• Keine Ergebnisse gefunden

Handout - Stromregelung für Schrittmotoren -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Handout - Stromregelung für Schrittmotoren -"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TU Berlin – Projektlabor SS14 – Emre Özcan

1

Handout

- Stromregelung für Schrittmotoren -

Definition – Chopper-Betrieb:

Der Chopper-Betrieb ist eine Stromregelung für Elektromotoren, wie z.B. für Schrittmotoren.

Funktionsweise und Vorteile:

Der Chopper-Betrieb  eine Form der Pulsweitenmodulation (PWM) - Strom pendelt zwischen zwei Werten

Vorteile:

 Schrittmotoren mit geringer Nennspannung können mit weit größeren Betriebsspannungen versorgt werden

 Höhere Effizienz (höheres Drehmoment)

 Bessere Anfahr-und Bremsdynamik Verfahrensweisen:

 Phase Chopping (langsames Absinken des Stromes)

 Inhibit Chopping (schnelles Absinken des Stromes)

(2)

TU Berlin – Projektlabor SS14 – Emre Özcan

2 Stromregler-Grundtypen:

1) Stromregler mit konstanter Aus-Zeit:

2) Stromregler mit konstanter Frequenz:

Quellen:

 http://www.eltrix.de/Chopper.html

 http://www.rn-wissen.de/index.php/Chopper_Betrieb

 http://de.wikipedia.org/wiki/Chopper-Steuerung

 http://de.wikipedia.org/wiki/Schrittmotor

 http://www.strippenstrolch.de/4-0-5-schrittmotortreiber-erkunden.html

 http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren

 http://www.obonic.de/schrittmotor-ansteuerung-schrittmotortreiber/

 http://www.controllersandpcs.de/pdfs/schrittmotoren.pdf

 http://www.mechapro.de/stromregelung.html

 Schörlin, Felix

,

Franzis Verlag GmbH 1996, Mit Schrittmotoren steuern, regeln und antreiben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

therapie empfehlenswert.. Workshop Infektiologie für Hausärzte 11.04.2019. Infektiologie

Ziel dieser Arbeit ist es, den Diskurs über den Gebrauch evaluativer Methoden in der Mediation zu entdämonisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Evaluation in

Pulsweite meist über 8-Bit (also über 255 Stufen ) vom Microcontroller

- eine Form der Pulsweitenmodulation (PWM)  elektrischer Strom pendelt zwischen zwei Werten - Ziel: den Strom auf einem Sollwert halten.

• Ein analoges Eingangssignal wird in ein digitales moduliert, sodass dessen Wert entweder 1 oder 0 beträgt, die Amplitude ist in der Pulsbreite enthalten.. • Zur Umsetzung

Wenn der Ausgang Wert des Triggers U T min nimmt ,erzeugt der Integrator eine positive Rampe ,die steigt bis die die Maximale Schwelle erreicht .An diesem Moment Schaltet sein V cc

Die sichere Beherrschung des Säure-Base-Konzepts nach Brønsted und Lowry so- wie das fehlerfreie Aufstellen von Dissoziationsgleichungen stellen elementare Grundlagen für die

Abstract: There have been many initiatives around open source identity and access management, federated authentication standards and products for the web.. All of these products