• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 211/2014 Deutsche SchülerAkademie 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 211/2014 Deutsche SchülerAkademie 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 28195 Bremen

An die

Schulen im Sekundarbereich II im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a T (04 21) 3 61- 6416 F (04 21) 469 - 6416 E-Mail

Renate Raschen

@Bildung.Bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-8

Bremen, 03.12.2014

Informationsschreiben 211/2014

Deutsche SchülerAkademie 2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

die „Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH“ bietet in den Sommerferien 2015 wieder die “Deut- sche SchülerAkademie” an. Es handelt sich um ein außerschulisches Programm zur Förderung be- sonders leistungsfähiger und motivierter Schülerinnen und Schüler, das als Maßnahme der Begab- tenförderung von der Kultusministerkonferenz anerkannt ist und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gefördert wird.

Die Akademien finden in den Sommerferien statt und dauern jeweils 16 Tage. Sie bestehen aus bis zu sechs Kursen mit Themen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Die fachlich an- spruchsvolle Arbeit in den Kursen wird durch zahlreiche kursübergreifende Angebote (z.B. Sport, Musik, Theater, Exkursionen, Vorträge) ergänzt.

Mit dem beigefügten Flyer möchte ich auf die Möglichkeit zur Empfehlung besonders befähigter und motivierter Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule hinweisen. Das Programm der Deutschen Schü- lerakademie richtet sich an Jugendliche, die eine der beiden Jahrgangsstufen vor dem Abschluss- jahrgang einer Schule besuchen, die zur allgemeinen Hochschulreife führt (E-Phase und Q1).

Eine rege Beteiligung Bremens wäre wünschenswert. Ich bitte Sie deshalb, möglichst viele geeigne- te Schülerinnen und Schüler zu einer Teilnahme vorzuschlagen. Weitere Informationen finden Sie im Anhang und unter www.deutsche-schuelerakademie.de.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Verfügung Nr.: 36/2014 vom 12.06.2014, mit der eine Terminverschiebung für die mündlichen Prü- fungen der 10..

Vorbehaltlich der Billigung der Bremer Strategie durch das BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) werden dann im nächsten Schuljahr Mittel für die Abgabe

August 2015 in Japan ein Weltpfadfindertreffen (World Scout Jamboree). Das Weltpfadfindertreffen findet im 4-Jahres-Rhythmus statt. Zu dieser größten internationalen Jugendbegegnung

erstmals wird der länderübergreifende Schülerwettbewerb der Ingenieurkammern auch in Bremen durchgeführt und steht hier unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Bildung

Alle teilnahmeberechtigten Jugendlichen erhalten im März das aktuelle Programmheft der Deutschen SchülerAkademie und können sich unter Angabe ihrer Kurswünsche um die Teilnahme

Im Rahmen dieses besonderen Tages steht der der Internet-Teamwettbewerb, der der sich an alle weiterführenden Schulen richtet und durch den Cornelsen-Verlag und das Institut

Der Schüler – und Gesamtschülervertretung kommen gemäß Bremischem Schulverwaltungsgesetz Aufgaben und Rechte zu, bei deren Erfüllung ich Sie bitten möchte, diese Gremien

hiermit möchte ich Sie auf einen Kreativwettbewerb der slowakischen Stadt Banská Ṧ tiavnica hin- weisen, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet, sich mit dem