b e l s d e n i r r i t i e r t e n L a n d s e r n i n d e n T a g e n des Z u s a m - menbruchs der deutschen O s t f r o n t z y n i s c h k l a r - z u m a c h e n sich e r d r e i s t e t e : D a ß R ü c k z u g nicht S c h w ä c h e , s o n d e r n S t r ä k e ist!

W a s aber d e n „ R ü c k s p i e g e l " betrifft, so w e i ß j e d e r F a h r s c h ü l e r , d a ß es z w e c k m ä ß i g , j a V o r - schrift ist, d i e V e r k e h r s l a g e , v o r a l l e m d i e nach- setzenden V e r k e h r s t e i l n e h m e r i m S p i e g e l z u b e o b a c h t e n u n d das e i g e n e F a h r v e r h a l t e n da- nach a u s z u r i c h t e n , w e n n l e i c h t f e r t i g e r U n f a l l v e r m i e d e n w e r d e n s o l l . N i c h t so d i e C h e f i n , d i e die H a n d l ä s s i g a m S t e u e r der „ Z e i t " h ä l t . D i e a n g e b l i c h so friedfertige u n d d e s h a l b nach M e i n u n g der B u c h h ä n d l e r m i t d e m F r i e d e n s - p r e i s a u s z u z e i c h n e n d e G r ä f i n ist so e i f r i g d a - mit b e s c h ä f t i g t , auf d i e „ b l i n d e O p p o s i t i o n " i m L a n d e e i n z u d r e s c h e n , d a ß sie a u ß e r A c h t l ä ß t , w i e sehr, w i e t ö d l i c h ernst das L a n d seit e i n e m V i e r t e l j a h r h u n d e r t v o n d e n m a c h t b e s i t z e n d e n u n d m a c h t b e s e s s e n e n r o t e n W e s t l a n d r e i t e r n b e d r ä n g t w o r d e n ist; w i e s e h r es z u r S t u n d e

— siehe w i e d i e „ t r o j a n i s c h e " B e l a g e r u n g d e r D r e i - M ä c h t e - F e s t u n g W e s t - B e r l i n b e d r ä n g t

w i r d . D i e e h e d e m so t ü c h t i g e o s t p r e u ß i s c h e G u t s h e r r i n ist so e m s i g u n d u n v e r d r o s s e n d a - mit b e s c h ä f t i g t , Ä h r e n des E r f o l g e s v o m S t o p - p e l f e l d der B o n n e r O s t p o l i t i k a u f z u l e s e n , d a ß sie g a r nicht m e r k t , d a ß das F e l d v o n d e n S c h n i t t e r n aus O s t e n a b g e m ä h t u n d d i e E r n t e s ä u b e r l i c h i n d i e M o s k a u e r S c h e u n e n e i n g e - bracht w o r d e n ist.

V o r w ä r t s — es geht z u r ü c k — ! W e r da m e i n t , es s e i a b w e g i g , diese b i t t e r - i r o n i s c h e L a n d s e r - l o s u n g aus d u n k l e n deutschen T a g e n auf d i e E n t w i c k l u n g der B o n n e r O s t p o l i t i k a n z u w e n d e n , der s t u d i e r e n u r e i n m a l s o r g f ä l t i g d i e j ü n g s t e d i a l e k t i s c h e n A u s w e i c h m a n ö v e r , m i t d e n e n d i e B o n n e r N a c h h u t i m F r a g e - u n d A n t w o r t s p i e l m i t der O p p o s i t i o n d i e R ü c k z u g s t a k t i k a b z u - decken b e m ü h t ist. D a w i r d d i e A u f h e b u n g der

„ B e z e i c h n u n g s l i n i e n " für d i e U m s c h r e i b u n g des r e c h t l i c h e n u n d p o l i t i s c h e n Status v o n D e u t s c h - l a n d e r n e u t d a m i t gerechtfertigt, d a ß es s i c h l e d i g l i c h u m e i n e n N a c h v o l l z u g des Sprachge- brauches h a n d e l e , d e r „ w e i t g e h e n d " ü b e r d i e F e s t l e g u n g des J a h r e s 1965 h i n w e g g e g a n g e n s e i . H i n w e g g e g a n g e n a b e r w i r d m i t d e r ersatz- l o s e n A u f h e b u n g i n W i r k l i c h k e i t ü b e r d i e T a t - sache, d a ß der deutsche Status r e c h t l i c h u n v e r -

R e f r i e d i g e n d "

Zeichnung „Kölnische Rundschau'

Makaber:

Weniger Schüsse

An der Mauer, so berichten Berliner Chro- nisten erfreut, wird seit Beginn des innerdeut- schen Dialogs weniger geschossen. 1969 hatten in Berlin noch fünf Menschen ihren Fluchtver- such aus der „DDR' mit dem Leben bezahlt.

