• Keine Ergebnisse gefunden

GelterkindenImpressionen Mitenand­Fescht mit Streetband aus Basel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GelterkindenImpressionen Mitenand­Fescht mit Streetband aus Basel"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 K i r c h e h e u t e 2 7 – 2 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

Impressionen Mitenand­Fescht mit Streetband aus Basel

1. Station: Vor der katholischen Kirche Gelterkinden.

2. Station: Dorfplatz Gelterkinden.

3. StationRosenegg-Kreisel Gelter- kinden.

4. Station: Bahnhof Gelterkinden.

«Wider jedwelche Diskriminierungen …»

Am 20. Juni war der Nationale Tag des Flüchtlings. Die FFGU (Freiwillige für Flüchtlinge Gelterkinden und Umge- bung) hat aus Anlass des Flüchtlingsta- ges seit einigen Jahren zusammen mit den lokalen Kirchen und anderen das Mitenand-Fescht durchgeführt. Damit wurde ein Zeichen der Solidarität mit Geflüchteten auf der ganzen Welt ge- setzt. Und es wurde das Zusammenle- ben von Menschen gefördert und ge- pflegt, die ihre Wurzeln in den ver- schiedensten Teilen der Welt haben und (zurzeit) im Oberbaselbiet leben.

Das Fest musste dieses Jahr wegen Co- rona abgesagt werden. Die Solidarität mit Menschen auf der Flucht und das friedliche Zusammenleben unter- schiedlicher Menschen bleibt aber wei- ter zentral für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Damit die Botschaft am Nationalen Flüchtlingstag 2020 «Solidarität kennt keine Grenzen» auch in Gelterkinden Platz greifen konnte, spielte die Street- band «Los Tros Flamingos» aus Basel mit frischem Funk an verschiedenen Plätzen in Gelterkinden auf.

Das am Dorfplatz entstandene Foto bringt es auf den Punkt: Die weltweite Einteilung der Menschen in zwei ver- schiedene Klassen: «Reiche und Satte»

(Menschen 1. Klasse) und «Arme und Hungernde» (Menschen 2. Klasse) ist verheerend und widerspricht ganz klar der Schöpfungsordnung Gottes. Wenn wie zurzeit Rassendiskriminierungen aufkeimen … müssen unsere Alarm- glocken Sturm läuten und wir uns als Menschen einmischen. Freiwillige für

Flüchtlinge Gelterkinden und Umgebung (FFGU), Hans Rebmann Samstag, 20. Juni: Nationaler Flüchtlingstag, Aktion Mitenand-Fescht 2020: Lebendig inszenierte Strassenmusik mit der Streetband «Los Tros Fla- mingos» aus Basel auf diversen öffentlichen Plätzen in Gelterkinden (Bild:

Dorfplatz Gelterkinden).

A G E N D A

Sonntag, 28. Juni in Sissach 11.00 GemeinsameKommunionfeier

fürSissachundGelterkinden mitDiakonMarekSowulewski Mittwoch, 1. Juli

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 2. Juli 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen Sonntag, 5. Juli

10.15 Eucharistiefeiermit

PadreFrancescoAbbateund DiakonChristophWiederkehr- Käppeli

JahrzeitfürAngeloFilardiund OtelloGraziani

Kollekte:Pfarreicaritas Mittwoch, 8. Juli

8.30 Rosenkranz Donnerstag, 9. Juli 8.30 Rosenkranz

10.00ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen

Sonntag, 12. Juli in Sissach 11.00 GemeinsameKommunionfeier

fürSissachundGelterkinden mitDiakonMartinTanner Sonntag, 19. Juli in Gelterkinden 10.15 GemeinsameKommunionfeier

fürSissachundGelterkinden mitDiakonMartinTanner Sola der Jubla Gelterkinden 27.6.bis11.7.inSedrun/GR Motto:«MitKolumbusaufEnt- deckungsreise»

Fotos: Pfarramt

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

gen betreffend Zeitaufwand, genaue Auf- gabenbeschreibung usw. steht Ihnen un- sere Präsidentin Adriana Linsalata (Tel.

abends 061 971 98 66) gerne zur Verfü- gung. Wir freuen uns auf Sie!

Sommertreff der Senioren 70+

Mittagessen im Restaurant Alpbad in Sissach, Donnerstag, 16. Juli

Leider mussten wir aufgrund der Situati- on unsere geplante Seniorenreise zum Heiligtum Sankt Antonius in Egg ausfal- len lassen. Doch wir hoffen, diese Reise in einem Jahr anbieten zu können. Es ist uns wichtig, Ihnen trotzdem Möglich- keiten zu bieten, um sich zu treffen, mit- einander ins Gespräch zu kommen, et- was zu erleben und ein feines Essen zu geniessen. «Warum denn in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah».

