• Keine Ergebnisse gefunden

Seminar 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Seminar 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seminar 1 - Chemische Grundbegriffe, Atombau und PSE

chem. Grundbegriffe: Stoff, Reaktion, Begriffe Mol und Molvolumen, Atombau, Elektronenkonfiguration und Bau des PSE, Edelgasschale als Triebkraft für Ionen, Trends in HG und Perioden.

Aufgaben für Testate

(1) Formulieren Sie die Reaktionsgleichung für folgende Reaktionen:

Verbrennung von Magnesium an der Luft Verbrennung von Schwefel an der Luft

Zersetzung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff

(2) Beantworten Sie folgende Fragen zu den Isotopen 12C bzw. 1H:

(a) Wieviele Protonen, Neutronen und Elektronen enthält es?

(b) Was entsteht, wenn man ein Neutron hinzufügt?

(c) Was entsteht, wenn man ein Proton hinzufügt?

(d) Was entsteht, wenn man ein Elektron hinzufügt?

(e) welche Masse hat ein Atom dieses Isotops?

(f) wieviel wiegt 0.5 Mol des Isotops?

(g) welche Masse haben die in (b) bis (d) entstandenen Atome?

(3) Neutronen haben nahezu eine Masse von 1 Da, Protonen nahezu eine Masse von 1 Da und die Masse eines Elektrons ist viel kleiner (1/1836) wie die der Nukleonen. Trotzdem finden wir im Periodensystem beispielsweise für das Atomgewicht des Magnesiums den ungeraden Wert 24,3 g/mol. Wie kommt das?

(4) O hat ein Atomgewicht von etwa 16 g/mol. Wieviel g wiegen 2,24 l Sauerstoffgas (O2)?

(5) Skizzieren Sie die Art, Anzahl und energetische Abfolge der Orbitale der ersten drei Perioden und nennen Sie die Regeln, wie diese mit Elektronen befüllt werden.

(6) Skizzieren Sie für die folgenden Elemente im Grundzustand (keine Hybridisierung) die Verteilung der Elektronen auf die Energieniveaus der Orbitale. Kennzeichnen Sie die parallele oder antiparallele Ausrichtung der Spins in der üblichen Weise und benennen Sie die Orbitale vollständig (z.B. 3d)

He, C, O, F

(7) Skizzieren Sie in einem Periodensystem, wie sich die folgenden Eigenschaften innerhalb einer Periode und innerhalb einer Gruppe ändern:

Atomradius, Ionenradius, Metallcharakter, Elektronegativität

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einzelfall auf die Zuordnung zu bestehenden Positionen und Perspektiven im Sinne von Autoren und Quellen – ein Verfahren, das in den von ihm benannten „Grundkursen der

Sie benennen Ziele für die pädagogische Arbeit, ausgedrückt als erwünschte Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler. Damit konkretisieren

Die Elemente sind im PSE nach ihrem Atombau und daraus resultierenden Eigenschaften geordnet.. Kennzeichnen Sie in der

b) Setzt man die konjugierte Base einer schwachen Säure mit einer starken Säure um, so wird die schwache Säure

können nachvollziehen, dass es vieler Experimente, sehr vieler sehr schlauer Wissenschaftler ihrer Zeit bedurfte, um den Aufbau von Atomen zu beschreiben. Sie nehmen das gebündelte

Für den Fall, dass die Beförderung durch eine weitere, nicht in der Genehmigung genannte, Spedition erfolgt, muss bei der Beförderung eine Kopie der für den Straßentransport

Verteilungskonfl ikte zwischen den Generationen In einer umlagefi nanzierten Rentenversicherung kann es zu einem Verteilungskonfl ikt kommen, wenn die Geburten- rate sinkt und dadurch

[r]