• Keine Ergebnisse gefunden

Klasse Leben in einer vielfältigen Welt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klasse Leben in einer vielfältigen Welt"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Barbara Engleder, Magdalena Gurtner 31.Oktober 2019

Thema Klimazonen der Erde

Lehrplanbezug 1. Klasse

● Ein Blick auf die Erde

● Erkennen wie Menschen in unterschiedlichen Gebieten der Erde leben und wirtschaften

● Erfassen, dass es auf der Erde eine Regelhaftigkeit in der Anordnung klimatischer Erscheinungen gibt.

3. + 4. Klasse

● Leben in einer vielfältigen Welt

Motivation Die SuS sollen anschließend an die Thematik des Klimawandels erkennen, dass es unterschiedliche Klima der Erde gibt, verstehen wie diese entstehen und

Eigenschaften der Zonen kennen.

Schule Heilstättenschule Neuromed Campus

Klasse Tagesklinik/Stationär (1.–3. Klasse NMS/ PTS- 9.

Schulstufe)

Ziele (1) Die SuS nennen die Klimazonen der Erde und kennen deren Eigenschaften (Temperatur, Niederschlag,...). (AF1)

(2) Die SuS sind in der Lage, die Entstehung der Klimazonen der Erde zu beschreiben und zu begründen. (AF 2)

(3) Die SuS reflektieren über unterschiedliche Lebensweisen in den Klimazonen. (AF 3)

Materialien Legekreis, Kreisteile, Beschreibungen der Lebensweisen, Karte mit Klimazonen, Powerpoint, Text zur Entstehung der Klimazonen

Methoden

Legekreis

(2)

Stundenverlauf

Phase Inhalt Lernziel/

Vermittlungs - interesse

Sozial- form

Material/

Medien/

Methoden

Dauer

E Anschließend an den Klimawandel, beschäftigen wir uns nun mit dem Klima auf der Erde

FV 2 min

EA 1 Gemeinsames Erarbeiten der Fragen (Anhang)

IV GLSG Fragen/

Powerpoint

10 min

Gemeinsames Lesen des Textes und Verarbeiten der Inhalte Video ansehen

IV GLSG Text zur

Entstehung der

Klimazonen, Video

15 min

EA 2 Genauere Definition und Eigenschaften der Klimazonen

IV GLSG Powerpoint 10 min

ES 1 Legekreis gemeinsam zusammenstellen.

Den SuS werden die Kreisteile und Karteikarten ausgeteilt, gemeinsam soll der Legekreis erstellt werden

IV GA Legekreis,

Kreisteile, Karteikarten mit Infos

10 min

Abschließende Besprechung der Weltkarte mit eingezeichneten Klimazonen. → Hinführen darauf welche und wie die Menschen dort leben und welche Länder dort sind

IV GLSG Weltkarte der

Klimazonen am Beamer

5 min

(3)

EA 3 Jeder SuS wählt sich eine

Klimazone (außer die eigene) und versucht zu beschreiben wie die Menschen dort leben

PV EA 10 min

ES 2 Jeder SuS bekommt einen Text von einem Kind aus der jeweiligen Klimazone, die Texte werden vorgelesen und gemeinsam besprochen.

PV, KV IALSG Beschreibung en zu den Lebensweise n

20 min

Zusatz SuS beschreiben das Leben in ihrer eigenen Klimazone

Vorlage

EA 1: Fragen

Was ist Klima?

○ Zusammenfassung von Temperatur, Niederschlag und Sonnenstunden über eine langen Zeitraum (ca. 30 Jahre)

○ durchschnittliches Wetter einer Region

Was sind die Klimazonen?

○ 5 Klimazonen

○ Gebiete mit ähnlichem Klima

○ Zonen mit gleichen Temperaturen/ gleichen klimatischen Bedingungen

○ Verschieben sich aufgrund der Erderwärmung

○ Entscheidend sind: Niederschläge, Temperatur und Sonneneinstrahlung

○ Grund für die Entstehung: unterschiedliche Sonneneinstrahlung aufgrund der Schieflage der Erde und der Rotation.

○ Flacher Winkel bedeutet weniger Sonneneinstrahlung als steiler Winkel

○ Weitere Einflüsse: Höhenlagen, Meeresnähe,

Welche Klimazonen gibt es?

