• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA «Orgelsanierung 2020» im Zeitplan. Phase 2 beginnt MITTEILUNGEN Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA «Orgelsanierung 2020» im Zeitplan. Phase 2 beginnt MITTEILUNGEN Gelterkinden PASTORALRAUM FRENKE-ERGOLZ"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 K i r c h e h e u t e 2 5 – 2 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l

PA S T O R A L R A U M F R E N K E - E R G O L Z

Gelterkinden

M I T T E I L U N G E N

Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 23. Juni, 20.00 Uhr

Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit an der Rechnungsversammlung im Pfar- reisaal teil. Wir freuen uns, Sie begrüs- sen zu dürfen und danken Ihnen für Ihr geschätztes Interesse.

Der Kirchgemeinderat Traktanden

1. Begrüssung

2. Wahl der Stimmenzähler/innen 3. Genehmigung der Traktanden 4. Genehmigung des Protokolls (KGV vom 20.11.2019) 5. Jahresrechnung 2019

5a) Vorstellung Rechnung 2019 5b) Bericht Rechnungsprüfungs- kommission

5c) Genehmigung der Rechnung 6. Kirchgemeindeordnung ab 2021 a) Vorstellung Anpassungen b) Genehmigung der Kirchgemeindeordnung 7. Infos des Kirchgemeinderates 8. Infos aus der Pastoral 9. Verschiedenes

Das Protokoll der letzten Kirchge- meindeversammlung vom 20. Novem- ber 2019 und die Jahresrechnung 2019 liegen ab 11. Juni in der Kirche und im Pfarramt zur öffentlichen Einsicht und Mitnahme auf und sind ebenfalls zeit- gleich auf unserer Homepage und Kir- cheheute aufgeschaltet

(Rubriken: Kirchgemeinde bzw. Pfar- reien).

Gelterkinden, 4. Juni 2020 Für den Kirchgemeinderat:

Cordula Schneider, Präsidentin Pastoralteam und Kirchgemeinderat

Vom Februar bis März 2020 waren die Orgelbauer der Orgelbau Graf AG aus Sursee mit unserem Instrument be- schäftigt: Nach dem kompletten Ausbau aller Pfeifen wurde die Orgel gründlich gereinigt. Auch wurden alle Tonventile auf undichte Stellen hin überprüft und die Prospektpfeifenstöcke repariert.

Anfang März montierte Dani Schärz von Johannus Orgelbau aus Ede (NL) 14 Lautsprecher im Hauptwerk, im Schwellwerk und auf dem Dach des Schwellwerkes. Dies diente bereits als Vorbereitung für die Erweiterung unse- rer Orgel während der 2. Projektphase, die nun ab dem 15. Juni starten wird. In dieser Zeit werden die Registertraktur und Tontraktur vollkommen erneuert und das ganze elektrische Innenleben der Orgel auf den neusten Stand ge- bracht. Anstelle von zwei Manualen oder Klaviaturen wird die Installation des neuen, nun dreimanualigen Spielti- sches ab Mitte Juli dann die Sanierung und Erweiterung vollenden.

Worin liegt denn die eigentliche Erwei- terung der Orgel? Einerseits wird der neue Spieltisch nun eben neu drei Ma- nuale haben. Und andererseits, wurde die in den 60er-Jahren für unsere Kir- che ursprünglich geplante Orgel aus Kostengründen bei der Umsetzung in ihrer Klangvielfalt reduziert.

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register (oder Klangfarben) wird das erweiterte Instrument zusätz- liche 23 Register bekommen. Somit wird unsere Orgel dann auch endlich unserem grossen Kirchenraum mit sei- ner wunderbaren Akustik gerecht.

