• Keine Ergebnisse gefunden

Experimente mit Farbstoffen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Experimente mit Farbstoffen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Experimente mit Farbstoffen

pH-Abhängigkeit von Phenolphthalein

Die Struktur und von Phenolphthalein ist pH-abhängig. Vier unterschiedliche Strukturen sind unter- scheidbar:

pH < 0 0 . . . pH . . . 8,2 8,2 . . . pH . . . 12,0 pH > 12,0

ungeladene Grundform

Farbe: Farbe: Farbe: Farbe:

Experiment(Schutzbrille!): Versetzen Sie ca. 2 ml konzentrierte Salzsäure (pH < 0) in einem Rea- genzglas mit einigen Tropfen Phenolphthaleinlösung. Steigern Sie dann den pH-Wert zunächst durch Zugabe von ca. 2 M Natronlauge. Zur weiteren Erhöhung des pH Wertes auf über 12 geben Sie zuletzt festes Natriumhydroxid hinzu.

Auswertung

Die folgende Darstellung zeigt die Strukturänderungen für zwei pH-Bereichsänderungen:

1. Ergänzen Sie die fehlenden Angaben in der Tabelle und im Reaktionsschema.

2. Kennzeichnen Sie das für die Absorption im sichtbaren Bereich verantwortliche Chromophor.

(2)

pH-Abhängigkeiten weiterer Farbstoffe

Experiment (Schutzbrille!): Testen Sie weitere Farbstoffe (Eosin, Methylrot, Methylorange, Fluo- rescein, Thymolblau, . . . ) auf ihre pH-Abhängigkeiten. Berücksichtigen Sie auch – analog zum Phe- nolphthalein – extreme pH-Wertbereiche.

Informieren Sie sich über die Umschlagsbereiche der getesteten Substanzen (Tafelwerk, Wikipedia).

Farbstoff-Gleichgewichte

Blue-Bottle-Experiment

Glukose wird durch Methylenblau zu Gluconsäure und Glucuronsäure oxidiert. Dabei entsteht durch Reduktion das farblose Leukomethylenblau:

Luftsauerstoff (Eintrag durch Schütteln) oxidiert das Leukomethylenblau wieder.

Experiment: Geben Sie in einen 500 ml-Rundkolben 200 ml Wasser, 20 g Glucose und 2,5 g Na- triumhydroxid. Fügen Sie dann 5 ml Methylenblaulösung (Herstellung: 50 mg Methylenblau auf 25 ml Wasser) hinzu und verschließen Sie den Kolben mit einem Stopfen.

Durch abwechselndes Schütteln und Stehenlassen kann das Redoxgleichgewicht mehrmals hin- und hergeschoben werden.

Auswertung

Begründen Sie die unterschiedliche Farbigkeit von Methylenblau und Leukomethylenblau anhand der Strukturformeln (siehe oben).

Varianten des Blue-Bottle Experiments

Durch Kombination von Methylenblau mit anderen Farbstoffen lassen sich auch andere Farbeffekte erzielen.

Experimente: Modifizieren Sie das Blue-Bottle-Experiment mit folgenden Farbstoffkombinationen.

Notieren Sie die Farben.

1. 5 ml Methylenblaulösung + 5 ml Phenolphthaleinlösung (50 mg in 25 ml Methanol lösen) 2. 5 ml Methylenblaulösung + 5 ml Fluoresceinlösung (50 mg in 25 ml Methanol lösen)

Eine ähnliche Reaktion findet auch mit dem Farbstoff Indigocarmin statt. Dazu gibt man statt der Methylenblaulösung 15 ml Indigocarminlösung (25 mg in 25 ml Wasser lösen) hinzu. Ein Video zu diesem Versuch („Traffic Lights“) finden Sie unter:

http://www.youtube.com/watch?v=_YO4UPTjMVI

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2) Folienfächer: Beim Übereinanderlegen der Folien auf dem Hellraumprojektor entstehen unterschiedliche Farbmischungen. Wer kann eine bestimmte Farbe mischen? Vergleich

für Kinder, die gemeinsam mit dem Kinderschutzbund durch- geführt wird, findet jetzt, nach- dem sie wieder in der Bücherei stattfindet, samstags einen festen Zuhörerkreis von 15

Moderne Suchmaschinen verfügen über Techniken, die die Rangfolge der ausgegebenen Ergebnisse auf den Benutzer anpassen. Einige davon wirst du nun mit Hilfe

DC-Kammer wird mit dem Laufmittel beschickt (Toluen/Propan-2-ol = 9:1); man läßt bis ½ cm unter dem oberen Rand der Folie aufsteigen. Betrachtet man die Chromatogramme im UV-Licht,

verbessert Vergleichen wir zum Schluß die drei Variablen Lokalitäten, Basiskarten und Klassen, so lassen sich folgende Feststellungen machen Tabelle 1: Die Abweichungen Mittel

Mit diesem Lasersystem werden zunächst grundlegende Parameter für die Anre- gung aus dem ersten angeregten Zustand und die anschließende Relaxation hierhin zurück

Die Schüler können selbstständig oder nach Anleitung einen Regenmesser, ein Barometer oder ein Windrad bauen1. • Die Lösungskärtchen können der Schülergruppe auch

2 Jeder vermutet, womit man Feuer löschen kann, und schreibt es auf seinen Forscherbogen?. 3 Der Handwerker führt den