In diesem Jahr dagegen wurde an der Mauer

„nur" ein Mensch erschossen, der dazu nicht aus der „DDR' flüchten, sondern in die „DDR"

eindringen wollte. Zumindest besaß er eine West-Berliner Adresse.

Doch scheint es fast, als seien in der „positi- ven Bilanz" Ursache und Wirkung verwechselt worden. Der Schießbefehl an der Mauer besteht nach wie vor, und daß die „DDR"-Grenzposten ihn befolgen, zeigte der tödliche Zwischenfall vom 24. Juli. Wenn also weniger Schüsse ge- zählt werden, so ist dies keineswegs auf hu- mane Einsichten der „DDR"-Behörden zurück- zuführen, als vielmehr auf die Tatsache, daß schlicht und einfach weniger Fluchtversuche stattfinden. Die wenigen aber, die es noch ver- suchen, die „DDR"-Grenzen anderswo als an den Schlagbäumen zu überschreiten, müssen im wahrsten Sinne des Wortes todsicher damit rechnen, daß die Volkspolizisten das Schießen noch nicht verlernt haben.

ä n d e r t ist u n d d a ß m e h r als d i e H ä l f t e der Be- v ö l k e r u n g d i e s e r auch i n d e n deutschland-po- l i t i s c h e n P a s s a g e n des G r u n d g e s e t z e s v e r a n - k e r t e n Tatsache i n i h r e m S p r a c h g e b a h r e n Rech- n u n g t r ä g t . D a ß d i e M e h r h e i t erst recht ent- schlossen ist, a n d i e s e n B e z e i c h n u n g e n festzu- h a l t e n , w e i l d e r G e g n e r ü b e r i h r e n F o r t f a l l frohlockt.. So s t e l l t e d i e „ Z y c i e W a r s c h a w i " mit G e n u g t u u n g fest, d a ß es s i c h auch b e i d i e s e m B o n n e r E n t s c h l u ß u m e i n e n „ k l e i n e n S c h r i t t " i n R i c h t u n g auf d i e R a t i f i z i e r u n g d e r V e r t r ä g e , u m e i n e a m t l i c h e B e e i n f l u s s u n g d e r M e i n u n g s - b i l d u n g , u m e i n e n p o l i t i s c h e n V o r v o l l z u g also n u r nicht u m N a c h v o l l z u g h a n d e l t .

D a s g i l t erst recht f ü r das v e r t r a g s p o l i t i s c h b e d i n g t e B o n n e r E i n v e r s t ä n d n i s m i t d e r E r r i c h - t u n g eines s o w j e t i s c h e n B r ü c k e n k o p f e s , eines G e n e r a l k o n s u l a t e s i n W e s t - B e r l i n b e i g l e i c h - z e i t i g e r , e m p f i n d l i c h e r R e d u z i e r u n g d e r B u n - d e s p r ä s e n z . D a ß auch h i e r e i n a u s g e s p r o c h e n e s R ü c k z u g m a n ö v e r i n g a n g gesetzt w i r d , hat K a n z l e r a m t s m i n i s t e r E h m k e i n s e i n e r A n t w o r t auf d i e C D U / C S U - A n f r a g e m i t d e r F e s t s t e l l u n g b e s t ä t i g t , d a ß es B a h r d a r a u f a n g e k o m m e n s e i , i n s e i n e n G e s p r ä c h e n m i t d e n V e r b ü n d e t e n „ P o - s i t i o n e n " , s p r i c h R ü c k z u g s p o s i t i o n e n , „ a b z u d e k - k e n , d i e es z u d i s k u t i e r e n g a l t " .

