• Keine Ergebnisse gefunden

Die Inschriften lassen sich in zwei große Zeit- und Sprachgruppen einteilen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Inschriften lassen sich in zwei große Zeit- und Sprachgruppen einteilen"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIE INSCHRIFTEN DES LAN NA THAI - EIN ÜBERBLICK

Von Hans Penth, Chiang Mai/Thailand

Län Nä Thai ist der Name eines ehemaligen Konglomerates von Stadtstaaten,

die in alter Zeit meist von dem Ort Chiang Mai abhängig waren und die in der

Gegenwart zum größten Teil in die 7 Nordprovinzen des Königreiches Thailand

aufgegangen sind: Chiang Rai, Mä Hong Son, Chiang Mai, Lamphün, Lampäng,

Nän und Phra.

Datentragende Inschriften finden sich in diesem Gebiet vom 13. Jh. bis ins

20. Jh. Es ist durchaus wahrscheinlich, daß einige der Inschriften vor dem

13. Jh. entstanden, etwa im 11. Jh. oder noch früher, doch haben Datierungs¬

versuche noch keine endgültigen Resultate gebracht. Allgemein läßt sich sagen,

daß viele der Inschriften zwar bekannt aber noch nicht herausgegeben sind, daß

vermutlich eine Anzahl von Inschriften noch garnicht entdeckt ist, und daß die

meisten der bekannten Inschriften noch keine nennenswerte wissenschaftliche

Bearbeitung gefunden haben.

Die Inschriften lassen sich in zwei große Zeit- und Sprachgruppen einteilen.

Von rund 750 n.Chr. bis rund 1350 waren die aus dem Süden eingewanderten

Mon der wichtigste Kulturträger des Gebietes; der größte ihrer Stadtstaaten

war Haripuhjaya (Hariphunchai, Lamphün). Entsprechend fallen Inschriften

der Mon in diesen Zeitraum. Wenige Jahre vor 1300 eroberten die Yuan, ein

Thai-Volk aus nördlichen Gegenden, den Stadtstaat Haripufijaya, gründeten

ihre eigene Hauptstadt Chicing Mai 1296 und wurden innerhalb weniger Jahre

Herren des gesamten Län NäThai. Anscheinend gingen die Mon von Lamphün

in der Yuan-Bevölkerung auf; nach dem 13. Jh. finden sich von ihnen keine

Inschriften mehr. Dafür liegen Yuan-Inschriften von 1370 bis ins 20. Jh. vor.

Die Mon-Inschriften sind in der Sprache der Mon abgefaßt, gelegentlich mit

etwas Päli durchsetzt. Die Schrift ist ebenfalls Mon, doch lassen sich viel¬

leicht zwei Varianten erkennen, nämlich ein älteres und ein jüngeres Mon-

Alphabet, wobei die Trennung im 11. Jh. liegen könnte. - Die Inschriften

der Yuan sind im Thai-Dialekt Yuan geschrieben und enthalten manchmal

einen erheblichen Prozentsatz Päli, weniger Sanskrit, dafür besonders in

Datumsangaben manchmal Lehnwörter aus dem Khmer. Die Inschriften der

Yuan können in zwei verschiedenen Alphabeten abgefaßt sein: Entweder in ih¬

rem eigenen Yuan-Alphabet, welches wahrscheinlich auf die Spätform des

Mon-Alphabetes in Lamphün zurückgeht, oder die Inschriften sind im Fak Khäm-

Alphabet abgefaßt, welches eine von Inschrift zu Inschrift wechselnde Mischung

von Sukhöthai-Schrift und Yuan-Schrift ist.

Um einen Eindruck vom Mengenverhältnis der Inschriften zu geben: Es sind

z.Z. rund ein Dutzend Steininschriften der Mon bekannt, aber es sind bisher

etwa 80 Steininschriften der Yuan publiziert.

An dieser Stelle möchte ich eine Zwischenbemerkung einschieben und ein

Phänomen erwähnen, dessen Hintergrund bis jetzt nicht geklärt ist. Fak Khäm-

Schrift ist zwar insgesamt selten, denn aus dem überkommenen Schriftma-

(2)

terial geht hervor, daß die Yuan üblicherweise ihre eigene Schrift benutzten.