Sicher kennen Sie die nette und freund- liche Gaststätte Alpbad oberhalb Sissach.

Und wenn Sie sie noch nicht kennen, ist das die Gelegenheit dazu.

Am Donnerstag, 16. Juli, um 11.15 Uhr fährt ein Kleinbus ab dem Kirchenplatz für die angemeldeten Personen (Unkos- tenbeitrag Fr. 5.–). Wer selbstständig zum Alpbad wandern oder mit dem ei- genen Auto hinfahren möchte, kann das gerne tun. Wir treffen uns ab 11.30 Uhr beim Alpbad.

Das Essen wird nach 12.00 Uhr serviert.

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Kosten Fr. 25.– für Essen und Ge- tränke. Nähere Angaben sowie Anmel- detalon finden Sie auf dem Flyer, der in der Kirche aufliegt und auf unserer Homepage. Anmeldungen nimmt das Sekretariat entgegen: Tel. 061 971 13 79 oder sekretariat@rkk-sissach.ch. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmel- dungen werden nach Eingang berück- sichtigt. Anmeldeschluss ist der 9. Juli.

Jubla Sissach

Anstelle des Sommerlagers findet vom 29. Juni bis 2. Juli ein Alternativpro- gramm statt. Weitere Infos auf der Homepage www.jubla-sissach.ch.

(2)

K i r c h e h e u t e 2 7 – 2 8 / 2 0 2 0 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 21

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

M I T T E I L U N G E N

Gottesdienste in den Sommerferien Sonntags feiert ein Karmeliterpater Gottesdienst mit uns. Samstagabend ist kein Gottesdienst.

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche Liebrüti Gottesdienste durchzuführen.

Sobald die Lockerungen der Massnah- men es zulassen, werden wir auch in der Liebrüti wieder regelmässig Gottes- dienste feiern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sommerfest «Unter den Linden»

findet definitiv nicht statt

Da unser beliebtes Sommerfest am 28.

Juni leider in die aussergewöhnliche Corona-Zeit fällt, wird dieser Anlass nicht stattfinden. Wir werden um 10.00 Uhr einen Gottesdienst in unserer Dorf- kirche feiern. Ein Apéro im Freien im Anschluss an den Gottesdienst ist leider noch nicht möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Gottesdienst zu begrüssen.

Nachholen der Opferaufnahme für das Karwochenopfer

Das Karwochenopfer für den Schweize- rischen Heiligland-Verein für die Chris- tinnen und Christen im Heiligen Land konnte leider nicht aufgenommen wer- den, da die Ostergottesdienste in die- sem Jahr ausgefallen sind. Gerne möchten wir Ihnen diese Kollekte ans Herz legen und noch nachholen, damit wir diese wichtige und sinnvolle Unter- stützung leisten können für Projekte im Bildungsbereich, in der Sozialarbeit und im Gesundheitswesen sowie die Instandhaltung der heiligen Stätten und die Pilgerseelsorge, um die sich seit über acht Jahrhunderten die Franziska- nerkustodie kümmert. Die Opfer in den Gottesdiensten während der Sommer- ferien nehmen wir für diese Institution auf. Sie können Ihre Spende auch direkt an den Schweizerischen Heiligland- Verein, Winkelriedstrasse 36, 6002 Lu- zern, Postfinancekonto 90-393-0, IBAN CH78 0900 0000 9000 0393 7 überwei- sen. Einen Einzahlungsschein finden Sie auf unserer Homepage. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

A G E N D A

13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 27. Juni

18.00 Kommunionfeier Sonntag, 28. Juni 10.00 Kommunionfeier

KeinSommerfest

Opfer:DiözesanesKirchenopfer fürfinanzielleHärtefälle undausserordentlicheAuf- wendungen

Mittwoch, 1. Juli 9.00 Kommunionfeier Freitag, 3. Juli

16.30 KommunionfeierimAltersheim Rinau

14. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 4. Juli

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 5. Juli 10.00 Eucharistiefeier

Opfer:ChristinnenundChristen imHeiligenLand

Mittwoch, 8. Juli 9.00 KeinGottesdienst 15. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11. Juni

18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 12. Juli 10.00 Eucharistiefeier

Massnahmen in unserer Kirche

Folgende Schutzmassnahmen gelten bis auf Weiteres bei öffentlichen Gottes- diensten:

– Bei Grippesymptomen bitte zu Hause bleiben.

– Anweisungen der Gesundheitsbehör- den beachten.

– Geordnetes Eintreten und Verlassen der Kirche (mit Abstand).

– kein Weihwasser.

– Bitte beim Betreten der Kirche Hände desinfizieren.