D e r R ü c k z u g aus v o r g e s c h o b e n e n , gesicher- t e n S t e l l u n g e n ist e i n t a k t i s c h gerechtfertigtes M i t t e l . V o r a u s g e s e t z t , d a ß d i e R ü c k s t e l l u n g e n h i n l ä n g l i c h m i t R e s e r v e n a u s g e s t a t t e t u n d ge- sichert s i n d , d a ß d i e G r u n d p o s i t i o n so gefestigt ist, d a ß v o n d e n A u f f a n g s s t e l l u n g e n h e r eine n e u e V o r w ä r t s s t r a t e g i e e n t w i c k e l t w e r d e n k a n n . D a s ist h i n s i c h t l i c h der B o n n e r O s t p o l i t i k nicht d e r F a l l . B e i F o r t s e t z u n g d e r u n g e n ü g e n d a b g e s i c h e r t e n R ü c k z u g s t a k t i k m u ß d e s h a l b das strategische Z i e l , d i e H e r b e i f ü h r u n g e i n e r k o n - s t r u k t i v e n E n t s p a n n u n g v e r f e h l t w e r d e n . D e r R ü c k z u g m u ß , so ist z u b e f ü r c h t e n , angesichts d e r g e w a l t i g ü b e r l e g e n e n , d y n a m i s c h u n d stra- tegisch z i e l s i c h e r o p e r i e r e n d e n G e g e n k r ä f t e s c h r i t t w e i s e u n d s c h l i e ß l i c h t o t a l z u m D u r c h - b r u c h der o f f e n s i v e n W e s t p o l i t i k des K r e m l f ü h r e n . D e n B o n n e r O s t l a n d f a h r e r n s e i deshalb d r i n g l i c h g e r a t e n , d e n R ü c k s p i e g e l a u ß e n w i e i n n e n b l i c k r i c h t i g e i n z u s t e l l e n u n d d i e O p e r a - t i o n e n des G e g n e r s s c h ä r f e r als b i s h e r z u beob- achten, u n d i n R e c h n u n g z u s t e l l e n .

C . J . N .

txis Öfiprculirnblait

Herausgeber:

Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V.

Chefredakteur:

Hugo Wellems

Verantwortlich für den politischen Teil Stellvertr. Chefredakteur:

Ruth Maria Wagner Kultur, Unterhaltung, Frauenseite Geschichte, Landeskunde und Aktuelles:

Hans-Ulrich Stamm

Soziales, Jugend, Heimatkreise, Gruppen:

Horst Zander Bonner Redaktion:

Clemens J . Neumann Anzeigen:

Heinz Passarge

Oas Ostpreußenblatt ist das Organ der Lands- mannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich tut Information der Mitglieder des Förderkreises

der Landsmannschaft Ostpreußen Bezugspreis Inland 3.20 DM monatlich -

Ausland 4,- DM monatlich Postscheckkonto für den VertrleD

Postscheckamt Hamburg 84 26 Verlag. Redaktion, Anzeigenabteilung

9 Hamburg 13, Parkallee 84 Teleton 45 25 41 / 42

aankkonto Landesbank Hamburg (BLZ 200 500 00' Konto-Nr 192 344

-Qr unverlangte Einsendungen wlro nicht gehaftet Rucksendung nur wenn Porto beiliegt / \ Postscheckkonto für Anzeigen:

/ | \ 907 00 Postscheckamt Hamburg / . V A

J r u c k

Gerhard Rautenberg 295 Leer

\ ^orclerstraße 29 /31. Ruf 04 91 42 88

Pur Anzeigen gilt Preisliste Nr. 17

(3)

21. August 1971 / Folge 34 / Seite 3

|

tms S M i p n u l ' u n b l i ü i

Politik

D

r ü b e n , j e n s e i t s der M a u e r , i n der „ R e - g i o n , ü b e r d i e nicht g e s p r o c h e n w i r d "

p a r a d i e r t e , e n t g e g e n d e n ü b e r n o m m e n e n V e r p f l i c h t u n g e n d e r S o w j e t s d i e N a t i o n a l e V o l k s a r m e e , z o g e n B e t r i e b s k a m p f g r u p p e n mit W a f f e n u n d G e r ä t ü b e r d i e S t r a ß e „ U n t e r d e n L i n d e n " , v o r b e i a n d e m n e u e n C h e f der S o z i a - listischen E i n h e i t s p a r t e i , H o n e c k e r u n d a n S o - wjetbotschafter A b r a s s i m o w . S o z u s a g e n u n t e r den A u g e n der i n B e r l i n t a g e n d e n Botschafter der W e s t m ä c h t e s t e l l t e das S E D - R e g i m e d e m o n - strativ u n t e r B e w e i s , d a ß O s t - B e r l i n a l s e i n Bestandteil d e r „ D D R " v e r s t a n d e n w i r d . A b - r a s s i m o w aber, d e r i n z w i s c h e n w i e d e r an den V e r h a n d l u n g s t i s c h z u r ü c k g e k e h r t ist, spricht mit k e i n e m W o r t v o n d e m O s t t e i l e i n e r Stadt, die ganz der V i e r - M ä c h t e - V e r a n t w o r t u n g u n - tersteht, s o n d e r n s e i n e K o l l e g e n h a b e n sich mit ihm scheinbar d a r ü b e r g e e i n i g t , n u r ü b e r d i e

„ R e g i o n " z u sprechen, auf d i e sich die A b m a - chungen b e z i e h e n s o l l e n : n ä m l i c h auf W e s t - B e r l i n .

