• Keine Ergebnisse gefunden

Dienstag (Nachmittag), 9. März 2021 / Mardi après-midi, 9 mars 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dienstag (Nachmittag), 9. März 2021 / Mardi après-midi, 9 mars 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021.BVD.494 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Dienstag (Nachmittag), 9. März 2021 / Mardi après-midi, 9 mars 2021

Bau- und Verkehrsdirektion / Direction des travaux publics et des transports 20 2021.BVD.494 Kreditgeschäft GR

Bau- und Verkehrsdirektion, Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordination, Pro- duktgruppe 09.13.9100 Öffentlicher Verkehr und Verkehrskoordination. Nachkredit 20 2021.BVD.494 Affaire de crédit GC

Direction des travaux publics et des transports, Office des transports publics et de la coor- dination des transports, groupe de produits 09.13.9100 Transports publics et coordination des transports. Crédit supplémentaire

Der Präsident, Stefan Costa, übernimmt wieder den Vorsitz. / Le président Stefan Costa reprend la direction des délibérations.

Präsident. Ich danke meinem Vizepräsidenten für das Ermöglichen der Bio-Pause. Wir stehen beim Traktandum Nr. 20: Bau- und Verkehrsdirektion, Amt für öffentlichen Verkehr und Verkehrskoordi- nation. Das ist ein Nachkredit und ein Kreditgeschäft in der reduzierten Debatte. Ich bitte Grossrat Ueli Augstburger, uns dies seitens der Kommission zu erläutern.

Ueli Augstburger, Gerzensee (SVP), Kommissionssprecher der BaK. Wir kommen zum dritten Nachkredit, nachdem wir heute Morgen bereits zwei behandelt haben: einem Kredit in der Produk- tegruppe öffentlicher Verkehr und Verkehrskoordination der BVD. Es geht um einen Nachkredit von total 1,38 Mio. Franken, die man in der BVD intern kompensieren kann. Primär handelt es sich um kalkulatorische Kosten, weil man die Rückzahlung von Darlehen nach hinten geschoben hat, was natürlich entsprechend höhere kalkulatorische Kosten zur Folge hatte. Zudem ist das Debitorenrisi- ko durch die höheren Ausstände auch angestiegen, was zu weiteren Kosten geführt hat, die in der Rechnung enthalten sind. Dazu kommen noch gewisse Personal- und Sachaufwandkosten, die das Total von 1,38 Mio. Franken abrunden. Zu den kalkulatorischen Kosten: Infolge der Covid-19-Krise hat die BVD zur Sicherung der Liquidität der Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs ent- schieden, die jährlichen Rückzahlungstranchen für rückzahlbare Darlehen nicht wie budgetiert Mitte Jahr, sondern erst Ende Jahr in Rechnung zu stellen. Das führte dazu, dass eine Reihe von Mehr- kosten entstanden ist, insbesondere zu den kalkulatorischen Zinsen von 261’000 Franken, dann aber auch eine Wertberichtigung von Debitoren von 332’600 Franken und die kalkulatorischen Min- dererträge aus den Darlehen von 269’200 Franken. Zum anderen, wie bereits erwähnt, sind auf- grund der Kumulation von grösseren Projekten insbesondere die Kosten für Planungs- und Projekt- arbeiten von 463’000 Franken höher ausgefallen; dies wegen Auslagerungen von Arbeiten, die in- folge von mangelnden eigenen Personalressourcen erfolgen mussten. Die FiKo hat diesen Nach- kredit geprüft und empfiehlt dem Plenum einstimmig die Annahme dieser 1,38 Mio. Franken.

Präsident. Besten Dank, Herr Augstburger. Gibt es Fraktionsvoten zu diesem Geschäft? – Das ist nicht der Fall. Einzelsprecherinnen oder Einzelsprecher? – Das ist nicht der Fall. Herr Regierungsrat Neuhaus verzichtet.

Wir kommen direkt zur Beschlussfassung: Traktandum Nr. 20, Amt für öffentlichen Verkehr der BVD, ein Nachkredit. Wer den vorliegenden Kredit annimmt, stimmt Ja, wer ihn ablehnt, stimmt Nein.

(2)

Frühlingssession 2021 / Session de printemps 2021 2021.BVD.494 2

Abstimmung (2021.BVD.494) Vote (2021.BVD.494)

Der Grosse Rat beschliesst: / Décision du Grand Conseil : Annahme / Adoption

Ja / Oui 131

Nein / Non 0

Enthalten / Abstentions 2

Präsident. Sie stimmen diesem Kredit ohne Gegenstimme zu, mit 131 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltun- gen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Le crédit demandé doit aussi permettre d’acquérir le terrain et le bâtiment privés situés dans le périmètre du projet à la Murtenstrasse 32, feuillet N° 3281 du registre

Le crédit sollicité à hauteur de 2 190 000 francs (pour un coût total de 2 500 000 francs, déduction faite des dépenses déjà autorisées pour un montant de 310 000 francs pour

Subvention cantonale et prêt de la Confédération sans intérêts à la société Adelheiz AG pour la réalisation du réseau de chauffage Adelheiz dans la commune d’Adelboden,

La police sanitaire de la ville de Berne (Sano) a conclu deux mandats de prestations avec le can- ton de Berne, en vertu desquels elle est chargée d’assurer le service de sauvetage

Toutes les heures, une course de l’offre de base passant par Kernenried – Zauggenried est prolongée jusqu’à Fraubrunnen, en alternance, depuis 2010 et à titre expérimental,

L’infrastructure technique actuellement en place à l’Hôpital de l'Ile arrive aux limites de ses capacités et ne peut plus assurer l’approvisionnement du site à moyen et à

5.2 Si les facteurs mentionnés au chiffre 5.1 ou d’autres éléments se dégageant en cours d’élaboration du projet devaient amener le total des coûts prévus pour

La correction de la compensation du renchérissement est un élément central du PCO 11/13. Au cours des dernières années, la Confédération a octroyé un taux de 1,5 pour cent pour