• Keine Ergebnisse gefunden

Aufruf zur Teilnahme:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufruf zur Teilnahme: "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ambulant durchgeführte Eingriffe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Optimierte Operationstechniken, Komfort für den Patienten, ökonomische Überlegungen, aber nicht zuletzt auch die optimierte Pharmakokinetik der in den letzten Jahren entwickelten Anästhetika haben steigende Operations - frequenzen ermöglicht. Die steigende Frequenz der ambulant durchgeführten Eingriffe stellt den Anästhe - sisten vor neue Herausforderungen.

Das wichtigste zum Zweck einer nicht-invasiven Prämedikation eingesetzte Pharmakon, das Midazolam als Tablette, gibt es in dieser Form seit mehr als 30 Jahren, und es stellt sich die Frage, ob das in der Klinik hierzu fast ausschließlich eingesetzte Medikament den Ansprüchen der ambulanten Anästhesie heute genügt oder neue Strategien entwickelt werden müssen.

Um den aktuellen Stand der Prämedikation im Bereich der ambulanten Anästhesie zu eruieren, wurde in einer Zusammenarbeit des BDA und der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie der Universitätsklinik Würzburg ein Fragebogen entwickelt, der unter

online verfügbar ist. Mit einem deutschlandweiten Anschreiben an alle niedergelassenen Anästhesisten wurde via e-mail im Juli dieses Jahres über den Fragebogen informiert.

Der Fragebogen ist dreiteilig. Auf der ersten Seite wird die Prämedikation bei Patienten erfasst, die zur Überwachung die erste postoperative Nacht in der Klinik verbringen, und auf der zweiten Seite analog die Prämedikation bei Patienten, die am selben Tag die Klinik verlassen. Auf diesen beiden Seiten werden die zur Prämedikation eingesetzten Medikamente sowie deren Applikationsart und Dosierung erfragt. Es wird dabei die Prämedikation für Erwachsene und die für Kinder unterschieden und die Kinderprämedikation in die für Kinder mit einem Körpergewicht größer bzw. kleiner 25 kg unterteilt.

Auf der dritten Seite des Fragebogens werden Fragen zur Anzahl der Narkosen und Einbindung der Prämedikation in den Prozessablauf gestellt. Darüber hinaus werden in z. T. offenen Fragen Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten erfragt.

Die deutschlandweite Umfrage wurde konzipiert, um die Prämedikation für den ambulanten oder tages- stationären Patienten widerzuspiegeln. Eine bereits durchgeführte, deutschlandweite Umfrage an allen universitären Einrichtungen hat, dank eines vollständigen Rücklaufes aller ausgesandten Fragebogen, eine hohe Qualität erreicht. Für die Teilnahme, die selbstverständlich anonym ist, möchten wir uns bereits jetzt

bei Ihnen bedanken.

E. Mertens, Aachen S. Maier-Flaig, Würzburg

Aufruf zur Teilnahme:

Online-Befragung zur medikamentösen Prämedikation und Analgesie im ambulanten und tagesstationären Bereich

ANNOUNCEMENTS

/ VERBANDSMITTEILUNGEN I 633

© Anästh Intensivmed 2009;50:633 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Thema Allergie gegen Hunde spielt beim Einsatz von Hunden in der Schule immer wieder eine große Rolle und wird aus unserer Sicht manchmal auch zu sehr in den

Auch sichert sich CHEPLA- PHARM die Rechte für den deutschen Markt für die beiden Antihypertonika Dopegyt ® und Pertenso ® , das Schmerzmittel Octadon ® und das gegen

In einem Schreiben an seinen russi- schen Amtskollegen Michail Tokarew betonte OB Win- genfeld gleichwohl: „Wir dürfen darauf vertrauen, dass die partnerschaftlichen

Fakt ist nämlich, dass derzeit 6.000 bis 10.000 Stellen aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt nicht besetzt werden können.“.. Die

Auch das Pflegeförderprogramm ist ein hilfreicher Baustein für mehr Pflegepersonal, findet aber auch seine Grenzen, wenn kein Personal verfügbar ist.. Fakt ist nämlich, dass

Über eine Dun- kelziffer lässt sich nur spekulieren, denn nicht jeder, der süchtig nach Medikamenten ist, wird dadurch zwangsläufig auffällig.. Gerade bei Senioren,

Beson- ders die Arbeitslosen, die im Rechtskreis des SGB II betreut werden, werden durch die posi- tive Entwicklung des Arbeitsmarktes und durch die bestehenden Förderprogramme

Fazit: Rohstoffbasierte Entwicklung ist möglich, bleibt aber auch in der heutigen Zeit eine beson- dere Herausforderung für Entwicklungsländer. Hieraus ergibt sich auch eine Agenda