Merkwürdigerweise sind aber die Steininschriften der Yuan nahezu immer im

Fak Khäm-Alphabet und nur sehr selten im Yuan-Alphabet geschrieben. Eine

Erklärung dafür könnte sein, daß die wahrscheinlich erste Steininschrift der

Yuan (im Wat Phra Yün bei Lamphün, A.D. 1370) auf einen Mönch zurück¬

geht, der aus Sukhöthai stammte, und daJJ diese Inschrift in den Sukhöthai-

Buchstaben der Zeit abgefaßt ist; spätere Skribenten (oder ihre Auftragge¬

ber) wollten vielleicht diese Tradition fortsetzen, vermischten aber wegen

ihrer geringen Vertrautheit mit dem Sukhöthai-Alphabet dieses mit ihrem ei¬

genen Yuan-Alphabet. Hierin mag überhaupt der Grund für die Entstehung des

Fak Khäm-Alphabetes liegen (l).

Neben den genannten zwei Hauptgruppen von Inschriften, nämlich Mon und

Yuan, trifft man ganz selten auf Inschriften der Ngeo (westliche Schan), der

Birmanen und der Mon aus Birma, ferner auf Inschriften mit singhalesischen,

kambodschnischen, Päla- und Tamil-Buchstaben, und auch auf chinesische In¬

schriften. Seit etwa dem Ende des 19. Jh. finden sich zunehmend Inschriften

mit Bangkok- (d.h. siamesischen) Buchstaben. Was die erwähnten chinesi¬

schen Inschriften anlangt, so muß hervorgehoben werden, daß sie alle re¬

zent sind. Die älteste mir bekannte chinesische Inschrift befindet sich auf

einer Glocke auf dem Doi Suthep; die Glocke wurde in der Mitte des 19. Jh.

gegossen. Überdies ist der Text der Inschrift außerdem auf der Glocke noch

in Yuan-Schrift und in Bangkok-Schrift niedergelegt. Man kann also die allge¬

meine Feststellung treffen, daß die Inschriften des Län Nä von der Schrift

her, und z.T. auch von der Sprache her, zum indischen Kulturkreis gehören.

Daß dasselbe auch für die Inhalte der Inschriften zutrifft, werde ich in eini¬

gen Minuten zeigen.

Während nun die Mon anscheinend nur oder hauptsächlich Steine beschriftet

haben (jedenfalls sind von ihnen nur Steininschriften erhalten), so haben die

Yuan neben zahlreichen Steininschriften noch viel mehr Inschriften auf Gegen¬

ständen aus anderen Materialien (Bronze, Holz) verfaßt. Die wichtigste Grup¬

pe unter diesen Schriftträgern sind Gegenstände, die Klöstern oder allgemein

der Religion geschenkt wurden, wie z.B. Glocken, Buddhafiguren. Unter diesen

Gegenständen nehmen Buddhafiguren zahlenmäßig bei weitem den ersten Platz

ein, so daß man sagen kann, daß die wichtigsten Träger von Yuan-Inschriften

Steine und Buddhafiguren sind.

Zum Inhalt der Inschriften ist zu bemerken, und das gilt für Mon- und Yuan-

Inschriften, daß es sich in weitaus den meisten Fällen um Berichte von from¬

men Stiftungen handelt, also um Stiftungsdokumente, in denen der Donator sei¬

ne Gabe an die Religion schriftlich fixiert. Bei großen Objekten, wie Feldern,

Bauten und auch Klostersklaven, stellte man im Kloster eine beschriftete Stein¬

oder Holztafel auf; bei kleineren Objekten, z.B. Buddhafiguren, wurde das

Stiftungsdokument gleich auf dem gestifteten Gegenstand eingetragen. Natür¬

lich wurde nicht jede Spende von einer Inschrift begleitet; immerhin scheinen

aber knapp 25% aller Buddhafiguren Nordthailands Inschriften zu tragen.

Während nun die Inschriften der Mon mehr in zwanglos erzählender Weise

oder in epischer Breite von den Stiftungen berichten, so folgen die Inschriften

der Yuan oft einem bestimmten Schema, das etwa seit dem 16. Jh. herausge¬

bildet zu sein scheint. Es beginnt mit dem Datum, das sehr ausführlich ange¬

geben sein kann. Dann folgen der Name oder Titel des Stifters, eine nähere

Bezeichnung des gestifteten Objektes, die Angabe des Grundes, der zur Stif-

(3)

tung führte, und die Inschrift schließt mit einem frommen Wunsch. Hierzu

drei Bemerkungen, l) Wenn die Inschrift in Fak Khäm-Schrift abgefaßt ist,

ist das Datum oft in Yuan-Schrift angegeben; die Ursache für diese Auftei¬

lung ist noch unbekannt. 2) Der Grund, der zur Stiftung des Objektes führte,

findet sich häufig in der stereotypen Angabe: "Um die Religion bis zum Ende

ihrer 5 000 Jahre zu unterstützen". 3) Die frommen Wünsche gleichen sich

auch oft: "Aufgrund des durch die Stiftung erworbenen Verdienstes wünsche

ich, in der Zukunft ein Arahant zu werden"; oder "das Nibbäna zu erreichen".