D r ü b e n feierte m a n l ä r m e n d d e n 10. J a h r e s - taq der M a u e r , j e n e s M u s t e r b e i s p i e l e i n e r B r u - t a l i t ä t , die i n der G e s c h i c h t e s c h w e r l i c h i h r e s - qleichen findet. U n d d i e M a c h t h a b e r s t e l l e n m i t B e f r i e d i g u n g fest, d a ß 30 M i l l i a r d e n M a r k W e s t seit dem 13. A u g u s t 1961 a u f g e w a n d t w u r d e n , um die m i n e n - u n d s t a c h e l d r a h t g e s p i c k t e G r e n - ze nach W e s t - B e r l i n u n d W e s t d e u t s c h l a n d z u errichten. D a h i n t e r v o l l z o g sich i n B e r l i n j e n e s m i l i t ä r i s c h e S p e k t a k e l , z u d e m m a n auch noch die B e v ö l k e r u n g aufgefordert hatte, S p a l i e r zu b i l d e n .

H ü b e n j e d o c h — i n W e s t - B e r l i n — w a r m a n schon nicht m e h r b e r e i t , sich auf e i n e g e m e i n - same ö f f e n t l i c h e K u n d g e b u n g des P r o t e s t e s z u e i n i g e n . S o z i a l d e m o k r a t e n u n d F D P w o l l t e n

„ u n n ö t i g e n L ä r m " v e r m e i d e n , u m e b e n j e n e G e s p r ä c h e nicht z u s t ö r e n , d i e j e t z t i n B e r l i n i n G a n g g e k o m m e n s i n d u n d v o n d e n e n d i e B u n d e s r e g i e r u n g hofft, d a ß m a n das E r g e b n i s als eine „ b e f r i e d i g e n d e B e r l i n - L ö s u n g " b e z e i c h - nen k ö n n e .

So trafen sich d i e V e r t r e t e r v o n Senat u n d P a r t e i e n a n d e m D e n k m a l für d i e O p f e r des S t a l i n i s m u s u n d selbst aus d e n k n a p p e n A n - sprachen, d i e g e h a l t e n w u r d e n , w a r sehr k l a r z u e r k e n n e n , w i e d i e A k z e n t e gesetzt w e r d e n . A m V o r a b e n d dieses 10. J a h r e s t a g e s hatte K a n z l e r B r a n d t , der sich auf der N o r d s e e i n s e l

30 Milliarden Mark West für Mauerbau, Minenfeld und Stacheldraht k a u u n d hat j e n e n v o n E g o n B a h r v o r h e r aus-

g e h a n d e l t e n V e r t r a g unterzeichnet, i n dem p r a k t i s c h die B e r l i n e r S c h a n d m a u e r z u r „ u n v e r - l e t z l i c h e n S t a a t s g r e n z e " w i r d . H a t sich der K a n z l e r b e i dieser Unterschrift a n j e n e n 17.

J u n i 1961 e r i n n e r t , d a er z u m „ T a g der F r e i - h e i t " H u n d e r t t a u s e n d e n B e r l i n e r n z u r i e f :

„Es ist das Ansinnen zum Verrat an unse- ren Landsleuten, zum Verrat am Ziel der deut- schen Einheit in Freiheit. V o n uns die Zustim- mung der deutschen Teilung zu verlangen, ist die Erwartung, d a ß wir uns ehrlos machen. W e r dazu seine Hand reicht, g e h ö r t nicht zu uns.

W i r haben den Zustand der Teilung hinnehmen m ü s s e n . W i r m ü s s e n ihn — leider Gottes —

Ein Jahr danach:

Wahn oder Wirklichkeit?

Die Berlin-Regelung darf nicht Dreiteilung Deutschlands bringen

S y l t erholt, i n e i n e m A r t i k e l , d e n d i e I l l u s t r i e r - te „ s t e r n " v e r ö f f e n t l i c h t e , e r k l ä r t , K o n r a d A d e - n a u e r h a b e d i e M a u e r a k z e p t i e r t u n d d i e W e s t - a l l i e r t e n h ä t t e n nach d e m 13. A u g u s t z u s p ä t reagiert. W i l l y B r a n d t schreibt i n d i e s e m Z u - s a m m e n h a n g : „ D i e E n t w i c k l u n g b i s z u r M a u e r w a r nicht aus h e i t e r e m H i m m e l g e k o m m e n . "

