• Keine Ergebnisse gefunden

Wir nehmen an, dass die Pflanze die Höhe von 300 cm nicht erreichen kann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Wir nehmen an, dass die Pflanze die Höhe von 300 cm nicht erreichen kann"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Moritz Kaßmann Fakultät für Mathematik

Sommersemester 2016 Universität Bielefeld

Klausur Mathematik für Biologen und Biotechnologen (240109) 1. Termin am 27. Juli 2016

Hinweis:Bei diesen Lösungen handelt es sich lediglich um Lösungsvorschläge. Alternative richtige Lösungs- wege können ebenfalls mit voller Punktzahl bewertet werden.

Aufgabe 1 (10+5 Punkte)

Eine Hanfpflanze wird am 1. Mai (=Tag 0) bei einer Größe von 10 cm ausgetopft. Zunächst wächst die Pflanze langsamer, dann im Sommer schneller und zum Herbst hin wieder langsamer. Wir nehmen an, dass die Pflanze die Höhe von 300 cm nicht erreichen kann. Nach 100 Tagen hat die Pflanze eine Höhe von 200 cm.

(a) Geben Sie eine Funktionh: [0,210]→[0,300]an, die die Höhe der Hanfpflanze in Abhängigkeit von den Tagen gut beschreibt.

(b) Geben Sieh(200)an.

Lösungsvorschlag:

(a) Das Wachstumsverhalten der Pflanze kann durch eine logistische Wachstumsfunktion beschrieben werden, welche gegeben ist durch

h(t) = h(0)·S

h(0) + (S−h(0)) exp(−Skt).

In diesem Fall gilth(0) = 10und S = 300. Folglich muss nochk > 0 berechnet werden. Aus h(100) = 200 folgt

h(100) = 200 ⇐⇒ 3000

10 + 290 exp(−30000k) = 200

⇐⇒ 3000 = 2000 + 58000 exp(−30000k)

⇐⇒ exp(−30000k) = 1 58

⇐⇒ k= ln(1/58)

−30000 ≈1,35348·10−4. Also ist die gesuchte Funktion

h(t) = 3000

10 + 290 exp(−0,040604·t). (b) Es gilt

h(200) = 3000

10 + 290 exp(−0,040604·t) ≈297,44.

Aufgabe 2 (5+5+5 Punkte)

Berechnen Sie die folgenden Ausdrücke:

(a)

5

P

k=1

(k+ 2)

(b) P50 k=1

ak für ein gegebenes a >0

(c) lim

N→∞

N

P

k=1

3−k

(2)

Lösungsvorschlag:

(a) Es gilt

5

X

k=1

(k+ 2) = 10 +

d

X

k=1

k= 10 + 15 = 25.

(b) Mit der geometrischen Summenformel folgt, fallsa6= 1

50

X

k=1

ak =

50

X

k=0

ak−1 = 1−a51

1−a −1 = a−a51 1−a . Fallsa= 1, so gilt

50

X

k=1

1 = 50.

(c) Mit der geometrischen Summenformel folgt

Nlim→∞

N

X

k=1

3−k= lim

N→∞

N

X

k=0

3−k−1 = lim

N→∞

1−3−N

1−3−1 −1 = 1

2 3

−1 = 1 2.

Aufgabe 3 (5+5+5 Punkte)

Geben sie die Funktionsvorschriften zu den drei abgebildeten Funktionsgraphen an:

−2π −2 −π π

2

π

2 π

2

−3

−2

−1 1 f1

f2

f3 x y

Lösungsvorschlag:

f1(x) = 1 2 +1

2cos(x), f2(x) = 1

2 + sin 1

2x

, f3(x) =−1 + 2 cos(x).

(3)

Aufgabe 4 (5+10 Punkte) Gegeben sei die Matrix

A=

3 2 6

1 1 3

−3 −2 5

. (a) Bestimmen Siedet(A).

(b) Seien

b1=

 1 1 1

, b2 =

 0 1 3

, b3 =

 2 4 1

.

Bestimmen Sie in den drei Fällen jeweils die Lösungxdes GleichungssystemsAx=bmitb∈ {b1, b2, b3}.

Lösungsvorschlag:

(a) Mit der Regel von Sarrus gilt

det(A) = 3·1·5 + 2·3·(−3) + 6·1·(−2)−6·1·(−3)−2·1·5−3·3·(−2) =−15 + 26 = 11.

(b) Wir berechnen zunächst die inverse Matrix. Es gilt

3 2 6 1 0 0

1 1 3 0 1 0

−3 −2 5 0 0 1

 | ·(−3)←−+

←−−−−−−−−−−+

3 2 6 1 0 0

0 −1 −3 1 −3 0

0 0 11 1 0 1

 | ·2

←−−−+

| · 111

3 0 0 3 −6 0

0 −1 −3 1 −3 0

0 0 1 111 0 111

| ·3

←−−−+

3 0 0 3 −6 0

0 −1 0 1411 −3 113 0 0 1 111 0 111

| · 13

| ·(−1)

1 0 0 1 −2 0

0 1 0 −1411 3 −311 0 0 1 111 0 111

Also

A−1=

1 −2 0

−14

11 3 −311

1

11 0 111

.

Wir verwenden die inverse Matrix und berechnen jeweils die Lösungs des Gleichungssystems Ax=b.