Obwohl sich also viele Inschriften vom Inhalt her ähneln, und obwohl sie

nicht in der Absicht verfaßt wurden, geschichtliche Ereignisse der Nachwelt

zu vermitteln, so haben die Inschriften doch eine hohe Bedeutung für die

Sprachgeschichte und für alle Zweige der Geschichtswissenschaft. Die Ety¬

mologie verdankt ihnen z.B. die Erkenntnis, daß das Wort TS.S 2pän, wel¬

ches heute im Siamesischen "Haus" und im Yuan "Haus und Garten; Sied- ling" bedeutet, im 15. Jh. im Norden die Bedeutung von "Land, Provinz"

hatte und als Synonym zu dem Wort TS.S meüdh gebraucht werden konnte,

welches ja im Siamesischen bis heute die Bedeutung von "Land, Landesteil, Provinz" hat. Dem Kunstgeschichtler helfen die Inschriften bei der Datierung

von Bildnissen, dem Archäologen bei der Datierung von mittlerweile vom Ur¬

wald überwucherten Siedlungen. Die Landesgeschichte verdankt ihnen die prä¬

zise Koppelung von Daten mit Personen und Titeln. Für die Kultur- und Re¬

ligionsgeschichte wird klar, daß der Norden Thailands auf eine ununterbroche¬

ne Tradition des Theraväda-Buddhismus zurückblickt, der schon von den früh¬

esten Inschriften an deutlich ist. Mit anderen Worten: Die Inschriften sind we¬

sentliche Ergänzungen zu den Chroniken, die ja oft nur als relativ junge Ab¬

schriften vorliegen und deshalb fehlerverdächtig sind.

Vergleicht man die Inschriften des Län Nä Thai mit denen von Nachbarge¬

bieten, so fällt alsbald zweierlei auf. l) Die Län Nä-Inschriften sind apoli¬

tisch. Das steht im Gegensatz z.B. zu den älteren Inschriften von Sukhöthai

und Ayuthayä, die gelegentlich absichtlich politische Dinge berühren. 2) Be¬

sonders die Yuan-Inschriften haben eine auffallende Ähnlichleit in Form und

Inhsilt zu den Inschriften in Mittelkhmer, etwa denen aus dem 15. und 16. Jh.

Dies war ein kurzer Uberblick über die Inschriften des Län Nä, dargestellt

anhand des heutigen Forschungsstandes. Was in Zukunft noch zu tun ist, läßt

sich wie folgt charakterisieren, l) Noch unbekannte Inschriften auffinden und

zusammen mit den schon bekannten sorgfältig herausgeben. 2) Die vielen

heute in Museen und in klösterlichem Besitz durcheinandergeratenen Inschrift¬

steine neu identifizieren und versuchen, ihre wahre Herkunft zu ermitteln.

3) Die Inschriften übersetzen, vergleichen, kommentieren. Diese Arbeit, wel¬

che vielleicht für den Philologen die schönste ist, ist hier gleichzeitig die

schwierigste und wird wohl nicht in zwei Generationen zu Ende geführt wer¬

den können. Von diesen Arbeiten, die sehr sorgfältig ausgeführt werden müs¬

sen, erhoffen wir uns Aufschlüsse über so unterschiedliche Probleme wie:

Warum ähneln die Yuan-Inschriften denen in Mittel-Khmer ? Hatten die Klöster

mit ihren Schätzen die Funktion von K^-sdit-Instituten ? Wie erfolgte die Wert¬

rechnung von Reisfeldern mit Kaurimuscheln ?

Damit mein Referat über die Inschriften nicht so trocken bleibt, lassen Sie

mich zum Abschluß die Ubersetzungen von zwei typischen Inschriften vorlesen.

Es handelt sich um die Steininschrift von Kloster Bän Yäng Mäk Muang (Pro¬

vinz Chiang Rai) aus dem Jahre 1479, deren Abklatsch ich zur Illustration

(4)

mitgebracht und hier aufgehängt habe, und um die Inschrift auf einer kleinen

hölzernen Buddhafigur aus Chiang Mai, datiert 1811; diese Figur steht vor

Ihnen.