Z u n ä c h s t h a t t e d i e C D U / C S U sich e n e r g i s c h gegen e i n e D i s k r e d i t i e r u n g K o n r a d A d e n a u e r s g e w a n d t u n d e r k l ä r t : „ D i e C D U / C S U ist b e - fremdet d a r ü b e r , d a ß i n e i n e r w i c h t i g e n P h a s e der B e r l i n - V e r h a n d l u n g e n B u n d e s k a n z l e r B r a n d t d e n V e r s u c h macht, d e n e h e m a l i g e n B u n - d e s k a n z l e r D r . A d e n a u e r z u d i s k r e d i t i e r e n . D i e H a l t u n g K o n r a d A d e n a u e r s z u r deutschen Frage u n d z u B e r l i n w a r stets so k l a r u n d e i n - d e u t i g , d a ß sie ü b e r j e d e n Z w e i f e l e r h a b e n b l e i b t . " W e n n g l e i c h s i c h h i e r z u auch j e d e s W o r t e r ü b r i g t , fragt es s i c h d e n n o c h , ob es s i n n v o l l ist, h e u t e d e n f r ü h e r e n B u n d e s k a n z l e r A d e n a u e r i n e i n Z w i e l i c h t z u z e r r e n . E i n e n T o - ten, der s i c h nicht w e h r e n k a n n .

U l b r i c h t hat s e i n e M a u e r gebaut. V o n d e n Sowjets e r m u n t e r t o d e r g e d r ä n g t , das b l e i b t da- h i n g e s t e l l t . H e u t e l e g e n s e i n e N a c h f a h r e n W e r t darauf, d i e s e M a u e r als e i n e n T e i l der „ G r e n z e z w i s c h e n d e n b e i d e n D e u t s c h l a n d " z u sehen.

N i c h t a n d e r s n ä m l i c h ist d e r A r t i k e l 3 des M o s - k a u e r V e r t r a g e s z u v e r s t e h e n , i n d e m es h e i ß t :

„Die S o w j e t u n i o n u n d d i e B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d b e t r a c h t e n h e u t e u n d k ü n f t i g d i e G r e n z e n a l l e r S t a a t e n i n E u r o p a als u n v e r l e t z - lich w i e sie a m T a g e der U n t e r z e i c h n u n g dieses A b k o m m e n s v e r l a u f e n , e i n s c h l i e ß l i c h der O d e r - N e i ß e - L i n i e , d i e d i e W e s t g r e n z e P o l e n s b i l d e t , u n d der G r e n z e z w i s c h e n der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d u n d der D e u t s c h e n D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k . "

V o r e i n e m J a h r n u n w a r B u n d e s k a n z l e r B r a n d t zusammen m i t s e i n e m A u ß e n m i n i s t e r i n M o s -

nocli weiter tragen. Aber die Unterschrift un- ter zwei sogenannte F r i e d e n s v e r t r ä g e w ä r e das deutsche E i n v e r s t ä n d n i s mit der widerrechtli- chen Teilung, es w ä r e die Aufgabe unserer Forderung nach dem Selbstbestimmungsrecht.

Selbstbestimmungairecht und T e i l u n g v e r t r ä g e s c h l i e ß e n einander aus. Es wird Schindluder getrieben mit dem Wort „ F r i e d e n s v e r t r a g . " Ein solcher Vertrag m u ß mit dem Lebensrecht der Betroffenen ü b e r e i n s t i m m e n , wenn er dem Frie- den dienen soll. Was die Regierung der So- wjetunion v o r s c h l ä g t , ist kein Friedensvertrag, sondern ein Teilungsvertrag. Die Konsequenz w ä r e , meineidig zu werden, g e g e n ü b e r den von uns getrennten Landsleuten. Das wird nicht ge- schehen! W e i l wir ehrlich sein wollen, weil wir Selbstachtung haben, und weil wir Vertrauen zu unserem Recht haben, lehnen wir einen Tei- lungsvertrag ab."

U n d w e i t e r : „ A u s d e m S e p a r a t v e r t r a g w ü r d e die S o w j e t u n i o n d a n n v e r m u t l i c h d e n A n s p r u c h h e r l e i t e n , d a ß d i e i n i h m festgelegte G r e n z z i e - h u n g u n v e r l e t z l i c h s e i . D i e Z o n e n g r e n z e m i t t e n d u r c h D e u t s c h l a n d w ü r d e z u r u n v e r l e t z l i c h e n Staatsgrenze." S o w e i t B r a n d t als R e g i e r e n d e r B ü r g e r m e i s t e r a m 17. J u n i 1961.

