• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt 10 zur Vorlesung ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungsblatt 10 zur Vorlesung ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsblatt 10 zur Vorlesung ¨

”Statistische Methoden”

Einfache Regression

Herausgabe des ¨Ubungsblattes: Woche 19, Abgabe der L¨osungen: Woche 20 (bis Freitag, 1615 Uhr), Be- sprechung: Woche 21

Must Aufgabe 49 [Simulation einer Regression]

a) Seixi:=i,1≤i≤100, eine feste Folge von erkl¨arenden Daten (¨aquidistant). Es gelte Yi=β0+β1xi+i,

wobei∼ N(0,2) iid. Nehmen Sieβ0= 1 und f¨urβ1nehmen Sie Ihre PN. Generieren Sie jetzt einen Vektor (yi)100i=1.

b) Sch¨atzen Sie jetztβ0, β1und die Varianz vonmit R, indem Sie eine OLS-Sch¨atzung machen.

c) Vertauschen Sie die Rollen vonxundy und machen Sie nochmals eine OLS-Regression. Vergleichen Sie die Resultate von b) und c).

Standard

Aufgabe 50 [Aufspaltung der Variation in den y][3 Punkte]

Beweisen Sie mit der Notation aus 7.1.2, dass gilt Xn

i=1

(yi−y)¯ 2= Xn i=1

yi−y)¯ 2+ Xn i=1

(yi−yˆi)2.

Aufgabe 51 [Erwartungstreue Sch¨atzer bei OLS][2+1 Punkte]

Beweisen Sie, dass die Sch¨atzer

βˆ1=SSxy

SSxx

und βˆ0= ¯y−βˆ1x¯

erwartungstreu sind. Tipps: Sch¨atzer werden normalerweise auf der Ebene der Stichproben definiert. Um die Erwartungstreue zu ¨uberpr¨ufen, m¨ussen Sie auf die Ebene der Zufallsgr¨ossen wechseln (ydurchY ersetzen) und mit Formel (7.1) arbeiten.

Aufgabe 52 [yi =β0+i][1+1+1 Punkte]

Das Modell

Yi=β0+i

ist offenbar ein Spezialfall von (7.1). Berechnen Sie in diesem Modell die OLS-Sch¨atzung von β0 und die ML-Sch¨atzungen vonβ0 undσ2:=V[i].

(2)

Aufgabe 53 [Testen, ob β1= 0, β1=P N][1+2 Punkte]

Testen Sie in der Situation von Aufgabe 49 (mit den dort erzeugten Daten), ob a)β1= 0 und

b)β1=P N, wobei das P N das richtige (und uns in der Simulation ja bekannte)β1 ist.

Wir geben hier kein Signifikanzniveau vor. Geben Sie den P-Wert an, d.h. sagen Sie, bis zu welchem Signifikanzniveau dieH0-Hypothese noch aufrecht erhalten wird.

Honours Aufgabe 54 [Test, obβ0= 0][5 Punkte]

In 7.1.3 haben wir einen Test entwickelt, obβ1= 0 oder nicht. Entwickeln Sie jetzt mit analogen ¨Uberlegun- gen einen Test f¨ur die Frage obβ0= 0 oder nicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Menschen, die keinen Platz im Gottes- dienst bekommen oder aus anderen Gründen nicht in die Kirche gehen können oder möch- ten, wird es auch in diesem Jahr wieder ein

Die Pandemie lehrt uns vielleicht auf die eine oder andere Weise, dass der Mensch eben doch nicht alles in der Hand hat und viele Menschen sind in diesen

Herausgabe des ¨ Ubungsblattes: Woche 18, Abgabe der L¨ osungen: Woche 19 (bis Freitag 9. Geben Sie bitte den Wahrscheinlichkeitsraum genau an. Zur Berechnung des Erwartungswertes

Herausgabe des ¨ Ubungsblattes: Woche 11, Abgabe der L¨osungen: Woche 12 (bis Freitag, 16.15 Uhr), R¨ uckgabe und Besprechung: Woche 13 oder

Begr¨unden Sie Ihre Antwort auf Grund der L¨osung der Gleichungen im Hauptsatz ¨uber das station¨are Mass.. Aufgabe 41 [Irrfahrt auf Z]

Wir nehmen an, dass jeder Mensch potentiell infekti¨ose Kontakte macht; die Verteilung der Zeitpunkte der Kontakte wird mit einem Poisson-Prozess der Rate λ modelliert. Alle

In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in

In der Sendung erzählen Autorinnen und Autoren die Geschichten bekannter Jazz-Titel, gehen der Beziehung von Jazz und klassischer Musik nach und nehmen mit auf spannende Reisen in