• Keine Ergebnisse gefunden

Stoffwechselstörung bei Rindern, Schafen und Ziegen – Tiergesundheit von Wiederkäuern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stoffwechselstörung bei Rindern, Schafen und Ziegen – Tiergesundheit von Wiederkäuern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interne Kursnummer

Tiergesundheit von Wiederkäuern –

Stoffwechselstörung bei Rindern, Schafen und Ziegen

Inhalte: Wie hängen Fütterung und Stoffwechsel zusammen? Lebergesundheit beginnt mit der Verdauung. Häufige Leberkrankheiten: Ketose beim Rind, Trächtigkeitstoxikose bei Schafen und Ziegen. Wie kann die Leber mit Homöopathie und Heilpflanzen unterstützt werden?

Zielgruppe: Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter

Kursbeitrag: € 35,00 (gefördert), € 70,00 (ungefördert) Termin: 27.01.2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr Ort: Bezirksreferat Oberwart

Leitung: Dipl.-Ing. Daniela Höller Referent/Innen: Dr. Elisabeth Stöger TGD-Anerkennung: 2 Stunden

Anmeldung/Auskunft: Burgenländische Landwirtschaftskammer, Abt. V Tierzucht Tel.: 02682/702-500, E-Mail: tierzucht@lk-bgld.at

Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

Aufgrund der zum momentanen Zeitpunkt noch nicht absehbaren Entwicklungen bezüglich COVID-19 und damit verbundenen Beschränkungen und gesetzlichen Restriktionen wird dieser Kurs vorbehaltlich der zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen ausgeschrieben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat weist im Übrigen darauf hin, dass die oben dargelegten Erwägungen auch für Tiere gelten, die nicht zwecks Schlachtung durch die Schweiz

Aktuell sind Impfdosen von BioNTech in ausreichender Zahl verfügbar und sofort buchbar, so dass ein vollständiger Impfschutz bis zum Beginn des neuen Schuljahres aufgebaut werden

Für den Zeitraum vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2021 werden Einkommensersatzleistungen, insbesondere Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld I für die Höhe des Elterngeldes

Zur Vermeidung der Ausbreitung der Blauzungenkrankheit bei Rindern, Schafen und Ziegen genehmigen wir Tierhaltern von Rindern, Schafen und Ziegen im Land Bremen (Stadt Bremen

oder Grillparties sind mittler- weile typische Unternehmun- gen für Männergruppen am Vatertag. Mittlerweile finden sich hin und wieder auch Frau- en dazu ein, allerdings ist es nach

 Gemäß den Bestimmungen der Tierkennzeichnungs- und Registrierungsverordnung 2009 (TKZVO 2009) sind die Tierhalter von Schafen und Ziegen verpflichtet, die Daten des Betriebes

So haben bereits kleine Kinder die Möglichkeit zu erfahren, dass Tiere genutzt werden können und schützens- wert sind; sie erleben, wie ein respektvoller Umgang mit Lebewesen –

Direkte Verbringung von Schafen, Ziegen und deren Sperma, Embryonen und Eizellen2.