W e n n W i l l y B r a n d t n u n a m V o r a b e n d des 13. A u g u s t 1971 d e m e r s t e n K a n z l e r der B u n - d e s r e p u b l i k u n d „ m a n c h e n L e u t e n i m B u n d e s - t a g u n d a n d e r s w o " d e n V o r w u r f macht, sie h ä t t e n i m m e r V e r h a n d l u n g e n a b g e l e h n t u n d l i e b e r e i n e V e r s c h l e c h t e r u n g der L a g e i n K a u f g e n o m m e n " d a n n w i r d w i r k l i c h z u fragen s e i n , welche V e r b e s s e r u n g diese B u n d e s r e g i e r u n g d e n n erreicht hat. W a s v o n d e m , das W i l l y B r a n d t i m J a h r e 1961 noch als u n a n n e h m b a r bezeichnete, hat die S o w j e t u n i o n i n z w i s c h e n v o n i h r e r W u n s c h l i s t e gestrichen?

S e i n e R e g i e r u n g w i l l , so sagt Brandt, „ t r o t z der M a u e r Z u s t ä n d e schaffen, durch die das

K e n n e d y a n d e r M a u e r : Z u s p ä t e R e a k t i o n ? S c h i e ß e n b e e n d e t w i r d . " V o r e i n e m J a h r y a r W i l l y B r a n d t i n M o s k a u u n d hat j e n e n deutsch- s o w j e t i s c h e n V e r t r a g unterschrieben, der p r a k - tisch nichts anderes e n t h ä l t als die Z w e i t e i l u n g Deutschlands, die A n e r k e n n u n g der „DDR" — e b e n a l l e s , v o n d e m der d a m a l i g e R e g i e r e n d e B ü r g e r m e i s t e r v o n B e r l i n , B r a n d t sagte, d a ß er diese F o r d e r u n g e n der Sowjets entschieden ab- l e h n e .

I n z w i s c h e n ist B r a n d t nach Erfurt gereist u n d er hat S t o p h nach K a s s e l e i n g e l a d e n — v o n d e n E r l e i c h t e r u n g e n , ü b e r die m a n geredet hat, h a b e n d i e M e n s c h e n i n M i t t e l d e u t s c h l a n d nichts g e s p ü r t . D i e D e m a r k a t i o n s l i n i e ist nicht trans- parent, w o h l aber ist der M i n e n g ü r t e l e n g m a - schiger g e w o r d e n . D r ü b e n l ä ß t m a n k e i n e n Z w e i f e l d a r a n , d a ß es k e i n e deutsche W i e d e r - v e r e i n i g u n g g e b e n w i r d — es s e i d e n n i m Z e i c h e n des K o m m u n i s m u s . N i c h t s hat sich i m i n n e r d e u t s c h e n B e r e i c h gebessert. D i e T r e n n u n g der b e i d e n T e i l e D e u t s c h l a n d s w i r d v o n d e n K o m m u n i s t e n n u r noch i n t e n s i v e r b e t r i e b e n . — N i e m a n d w i r d sagen k ö n n e n , d i e R e g i e r u n g B r a n d t / S c h e e l habe sich nicht a u s r e i c h e n d u m A n n ä h e r u n g b e m ü h t — aber j e d e r w e i ß , d a ß nichts d a r a u s g e w o r d e n ist.

H a t w e n i g s t e n der V e r t r a g m i t M o s k a u sicht- bare E r l e i c h t e r u n g e n oder V o r t e i l e gebracht?

I r g e n d w e r i n d i e s e m a m t l i c h e n P r o p a g a n d a a p - parat meinte, es sei doch e i n u n b e s t r i t t e n e r G e - w i n n , d a ß doch w e n i g s t e n s die g e h ä s s i g e n A n - griffe der S o w j e t p r e s s e a u f g e h ö r t h ä t t e n . W i r finden, sie s i n d n u r auf S p a r f l a m m e gestellt u n d es ist d e n S o w j e t s i n diesem Z u s a m m e n h a n g z u b e s c h e i n i g e n , d a ß sie die p s y c h o l o g i s c h e K a m p f f ü h r u n g meisterhaft v e r s t e h e n . S o l a n g e die f r ü h e r e n B u n d e s r e g i e r u n g e n nicht bereit

V o r einem Jahr in Moskau: Was hat sich g e ä n d e r t ? F o t o s : A P

w a r e n , die T e i l u n g Deutschlands h i n z u n e h m e n u n d auch noch schriftlich a n z u e r k e n n e n u n d so- lange sie sich w e i g e r t e n , die Rechtstitel für die deutschen O s t g e b i e t e a n P o l e n z u ü b e r g e b e n , so l a n g e w a r e n i n B o n n „ K a p i t a l i s t e n " u n d

