• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarische Initiative

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarische Initiative"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Letzte Bearbeitung: 10.11.2021 | Version: 3 | Dok.-Nr.: 229917 | Geschäftsnummer: 2021.RRGR.170 1/2

12|00|D|v00

Parlamentarische Initiative

Nr.: 101-2021

Art: Parlamentarische Initiative

Geschäftsnummer: 2021.RRGR.170

Eingereicht am: 07.06.2021

Fraktionsinitiative: Ja Kommissionsinitiative: Nein

Eingereicht von: FDP (Arn, Muri b. Bern) (Sprecher/in) Reinhard (Thun, FDP)

Haas (Bern, FDP) Weitere Unterschriften: 0

Gremium: Grosser Rat

Antrag FiKo: Ablehnung der vorläufigen Unterstützung

Mittel- bis langfristige Verbesserung des Steuerstandortes Bern im interkantonalen Vergleich

Die Kantonsverfassung ist mit folgender Bestimmung zu ergänzen:

Art. XX (neu) 1 Die Steuern der natürlichen Personen im Kanton Bern sind spätestens ab dem Steuerjahr 2030 so zu bemessen, dass die Einkommenssteuerbelastung in jeder Gemeinde nicht höher ist als 110 Prozent der durchschnittlichen Einkommenssteuerbelastung aller schweizerischen Gemeinden.

2 Dieses Ziel wird durch eine entsprechende Festsetzung der Tarife und Abzüge im kantonalen Steuerge- setz oder durch eine Anpassung der kantonalen Steueranlage erreicht.

3 Wird das Ziel im Jahr 2030 nicht erreicht, so passt der Regierungsrat auf dem Verordnungsweg die Tarife und Abzüge an oder legt einen entsprechenden Steuerrabatt fest.

4 Die Gesetzgebung regelt das Weitere.

Begründung:

Die durchschnittliche Gesamtbelastung über alle Einkommensstufen und Familienkonstellationen hinweg beträgt im Kanton Bern heute bei mittleren Einkommen rund 115 bis 120 Prozent des eidgenössischen Durchschnitts. Der Kanton Bern belegt damit im interkantonalen Steuervergleich einen der letzten Plätze.

Das muss sich ändern. Die Motionäre sind sich bewusst, dass eine Änderung nicht von einem Tag auf den andern erfolgen kann, sondern nur ein schrittweises Vorgehen mit einem langfristigen Ziel, das auch Rück- sicht auf die derzeitige, nicht leicht zu beurteilende Finanzsituation des Kantons nimmt, Erfolg verspricht.

Etwa so, wie es der Regierungsrat in seiner Wirtschaftsstrategie 2025 selber vorgeschlagen hat.

Als Daten- bzw. Vergleichsgrundlage könnte zum Beispiel auf die Gemeindesteuerbelastungsvergleiche der Eidgenössischen Steuerverwaltung abgestellt werden.

Das Instrument der parlamentarischen Initiative überlässt im Übrigen der einzusetzenden Kommission hin- sichtlich des Verfassungstextes einen Gestaltungspielraum, so dass die vorgeschlagenen Bestimmungen gegebenenfalls auch optimiert werden dürfen.

PI

(2)

Letzte Bearbeitung: 10.11.2021 | Version: 3 | Dok.-Nr.: 229917 | Geschäftsnummer: 2021.RRGR.170 2/2

Verteiler

‒ Grosser Rat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Absatz 2 neu: Ein Selbstfinanzierungsgrad der Nettoinvestitionen unter 100 Prozent im Voranschlag ist im Aufgaben- und Finanzplan zu kompensieren, wenn er nicht durch

Der Eventualantrag des Grossen Rates kann heute sowohl konstruktiv als auch destruktiv ver- wendet werden: Konstruktiv ist er beispielsweise dann, wenn der Grosse Rat

Umweltverträgliche Alter- nativen wie kompostierbares Geschirr fallen nicht unter die Bezeichnung Mehrweggeschirr und wären nicht mehr erlaubt. Diese Haltung ist

240-2021 M GSI Linder (Bern, Grüne) Konversionstherapie im Kanton Bern verbieten Nein Ja. 239-2021 Möglichkeit zur

Unbeschränkt Steuerpflichtige, die während der Steuerperiode vom Kanton weggezogen oder verstorben sind, sind in der Datenlieferung für diesen Kanton nicht enthalten..

Die Vorlage sieht nun vor, dass die Kantone die Sicherstellung der Kosten für die Untersuchung, Überwachung und Sanierung von belasteten Standorten bereits in einem frühen Stadium

Der Deutsche Verein schlägt deshalb vor, nicht mehr nur bundesdurchschnittliche Kosten, sondern den Stromverbrauch der Haushalte zum Ausgangspunkt der Bemessung des

Die parlamentarische Initiative 2014-244 "Für eine unparteiische Justiz" wird abgeschrieben. Liestal, Im Namen