• Keine Ergebnisse gefunden

für Schrittmotoren Stromregelung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "für Schrittmotoren Stromregelung"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stromregelung

für Schrittmotoren

TU Berlin – Projektlabor SS14 Von Emre Özcan

Stromregelung für Schrittmotoren 1

(2)

Gliederung

1) Chopper-Betrieb 1.1) Definition

1.2) Funktionsweise und Vorteile 1.3) Verfahrensweisen

2) Stromregler – Grundtypen

3) Quellen

(3)

Chopper-Betrieb

Stromregelung für Schrittmotoren 3

(4)

Chopper-Betrieb

Der Chopper-Betrieb, (engl. chopper = Unterbrecher) ist eine Stromregelung für

Elektromotoren, wie z.B. für Schrittmotoren.

Definition

(5)

- eine Form der Pulsweitenmodulation (PWM)  elektrischer Strom pendelt zwischen zwei Werten - Ziel: den Strom auf einem Sollwert halten

Funktionsweise &

Vorteile

Stromregelung für Schrittmotoren 5

(6)

Funktionsweise &

Vorteile

1) Einfache Spannungssteuerung

2) Spannungssteuerung bei überhöhter Betriebsspannung 3) PWM

(7)

Stromregelung für Schrittmotoren 7

Funktionsweise &

Vorteile

Problem ohne Chopper-Regelung:

- Spulen  Gegeninduktivität  Gegenspannung  Maximalstrom kann nicht erreicht werden 

Maximaldrehmoment kann nicht erreicht werden

Lösung:

-

Chopper-Regelung

(8)

Vorteile:

- Schrittmotoren mit geringer Nennspannung können mit weit größeren Betriebsspannungen versorgt

werden

- höhere Effizienz (höheres Drehmoment) - gesteigerte Anfahr-und Bremsdynamik

Funktionsweise &

Vorteile

(9)

- Zwei Verfahrensweisen:

Phase Chopping (langsames Absinken d. Stromes) Inhibit Chopping (schnelles Absinken d. Stromes)

Verfahrensweisen

Stromregelung für Schrittmotoren 9

(10)

Stromregler-

Grundtypen

(11)

1) Stromregler mit konstanter Aus-Zeit

Stromregler- Grundtypen

Stromregelung für Schrittmotoren 11

(12)

2) Stromregler mit konstanter Frequenz

Stromregler-

Grundtypen

(13)

http://www.eltrix.de/Chopper.html

http://www.rn-wissen.de/index.php/Chopper_Betrieb http://de.wikipedia.org/wiki/Chopper-Steuerung

http://de.wikipedia.org/wiki/Schrittmotor http://www.strippenstrolch.de/4-0-5-

schrittmotortreiber-erkunden.html

http://www.controllersandpcs.de/pdfs/schrittmotoren.

pdf

http://www.mechapro.de/stromregelung.html

http://www.rn-wissen.de/index.php/Schrittmotoren http://www.obonic.de/schrittmotor-ansteuerung- schrittmotortreiber/

Schörlin, Felix, Franzis Verlag GmbH 1996, Mit Schrittmotoren steuern, regeln und antreiben

Quellen

Stromregelung für Schrittmotoren 13

(14)

Vielen Dank für eure

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Nowcast für das erste Quartal 2021 bewegte sich seit Anfang Oktober in engen Grenzen zwischen +1,0 % und +2,0 %, abgesehen von einer Schwäche phase Mitte Oktober, bedingt

Nach dem Induktionsgesetz entsteht an der Spule nur dann eine Spannung, wenn sich der Stromfluss durch die Spule ändert.. Eine solche Spule mit der Kenngröße Induktivität L

Da du zwei Stapel abgelegt hast, kannst du selbst noch einmal überprüfen, bei welcher Karte der Kandidat seine Zahl eventuell übersehen hat und ihn darauf aufmerksam machen, dass

Zeichne in Abbildung eins jeweils einen Schaltplan zu einem einfachen elektrischen Stromkreis mit einem Energieumwandler (z.B. einer Glühlampe), wobei im linken

Wenn man manchmal Pollover im dunkeln auszieht sieht man kleine Funken oder die“Haare stehen einem zu berge“?.

der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer

Wird das vom Strom erzeugte Magnetfeld von einem anderen, senkrecht auf dem Leiter stehenden Magnetfeld überlagert, so wirkt eine Kraft zwischen dem Leiter und dem Magneten.

Kupferkabel, Alufolie 5x Stromkreis abbauen, Universalbretter behalten Arbeitsblatt 1a: S 3 Welche Materialien können Strom leiten!. Arbeitsblatt 1d: Welche Materialien