Im Falleb1 gilt:

x=A−1b1=

−1

16 112 11

. Im Falleb2 gilt:

x=A−1b2=

−2

24 113 11

.

(4)

Im Falleb3 gilt:

x=A−1b3=

−6

101 113 11

.

Aufgabe 5 (5+5 Punkte)

Geben sie die Funktionsvorschrift zu den beiden abgebildeten Funktionsgraphen an:

0 1 2 3 4

3−3 3−2 3−1 30 31 32

g1

g2

Lösungsvorschlag:

g1(x) = 3x−2, g2(x) = 31−x.

Aufgabe 6 (5+5+5+5 Punkte)

Berechnen Sie Zahlena, b, c, d∈R, so dass die folgenden Gleichungen erfüllt sind:

(a)

a

R

0

(x+ 2)3dx= 654

(b)

−4

R

b

(x+ 2)3dx=−654

(c)

c

R

ln(2)

e2tdt= 7

(d)

d

R

0

sin(x) cos(x)dx= 12

Lösungsvorschlag:

Hinweis: Es ist nicht nach allen Zahlen gefragt, sodass die Gleichungen erfüllt sind. Es reicht somit aus eine Lösung anzugeben um die volle Punktzahl zu erhalten.

(a) Es gilt:

a

Z

0

(x+ 2)3dx=

a+2

Z

2

y3dx=h1 4y4ia+2

2 = 1

4((a+ 2)4−16) = 1

4(a+ 2)4−4.

(5)

Also 1

4(a+ 2)4−4 = 65

4 ⇐⇒ (a+ 2)4 = 81 ⇐⇒ a= 1 oder a=−5.

(b) Es gilt:

−4

Z

b

(x+ 2)3dx=

−2

Z

b+2

y3dx=h1 4y4i−2

b+2= 1

4(16−(b+ 2)4) = 4−1

4(b+ 2)4. Also

4−1

4(b+ 2)4 = −65

4 ⇐⇒ (b+ 2)4= 81 =⇒a= 1oder a=−5.

(c) Es gilt:

c

Z

ln(2)

e2tdt= h1

2e2t ic

ln(2)= 1

2e2c−1

2e2 ln(2)= 1

2e2c−2.

Also 1

2e2c−2 = 7 ⇐⇒ e2c= 18 ⇐⇒ c= ln(18) 2 . (d) Es gilt:

d

Z

0

sin(x) cos(x)dx=

sin(d)

Z

sin(0)

u du=h1

2u2isin(d)

0 = 1

2sin2(d).

Also 1

2sin2(d) = 1

2 ⇐⇒ sin2(d) = 1 ⇐⇒ sin(d) =±1 ⇐⇒ d= π

2 +kπ, k∈Z. Aufgabe 7 (10 Punkte)

Untersuchen Sie die Funktionf :R→R,f(x) = (x2+ 2x+ 1)ex+1 auf globale und lokale Extrema.

Lösungsvorschlag:

Wir bestimmen zunächst die erste Ableitung der Funktionf. Es gilt mit der Produktregel f0(x) = (2x+ 2)ex+1+ (x2+ 2x+ 1)ex+1 =ex+1(x2+ 4x+ 3).

Wir erhalten die kritischen Punkte der Funktion als Lösung der Gleichung f0(x) = 0. Es gilt f0(x) = 0 ⇐⇒ x2+ 4x+ 3 = 0 ⇐⇒ x=−3 oderx=−1.

Das Vorzeichen der Funktionx7→f0(x)wird durch die Funktion x2+ 4x+ 3festgelegt. Folglich hatf0 einen Vorzeichenwechsel von+ nach − inx =−3 und einen Vorzeichenwechsel von − nach + inx =−1. Somit hatf ein lokales Maximum in x=−3und ein lokales Minimum inx=−1. Wir untersuchen nun, ob es sich hierbei um globale Extrema handelt. Es gilt f(−3)≈0,54 und f(−1) = 0. Zudem gilt

x→∞lim f(x) =∞ und lim

x→−∞f(x) = 0.

Also hatf kein globales Maximum, ein lokales Maximum an der Stelle x=−3 und ein lokales und globales Minimum inx=−1.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für jedes richtige Kreuz erhalten Sie einen Punkt, für jedes falsche Kreuz wird Ihnen ein halber Punkt abge- zogen. Die Aufgabe wird im schlechtesten Fall mit 0

Sie erhalten für jeden Buchungssatz dann einen Punkt, wenn alle richtigen und keine falschen Sachverhalte angekreuzt wurden.. (1) Privat an Bank Privatentnahme Privateinlage

Erläutern Sie anhand der Formel für den Spezifischen Leitwert, ob es sinnvoller ist einen p- Halbleiter zu entwerfen oder einen n-Halbleiter...

The high relative flow velocities at a cruising ship in a wind field at sea may carry the rain almost horizontally over the ship.. Hence, in our

Beweisen Sie, dass Φ genau dann maximal konsi- stent ist, wenn Φ eine vollständige Theorie ist. Hinweis: Benutzen Sie

(d) Beweisen oder widerlegen Sie, dass die folgenden Formeln äquivalent sind zu einer Horn- Formel. Hinweis: Führen Sie einen Induktionsbeweis über die Anzahl der Aussagenvariablen,

Moritz Kaßmann Fakultät für Mathematik. Wintersemester 2014/2015

Die Höhe x einer Pflanze wächst in einem gewissen Zeitraum um 4 % pro