„ I m p e r i a l i s t e n " u n d „ R e v a n c h i s t e n " u n d w a s sonst das W ö r t e r b u c h des K o m m u n i s m u s für solche F ä l l e b e r e i t h ä l t , am W e r k e . N u n aber, da aus B o n n der H e r r B a h r nach M o s k a u k o m m t u n d i n B o n n e i n e G r o m y k o - F o r d e r u n g als B a h r - P a p i e r p r ä s e n t i e r t , da e i n A u ß e n m i n i s t e r in M o s k a u w e i l t u n d den Deutschen der Eindruck v o n V e r h a n d l u n g e n v e r m i t t e l t w i r d , o b w o h l d i e S o w j e t s l ä n g s t i h r e B e d i n g u n g e n gestellt u n d die B o n n e r a k z e p t i e r t h a b e n , n u n aber, da der K a n z l e r selbst nach M o s k a u reist, u m dort d e n V e r t r a g z u unterschreiben, der die deutsche T e i l u n g besiegelt u n d seine deutschen O s t g e - biete p r e i s g i b t , w e s h a l b s o l l t e da die s o w j e t i - sche P r o p a g a n d a m a s c h i n e auf v o l l e n T o u r e n l a u f e n u n d G i f t u n d G a l l e spucken? D o c h w i r s o l l t e n uns nicht t ä u s c h e n . A u f g e s c h o b e n ist auch dort nicht aufgehoben. S o l l t e e t w a B r a n d t zu der E r k e n n t n i s v o n 1961 z u r ü c k f i n d e n , n ä m - lich, d a ß mit d e m W o r t F r i e d e n s v e r t r a g nicht S c h i n d l u d e r g e t r i e b e n w e r d e n darf u n d d a ß e i n V e r t r a g m i t d e m Lebensrecht der Betroffe- nen ü b e r e i n s t i m m e n m u ß , d a n n d ü r f e n w i r v e r - sichert s e i n , d a ß d i e P r o p a g a n d a m a s c h i n e w i e - der z u v o l l e n L e i s t u n g e n gebracht w i r d . So w i e m a n d a m a l s A d e n a u e r oder d i e P o l i t i k e r der C D U / C S U aufs K o r n g e n o m m e n hat, so w ü r - den d a n n d i e M ä n n e r u m B r a n d t u n t e r P ü n k t - feuer g e n o m m e n . Jetzt h a b e n die Sowjets k e i - n e n G r u n d u n d sie hoffen, d a ß d i e V e r t r ä g e v o n M o s k a u u n d W a r s c h a u i m P a r l a m e n t ü b e r die letzte H ü r d e g e h e n w e r d e n . D a m i t scheint m a n es e i l i g z u h a b e n : m a n sagt, noch v o r W e i h n a c h t e n w e r d e die R a t i f i z i e r u n g e i n g e l e i - tet w e r d e n . V o r a u s s e t z u n g : eine befriedigende B e r l i n - R e g e l u n g .

U b e r diese R e g e l u n g v e r h a n d e l n i n B e r l i n seit g e r a u m e r Z e i t u n d n u n auch i n z e i t l i c h schneller F o l g e d i e Botschafter der v i e r G r o ß - m ä c h t e . T r o t z der v e r e i n b a r t e n V e r t r a u l i c h k e i t ist aus O s t - B e r l i n z u h ö r e n , d a ß i n d e n d o r t i - g e n R e g i e r u n g s k r e i s e n e i n e b e t o n t e Z u v e r s i c h t herrscht. M a n w i l l w i s s e n , d a ß M o s k a u u n d O s t - B e r l i n e i n e g e m e i n s a m e L i n i e gefunden u n d eine R e g e l u n g a n s t r e b e n , b e i der B u n d e s - tag, B u n d e s r e g i e r u n g u n d B u n d e s p r ä s i d e n t i n W e s t - B e r l i n „ n i c h t s m e h r z u suchen h a b e n . . ."

D i e V e r ö f f e n t l i c h u n g e n ü b e r B a h r s V o r - s c h l ä g e , e i n sowjetisches G e n e r a l k o n s u l a t i n B e r l i n betreffend, d i e Tatsache, d a ß sich d i e S o w j e t s d a g e g e n s p e r r e n , d i e B ü r g e r B e r l i n s mit d e m R e i s e p a ß der B u n d e s r e p u b l i k auszu- statten, u n d v i e l e s a n d e r e l ä ß t e r k e n n e n , d a ß d i e S o w j e t s i n B e r l i n auf e i n e n „ S t a t u s quo m i n u s " a b z i e l e n . M i t Recht hat der C S U - V o r s i t - zende F r a n z J o s e f S t r a u ß z u m J a h r e s t a g der E r r i c h t u n g der B e r l i n e r M a u e r e r k l ä r t : „ E i n e B e r l i n - R e g e l u n g , d i e n u r technische F r a g e n be- trifft, a b e r w e i t e r h i n die W i r k l i c h k e i t des S c h i e ß b e f e h l s nicht z u ä n d e r n v e r m a g , ist A u - g e n w i s c h e r e i u n d dient d a z u , e i n e n V o r w a n d für d i e R a t i f i z i e r u n g der O s t v e r t r ä g e z u l i e - fern."