– Zweimeterabstand in der Kirche be- achten.

– Nur die gekennzeichneten Plätze in der Kirche benutzen.

– Keine Mundkommunion.

– Kein Friedensgruss per Hand.

Wir danken Ihnen herzlich für die Ein- haltung der Massnahmen in unserer Kirche und freuen uns, Sie gesund und glücklich wiederzusehen.

Der Bischof entbindet weiterhin von der Sonntagspflicht.

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

M I T T E I L U N G E N

Willkomen zur Orgel­Einweihung Sa, 22. und So, 23. August

Wir feiern die Einweihung unserer sa- nierten und erweiteren Orgel mit ei- nem zweitägigen Pfarreifest: Am Sams- tag, 22. August, um 18.00 Uhr weihen wir die Orgel zu Beginn unseres Pfarrei- Festgottesdienstes feierlich ein. Nach der Liturgie sind dann alle (Klein und Gross) zu einem feinen Risotto und zum frohen Zusammensein auf dem Begegnungsplatz eingeladen.

Am Sonntag, 23. August, um 17.00 Uhr würdigen wir die Orgel mit einem fest- lichen Konzert mit der Organistin Christina Koch De Souza und einem anschliessenden Apéro riche auf dem Begegnungsplatz.

Pastoralteam und Kirchgemeinderat Aktion «Osterkerzen­Verkauf»

zugunsten Orgelsanierung

«Vergelts Gott allen Spendern/innen».

Katholische Kirche Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfr. Peter Bernd

info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision

Opfer

Folgende Opfer durften wir in den ver- gangenen Wochen weiterleiten:

Brücke Le Pont 155.—

St-Charles Pruntrut 281.—

Seelsorge Diözesankurie 68.—

Verein Pflegekind Aargau 83.—

Rumänienhilfe Wegenstetten 129.—

Weltgebetstag Schweiz

Zimbabwe 163.—

Arbeit diözesane Räte und

Kommissionen 28.—

Fastenopfer 50.—

Priesterseminar St. Beat 108.—

Kerzenkasse Feb.–Mai 518.—

Antoniuskasse Feb.–Mai 110.—

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Taufe

Am 13. Juni wurde in unserer Kirche durch die kroatische Mission getauft:

Melani Bubalovic, Tochter von Paulina und Anton Bubalovic, aus Kaiseraugst.

Wir wünschen der Familie mit ihrem frischgetauften Kind viel Freude und Sonnenschein.

Geburtstag feiern

Am 30. Juni, Joseph Schaub, aus Aris- dorf, 75 Jahre; am 5. Juli, Ribi Campa- nella, aus Giebenach, 85 Jahre, Niklaus Schmid, aus Kaiseraugst, 80 Jahre; am 6. Juli, Rosmarie Däppen, aus Kaiser- augst, 85 Jahre.

Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren einen schönen Geburtstag und für die Zukunft viele Sonnenstun- den, Glück und Gesundheit.

www.kaiseraugst.com

Bitte beachten Sie unbedingt weiterhin unsere Website für aktuelle und neue Informationen zu Corona, kirchlichen Anlässen, Berichten und Bildern. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis in dieser Zeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese war für uns nach diesen sehr schweren Monaten besonders wichtig und führte uns zurück in eine „Normalität“ und grosser Mo- tivation der Belegschaft.. Einige

N Notnummern sind für die Lehr- und Betreuungskräfte wichtig für den Fall, dass ein Kind aus der Schule abgeholt werden muss.. Geben Sie die Nummern von möglichen

Das heißt, auch wenn Menschen zwischenzeitlich unglück- lich sind, Krisen und Schicksalsschläge erleben, erholen sie sich doch immer wieder und kehren zurück auf ihre indivi-

Wir danken Ihnen herzlich für die Einhal- tung der Massnahmen in unserer Kir- che und freuen uns, Sie gesund und glücklich wiederzusehen. Der Bischof entbindet weiterhin von

Wir danken Ihnen herzlich für die Ein- haltung der Massnahmen in unserer Kirche und freuen uns, Sie gesund und glücklich wiederzusehen. Der Bischof entbindet weiterhin von

Wir danken Ihnen herzlich für die Ein- haltung der Massnahmen in unserer Kirche und freuen uns, Sie gesund und glücklich wiederzusehen.. Der Bischof entbindet weiterhin von

Wir danken Ihnen herzlich für die Ein- haltung der Massnahmen in unserer Kirche und freuen uns, Sie gesund und glücklich wiederzusehen.. Der Bischof entbindet weiterhin von

Gewährleistungsfrist Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung nicht hätten entdeckt werden können, hat der Kunde diese ENIP AG unverzüglich nach Entdeckung schriftlich bekannt