○ Polare Zone

○ Subpolare Zone

○ Gemäßigte Zone (Kalt und warmgemäßigt)

○ Subtropen

○ Tropen

Polare Zone

○ Kältewüsten

○ Arktis und Antarktis

○ Nord- und Südpol

○ Temperaturen meist unter dem Gefrierpunkt

○ Permafrostböden

○ Wenig Niederschlag und Sonneneinstrahlung

(4)

○ Polarnächte

○ Monatliche Durchschnittstemperatur übersteigt nicht 10° C

○ Keine Vegetation, da durch die geringe Sonneneinstrahlung keine Photosynthese möglich ist

Subpolare Zone

○ Ganzjährig feucht

○ Lange Winter und geringe Niederschläge

○ Niederschläge können aufgrund von Permafrostböden häufig nicht versickern à ganzjährig feucht

○ Westwinde im Sommer und Ostwinde im Winter

○ Gräser und Flechten können wachsen, da es mehr Sonneneinstrahlung gibt als in der polaren Zone

○ Mehr Sonne als in der Polaren Zone

○ Landschaftstyp: Tundra

Gemäßigte Zone

○ Zwischen 40. Und 60. Breitengrad

○ Ausgeprägte Jahreszeiten

○ Unterschied zwischen Seeklima und Kontinentalklima

■ Seeklima: geringe Temperaturschwankungen, hohe Niederschläge

■ Kontinentalklima: hohe Temperaturschwankungen, geringere Niederschläge

○ Unterschied zwischen kaltgemäßigt und warmgemäßigt

○ Norden: Nadelwälder

○ Innen: Steppen und Wüsten

○ Nadel-, Misch- und Laubwälder überwiegen

○ Geprägt durch die Westwindzone

Subtropische Zone

○ Es gibt trockene, winterfeuchte und immerfeuchte Subtropen

○ Tropische Sommer und nicht tropische Winter

Tropische Zone

○ Rund um den Äquator = zwischen den Wendekreisen

○ Lange Tage

○ Temperaturschwankungen nur im Tagesgang

○ Passatwinde bestimmen Niederschläge à führen auch zu Regenzeiten

○ Bevölkerungsdichte ist in dieser Zone am höchsten

○ Großer Teil der globalen Landwirtschaft

○ Tropenwälder und riesige Artenvielfalt

○ Kilimandscharo liegt in den Tropen à die Temperaturen nehmen mit der Höhe ab

Wie entstehen die Klimazonen?

○ Einstrahlungswinkel der Sonne

○ Neigung der Erdachse

○ Höhe über dem Meeresspiegel

○ Meeresströmungen

○ Hoch- und Tiefdruckgürtel

Lesen des Textes

Video bis Minute 1:40 https://www.youtube.com/watch?v=kOwuhbrEo7o

(5)

Text:

Klima versus Wetter

Wetter bezieht sich auf die Bedingungen und Veränderungen in der Erdatmosphäre, wie sie sich von Tag zu Tag über einem kleinen Gebiet ändern.

Klima bezieht sich auf die Wetterbedingungen einer Region über eine längere Zeit - 30 Jahre bei den Klimatologen.

5 Faktoren haben Einfluss auf das Klima:

● der Winkel, mit dem die Sonnenstrahlen auf die Erde treffen

● Neigung der Erdachse

● die Höhe über dem Meeresspiegel

● Meeresströmungen

● Hoch- und Tiefdruckgürtel (beständige Winde)

Da verschiedene Regionen der Erde unterschiedlich viel Sonnenenergie über das Jahr abbekommen, entstehen sogenannte Klimazonen.

Die Sonnenenergie ist am Äquator am größten, weil dort die meisten

Sonnenstrahlen auf die Erdoberfläche treffen. Die Sonnenenergie wird vom Äquator in Richtung Nord- und Südpol immer geringer.

Deshalb gibt es eher warmes Klima am Äquator und eher kaltes Klima an den Polen.

Der Grund dafür, dass nicht überall gleich viel Sonnenenergie ankommt, ist der Winkel mit dem die Sonnenstrahlen auf die Erde treffen. Alle Sonnenstrahlen

enthalten gleich viel Energie. Wir stellen uns dazu die Strahlen als Bündel vor - siehe Bild A, B, C. Das Bündel A beleuchtet ein viel kleineres Gebiet als das Bündel B.

Das größte Gebiet wird vom Bündel C beleuchtet. Das heißt dieselbe Energie verteilt sich so auf unterschiedlich große Flächen.

Das Klima wird auch durch die Niederschläge in den Gebieten bestimmt. Die Niederschlagsmengen hängen sehr stark von der einfallenden Sonnenenergie ab.

Außerdem auch davon, ob das Gebiet am Meer liegt oder im Inneren eines Kontinents

.

(6)

Warum gibt es Jahreszeiten?