D e r F r i e d e n ist durch den deutsch-sowjeti- schen V e r t r a g nicht sicherer g e w o r d e n . U n s e r e S i c h e r h e i t b e r u h t a u s s c h l i e ß l i c h auf u n s e r e r Z u - g e h ö r i g k e i t z u r a t l a n t i s c h e n V e r t e i d i g u n g s g e - meinschaft. In B o n n aber m ü ß t e m a n w i s s e n , d a ß d i e S o w j e t s i h r eigentliches Z i e l nicht auf- g e g e b e n h a b e n ; auch der V e r t r a g m i t der B u n - d e s r e p u b l i k ist n u r e i n e E t a p p e i n d e m Stufen- p l a n des g r o ß e n S p i e l e s u m D e u t s c h l a n d u n d u m E u r o p a . D i e G e f a h r besteht d a r i n , d a ß die- ses e i g e n t l i c h e Z i e l nicht m e h r g e s e h e n und s o m i t auch die G e f a h r v e r k a n n t w i r d , i n der w i r uns b e f i n d e n . B e r l i n ist — w i e S t r a u ß die- ser T a g e sagte — nicht die e i n z i g e P r o b e auf das E x e m p e l , ob d i e O s t p o l i t i k der B u n d e s r e - g i e r u n g auf W i r k l i c h k e i t oder W a h n gebaut ist, aber es ist e i n P r ü f s t e i n .

W a s dieses n u n abgelaufene J a h r angeht, so v e r m ö g e n w i r k e i n e n S i l b e r s t r e i f e n z u e r b l i k - k e n . D i e l e t z t l i c h u n v e r ä n d e r t e n e g a t i v e G r u n d - e i n s t e l l u n g der S o w j e t u n i o n l ä ß t uns d e n v i e l - fach v o r g e t r a g e n e n B e r l i n - O p t i m i s m u s k e i n e s - wegs t e i l e n . W i r b e f ü r c h t e n v i e l m e h r , d a ß diese B u n d e s r e g i e r u n g , die sich m i t i h r e r O s t p o l i t i k selbst i n e i n e n E r f o l g s z w a n g versetzt hat, be- reit sein k ö n n t e , als e i n e „ b e f r i e d i g e n d e Rege- l u n g " auszugeben, was in W i r k l i c h k e i t auf eine D r e i t e i l u n g unseres V a t e r l a n d e s h i n a u s l ä u f t .

H . W e l l e m s

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn aus den Ostseestädten berichtet wird, eine normale Situation sei bisher noch nicht wiederhergestellt, vielmehr aber müsse mit neuen und erweiterten Forde- rungen der

Gumbinnen — Sonnabend, 27. Kappen bitte mit- bringen. beeindruckende Farbaufnahmen aus West- und Ost-Berlin. Werner Behrendt zur Jahreshauptversammlung. Behrendt und auch der 2.

versuchen, ihre Deutschland-Position zu ver- bessern. Denn auf nichts anderes laufen die Pressionen heraus, die darauf abzielen, die Berlin-Frage zu „lösen". In Moskau wie in

Wenngleich auch nicht anzu- nehmen ist, daß die Sowjets einer solchen Emp- fehlung der Westmächte zustimmen, so wäre es doch verständlich, wenn derartige Schutte unter- nommen

„Die Stadt Angerburg hat ein sehr schönes Geschenk aus Anlaß ihres 400jährigen Bestehens erhallen: es ist dies die neuerrichtete Metall- möbelfabrik. Nach vielen anfänglichen

lich in Kochtöpfe wandern müssen. Oh, wie hätte er seinen Sohn geliebt. Leider hatte er überhaupt keinen Sohn, son- dern nur eine Tochter. Sie aber zu lieben — womit gemeint ist: alles

Meute auf Seite 5: VölketteMet &to{. — Das Hohe Haus am Rhein diskutierte in einer Sondersitzung den Bericht seines Außen- ministers. Er, nämlich Walter Scheel, den kürzlich

„Eine Zeitung ist nicht aus Gummi, sondern aus Blei gemacht", hatte Ruth Maria Wagner gesagt, und das bezieht sich auch auf die anderen Arbeitsgebiete, wo weit mehr Mate-