Steininschrift A.D. 1479

Die Ära hat 841 erreicht, ein Jahr Kun (Schwein), die Thai sagen: Jaiir

KatKai, 1. Monat, 7. Tag des zunehmenden Mondes, die Mon sagen: Mitt¬

woch, 19. Mondkonstellation namens Bupphäsätha. Der Jao MünNoi Sai, Sohn

des Mün Fing und Regent im Lande Öi, ist sehr glücklich mit der Lehre des

erhabenen Herrn Buddha, und so spendet er 20 Naßreisfelder mit einem Reis-

Wert von 5000 Kauris als Essen für die Hauptbuddhafigur und die Mönche im

Kloster Bän Yäng Mäk Muang hier. Möge das Verdienst, welches ich dabei

gewonnen habe, übergehen auf den König, damit er ein festes und langes Le¬

ben habe und 120 Jahre alt werde ! Wer in der Zukunft auch immer kommen

wird, das Land Öi zu regieren, der möge diese hohe verdienstliche Tat re¬

spektieren und die Stiftung nicht umstoßen. Betel in dieser Ortschaft, in der

Menge von 5000, soll diesem Kloster hier zukommen. Der Thao Müang weiß

es; der Jao Phan Luang Bun weiß es; der Päk In weiß es; der Phan Nangsü

weiß es ... (2)

Inschrift auf der Buddhafigur A.D. 1811

Die ÄraCullasakkaräja hat 1173 erreicht, ein Jahr Luang Met, 2. Monat,

Vollmondtag, die Mon (sagen): 5. Tag (Donnerstag). Die Gläubige namens

Frau Mü ist die Urheberin; sie und ihre Mutter und Kinder stiften diesen er¬

habenen Herrn hier. Wir wünschen, daß es uns ein Hilfsmittel sei. Nibbäna-

paccayo hotu me niccarp dhuvam. (3) Ganz gewiß!

Anmerkungen

1. Die früheste bekannte Inschrift der Yuan ist die im Sukhötai-Alphabet ab¬

gefaßte Steininschrift vom Wat Phra Yün A.D. 1370. Die nachfolgenden

Steininschriften sind zumeist in Fak Khäm-Schrift geschrieben. Die

früheste bekannte Steininschrift mit Yuan-Buchstaben stammt aus dem

Jahre 1488 und wurde in der Provinz Chiang Rai gefunden. Die früheste

bekannte Inschrift mit Yuan-Buchstaben stammt aus dem Jahre 1465 und

befindet sich auf dem Sockel einer Buddhafigur in Chiang Mai. - Im Län

Nä sieht man ganz selten noch ein weiteres Alphabet, mit dem Texte so¬

wohl auf Palmblätter geschrieben wie auch in Metallunterlagen (z.B. Ei¬

senzäune) graviert wurden; die Buchstaben sehen oberflächlich ähnlich

wie laotische Schriftzeichen aus. Eine nähere Untersuchung dieser Rari¬

tät ist noch nicht erfolgt; dem Anschein nach fanden sie in den Jahrzehn¬

ten um 1800 Verwendung.

2. Der Inschriftstein ist unten quer abgebrochen, so daß der letzte Teil der

Inschrift fehlt. Da Inschriften häufig mit der Aufzählung der Zeugen enden,

kann man vermuten, daß in dieser Inschrift nicht mehr viel fehlt.

3. Dieser Wunsch begleitet im Län Nä oft die Stiftung einer Buddhafigur und

wird verstanden als : Möge das Verdienst (, erworben durch die Stiftung

der Figur, ) mir ein stetes (d.h. während dieser und allen zukünftigen

Existenzen) Hilfsmittel zur Erlangung des Nibbäna sein.

(5)