Die Erdachse verläuft nicht senkrecht (von oben nach unten) sonder ist um 23,5°

geneigt. Deshalb treffen die Sonnenstrahlen nicht immer genau senkrecht auf den Äquator, sondern wandern zu verschiedenen Zeiten im Jahr nach Norden und Süden. So entstehen, während sich die Erde um die Sonne dreht, die Jahreszeiten.

Wir betrachten dies am Beispiel Europa:

Im Sommer bewegen sich die Sonnenstrahlen Richtung Nordhalbkugel (also genau dorthin wo Europa liegt). Dadurch nimmt die Sonnenenergie zu und es wird wärmer.

Im Winter jedoch bewegt sich die Südhalbkugel in Richtung Sonne. So nimmt die Sonnenenergie auf der Nordhalbkugel ab, was für die kühleren Temperaturen im Winter in Europa sorgt.

Vier besondere Tage:

An zwei Tagen im Jahr treffen die Sonnenstrahlen senkrecht auf den Äquator.

An diesen Tagen herrscht auf der ganzen Welt Tag-und-Nacht-Gleiche.

An einem Tag im Jahr treffen die Sonnenstrahlen senkrecht auf den nördlichen Wendekreis und an einem Tag im Jahr treffen die Sonnenstrahlen senkrecht auf den südlichen Wendekreis. Diese Tage nennen wir Sonnenwende.

Gemeinsam definieren diese vier Tage unsere Jahreszeiten.

Nördlicher Wendekreis:

Der nördliche Wendekreis ist jener Breitengrad, an dem die Mittagssonne zumindest

einmal im Jahr den Zenit von 90° Höhe erreicht. Auf der Nordhalbkugel ist dies zur

Zeit der Sommersonnenwende am 21. Juni der Fall. Der nördliche Wendekreis

verläuft unter anderem durch die Sahara, die Arabische Halbinsel und damit wird

klar, dass sich am nördlichen Wendekreis die größten Wüstengebiete der Erde

befinden.

(7)

Südlicher Wendekreis:

Der südliche Wendekreis ist jener Breitengrad, an dem die Mittagssonne zumindest einmal im Jahr den Zenit von 90° Höhe erreicht. Auf der Südhalbkugel ist dies zur Zeit der Sommersonnenwende am 21./22. Dezember der Fall. Der südliche

Wendekreis verläuft außerhalb des Südens des Kontinents Afrikas weitgehend durch den Indischen Ozean und den Pazifik.

EA 2: Genauere Definition der Klimazonen Powerpoint

ES 1: Legekreis

Jeder bekommt Teile des Kreises → gemeinsam wird der Kreis gelegt

(8)

Fragen/ Gedanken dazu:

● Welche Länder liegen in den Klimazonen?

● Die Grenzen verlaufen nicht genau

● Es gibt auch Ausnahmen: Gebirge, Meeresströmungen

● Zonen verschieben sich durch den Klimawandel aber auch durch den natürlichen Stand der Sonne

● Winde sind entscheidend

(9)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Parallel dazu wird geprüft, wie eine neue, definitive Strasse von Mitholz nach Kandersteg realisiert werden könnte, falls der Tunnel nicht mit verhältnismässigem

Erste Woche: Der Stall nahe Bethlehem ist noch leer; ab und zu stehen darin Ochs und Esel; Maria und Josef be- finden sich auf dem Weg nach Bethlehem; sie sind jedoch noch weit

Gut gedämmte Häuser auf Passivhausniveau sind optimal für die Verwendung von Infra- rotheizungen geeignet, denn hier rechnet sich eine konventionelle Heizung wegen des

Die Rundfunkräte haben sich dafür entschieden, nicht jeden Kandidaten in einer schwierigen Situation für den Sender durchzuwinken, sondern auf Herz und Nieren zu

Der Einwand, mit der Abschaffung des Eigentums würde kein Mensch mehr arbeiten wollen, ist nicht stichhaltig: Denn schon in der bürgerlichen Gesellschaft ist es ja so, dass die

Juni fand die Einweihung des Erweiterungsbaus statt und das Katastrophenhilfe-Detachement Kata Hi des Zivilschutzes Emmen beging sein 10-Jahr-Jubiläum: Grund genug somit zum Feiern,

damit alle Kinder und alle Erwachsenen in der Schule weiterhin gesund bleiben, bitte ich Sie um Ihre Unterstützung..  Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind eine

Die Gesch icklich keit vor allem der H ände, der zwar gegen ü ber vielen anderen Arten nicht ü berlegen e, aber doch au sreich end gu te Wah rneh mu n gsapparat u n d