Wir freuen uns bereits auf das Festwo- chenende vom Samstag und Sontag, 22.

und 23. August. Denn dann wird unsere

«neue alte Königin» feierlich eingeweiht werden. Weitere Informationen zu die- sem Festwochenende folgen. Reservie- ren Sie sich diese Termine jedenfalls schon heute. Thomas Brand, Projektleiter

A G E N D A

Sonntag, 14. Juni/Obere Weid 11.00 Ökum.Feldgottesdienstaufder

OberenWeid(Farnsburg)mit denbeidenreformiertenKirch- gemeindenBuus-Maisprach undOrmalingen-Hemmikenund unsererPfarrei;Kollekte:Heks BeiSchlechtwetterfindendie GottesdienstezurselbenZeitin denjeweiligenKirchenstatt:

ref.KircheBuus;ref.KircheOr- malingen;kath.KircheGelter- kinden

Mittwoch, 17. Juni 8.30 Rosenkranz Donnerstag, 18. Juni 8.30 Rosenkranz

10.00 ÖkumenischerGottesdienstim ZentrumErgolzOrmalingen Sonntag, 21. Juni

10.15 ReisesegenfürsSommerlager derJublaGelterkinden;

JahrzeitfürJosefineRunge,An- naDehning-Altermatt,PeterZu- bler,MathildeSchaub-Kech,Au- gustundMariaWyss-Kaufmann

undderenKinder,Giancarlound RöslyFornasa-Bucher;Kollekte:

FlüchtlingshilfederCaritasCH 19.00 KonzertinderKirchemitdem

OrchesterGelterkinden Dienstag, 23. Juni

20.00 Kirchgemeindeversammlungim Pfarreisaal(Traktandensiehe unter«Mitteilungen») Mittwoch, 24. Juni 8.30 Rosenkranz Donnerstag, 25. Juni 8.30 Rosenkranz

Pfarramt

Katholisches Pfarramt Sankt Josef Felsenstrasse 16, 4450 Sissach Sekretariat, Tel. 061 971 13 79 Tanja Engel, Natascha Häfelfinger Di bis Fr 9.00 bis 11.30 Uhr Di und Do 14.00 bis 17.00 Uhr sekretariat@rkk-sissach.ch www.rkk-sissach.ch Gemeindeleiter Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfarrer Peter Bernd info@pfarrei-dreikoenig.ch

Es ist uns wichtig, Ihnen trotzdem Mög- lichkeiten zu bieten, um sich zu treffen, miteinander ins Gespräch zu kommen, etwas zu erleben und ein feines Essen zu geniessen. «Warum denn in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah.»

Sicher kennen Sie die nette und freundli- che Gaststätte Alpbad oberhalb Sissach.

Und wenn Sie sie noch nicht kennen, ist das die Gelegenheit dazu. Am Donners- tag, 16. Juli, 11.15 Uhr fährt ein Kleinbus ab dem Kirchenplatz für die angemeldeten Personen (Unkostenbeitrag Fr. 5.–). Wer selbstständig zum Alpbad wandern oder mit dem eigenen Auto hinfahren möchte, kann das gerne tun. Wir treffen uns ab 11.30 Uhr beim Alpbad. Das Essen wird nach 12 Uhr serviert. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Kosten Fr. 25.– für Essen und Getränke. Nähere Angaben sowie Anmeldetalon finden Sie auf dem Flyer in der Kirche und auf unserer Homepage. Anmeldungen nimmt das Sekretariat entgegen: Tel. 061 971 13 79 oder sekretariat@rkk-sissach.ch. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; Anmel- dungen werden nach Eingang berück- sichtigt. Anmeldeschluss ist am 9. Juli.

Verschobene Firmung und Erstkom- munion – neues Datum

Firmung und Erstkommunion mussten aufgrund der Coronapandemie verscho- ben werden. Die Firmungen für die 9.

Stufe finden am 30. August um 9 und 11 Uhr statt. Pro Familie dürfen maximal 6 Personen bzw. bei Familien mit 2 Firm- lingen maximal 8 Personen in der Kirche teilnehmen. Dies schreibt das BAG im Schutzkonzept vor. Für die Pfarrei findet am Samstag, 29. August, 18 Uhr ein Ves- per/Abendgebet mit Kommunionspen- dung statt. Die Erstkommunionfeiern werden in vier Gottesdiensten gefeiert am Samstag, 5. sowie 12. September, je- weils um 11.00 und 14.00 Uhr. Die Anzahl der Kirchenbesucher ist ebenfalls be- schränkt. Die Familien werden dement- sprechend persönlich informiert.

