• Keine Ergebnisse gefunden

Am Abend und in der Nacht entfaltet die Pflanze ihren Hauptduft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Am Abend und in der Nacht entfaltet die Pflanze ihren Hauptduft"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Familie: Liliengewächse (Liliaceae)

Wissenswertes: Den Namen verdankt der Türkenbund seinen Blüten, die ein turbanähnliches Aussehen haben.

Am Abend und in der Nacht entfaltet die Pflanze ihren Hauptduft. Die Insekten, die davon angelockt werden und den Blütennektar erreichen wollen, müssen im Schweben saugen können, da die abwärts gekrümmte Blüte durch einen öligen Überzug so glatt ist, dass sie den Insekten keinen Halt bietet.

Der Zugang zum Nektar führt noch dazu durch sehr enge, 10-15 mm lange Rinnen. Bestäuber sind daher Nachtfalter, wie Schwärmer oder Eulenfalter. Wenn die Schmetterlinge ausbleiben, ist auch Selbstbestäubung möglich. Die Pflanzen werden immer wieder von Blumenpflückern oder durch Wildverbiss geschädigt. Das Weidevieh meidet allerdings den Türkenbund. Häufig findet man auch rote Blattkäfer, sogenannte Lilienhähnchen, die an den Pflanzen fressen.

Vorkommen

in Österreich: alle Bundesländer

Rote Liste Status: potentiell gefährdet wegen Attraktivität Standort: Edellaubwälder, Waldschläge

Beschreibung: Der Türkenbund ist eine ausdauernde, 30-60 cm hohe Pflanze mit Schuppenzwiebel. Sein Stängel ist aufrecht und besonders in der Mitte beblättert. Die länglichen, spatelförmigen Laubblätter sitzen vor allem in der Stängelmitte scheinbar am gleichen Knoten und bilden sogenannte Scheinquirle.

An den Stängeln befinden sich jeweils 3 bis 10 hellpurpurrote, nach unten gekrümmte Blüten mit dunklen Flecken. Die Kronblätter sind aufwärts gerollt und bilden eine turbanähnliche Blüte (Name!).

Abend- und nachtaktive Schmetterlinge bestäuben die Pflanze. Die Früchte sind Kapseln, die zur Fruchtreife aufgerichtet sind. Ihre Samen werden durch den Wind fortgetragen.

Blütezeit: Juni-Juli

Türkenbund

Lilium martagonL.

ÖKOPARK

BIOLOGIEZENTRUM

A-4040 Linz, J.-W.-Klein Straße 73 Tel. 0732/ 75 97 33, Fax. /99 www.biologiezentrum.at

56

(2)

ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Steckbriefe von Tieren und Pflanzen aus dem Ökopark Jahr/Year: 2000-2020

Band/Volume: 044 Autor(en)/Author(s):

Artikel/Article: Türkenbund Lilium martagon L. 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neu und originell im Blick auf IKor 8,1-11,1 ist Hurds These, dass in Korinth eine Gruppe der Schwachen nicht wirklich existiert, sondern ledig- lich eine hypothetische

2. Renaissance der Legitimation durch regionale Vielfalt Als spezifische Legitimationsgrundlage gerade des grundgesetzlichen Bun- desstaats wird neuerdings auch wieder seine

1) Der procentische Gehalt der geerndteten Materialien an ilickstof- freien organisehen Bestandtbeiten ist durch Rechnung aus dem bekannten procentischen Gehalt an

  Fazit: Die freie Welt und der Kult der Expertise ...   Quellen- und

Diese Frage ist noch nicht abschließend geklärt, aber man geht davon aus, dass etwa die Tagesmüdigkeit zu den Aufmerksamkeitsdefi ziten führen kann, während zum anderen

U nter den circa 200 Weidenröschen- arten haben sich das Schmalblätt- rige Weidenröschen (Epilobi- um angustifolium L.) und das Kleinblütige Weidenröschen (Epilobium

Die deutsche Präsidentschaft des G7- Gipfels im Juni auf Schloss Elmau muss dazu genutzt werden, die neue globale Agenda und die vorgese- henen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Ob- wohl die einzelnen Blüten so kurzlebig sind, blüht die Pflanze aber praktisch den ganzen Som- mer über, da sich an der Rispe der Nachtkerze ständig neue Blüten