ZWEI MALEREIEN IN HÖHLE 1 VON AJANTA

Von Dieter Schlingloff, München

Mit 2 Abbildungen

In einem Brief vom 30. April 1919 entwarf A. Foucher einen Plan zur Pub¬

lizierung der Höhlenmalereien von Ajanta: Sämtliche, auch die nur fragmenta¬

risch erhaltenen Gemälde sollten in großangelegten Tafelbänden in etwa 300

meist farbigen Abbildungen reproduziert werden (l). Im Winter des darauf

folgenden Jahres hielt sich dann Foucher zum Studium der Malereien zwei Mo¬

nate lang in den Höhlen von Ajanta auf. Nun erst wurde ihm deutlich, wie weit¬

gehend zerstört viele der Gemälde waren. Angesichts dieses Erhaltungszu-

stcindes nahm Foucher von seinem ursprünglichen Plan der Publikation von

Farbtafeln Abstand und machte einen neuen Vorschlag: Man sollte von allen

Bildern Zeichnungen anfertigen lassen und diese Zeichnungen in einer preis¬

werten Ausgabe der Öffentlichkeit zugänglich machen. Foucher ging davon aus,

daß die Ajanta-Maler selbst ja auch keine reinen Koloristen, sondern in erster

Linie Zeichner mit einem ausgeprägten Sinn für die Linienführung gewesen wa¬

ren. Sie hatten zuerst auf der weißgeputzten Wand eine Skizze in roten Linien

Eingefertigt und diese dann mit Farben ausgemalt. Die herzustellenden Zeich¬

nungen, meinte Foucher, sollten so exakt wie möglich die noch sichtbaren Um¬

rißlinien dieser Skizzen wiedergeben. Damit hätten die Ikonographen eine zu¬

verlässige Arbeitsgrundlage, die sie instand setzen könnte, die Szenen zu iden¬

tifizieren und ihre Komposition zu studieren. Foucher sprach dann die Hoffnung

aus, daß die Verwaltung in Haiderabad die Mittel zur Verfügung stellen würde,

um mit geringen Kosten der Öffentlichkeit diese Nachzeichnungen der Ajanta-

malereien zu bescheren (2).

Foucher' s Pläne wurden jedoch nicht verwirklicht; statt der von ihm ange¬

regten Nachzeichnungen erschienen in den Jahren 1930 - 1955 die vier Ajanta-

Bände von Yazdani mit insgesamt 232 Schwarzweis- und 88 Farbtafeln (3).

Wenn auch einzelne der photographischen Wiedergaben dieser Tafeln von aus¬

gezeichneter Qualität sind, bestätigt doch das Werk als ganzes Foucher's Be¬

fürchtung, daß es bei dem heutigen Erhaltungszustand der meisten Gemälde

so gut wie unmöglich sein dürfte, befriedigende Photographien herzustellen.

Yazdani versucht dadurch einen Eindruck von der künstlerischen Qualität der

Malereien zu vermitteln, daß er einzelne, besser erhaltene Bilder mehrfach

wiedergibt, in größeren oder kleineren Ausschnitten, sowohl farbig als auch

schwarzweiß, während er andere, schlechter erhaltene Reste entweder nur

in ungenügenden Schwarzweißbildern reproduziert oder ganz ausläßt (4). Ein

solches Auswahlprinzip ist wohl geeignet, Maltechnik und Farbgebung deutlich

zu machen; es bildet jedoch keine befriedigende Grundlage für eine wissen¬

schaftliche Beschäftigung mit den in den Gemälden dargestellten Themen. Daß

auch die von Yazdani ihres schlechten Erhaltungszustandes wegen nicht publi¬

zierten Gemäldereste ikonographisch und kulturgeschichtlich wichtige Infor¬

mationen bieten können, sei nun an zwei Beispielen aus Höhle 1 gezeigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den anderen Belegen für die ausführliche Titulatur Osorkons EL lautet der entsprechende Titel meist wr phtj (hwj Mntjw), s. von Beckerath, Handbuch der ägyptischen

cit., 63 hat bemerkt, dass im Bildprogramm der Mensa Isiaca eine Systematisierung, „die eigentlich nicht mehr der ursprünglich ägyptischen Art entspricht“, dazu geführt hat, dass

14 (Hierapytna-hierapytnische Siedler);.. Es läßt sich ohne weiteres feststellen, daß —wie bei allen anderen kre- tischen Vertragseiden— die Liste der Schwurgötter nebeneinander

Ob dies nun tatsächlich Anspielungen auf die Texte von CG 5X3 sind oder nicht (einigermaßen sicher scheint mir nur der letzte Fall), auf jeden Fall ist der Verklärungstext

W.Eck und Prof. M.G.Peachin danken wir für hilfreiche Kritik Zu den latenischen Inschriften Kretas s. I,xviii 15.16; ein flamen für den Kult des Divus Vespasianus in Knosos: LCret..

Für eine Maßangabe, die sich natürlich auch an dieser Stelle vermuten ließe, vermag ich kein mit qr- beginnendes Wort zu nennen.. D i e Datierung des Textes ist

Zur Identifikation dieses Ns- pi-qij-swtj mit dem jüngeren der Wezire dieses Namens („D", s. KITCHEN, Third Interm. Seine Amtszeit fällt nach übereinstimmender Ansicht in

[r]