«Orgelsanierung 2020» im Zeitplan. Phase 2 beginnt

(2)

K i r c h e h e u t e 2 5 – 2 6 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 21

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

A G E N D A

11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 13. Juni

18.00 Eucharistiefeier

JahrzeitfürPfarrerJosefMehr, AnnaundEmilLützelschwab- Ortlieb,KarlHasler,SilviaRi- mann,CäciliaundErnstWun- derlin-Schmid,EgonWunderlin, HerbertSchmid,FelixHaberl,

RosaundHansHaberl,Helene undJosefHerzog

Sonntag, 14. Juni 10.00 Eucharistiefeier

Opfer: VerpflichtungendesBischofs Mittwoch, 17. Juni

9.00 Kommunionfeier

12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 20. Juni

18.00 Kommunionfeier Sonntag, 21. Juni 10.00 Kommunionfeier

11.15 Liturgiaitaliana;Opfer:Flücht- lingssonntag,CaritasFlücht- lingshilfe

Mittwoch, 24. Juni 9.00 Kommunionfeier 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 27. Juni

18.00 Kommunionfeier Sonntag, 28. Juni 10.00 Kommunionfeier KeinSommerfest

Massnahmen in unserer Kirche

Folgende Schutzmassnahmen gelten bis auf Weiteres bei öffentlichen Gottes- diensten:

– Bei Grippesymptomen bitte zu Hause bleiben.

– Anweisungen der Gesundheitsbehör- den beachten.

– Geordnetes Eintreten und Verlassen der Kirche (mit Abstand).

Kein Weihwasser.

– Bitte beim Betreten der Kirche Hände desinfizieren.

– Zweimeter-Abstand in der Kirche be- achten.

– Nur die gekennzeichneten Plätze in der Kirche benutzen.

– Keine Mundkommunion.

Kein Friedensgruss per Hand.

Wir danken Ihnen herzlich für die Ein- haltung der Massnahmen in unserer Kirche und freuen uns, Sie gesund und glücklich wiederzusehen.

Der Bischof entbindet weiterhin von der Sonntagspflicht.

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch Aktion «Osterkerzen-Verkauf»

zugunsten der Orgelsanierung 2020

Vergelts Gott allen Spendern/innen.

Willkommen zur Orgeleinweihung:

Samstag, 22., und Sonntag, 23. August Wir feiern die Einweihung unserer sanierten und erweiteren Orgel mit einem zweitägigen Pfarreifest:

Am Samstag, 22. August, um 18 Uhr weihen wir die Orgel zu Beginn unseres Pfarrei-Festgottesdienstes feierlich ein.

Nach der Liturgie sind dann alle (Klein und Gross) zu einer feinen Paella und zum Zusammensein auf dem Begeg- nungsplatz eingeladen. Am Sonntag, 23. August, um 17 Uhr würdigen wir die Orgel mit einem festlichen Konzert mit der Organistin Christina Koch De Souza und einem anschliessenden Apéro ri- che auf dem Begegnungsplatz. Will- kommen zu diesen besonderen Feier- lichkeiten …

Katholische Kirche Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfr. Peter Bernd

info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision

M I T T E I L U N G E N

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Coronaschutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche Liebrüti Gottesdienste durchzuführen. Sobald die Lockerun- gen der Massnahmen es zulassen, wer- den wir auch in der Liebrüti wieder re- gelmässig Gottesdienste feiern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Kein Gesellschaftsnachmittag Der am 18. Juni geplante Gesellschafts- nachmittag kann noch nicht durchge- führt werden.

Liturgia italiana

La prossima liturgia della parola con comunione per parrocchiani di lingua italiana si celebrerà il 21 giugno alle ore 11.15 nella vostra parrocchia cattolica SS.

Gallo ed Othmaro di Kaiseraugst. Tutti sono cordialmente invitati. La liturgia sarà preseduta dal responsabile parroc- chiale Diacono Stephan Kochinky. Un invito particolare a tutti i parrocchiani italiani.

