• Keine Ergebnisse gefunden

Verabschiedung des Generalsekretärs der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Dr. Reinhard Grunwald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verabschiedung des Generalsekretärs der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Dr. Reinhard Grunwald"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

94

3. September 2007

Ver abschiedung des Gener alsekretärs der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Dr. Reinhard Grunwald

Was erwarten die Mitglieder der Deutschen Forschungsgemeinschaft, für die heute zu sprechen ich die Ehre und Freude habe, eigentlich von einem General- sekretär? Sie erwarten, kurz gesagt, daß sich nichts, aber auch gar nichts än- dert. Sie erwarten, daß trotz einer beständig steigenden Menge von Anträgen und Antragsverfahren die Verwaltung in der Kennedyallee schnell, geräuschlos und vor allem objektiv arbeitet – oder sagen wir ehrlicher: kritisch objektiv im Blick auf fremde Anträge, wohlwollend objektiv im Blick auf die eigenen arbei- tet. Und zugleich gilt natürlich das Gegenteil: Die Mitgliederinstitutionen und ihre Wissenschaftlerinnen wie Wissenschaftler erwarten, daß sich angesichts einer beständig steigenden Menge von Anträgen alles ändert. Wir erwarten, daß die Verwaltung in der Kennedyallee noch schneller und vor allem noch objektiver arbeitet – meint: noch kritischer im Blick auf fremde Anträge, noch wohlwollender im Blick auf eigene arbeitet. Obwohl das natürlich niemand sagt, erwarten wir alle alles vom Generalsekretär: daß sich alles ändert und doch alles so bleibt, wie es war. Ich könnte es mir einfach machen und einen Satz variieren, den Herr Grunwald vor einiger Zeit einmal im bayerischen Rundfunk gesagt hat: Die Erwartungen der Mitglieder an einen Generalsekre- tär der Deutschen Forschungsgemeinschaft sind eine »Contradictio in adjecto, also ein Widerspruch in sich«. Und um so bemerkenswerter ist es, wenn beim Abschied nach so vielen Jahren festgehalten werden kann, daß da ein General- sekretär diese vielen Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertroffen hat.

Bemerkenswert ist das schon deswegen, weil wir ja alle bei Nikolaus von Kues gelernt haben, daß die Coincidentia oppositorum, die Auf hebung der Contra- dictio in adjecto, eigentlich ein Phänomen der Unendlichkeit ist. Verträge von Generalsekretären der DFG sind, wie Herr Grunwald auch einmal im Bayeri- schen Rundfunk gesagt hat, zwar unbefristet, aber doch nicht unendlich. Und elf Jahre sind gewiß eine lange Zeit, aber noch nicht die Unendlichkeit. Trotz- dem können wir heute dankbar festhalten, daß in elf Jahren – immerhin eine halbe Ewigkeit – trotzdem schon die gegensätzlichen Erwartungen zugleich erfüllt worden sind: Es ist alles gleich geblieben und hat sich doch alles geän- dert. Es wird weiter auf gewohnt hohem Niveau schnell, geräuschlos und objek-

(2)

95 tiv gearbeitet und doch in vielen neuen Verfahren noch schneller und jedenfalls

nicht weniger objektiv.