Flüchtlingssonntag, 21. Juni

Nie zuvor waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Kirchen, Zivilge- sellschaft und darunter auch die Caritas Schweiz setzen sich dafür ein, dass der vergleichsweise kleine Anteil der Flüchtlinge, die den Weg in unser Land finden, sich unter menschenwürdigen Umständen in der Schweiz aufhalten können, Unterstützung erhalten und ih- nen Respekt entgegengebracht wird. Die durch Spenden finanzierten Angebote der Caritas gehen weit über das hinaus, was der Bund im Rahmen des neuen Asylverfahrens finanziert. In ihren Pro- jekten und Aktivitäten engagiert sich Caritas Schweiz auf vielfältige Weise für Asylsuchende und Flüchtlinge. Sie setzt sich neben einer rechtlichen Beratung auch für eine humane Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen sowie für ihre Integration in Gesellschaft und Arbeitswelt ein. Die Kollekte an die- sem Sonntag hilft, dass Caritas ihre Auf- gaben in der Flüchtlingshilfe erfüllen kann. Caritas dankt für ihre Spende!

Sommerfest «Unter den Linden»

findet definitiv nicht statt

Da unser beliebtes Sommerfest am 28.

Juni leider in die aussergewöhnliche

«Coronazeit» fällt, wird dieser Anlass nicht stattfinden. Wir werden um 10 Uhr einen Gottesdienst in unserer Dorfkirche feiern. Ein Apéro im Freien im Anschluss an den Gottesdienst ist leider noch nicht möglich. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie im Gottesdienst zu begrüssen.

Geburtstage

Am 25. Juni feiert Margaretha Besutti, aus Giebenach ihren 75. Geburtstag.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen ihr alles Gute und noch viele schöne Jahre bei bester Gesundheit.

Verstorben aus unserer Pfarrei Am 28. Mai ist Francesco Ingellis aus Kaiseraugst gestorben. Der Herr schen- ke ihm das Licht und das Leben der Auferstandenen. Wir entbieten den An- gehörigen unser aufrichtiges Beileid und wünschen ihnen viel Kraft.

www.kaiseraugst.com

Bitte beachten Sie unbedingt weiterhin unsere Website für aktuelle und neue Informationen zu Corona, kirchlichen Anlässen, Berichten und Bildern.

Osterkerze: Licht der Hoffnung Als Zeichen der Hoffnung und der Zu- versicht in der momentanen «Corona- zeit» wird in unserer Kirche zunächst bis Ende August in jedem Gottesdienst unsere Osterkerze brennen! Es ist auch ein Zeichen der weltweiten Solidarität und des Gedenkens an die vielen Opfer in den verschiedenen Ländern der Welt. Die Osterkerze soll uns vergegen- wärtigen, dass Gott uns in dieser Zeit besonders begleitet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir freuen uns, euch, liebe Jugendliche, am 25. Oktober zu treffen. Wir werden uns an dem Nachmittag mit unserem Bild von Gott auseinandersetzen. Ist Gott mächtig,

10.15 Gemeinsame Kommunionfeier für Gelterkinden und Sissach mit Diakon Martin Tanner Jahrzeit für Hans Rippstein und.

Das neue Angebot in unserer Pfarrei eines kirchlichen Sozialdienstes ist kei- ne Konkurrenz zum gemeindlichen So- zialdienst, sondern eine niederschwel- lige Anlaufstelle für

Wir danken Ihnen ganz herzlich für die aktive Unterstützung des Pfarrei- und Kirchgemeindevorha- bens: «Vergelts Gott Ihnen allen!».. Die Osterkerzen sind nicht nur ein sehr

Sie unterstützen damit einen ganz wichti- gen Bereich der Pfarrei: Die offene Ju- gendarbeit, die allen Kindern und Ju- gendlichen offen steht, Platz und Raum bietet, zum

Wir freuen uns und sind dankbar, wenn unsere Gruppe Verstärkung erhält, sei es vor Ort in der Kirche oder auch im Wissen, dass da Betende daheim sind und sich so mit

Juni, als sich Vertreter/innen der involvierten Kirchgemeinden Sissach, Gelterkinden und Frenkendorf-Fül- linsdorf mit der AG Kirchlicher Regio- naler Sozialdienst trafen, die vom

Mit der Erweiterung werden wir nun unserer «Königin» die Klangvielfalt ge- ben, die sie verdient und die auch ur- sprünglich geplant war: Statt der bishe- rigen 26 Register