Wenn sich schon nach einer halben Ewigkeit die Parallelen schneiden und die Gegensätze zusammenfallen, fragt sich mindestens ein Theologe im Präsidentenamt einer Universität, warum dieses Wunder möglich wurde. Mir scheint, daß Reinhard Grunwald auf diese Frage selbst Antwort gegeben hat, diesmal nicht im Bayerischen Rundfunk, sondern mit einem Aufsatztitel: »Des langen Atems Nützlichkeit«. Der Aufsatz ist wie sein Autor, ebenso präzise ge- schrieben wie vergnüglich zu lesen. Und zugleich eine wunderbare Charakteri- sierung – schon der Titel »Des langen Atems Nützlichkeit« enthält das Credo des ganz gewiß nicht kurzatmigen scheidenden Generalsekretärs der Deut- schen Forschungsgemeinschaft. Gerade weil er zu den Figuren gehört, die in einer Sitzung nur wenig sagen müssen, lange überhaupt nichts sagen und mit wenigen Worten doch das Entscheidende sagen, hat er in den vergangenen elf Jahren maßgeblich mit dazu beigetragen, Struktur, Umfang und Nachhaltig- keit der deutschen Wissenschaftsförderung tiefgreifend zu verbessern – das wissen wir alle, und so kann ich an dieser Stelle knapp bleiben. Wenn man sich klarmacht, daß Grunwald nicht nur Georg Christoph Lichtenberg zitieren, son- dern auch über Berberaffenkolonien handeln kann, verwundert es nicht, daß die DFG unter seiner Ägide eine Fülle von neuen Fördermaßnahmen für Jung und Alt, Geistes- und Naturwissenschaft, Mainstreamforscher und Querdenke- r innen neu aufgelegt hat – freilich mit einem deutlichen Schwerpunkt auf der Förderung früher Selbständigkeit des Nachwuchses, wie der zweitjüngste deut- sche Universitätspräsident mit einer gewissen Genugtuung vermerkt. Und wenn einer schon in den frühen siebziger Jahren ganz selbstverständlich nach Berkeley geht, um dort die Meister des internationalen Privatrechts zu hören, die er in Deutschland nicht gefunden hat, dann ist es wenig verwunderlich, daß unter seiner Ägide die internationalen Kontakte der DFG so entschlossen aus- gebaut worden sind und mancher deutsche Universitätspräsident ebenso de- zent wie effi zient auf die Bedeutung von engen Kooperationen mit chinesi- schen Universitäten hingewiesen wurde.

(3)

96

Lieber Herr Grunwald, eine besondere Contradictio in adjecto, eine be- merkenswerte coincidentia oppositorum ist, daß Sie ein wunderbarer General- sekretär der Deutschen Forschungsgemeinschaft waren, obwohl Sie hätten auch etwas ganz anderes tun können. Ihr Herz gehört der Wissenschaft, aber Sie haben ihre Leidenschaft im Laufe des Lebens sehr unterschiedlichen Insti- tutionen mit stets demselben Engagement geschenkt, suaviter – oder bester:

modeste – in modo, sed fortiter in re. Weil das so ist, braucht man sich um die kommenden Jahre gar keine Sorgen zu machen: Bisher hätten Sie auch etwas ganz anderes tun können, nun werden Sie etwas ganz anderes tun – und es doch auf dieselbe besondere Weise tun. Contradictio in adjecto, Coincidentia oppositorum – ich drohe mich zu wiederholen und sollte also schließen: Lieber Herr Grunwald, die Universitäten dieses Landes sind Ihnen für Ihren im Auf- tritt so liebenswürdig bescheidenen und im Effekt so ungeheuer nachhaltigen Einsatz im Amte zu tiefem Dank verpfl ichtet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter dem Titel „Orales Strophan- thin in der Therapie der Herzkrank- heiten und speziell der koronaren Herzkrankheiten" haben die Auto- ren Gotthard Schettler, Ellen Weber

La asistencia financiera para las visitas necesarias en la realizaciön de Proyectos de Investigaciön ConJunta, serä dividida entre el CONACYT y la DFG de la siguiente manera:. -

Und da die Projekte ja nicht nur auf die jetzt bewilligten 36 Monate ausgerichtet sind, sondern die Option ha- ben, einen Verlängerungsantrag zu stellen, für den die Möglichkeit einer

Es muss aber hinzugefügt werden, dass das Bild der Schlacht und auch der mittelalterli- chen Auseinandersetzungen zwischen dem Deutschen Orden und Polen-Litauen immer

In dem über 600 Seiten langen Bericht schlägt die Kommission ein Verfahren mit um- fangreicher Bürgerbeteiligung für die Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Abfall

Thomas Reinhard, ist neuer Präsident der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) für das Jahr 2010/2011.. Bislang erster Vizepräsident der DOG, tritt Reinhard nun das

Ein im Vergleich zu den Ausbildungsvergütungen deutlich höherer Mindestlohn für Jugendliche bildet einen negativen Anreiz, auf eine Berufsausbildung zu verzichten.. 

Es gelten die Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG (BB Personenverkehr) und die Bedingungen für den Internet-Verkauf von